Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 2:59

Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
322 Beiträge • Seite 7 von 22 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 22
  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon schoadl » Mi Sep 23, 2020 20:45

Servus
Normal müssten die Kabel reichen . Ich wüsste nicht was ich von unserem Hof im Haus bräuchte . Sollte ich aber wirklich etwas brauchen Bagger ich halt nochmal .


Wäremeleitungen gibts mehre :Weichschaum, Hartschaum und mit Schaumstoff . Die Leitung von uns Könnte man auch mit dem Aushub verfüllen solange dieser zu nicht "Brockig "und Steinig ist . Wir haben aber wie es draufsteht in alle Richtungen ca. 10cm mit 0-1er Kabelsand verfüllt . Verbaut haben wir eine Twin mit Hartschaum .

MfG schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Alex81 » So Sep 27, 2020 6:38

So, ich bin auch umgestiegen.
Am Freitag ging meine 60 KW Windhager Purowin in Betrieb.
Jetzt noch einige Restarbeiten wie Pflastern, verputzen usw, dann ist das Projekt auch endlich abgeschlossen.
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Ecoboost » So Sep 27, 2020 9:44

Servus,

da liegt schon so einiges an Kabeln und Schläuchen drinnen, ist allerdings auch die Stromversorgung mit eingezogen.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.JPG
1.JPG (118.84 KiB) 2521-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon 210ponys » So Sep 27, 2020 10:01

keine bedenken das sich mit den Jahren was durscheuert?
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon bauer hans » So Sep 27, 2020 10:39

210ponys hat geschrieben:keine bedenken das sich mit den Jahren was durscheuert?

durscheuern nicht,aber mäusefrass.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon schoadl » Do Okt 01, 2020 20:49

Servus
Bei dir liegt schon einiges in dem Rohr .
Bei mir ist es halt so die Werkstatt ist hinter dem Haus von meinem Vater nicht in Reichweite und vom Heizraum benötige ich nichts . Außer Wärme :D .

Ein PE - Rohr liegt noch mit drinnen soll mal die Wasserversorgung für den Stall sicher stellen und die Heizung. Solange das alte Wohnhaus abgerissen wird. Danach ist die Leitung wieder frei für Kabel usw.

Mfg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Groaßraider » Do Okt 08, 2020 20:12

Alex81 hat geschrieben:So, ich bin auch umgestiegen.
Am Freitag ging meine 60 KW Windhager Purowin in Betrieb.
Jetzt noch einige Restarbeiten wie Pflastern, verputzen usw, dann ist das Projekt auch endlich abgeschlossen.



Bei mir zeigt es keine Bilder an :roll:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon landfrau91 » Fr Okt 09, 2020 13:13

Grüß dich.
Ein sehr schönes Vorhaben hast du da. Darf ich fragen wann es fertig werden soll?
Ich hatte mit meinem Großvater in einem kleinen Lager ne Hackschnitzelheizung für 60 m² geplant. Aber wir haben uns überlegt vielleicht auch einen Pelletofen zu holen. Das wäre vermutlich nicht so aufwendig. Wir haben dazu auch viele Freunde und Leute gefragt, ob die Erfahrungen damit haben. Und auf dieser Seitehab ich mir die wichtigsten Informationen eingeholt. Aber mir fehlen noch persönliche Erfahrungen. Habt ihr vielleicht welche?

Zu Windhagger kann ich leider nichts sagen. Da habe ich keine Erfahrung.

Beste Grüße
Zuletzt geändert von Falke am Fr Okt 09, 2020 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink entfernt. User gesperrt! Ich verstehe nicht, dass es immer noch so viele Werbespammer probieren. Verpisst euch!!
landfrau91
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Okt 06, 2020 7:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon schoadl » Di Okt 27, 2020 21:13

Guten Abend

Heute ging unser Heizung in Betrieb .
Es ging aber heute nur der Altbau online .
Neubau Folgt nächsten Montag .
Für den ersten Eindruck bin ich sehr Zufrieden lief sehr Gut an .
Hackgut hat eine Restfeuchte von 28% laut Hersteller genau Richtig.
Im Bunker sind jetzt ca. 8 m3 .
Momentan ist der Bunker noch nicht Komplett aufgebaut .

MFG schoadl
Dateianhänge
20201027_184241_copy_1024x768.jpg
20201027_184226_copy_1024x1365.jpg
20201027_184220_copy_1024x1365.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Ecoboost » Di Okt 27, 2020 22:34

Servus,

das schaut alles sehr sauber aus, Respekt.
Befüllst Du mit dem Hoflader den Bunker?
Der wirkt etwas schmal, wie breit ist der?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon schoadl » Mi Okt 28, 2020 7:23

Servus
Der Bunker ist 2.5m breit .
Mit unserem Hoflader funktioniert es Problemlos. Schaufel ist 1.8m Breit .
Danke war auch verdammt viel Arbeit
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon H1asl » Mi Okt 28, 2020 14:15

Was bei mir noch was gebracht hatte, war das Abgasrohr zusätzlich zu isolieren. Habe einen 11m hohen Kamin, dieser war am Anschluss leicht versottet.
Abgasrohr isoliert und keine Probleme mehr, das würde ich bei dir noch machen
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Forstjunior » Mi Okt 28, 2020 17:00

Nach meiner Kenntnis müssen alle Rohre isoliert werden.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon schoadl » Mi Okt 28, 2020 19:28

Servus
Abgasrohr muss vom Hersteller aus isoliert werden . Wurde sofort bemängelt bei der Inbetriebnahme .
Kommt eine Fachfirma laut meinen Heizungsbauer . Rohre und Leitungen werden natürlich alle auch noch isoliert.
Uns war es jetzt wichtig dass sie läuft um am Neubau weiter zu kommen .
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Forstjunior » Do Okt 29, 2020 8:44

Was sind denn im Heizraum an der Decke für Platten dran. Weil im Vorraum sind es ja normale Bretter?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
322 Beiträge • Seite 7 von 22 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 22

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki