Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 4:38

Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
322 Beiträge • Seite 10 von 22 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 22
  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon 240236 » Mo Jan 25, 2021 9:26

beglae11 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Deshalb haben die meisten Heizungen eine Kaminkehrtaste. Da wird die Messung dann durchgeführt. Da interessiert der CO-Wert den du normal hast dann keinen.



ist das wie bei der VW Autos , die auch nur bei Prüfungen korrekt funktionieren ?
Genau so ist es. Wollte es nicht schreiben, da über dieses Thema sowieso heiß Diskutiert wird.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon 240236 » Mo Jan 25, 2021 9:28

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo 240236!
Das wegen dem Kamin kam mir komisch vor. Ich fahre mit 70-90° Kesseltemperatur,u. Abgastemperatur von 200-300° in 4m
Entfernung ins Kaminrohr. Habe mit HG Erfahrung,aber nicht mit HG-Heizungen. Was ich aber schon sah zu meinem Erstaunen,die Asche sieht aus wie grober Sand.

mag Steyrer 8055

Die Asche sieht dadurch so aus, da du so hei? verbrennst, daß die Asche versintert. Das ist gut so. Rauchgasthemperatur sollte so hoch sein, daß sie am Kaminkopf min. 65°C haben soll.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Johnny 6520 » Mo Jan 25, 2021 9:39

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo 240236!
Das wegen dem Kamin kam mir komisch vor. Ich fahre mit 70-90° Kesseltemperatur,u. Abgastemperatur von 200-300° in 4m
Entfernung ins Kaminrohr. Habe mit HG Erfahrung,aber nicht mit HG-Heizungen. Was ich aber schon sah zu meinem Erstaunen,die Asche sieht aus wie grober Sand.

mag Steyrer 8055




Hallo
Habe auch mal eine Frage zur Kesseltemperatur ,habe eine HDG 35kw, habe im Betrieb immer so 66°C mehr werden es nicht!Nach dem ausbrennen sind es so 72°C!Ist die Kesseltemperatur normal, weil ich bei manchen so zwischen 70-80°lese?
Johnny 6520
 
Beiträge: 950
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon 240236 » Mo Jan 25, 2021 9:41

Ich fahre meinen Kessel mit 80°C, da bei mir die Dunkelstrahler im Ferkelstall sonst zu wenig Vorlaufthemperatur haben.
Zuletzt geändert von 240236 am Mo Jan 25, 2021 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon endurofahrer » Mo Jan 25, 2021 15:27

Johnny 6520 hat geschrieben:
Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo 240236!
Das wegen dem Kamin kam mir komisch vor. Ich fahre mit 70-90° Kesseltemperatur,u. Abgastemperatur von 200-300° in 4m
Entfernung ins Kaminrohr. Habe mit HG Erfahrung,aber nicht mit HG-Heizungen. Was ich aber schon sah zu meinem Erstaunen,die Asche sieht aus wie grober Sand.

mag Steyrer 8055




Hallo
Habe auch mal eine Frage zur Kesseltemperatur ,habe eine HDG 35kw, habe im Betrieb immer so 66°C mehr werden es nicht!Nach dem ausbrennen sind es so 72°C!Ist die Kesseltemperatur normal, weil ich bei manchen so zwischen 70-80°lese?


Nein Kesseltemperatur sollten schon so ca. 80 Grad sein. Auf 60 bzw. die Geschriebenen 66 Grad geht er relativ schnell von 60 auf 80 Grad braucht er schon eine Zeit im Automatikbetrieb.
Welche Steuerung hast du drauf, Compatronic ?
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Johnny 6520 » Mo Jan 25, 2021 17:09

endurofahrer hat geschrieben:
Johnny 6520 hat geschrieben:
Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo 240236!
Das wegen dem Kamin kam mir komisch vor. Ich fahre mit 70-90° Kesseltemperatur,u. Abgastemperatur von 200-300° in 4m
Entfernung ins Kaminrohr. Habe mit HG Erfahrung,aber nicht mit HG-Heizungen. Was ich aber schon sah zu meinem Erstaunen,die Asche sieht aus wie grober Sand.

mag Steyrer 8055




Hallo
Habe auch mal eine Frage zur Kesseltemperatur ,habe eine HDG 35kw, habe im Betrieb immer so 66°C mehr werden es nicht!Nach dem ausbrennen sind es so 72°C!Ist die Kesseltemperatur normal, weil ich bei manchen so zwischen 70-80°lese?




Nein Kesseltemperatur sollten schon so ca. 80 Grad sein. Auf 60 bzw. die Geschriebenen 66 Grad geht er relativ schnell von 60 auf 80 Grad braucht er schon eine Zeit im Automatikbetrieb.
Welche Steuerung hast du drauf, Compatronic ?


Ja compatronic, ist immer schon so eingestellt, kann man da was verstellen finde nichts!
Heute waren es 78°nach dem ausbrennen!
Johnny 6520
 
Beiträge: 950
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Groaßraider » Mo Jan 25, 2021 22:26

240236 hat geschrieben:Das ist ja logisch, daß die Abgasthemperatur nicht höher ist, wenn er mit 31% Leistung vor sich hinkocht. Das wird er schnell sehen, wenn beim Kamin das Wasser rausläuft.


Bei fast allen neuen Anlagen in dem Leistungsbereich ist die Rauchgastemperatur zwischen 80-100°C.... Wegen der elektronischen oder mechanischen Rauchgasreinigung...... da ist die Wärme in bzw. an der Anlage.


Auch bei den neuen HDG`s.... im Freundeskreis laufen zwei die sind auch zwischen 84-95°C. Rauchgastemperatur bei 80°C Kessel Temperatur

2 neue HDG Euro Scheitholzkessel Prototypen werden auch gerade erprobt.... selbst die kommen kaum noch über 160-180°C

Da musst du umdenken....
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mo Jan 25, 2021 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon schoadl » Mo Jan 25, 2021 22:39

Servus
Ich muss jetzt mal schauen aber bei Volllast komm ich wenn ich es Richtig im Kopf nur knapp auf 200 Grad .
Großraider Abgasnachbehandlung besitz meine Anlage Garnicht .


Warum sollte die auch auf 300 grad kommen ist doch alles Verlust. Das Würde mich Stören .
Ich hab unten am Kamin einen Eimer Stehen für Kondenswasser . Ist jetzt nicht der Rede wert was da Raus kommt und die Neuen Kamine sind für sowas gebaut .

MfG schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Paule1 » Mo Jan 25, 2021 22:55

Habtsache die Bude ist warm, die Abgastemperatur sollte eigentlich möglicht niedrig sein, mein Ofen fähr eigentlich mit 70C° im Sommer meisten mit 60-65 denn wenn abend die Sonne herumkommt an den Fühler wird der Ofen voll runtergeregelt.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon 240236 » Mo Jan 25, 2021 23:02

Bei mir war heute der Brennraumfühler beim Kessel kaputt. Habe mir einen neuen geholt und dann habe ich einen Servicemitarbeiter über dieses Thema gefragt. Laut seiner Aussage ist es nicht gut, wenn im Kamin Kondenswasser entsteht, weil dann der Kessel auch kondensiert und zum schnellen durchrosten neigt. Ist wie bei den alten Kesseln, die keine Rücklaufanhebung hatten. Vor allem ist der Schwefel, der dann nicht richtig ausgeblasen wird vom Kamin das größte Problem. Bestes Indiz ist nach seiner Aussage, die Asche. Die sollte grau-weiß und fluffig sein und nicht grau und schwer.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Groaßraider » Mo Jan 25, 2021 23:47

schoadl hat geschrieben:Großraider Abgasnachbehandlung besitz meine Anlage Garnicht .

MfG schoadl


Das weiß ich....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon odoakine » Di Jan 26, 2021 8:21

Also ich weiß jetzt nur von den Eta Ehack, dass die auf 30% ihrer Kesselleistung herunterregulieren können. Und das tun Sie auch so oft es geht. Unsere 100 kW brennt die meiste Zeit mit 30 kW.
Der Ofen will solange brennen wie es irgendwie geht, er muss dadurch weniger anheizen und auskühlen und ist daher viel länger im normalen Brennprozess. Warum soll ein 100 kW Kessel nicht mit weniger Leistung arbeiten können. Er muss halt mit den entsprechenden Parametern brennen, das muss nicht unbedingt auf Kosten der Abgaswerte gehen.
Abgastemperatur ist meist unter 100 grad. Neulich war der Kaminkehrer unangekündigt da. Wir konnten die Messung also nicht planen (Kaminkehrerfunktion), trotzdem sehr gute Werte, hat er gesagt.

Die alte Sommerauer hatte meist eine Abgastemperatur von knapp 300 grad, da denk ich mir schon, dass da viel Energie den Kamin rausgeht. Da kommst eben nicht auf ~94% Wirkungsgrad. Solange der Kamin keine Probleme macht ist das doch super.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Groaßraider » Di Jan 26, 2021 21:58

Auf 94% Wirkungsgrad kommt meine Hargassner BJ 2012 nicht... Bei den Schorni Messungen so 89-92% unter Volllast.... Vor 2 Wochen hatte der Kundenservice vom Hargassner mal wieder vorbeigeschaut, da haben wir die Lambdasonde überprüft, da waren es nur 88,2%

_20210125_232128.JPG


Anzeige heute abend....

_20210126_200530.JPG
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Johnny 6520 » Mi Jan 27, 2021 8:23

Hallo
Habe auch mal eine Frage zur Kesseltemperatur ,habe eine HDG 35kw, habe im Betrieb immer so 66°C mehr werden es nicht!Nach dem ausbrennen sind es so 72°C!Ist die Kesseltemperatur normal, weil ich bei manchen so zwischen 70-80°lese?[/quote]



Nein Kesseltemperatur sollten schon so ca. 80 Grad sein. Auf 60 bzw. die Geschriebenen 66 Grad geht er relativ schnell von 60 auf 80 Grad braucht er schon eine Zeit im Automatikbetrieb.
Welche Steuerung hast du drauf, Compatronic ?[/quote]

Ja compatronic, ist immer schon so eingestellt, kann man da was verstellen finde nichts!
Heute waren es 78°nach dem ausbrennen![/quote]

Zitierfehler!
Falke



Kann das auch damit was zu tun weil auf Verbrennungsregelung eingestellt ist?
Johnny 6520
 
Beiträge: 950
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon odoakine » Mi Jan 27, 2021 9:50

Ich hab vom Werkskundendienst nur die Messung nach der IBN.
PXL_20210126_165951231.jpg
Messung


Ein bisschen schlechter wird der Wirkungsgrad schon noch geworden sein. Aber laut Datenblatt sollte er 94 % bertragen. Das geht hin denke ich.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
322 Beiträge • Seite 10 von 22 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 22

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki