Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:14

Unfall beim Ziehen mit der Winde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall beim Ziehen mit der Winde

Beitragvon Hinterwälder » Fr Jan 14, 2022 21:48

Ich durfte mal ein MB-Trac aufstellen. der auch über das Rückeschild überworfen wurde, von einem erfahrenen Rücker. Der trac wurde aber zuerst über Wegkannte herab gezogen, dann war das aber nicht mehr so schwierig. Der Trac sah dann sch...e aus. Meine 5 to ritter winde hab ich 20 Jahre mit einem 50 Ps Schlepper betrieben. In der Regel mit Standgas. Vorteil zu schwerer Zug =Schlepper aus. Mit der Lösenstellung am Funk zieht meine Winde nicht.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall beim Ziehen mit der Winde

Beitragvon dappschaaf » Sa Jan 15, 2022 7:20

Hallo,

Hat jemand mal bei pfanzelt nachgefragt ob das Phänomen bekannt ist bzw. Ob sie Abhilfe schaffen können?

Warum wird der elca nur in den sline verbaut, weiß das jemand?

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall beim Ziehen mit der Winde

Beitragvon topholzer » Sa Jan 15, 2022 8:25

Den Elca Funk gibt es auch in anderen Winden anderer Hersteller, den kannst fast überall rauf bauen.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall beim Ziehen mit der Winde

Beitragvon dappschaaf » Sa Jan 15, 2022 8:31

Hallo,

Ja klar, ist ein zukaufsteil. Passt überall. Ich dachte aber speziell bei pfanzelt. Er wird halt günstiger sein und deshalb auf die sline kommen. Wenn er aber so geil wäre hätten die den auch auf die Profi bauen können und auch hier Geld sparen.

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall beim Ziehen mit der Winde

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jan 15, 2022 13:06

Kenne mich auch nicht aus damit, aber habe mir immer beim Maibaumaufstellen Sorgen gemacht wie sicher so ein Funk funktioniert ? Eine Fehlbedienung ob von Mann oder Maschine ausgelöst ist egal, dann sind u U mehrere Mannen tot .

Ein anderer Fall , man hatte einem Hochzeitspaar ein Strohpaar aufgestellt mit einem Forstkran. Am End musste man da oben noch etwas zurechtmachen , da hat man einen Helfer einfach in die halb geschlossene Forstzange gesetzt und hoch gefahren . Ein kleiner Ausfall an Mann oder Maschine und ihn hätte die Zange zermalmt.
Sowas würde ich niemals machen, auch wenn ich manchmal frech zu mir selbst bin .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall beim Ziehen mit der Winde

Beitragvon HoomerSimpson » Sa Jan 15, 2022 16:34

Ach kommt...
das war entweder ein Bedienfehler (wie schon mehrfach geschrieben wurde) oder einfach nur das Märchen von jemandem dem offensichtlich
langweilig ist...
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall beim Ziehen mit der Winde

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 15, 2022 16:36

Wenn jetzt hier in diesem Thread schon mehrfach über das Versagen dieser Funke (Klemmen) berichtet wurde, halte ich das Gerät für ein absolutes Sicherheitsrisiko. Das Ding sollte sofort vom Markt genommen werden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall beim Ziehen mit der Winde

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 15, 2022 17:28

Hallo,
außer @ Pflanzmeister, wo ein Relais festgebrannt war, welches vermutlich in der Winde sitzt und ebenfalls bei Kabelbedienung genau so beansprucht wird
und @Chris 353 hat hier noch niemand plausibel geschrieben, der selbst gefährliche techniche Funkfehler erlebt hat.
Weil ich den Funk drauf habe, um ( verbotener Weise) allein im Wald arbeiten zu können, würde ich nach der kleinsten Macke, wo der Zug nicht zuverlässig aufhört, nie weiter arbeiten, bevor das erkundet und behoben ist!
Nur noch soviel dazu.
Beim Arbeiten mit Funkwinden bedarf es einfach mehr Aufmerksamkeit als mit Schnürlewinde, weil sie eben auch beim Aufenthalt im Gefahrenbereich des Seiles bzw. der Last und oder ohne ( Blick-) Kontakt zum Schlepper voll ziehen kann.
Da kann ein unaufmerksamer Moment richtig schmerzlich oder hoffentlich nur teuer werden.
Das sollte sich der Nutzer bei jeder Fahrt zum.Einsatz neu durch den Kopf gehen lassen!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall beim Ziehen mit der Winde

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Jan 15, 2022 17:47

also das "klebende" Relais war schon im Empfänger, nicht in der Winde.
Aber ich schreib jetzt nichts mehr zu diesem Thema, will keinen Ärger bekommen.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall beim Ziehen mit der Winde

Beitragvon Ecoboost » Sa Jan 15, 2022 18:31

Servus,

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Wenn ich mir eine Funkwinde leisten würde,dann nur mit dem Antikipp-System am Traktor dazu, die 600,-€ müssen sein.

und was bitte rechtfertigt diesen unverschämt hohen Preis!?

Die Lösung würde mir durchaus gefallen aber 600,00 € ist mir das ganze nicht mehr Wert, um das Geld bekommt man bereits einen Forstfunk.
Die Materialkosten für den im Video vorgestellten Kippschutz dürften keine 100,00 € betragen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall beim Ziehen mit der Winde

Beitragvon Bengelerber » Sa Jan 15, 2022 19:12

Dann bau Dir das Ding doch für unter 100€ selbst zusammen!

Es ist wirklich erstaunlich, dass man für Entwicklungskosten und Fertigung nichts verlangen darf.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall beim Ziehen mit der Winde

Beitragvon Falke » Sa Jan 15, 2022 19:14

Es ist das KnowHow, dass solche in Kleinserien vertriebenen Geräte teuer macht.

Kannst ja selber bauen - Lagesensor(en), bissle Elektronik, ein KFZ-Relais, Kabel, Steckverbinder, Gehäuse kosten wsch. eher nur 20...30 € im Großeinkauf.

Aber wenn es dir bei den Versuchen zur Einstellung der Empfindlichkeit doch den Schlepper (oder sonst was) umwirft, war das teuer gespart!

P.S.: Bengelerber war schneller ...

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall beim Ziehen mit der Winde

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Jan 15, 2022 19:17

Der möchtegern Rückewagen, den du schon seit Jahren kaufen willst, kostet sicher auch nur einen Bruchteil an Material.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall beim Ziehen mit der Winde

Beitragvon Michael67 » Sa Jan 15, 2022 20:33

Pflanzmeister hat geschrieben:Der möchtegern Rückewagen, den du schon seit Jahren kaufen willst, kostet sicher auch nur einen Bruchteil an Material.


Ganz genau Ecoblub-Schwätzer...Was is jetzt mit dem neuen Rückewagen ?? >> post1942411.html#p1942411

hast ihn jetzt gekauft, oder langts doch nur wieder für ein paar Schlauchhalterbleche für 115 Euro ??
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall beim Ziehen mit der Winde

Beitragvon Steyrer8055 » So Jan 16, 2022 7:21

Hallo Zusammen!
Eine Forderung der Erfinder war,daß die Kosten um die 600,-€ zu liegen haben. Aussage von einem der Erfinder mit dem ich Kontakt hatte!
Hätte es eine Firma erfunden,liessen sie sich die Erfindung Länge x Breite bezahlen! Der Schaden der auftreten kann ist um ein vielfaches höher.
Man sieht ja nicht immer zum Traktor dazu.
Selbes Beispiel,eine Schnittschutzhose muß für jeden erschwinglich sein, Preis ab 60,-€. unser "Falke" würde sagen Kartoffelsack!
Egal ob es Ausführungen bis 300,- gibt.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki