Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:18

Veröffentlichungen der Subventionen

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
369 Beiträge • Seite 18 von 25 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 25
  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon Flachländler » Do Aug 20, 2009 11:12

Zuerst das: (Vorsicht, Ironie!)
Entlohnung ist natürlich auch ernorm. Die Leute reissen sich ja förmlich um einen Job im Bauhof.

Dann das: (Tatsachenbericht)
Ich habe 3 Kumpel die in den letzen Jahren bei verschieden Gemeinden am Bauhof angefangen haben

..., also zumindest in deiner Clique scheint deine erste Aussage ja zuzutreffen. Dieses wird wiederrum durch deine zweite Aussage belegt.
Und auf unserem Gemeindebauhof ist das nich anders! Die reißen sich dort auch um die Stellen. Geht da jemand in den Ruhestand oder in Rente, bewerben sich entweder ca. 100 Leute auf diese Stelle, oder ein Verwandter oder guter Bekannter übernimmt diese.
Und diese Personen waren vorher nicht arbeitslos! Also sag mir, warum gehen die da hin??? Wegen des achso geringen Lohns, oder wegen der fast unmenschlich harten Arbeit?
Flachländler
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Okt 19, 2007 18:11
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon hans g » Do Aug 20, 2009 11:55

schimmel hat geschrieben:.......Kollonnen mit 5 Arbeitern, von denen immer einer im Transporter sitzen muss - wegen der Gefahrenabwehr... oder so...


nein nein---der trägt die verantwortung :D
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon Fendt 611S » Do Aug 20, 2009 12:19

Ich habe gehört, dass man bei dieser Seite für die Zahlungen nicht erfährt, wieviel landw. Fläche der
jeweilige Empfänger bewirtschaftet!?
Stimmt das ? Wenn nein, wie errechnet man aus der Zahlungssumme die Fläche des Empfängers?
Fendt 611S
 
Beiträge: 105
Registriert: Di Apr 07, 2009 15:36
Wohnort: Konzell / Bay. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon Flachländler » Do Aug 20, 2009 14:16

Ich habe gehört, dass man bei dieser Seite für die Zahlungen nicht erfährt, wieviel landw. Fläche der
jeweilige Empfänger bewirtschaftet!?
Stimmt das ? Wenn nein, wie errechnet man aus der Zahlungssumme die Fläche des Empfängers?

1. Ja, das stimmt.
2. Aus der Summe der Zahlungen kann man das nicht errechnen.
3. Die größe der gesammten Flächen in ha eines Empfängers gehen dich auch nix an.
Flachländler
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Okt 19, 2007 18:11
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon hans g » Do Aug 20, 2009 14:29

Flachländler hat geschrieben:
2. Aus der Summe der Zahlungen kann man das nicht errechnen.

doch kann man in etwa--- 270 pro ha plus topups
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon Flachländler » Do Aug 20, 2009 14:38

Flachländler hat geschrieben:
2. Aus der Summe der Zahlungen kann man das nicht errechnen.


doch kann man in etwa--- 270 pro ha plus topups

Du willst doch jetzt nicht alle ZAs mit 270 € ansetzen, oder?
(Acker, Grünland), Sonderkulturen, außerdem setzt du dabei voraus, dasss jeder Acker auch mit ZAs besetzt ist. Also ganz so einfach ist es nicht...
Flachländler
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Okt 19, 2007 18:11
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon hans g » Do Aug 20, 2009 18:55

frankenvieh hat geschrieben:.... Die sollten lieber die Anzahl der heiratsfähigen Töchter beischreiben.

....heiratsWILLIGEN.....
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon H.B. » Do Aug 20, 2009 20:00

hans g hat geschrieben:....heiratsWILLIGEN.....

...kommst sich auf das Bundesland an....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon SHierling » Do Aug 20, 2009 20:17

hans g hat geschrieben:
frankenvieh hat geschrieben:.... Die sollten lieber die Anzahl der heiratsfähigen Töchter beischreiben.

....heiratsWILLIGEN.....

wer nimmt schon sowen ...
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon Vinyard » Fr Aug 21, 2009 6:09

Oberpfälzer hat geschrieben:Vinyard schreibt:

Und da heisst es Bayern sei verfilzt...... :lol:

Ich habe 3 Kumpel die in den letzen Jahren bei verschieden Gemeinden am Bauhof angefangen haben und kein einziger ist Mitglied oder Förderer einer Partei. Insofern kann ich hier behaupten die Welt ist in Ordnung.


Ich lach mich tot. Die Stellen bei uns auf der Gemeindeverwaltung werden zur Hälfte vererbt, zur anderen Hälfte über das Parteibuch verteilt. Die verdammte rote Bagage... :D

Zu deiner Aussage Beamte seien ja soviel qualifizierter als Leiharbeiter:
Schau mal in die großen Firmen rund um Regensburg (BMW, VDO, Osram) rein und frag die "blöden" Leiharbeiter, was sie gelernt haben. Da sind die Hälfte Handwerksmeister und Akademiker. Die stecken jeden Vollpfosten auf irgendeinem Amt , der jeden Tag nix anderes tut als mit seinem fetten Arsch den Bürosessel vollzupfurzen und 2 Pfund warmen Leberkäse reinzuschaufeln, aber sowas von in den Sack....


Frag mich was besseres. Sie wollten halt einen sicheren Arbeitsplatz und habe alle etwas für Maschinen (Winterdienst/Grünstreifen mähen) über. 2 der 3 sind ja auch Landwirte. :roll:

Genau, Handwerksmeister und Akedemiker. :lol:
Der Ausschuss ist schon immer durchgefallen oder?

Hier merkt man einfach das manche Landwirte nur dummes Vieh haben. Das färbt ab. Von Vorurteilen ganz zu schweigen. Hier werden nur Stammtischparolen gebrüllt.

Ich freu mich für euch wenn 50 % in den nächsten 5 Jahren ihren Betrieb aufgeben müssen, denn manche von euch wissen nicht wie man sich in der Gesellschaft aufführt.

Good Bye Flächenprämie; good bye Milchbauern; good bye dumme Bauern!

PS: Hätte nicht gedacht dass ich als Nebenerwerbslandwirt mal diese Haltung einnehme. Aber ich wurde eines besseren belehrt und es hat sich bewahrheitet: "Da Bläda kriagt an Hof"
Vinyard
 
Beiträge: 563
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:56
Wohnort: 25 km südwestlich von Ingolstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon forenkobold » Fr Aug 21, 2009 7:49

Aber ich wurde eines besseren belehrt und es hat sich bewahrheitet: "Da Bläda kriagt an Hof"


Du hättest den Hof doch nicht nehmen müssen...
jetzt steckst Du Deinen Lohn in die Landwirtschaft.
Verpachte lieber an einen fähigen Landwirt. Denn nicht überall ist es gelaufen wie bei DIR : "Da Bläda kriagt an Hof"
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon Vinyard » Fr Aug 21, 2009 10:12

:lol:

Mach dich locker; auch wenn es dich nichts angeht, aber mir bleiben nach abzug aller unkosten im jahr 12 TEUR bei 13 Hektar. Ich denke das ist ganz ordentlich. :wink: Und das als Ergängung @ Reini. Ich bitte daher um etwas Neid. 8) Das Gejammer der ach so armen Prämienempfänger ist bei mir also nur zum Teil nachzuvollziehen.

Und mein Bildungsabschluss liegt mindestens über dem Durchschnitt der hier anwesenden Forenuser. Von daher triff es auf mich nicht wirklich zu. Ich denke du solltest mal die Neider fragen wieso alles schlecht ist und nur die LW gut. Euch gehen auch noch die Augen auf. :lol:

PS: Ich war für die Subventionen aber meine Meinung hat sich innert Wochen geändert. :wink:

PPS: Ich habe auch Zustimmung für meine Haltung bzgl. öffentlich Dienst per PM erhalten. Die User wollen hier aber diese Diskussion nicht führen, fanden es aber gut. Vielleicht solltet ihr eure Neiderhaltung überdenken.

PPPS: Die Ludolfs als Avaterbild sind natürlich schon ganz toll. :twisted:
Vinyard
 
Beiträge: 563
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:56
Wohnort: 25 km südwestlich von Ingolstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon hans g » Fr Aug 21, 2009 11:32

Vinyard hat geschrieben::lol:

Mach dich locker; auch wenn es dich nichts angeht

Und mein Bildungsabschluss liegt mindestens über dem Durchschnitt der hier anwesenden Forenuser. . :twisted:

nana---nu hau ma nich so inne sahne---ICH HAB SCHLIESSLICH DAS PUDDINGABITUR :D
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon Vinyard » Fr Aug 21, 2009 13:52

Von euch kommt doch nix als warme Luft und Gejammer. Wenn die Erzieherinnen, Krankenschwestern oder Müllmänner wieder für mehr lohnen streiken, dann habt ihr kein Verständnis. Bei euch soll aber schon jeder die Tränendrüse erhören. Und alle 2 Jahre muss schließlich auch ein neuer Schlepper her oder? :lol:

Ich denke ich sollte meine Kinderpatenschaft in Bolivien nochmal überdenken, denn unseren deutschen Bauern gehts so richtig schlecht. :roll:
Vinyard
 
Beiträge: 563
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:56
Wohnort: 25 km südwestlich von Ingolstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon Vinyard » Fr Aug 21, 2009 14:58

Falsche Branche oder nicht? :roll:
Die Margen in der LW sind bedauerlicherweise in der Tat gefallen. Frage ist nur was das mit den Anfeidungen gegenüber dem ÖD zu tun hat.

Hier bei uns in der Ecke arbeiten sehr sehr viele bei der AUDI. Eine einfach Kfz-Mechaniker-Ausbildung hat gereicht; manche kommen aus ganz anderen Branchen (Schreiner etc.) um mittlerweile dort für einfache Tätigkeiten ein Jahresbrutto um die 35.000 bis 40.000 €. Vergleich das doch bitte nochmal mit den Gehältern im öffentlichen Dienst (Bauhof, Mühlabfuhr, Kindergarten, etc.).
Von den Bürojobs bei Audi will ich erst gar nicht sprechen. Ein Kumpel von mir hat gestern gemeint, dass er zur Zeit gar nicht weiss wie er den Tag rumbringen soll. Ingineur bei Audi wohlgemerkt. So von halb 9 bis 4 ist er aber trotzdem meistens im Büro. Gehalt wollt ihr erst gar nicht wissen. Aber es wird ja immer von der Produktivität in der freien Wirtschaft gesprochen. Ich kann die gleichen Beispiele auch für die MTU, BMW und andere vergleichbare Firmen bringen. Also erzählt mir bitte nix.

Und wer heute noch unter 30 ist und eine vernünftige Bildung hat und auf das Pferd Landwirtschaft setzt, weil er damit großen Reibach machen will, der sollte meiner Meinung nach die Augen aufmachen und aufhören zu träumen. Ich will nicht ausschließen dass wieder sehr viel bessere Zeiten kommen. Aber ich würde derzeit keinen Cent mehr in diese Branche stecken als nicht unbedingt erforderlich. Und so halte ich es auch mit unseren Investitionen.
Vinyard
 
Beiträge: 563
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:56
Wohnort: 25 km südwestlich von Ingolstadt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
369 Beiträge • Seite 18 von 25 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 25

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki