Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 10:15

Vogelgrippe (H5N1) aktuell

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
307 Beiträge • Seite 14 von 21 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Vogelgrippe (H5N1) aktuell

Beitragvon Manfred » Fr Dez 30, 2016 15:12

Wie stehen denn die Chancen, dass in deinem Blut Grippe-Antikörper nachgewiesen werden können?
Notschlachten?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12909
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogelgrippe (H5N1) aktuell

Beitragvon LUV » Fr Dez 30, 2016 15:14

Zitat Brigitta: "Was Enten und Gänsehalter angeht: welche Alternative bieten die denn an? Stichproben bei "Privaten Haltern" gehen von bis zu 60% (!!!) nicht angemeldeten Tieren aus - wie willst Du da JE irgendeine Impfaktion oder andere Seuchenbekämpfung durchziehen? Was anderes als Stallpflicht, bei der dann wirklich jeder hirnlose Nachbar "bemerken" kann, wenn etwas nicht stimmt, fällt mir bei solchen Tierhaltern auch nicht ein.

Wenn mal Unterschriftenaktionen laufen, die die Hühner unter 0°C IMMER einzusperren und eine vernünftige Lösung anbieten, Enten und Gänse sicher zu kennzeichnen und dann mit Markerimpfstoff zu schützen, bin ich sofort dabei - aber diese sinnfreie Grölerei "alles raus alles raus" , egal wer wann und wo, hat meiner Meinung nach mit Tierschutz nicht viel zu tun. "

Wie recht sie doch damals schon hatte....
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogelgrippe (H5N1) aktuell

Beitragvon LUV » Fr Dez 30, 2016 15:19

Manfred hat geschrieben:Wie stehen denn die Chancen, dass in deinem Blut Grippe-Antikörper nachgewiesen werden können?
Notschlachten?


Zitat:
Die Ansteckungsgefahr für den Menschen besteht nach Angaben von Experten nicht - zumindest nicht für den am Bodensee nachgewiesenen hochpathogenen Erreger H5N8. Es gebe bislang keine Nachweise für eine Übertragung dieses Erregers auf den Menschen, sagt beispielsweise der Präsident des Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (Friedrich-Loeffler-Institut) auf der Ostseeinsel Riems, Thomas C. Mettenleiter.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogelgrippe (H5N1) aktuell

Beitragvon Manfred » Fr Dez 30, 2016 15:25

Sinnvoll wäre zunächst mal eine umfangreiche Reihenuntersuchung, wie häufig diese Erreger, bzw. Antikörper gegen diese Erreger in den Nutz- und Wildvogelbeständen in Deutschland überhaupt sind.

Nur tote und sichtbar kranke Vögel zu untersuchen ist weitgehend sinnfrei, weil es keinerlei Aussage über den Durchseuchungsstatus zulässt.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12909
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogelgrippe (H5N1) aktuell

Beitragvon LUV » Fr Dez 30, 2016 17:06

Manfred hat geschrieben:Sinnvoll wäre zunächst mal eine umfangreiche Reihenuntersuchung, wie häufig diese Erreger, bzw. Antikörper gegen diese Erreger in den Nutz- und Wildvogelbeständen in Deutschland überhaupt sind.

Nur tote und sichtbar kranke Vögel zu untersuchen ist weitgehend sinnfrei, weil es keinerlei Aussage über den Durchseuchungsstatus zulässt.


Was sinnvoll ist oder nicht, das sollten die Fachleute der Branche schon wissen, glaubst du nicht?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogelgrippe (H5N1) aktuell

Beitragvon Manfred » Fr Dez 30, 2016 17:29

Aha. Die Fachleute der Branche...

Lies mal: "Voltaire's Bastards: The Dictatorship of Reason in the West"
Ist eine nette Auflistung, was die sogenannten Fachleute seit Beginn der Aufklärung so alles angerichtet haben.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12909
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogelgrippe (H5N1) aktuell

Beitragvon Fassi » Fr Dez 30, 2016 17:58

Genau da, lieber LUV, liegt doch der Hund begraben. Wir ärgern uns seit, was weiß ich, wie vielen Jahren mit der Vogelgrippegedöns rum. Und alle zwei drei Jahre dasselbe Schema. Geflügel bis Frühsommer in den Stall, damit nix passiert und gut isses dann wieder. Nen paar Haltungen werden gekeult und wirklich kontrolliert wird auch nix (fahr mal mit offenen Augen durchs Land, wie viele Hühner trotz Stallpflicht noch frei rumlaufen).

Aber mal ne Bestandserhebung, wie die Durchseuchung der Geflügelbestände aussieht, wird nie gemacht. Gelder, Zeit und Möglichkeiten wären ja durchaus da (geht doch bei anderen Erkrankungen und Tierarten auch). Nur das Ergebnis würde vermutlich nicht gefallen (ich wette, wir kämen auf deutlich über 50% positive Befunde). Mit entsprechenden Folgen.

Ebenso siehts mit dem Impfen aus. Der Stamm ist seit 2 Jahren aus Asien bekannt. Man hätte also durchaus entsprechende Vakzine herstellen können. Und Brigitte hat auch geschrieben, dass man auch im entsprechenden Ring impfen kann. Nur fallen bei der Impfung einige Länder als Handelspartner für Geflügelerzeugnisse aus. Deswegen kommt die Impfung ja nicht in Frage (btw müssen wir aber gesetzlich verordnet gegen eine Krankheit impfen, die seit fast 40 Jahren in D nicht mehr aufgetreten ist). Was übrigens vermutlich auch der Grund ist, weswegen kein Bestandsmonitoring stattfindet. Soviel zu den Experten, die sonst bei jeden Scheiß Bestandsuntersuchungen durchführen lassen (zB Scrapietests bei allen Schlachtschiffe und Zuchttier, oder die Bluttests beim Rindvieh).

Wenn wir das Problem wirklich in den Griff bekommen wollen, muss ein Monitoring stattfinden. Alles andere ist ein fischen in der trüben Suppe.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogelgrippe (H5N1) aktuell

Beitragvon LUV » Fr Dez 30, 2016 18:38

Klar ein Monitoring bei Puten.....wie lange sind Puten im Stall 9- 12 Wochen? :roll: Hähnchen 3 Wochen.......usw.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogelgrippe (H5N1) aktuell

Beitragvon KarlGustav » Fr Dez 30, 2016 19:06

LUV hat geschrieben:Klar ein Monitoring bei Puten.....wie lange sind Puten im Stall 9- 12 Wochen? :roll: Hähnchen 3 Wochen.......usw.


Richtig, Reinhardt.

Besseren Vorschlag parat?
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogelgrippe (H5N1) aktuell

Beitragvon Fassi » Fr Dez 30, 2016 19:17

Und die Elterntiere? Infektion übers Brutei, soll ja auch vorkommen. Bei Puten reicht der Zeitraum locker zur Gewinnung von Probenmaterial und Untersuchung. Und außerdem gibt's ja noch die Legehennen- und Privathalter.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogelgrippe (H5N1) aktuell

Beitragvon LUV » Fr Dez 30, 2016 20:31

Fassi hat geschrieben:Und die Elterntiere? Infektion übers Brutei, soll ja auch vorkommen. Bei Puten reicht der Zeitraum locker zur Gewinnung von Probenmaterial und Untersuchung. Und außerdem gibt's ja noch die Legehennen- und Privathalter.

Gruß



Von den Privathaltern sind wie viele überhaupt gemeldet? Ich kann nicht verstehen, wie sich jeder zum Experten machen kann, wenn tausende, die von der Geflügelhaltung leben müssen dies anscheinend nicht wissen und auch nicht umsetzen......die müssen einfach alle blöd sein. Und eine Lobby haben sie auch wohl nicht? Unglaublich.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogelgrippe (H5N1) aktuell

Beitragvon KarlGustav » Fr Dez 30, 2016 20:37

Reinhardt, bei mir steht das ein oder andere Mal das Veterinäramt vor der Tür ... also hör mir auf mit unangemeldet.

Aber ich gebe Dir Recht, selbst in meinem kleinen Dorf gibt es zich Geflügelhalter die nicht erfasst sind.

Ob die von dem Federvieh leben, weiss ich nicht und bezweifele es eher.

Ich lebe auch nicht davon.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogelgrippe (H5N1) aktuell

Beitragvon Fassi » Fr Dez 30, 2016 21:18

Genau die Lobby verhindert ja die Untersuchung, Impfung usw. Die Aufstallpflicht bringt zwar zur Seuchenbekämpfung nichts, ist aber günstiger als Untersuchung und Impfungen. Weil eben keine Märkte verloren gehen.

Unterschätz nicht die Rassegeflügelzüchter, da läuft die Vorbereitung zu einer Klage gegen die übliche Vorgehensweise.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogelgrippe (H5N1) aktuell

Beitragvon LUV » Sa Dez 31, 2016 12:49

Fassi hat geschrieben:Genau die Lobby verhindert ja die Untersuchung, Impfung usw. Die Aufstallpflicht bringt zwar zur Seuchenbekämpfung nichts, ist aber günstiger als Untersuchung und Impfungen. Weil eben keine Märkte verloren gehen.

Unterschätz nicht die Rassegeflügelzüchter, da läuft die Vorbereitung zu einer Klage gegen die übliche Vorgehensweise.

Gruß


Das ist ja in der Demokratie auch deren Recht!

Auszug aus dem Newsletter des BDRG :

Im Zuge der Aufstallungsanordnung wurden durch den BDRG die Formulare zu
Ausnahmegenehmigungen erstellt und leicht auf der bekannten Internetseite
verfügbar gemacht. Den möglichen Klageweg haben wir in den einzelnen
Fällen geprüft und mit unseren Rechtsberatern besprochen. Es ist
festzustellen, dass es keine Aussicht auf Erfolg verspricht, gegen die
Aufstallung zu klagen, wenn sich der Züchter in einem Beobachtungsgebiet
bz w. Risikogebiet befindet. Aktuell wurde die Ausnahme allerdings auch
Züchtern in freien Gebieten verwehrt, wobei hier auch von unserer Seite nach
Prüfung der Umstände und schriftlichem Vorliegen aller Dokumente der
Rechtsweg beschritten werden soll. Hier kann es uns gelingen, die so
notwendigen Präzedenzfälle zu schaffen, die bei weiteren Gesprächen oder
Klagen herangezogen werden können
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogelgrippe (H5N1) aktuell

Beitragvon Hauptmann » Mi Jan 04, 2017 15:34

Meine Hühner ziehen zur Zeit die Aufstallung vor, denen ist es draussen zu kalt und windig momentan. Insofern juckt die H5Nx-Grippe momentan keinen. Zumindest meine Federviecher nicht.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
307 Beiträge • Seite 14 von 21 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 21

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki