Das die Rückefirmen der Waldinteressantenschaft scheinbar zu blöd sind, mit ihren Maschinen umzugehen.
Wenn das mal passieren würde, ok. Aber jedes Jahr muss ich an irgendeiner Stelle derselben Weide den Zaun reparieren, weil die Dusselköppe nen Stamm durchrollen lassen oder mit dem LKW am Zaun hängen bleiben. Und nie sagen die Bescheid, das merkt man dann, wenn wieder an der Weide vorbeikommt oder halt die Schafe einfangen muss. Schön ist auch die Antwort des Vorstands: "Der Zaun ist zu dicht am Weg, den mußt Du mal nach Schwengelrecht 50cm zurücksetzen." Wenn nicht Gefahr bestünde, dass des Schäfers Schafe drüber laufen würden, würde ich mittlerweile den Festzaun komplett abbauen und nur mit Netzen zäunen (dann allerdings wirklich direkt bis an den Wegrand).
Dabei ist mir auch noch der hier aufgefallen:
Ist genau gegenüber des Holzlagers (wobei ich mich frage, ob der Landwirt überhaupt was davon weiß, dass auf seiner Wiese nen Holzpolter liegt). Wenns nachher trocken ist, muss ich mal schauen, obs Altersschwäche war oder der Bl....n mit seinen Kran beim Aufpoltern dagegen gekommen ist. Sollte das der Fall sein, kenne ich die Antwort auch schon: "Ihr verkauft doch keine Kirschen mehr, da ist das doch nicht so schlimm." Den Baum werd ich vermutlich komplett umsägen können, sieht nicht so aus, als würde der noch stehende Teil lange so stehen bleiben.
Gruß

