Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Weinlese 2011

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 10 von 13 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Irgendenner » Sa Okt 01, 2011 20:18

die schmalspurschlepper sind alle teurer im vergleich zu nem standardschlepper...
die stückzahlen sind eben auch um einiges höher als bei dem schmalen kram und daher auch günstiger.
beim vorgewende lässt heute eh lieber etwas mehr platz und soviel länger is ein standardschlepper auch ned.
z.b ne kreiselegge mit 1,30m arbeitsbreite kostet 5000 euro... eine mit 2 meter oder 2,50 kostet gradmal 1000-2000 euro mehr.
gebraucht bekommst eben mehr ohne größere basteleien...
nebenbei brauchen gemischt betriebe keine 3 verschiedenen schlepper ...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Lethermann » Sa Okt 01, 2011 20:49

hy

seit wohl alle schon fertig ...... :D :D

heute riesling ..... 160 kg und alles über 90 °

nächste woche gehts weiter mit riesling und trollinger und übernächste woche dann die lemberger ....

gruss r.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Frutteto 75 » So Okt 02, 2011 5:36

Gestern wieder Grüner Veltliner. Ertrag um die 10t/ha bei 95-100°Oe

Edit: Und das ganze 100% gesund ohne jegliche Botrytis/Faulnis - echt ein Hammer Jahr heuer! Wer heuer keinen guten Wein in die Flasche bekommt ist selbst schuld...
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Schorle macht frisch » So Okt 02, 2011 19:50

Irgendenner hat geschrieben:die schmalspurschlepper sind alle teurer im vergleich zu nem standardschlepper...
die stückzahlen sind eben auch um einiges höher als bei dem schmalen kram und daher auch günstiger.
beim vorgewende lässt heute eh lieber etwas mehr platz und soviel länger is ein standardschlepper auch ned.
z.b ne kreiselegge mit 1,30m arbeitsbreite kostet 5000 euro... eine mit 2 meter oder 2,50 kostet gradmal 1000-2000 euro mehr.
gebraucht bekommst eben mehr ohne größere basteleien...
nebenbei brauchen gemischt betriebe keine 3 verschiedenen schlepper ...

Hab jetzt nur den Vergleich zwischen 209 und 309 Vario, da ist der 300er etwas teurer,bei deutlich weniger an Technik vor allem im Hydraulikbereich. Ich glaub nicht, dass das wo anders anders ist. 145er Häcksler kostet bei Fehrenbach etwas über 3000 für einen 250er legtst dort 5000 hin. Wo ist das billiger?
Anscheinend bist du noch nicht so oft einen Standartschlepper im Weinbau gefahren, die Wendigkeit ist nämlich deutlich schlechter.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Rebenhopser » So Okt 02, 2011 23:53

Frutteto 75 hat geschrieben:Gestern wieder Grüner Veltliner. Ertrag um die 10t/ha bei 95-100°Oe
Edit: Und das ganze 100% gesund ohne jegliche Botrytis/Faulnis - echt ein Hammer Jahr heuer! Wer heuer keinen guten Wein in die Flasche bekommt ist selbst schuld...
es gab da auch noch Hagel & Frost!!
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Frutteto 75 » Mo Okt 03, 2011 5:48

Ich rede jetzt natürlich von meiner Umgebung, da gabs zwar ein bisschen Frost, was sich aber gut auswuchs. Und kein Hagel heuer, also ein tadelloses Jahr!
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Omega659 » Mo Okt 03, 2011 15:26

Hallo,

Nachdem das Ende der Ernte fast in Sicht ist.
Noch 2 Tage Cabernet Mitos, Spätburgunder "S"election und Riesling "S"election hängen noch,
ein paar Erntergebnisse von der Nahe :

Müller Thurgau 74 Kg/Ar 80-83 Oe Frostschaden
Bacchus 53 - 100 Kg/Ar 85 - 88 Oe teilweise Frost
Portugieser 83 - 117 Kg/Ar 69-79 Oe teilweise Frost
Grauburgunder 73 Kg/ar 106 Oe teilweise Frost
Optima 55 Kg/Ar 98 Oe
Riesling 85 -130 Kg/Ar 82 -89 Oe

Letzten Endes von 8 ha Gesamt nur ca. 1ha Riesling der keinen Frost hatte.

Insgesamt fehlt mir ca. 30 % des langjahrigen Durchschnitts

Viele Grüße : Omega659
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Frutteto 75 » Di Okt 04, 2011 18:15

ein Kollege hat heute seine Chardonnay geerntet, bei guten Ertrag 100% gesund mit 105-115° - ein Augenschmaus!
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Schorle macht frisch » Di Okt 04, 2011 19:21

Und wer will das trinken mit 14%vol :shock:
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Opera » Di Okt 04, 2011 20:11

Alles ab! Das Kontingent konnte endlich mal wieder ausgereitzt werden. Könnte noch vierzehn Tage so weitergehen...
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Kyoho » Mi Okt 05, 2011 7:29

Opera hat geschrieben:Alles ab! Das Kontingent konnte endlich mal wieder ausgereitzt werden. Könnte noch vierzehn Tage so weitergehen...


Kontingent wird bei mir nicht annähernd voll, trotz Übererträgen in den einen Bergen, aber Frost in den anderen. Was willst du in den nächsten 14 Tagen anstellen, wenn alles drin ist?
Bei mir hängt noch die Nachhut in den Frostlagen. Geht grad alles auf die 80° Marke zu, Durchschnittserträge zwischen 15 und 25 kg/a. Mache diese/nächte Woche die roten und eventuell nach dem ersten Nachtfrost noch die weißen ab (die sieht man nicht im Laub, weil alles so dicht geworden ist). Lese war dann vom 2. September bis ?? November, also so lange wie noch nie, wenn man von Eisweinlesen absieht.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Opera » Mi Okt 05, 2011 11:36

Kyoho hat geschrieben:Was willst du in den nächsten 14 Tagen anstellen, wenn alles drin ist?


10 Tage Dubai!!! :mrgreen:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Kyoho » Mi Okt 05, 2011 11:38

Dann kann Dir das Wetter hier ja scheißegal sein!
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Opera » Mi Okt 05, 2011 16:24

Isses auch! :twisted:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon burgunder » Mi Okt 05, 2011 17:45

Lese beendet MT 145kg/a ca 78 Oe
GB 130 kg/a ca 88 Oe
WB 160 kg/a ca 90 Oe
SB 150 kg/a ca 92 Oe
Chard ca 150 kg/a 95 Oe
im Durchschnitt mit sehr gesundem Lesegut alles in allem ein Top Jahrgang
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 10 von 13 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki