Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Weinlese 2011

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 8 von 13 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon 2810 » Sa Sep 24, 2011 21:33

hh85 hat geschrieben:Heute 52 kg von 22 ar mit 87 Oe :prost:

Mostgewicht ist ok , aber 5 -10 Eimer von ca 1 000 m -- Handlese :?: :roll:
Wieviel Stunden hast gebraucht ?

Habe 250 kg nachgetriebene aus Frostlage bei der Kellerei angemeldet , sind ca 100 ar.
Mal schauen , was draus wird in 2- 3 Wochen .Das Wetter macht ja jeden Tag ein Grad dazu.
Ökonomisch mit bezahlten leuten ists nicht , ich denke , wir schaffens mit unbezahlten Clanmitgliedern in einem Tag :lol:
Aus Idealismus und Solidarität mit der Kellerei .
Sind froh über jedes kilo , welches reinkommt , sonst sind die blank bei Weisswein , nach 4 Monaten . :shock:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Irgendenner » So Sep 25, 2011 8:41

irgendwas muß mer ja machen die nächsten 1-2 monate bevors mim rebshcnitt losgehen kann :wink:
ich werde auch noch alles von den nachgewachsenen reinholen.stellenweise hängen doch noch recht viele drin...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon hh85 » So Sep 25, 2011 18:47

2810 hat geschrieben:Mostgewicht ist ok , aber 5 -10 Eimer von ca 1 000 m -- Handlese
Wieviel Stunden hast gebraucht

zu 3. 1,5h; es waren 7 Eimer
Irgendenner hat geschrieben:stellenweise hängen doch noch recht viele drin...

Vor allem bei Spätburgunder und Samtrot, die jungen Anlagen mehr wie die älteren. Schätze stellenweise 30kg/ar. Optimismus lebt!
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Lethermann » So Sep 25, 2011 20:08

hy

..bei uns hängen auch noch ca. 70 ar mit nachtrieben ...mal sehen was drauss wird ..

mittwoch gehts mal los mit riesling

gruss l.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Frutteto 75 » So Sep 25, 2011 20:24

Gestern das 1. Drittel der Ernte gelesen...

Grüner Veltliner mit 88° Oe, 7,5%o Säure b.a.WS
Sauvignon Blanc mit 92° Oe, 7%o Säure b.a.WS

Ertrag deutlich über österr. Qualitätsweinvorgaben, dank alter Presstechnologie und Junganlagen wird es sich aber ohne Übermenge gut ausgehen.
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mo Sep 26, 2011 7:40

Foto0289.jpg
Grüner Veltliner in Leseboxen
Foto0289.jpg (139.33 KiB) 1104-mal betrachtet
Foto0288.jpg
MF 240
Foto0288.jpg (198.85 KiB) 1104-mal betrachtet
attachment=1]Foto0290.jpg[/attachment]
Foto0291.jpg
Grüner Veltliner mit 78 Öchsle mit etwa 100 Kg pro Ar
Foto0291.jpg (181.59 KiB) 1104-mal betrachtet
Foto0286.jpg
MF 240 mit Brantner 1 Achskipper und Traubenboxen
Foto0286.jpg (189.06 KiB) 1104-mal betrachtet
Foto0287.jpg
Weingarten Grüner Veltliner ca. 60-70 Jahre alt
Foto0287.jpg (157.36 KiB) 1104-mal betrachtet
Dateianhänge
Foto0290.jpg
MF 240
Foto0290.jpg (180.63 KiB) 1104-mal betrachtet
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon jogie69 » Mo Sep 26, 2011 12:30

Franz Ferdinand der 1. hat geschrieben:
Foto0287.jpg

Weingarten Grüner Veltliner ca. 60-70 Jahre alt

was habt Ihr für einen schwachen Wuchs in Österreich, das die Stämme nach 60-70 Jahren so dünn sind. :lol:
jogie69
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa Aug 20, 2011 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mo Sep 26, 2011 13:06

Habe diesen erst seit vorigen Jahres, bin im Winter mal mit der Säge durchgegangen,
da sehr viele waren die noch 2 Stämme hatten.
Bei den meisten wurde schon ein neuer Stamm gezogen, darum sind diese auch dünner.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon winz!!! » Mi Sep 28, 2011 11:57

einmal werden wir noch wach, heißa dann sind die trauben wieder alle nach haus gebracht!!!
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Obsti » Mi Sep 28, 2011 17:13

Heute Letzte Trauben geerntet.
Silvaner 92°Oe . Menge etwas unter Kontingent


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Kyoho » Mi Sep 28, 2011 17:53

Irgendenner hat geschrieben:irgendwas muß mer ja machen die nächsten 1-2 monate bevors mim rebshcnitt losgehen kann :wink:
ich werde auch noch alles von den nachgewachsenen reinholen.stellenweise hängen doch noch recht viele drin...


Ich hab schon mal die Rebschere eingeweiht, alte Bögen rausschneiden, teil auch schon komplett Schnitt, wo die Holzreife gut ist wie beim Müller. Dieses Jahr kommt nix raus, weil ich für nächstes Jahr auf der ganzen Fläche vermarkten möchte (und hoffentlich mengenmäßig auch kann), sonst hätte ich dier erfrorenen gleich im Frühjahr rausmachen können, also Rebschnitt mit den Polen ist angesagt, bis der Rest an Trollinger und TL und die 2. Generation Trauben (Schwarzriesling, Riesling, Samtrot) zu ernten ist. Bei dem Wetter kann man ja eh in kurzer Hose morgens raus. Zum Wengertmauern sanieren ist's grad fast zu heiß, da reichen morgens einige Stunden Steine schleppen, bis die Sonne wieder brütet.

PS: Mein Lemberger hatte 86° Oe bei ca. 40 l/ar, letztes Jahr warens auch "nur" doppelt so viel, ist aber an der schlechten Blüte gelegen, heure am Frost.
DSCF9755 halb.jpg
hier mal ein Bild, um zu zeigen, was steinige Wengert sind. Wird ja grad viel mit Terroir und so geworben, obwohls stinknormale Ackerböden sind. Hier ist es reiner Muschelkalkschotter in Terrassenlagen, Pflanzung 2001, das Jungfeld dauerte etwa 5 Jahre, bis die Reben mal Trauben hatten aber jetzt tragen sie endlich wie man sieht.
DSCF9755 halb.jpg (164.11 KiB) 886-mal betrachtet
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Lethermann » Mi Sep 28, 2011 19:30

hy

...heute erste riesling

160 kg / ar ...bei 90° / 91° ..bin zufrieden .... :D :D

gruss l .
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Barriquefass » Do Sep 29, 2011 7:25

Sodele, feddich,.... Der letzte Spätburgunder mit 110° Oe ist drin.

In unserer Gemarkung bleiben sogar ganze Anlagen hängen
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Kyoho » Do Sep 29, 2011 8:00

Barriquefass hat geschrieben:Sodele, feddich,.... Der letzte Spätburgunder mit 110° Oe ist drin.

In unserer Gemarkung bleiben sogar ganze Anlagen hängen


Für Eiswein oder was geschieht damit?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 8 von 13 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki