Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 1:47

Weinlese 2011

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon dude » Do Sep 15, 2011 6:13

M-Th zwischen 68 - 74° - entsprechender Ertrag... :wink:
Ende der Woche Schwarzriesling und Sauvignon Blanc
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon hevai » Do Sep 15, 2011 6:46

Gestern Müller -->85°
Accolon --> 84°
hevai
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr Jun 27, 2008 8:39
Wohnort: Weinstadt-Gundelsbach
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon winzer1 » Do Sep 15, 2011 8:55

Wir haben heute als letzte Sorte Portugiesergeholt; 68°, 224 kg/ar. Ansonsten Riesling und Spätburgunder gute Oe und guter Ertrag. Dornfelder durch Spätfrost Totalausfall. Neues Spiel, neues Glück im nächsten Jahr auf ein Neues.
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon winz!!! » Fr Sep 16, 2011 14:03

3 tage pause :-) !!
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Irgendenner » Fr Sep 16, 2011 16:05

gestern riesling 86°Oe 8,5 sre und das mitte september :shock:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Frutteto 75 » Fr Sep 16, 2011 17:33

das geht...
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon vanAnsing » Fr Sep 16, 2011 19:05

heute nochmal Dornfelder 15 500kg mit 80-87°
Morgen ein wenig Späthburgunder und am Dienstag Samtrot und Späthburgunder
vanAnsing
 
Beiträge: 172
Registriert: Di Sep 02, 2008 20:14
Wohnort: Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon burgunder » Sa Sep 17, 2011 2:13

Heute Spätburgunder FR 54-102 gelesen 155kg/ar gesund 90/91 Oe mit Gibb behandelt beidseitig entblättert. MT fertig ca 190 kg/a 75 - 85 Oe. Bin zufrieden schönes Material
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon 2810 » So Sep 18, 2011 9:11

Samstag , 17. 9. , Riesling aus frost -und hagelgeschädigter Anlage . 64 kg/a , 83 und 84° Ö .
Dienstag gehts weiter mit Trolli , nur hagelgeschädigt :lol: .
Jedoch massiv Wespenfrass und --> Essigstich :shock: --> geht wieder einiges auf den Boden .
Habe Weinflaschen mit Lockflüssigkeit an den bekannten Wespenstellen frühzeitig rausgehängt , dort ist gut .
Nun habe ich Nester im ganzen Weinberg ( 1,1 ha) mit Wespenfrass und Essig :mrgreen:
Was wären die Möglichkeiten , dies zu begrenzen :?:
1 000 Flaschen auf ein ha in den WB zu hängen :?: :roll: :roll:

Wie macht ihr das .

Gestern in der Kellerei hatten 2 Kollegen vor mir Fliegenschwärme :shock: über den Bütten .
Der Essiggeruch war sehr deutlich , befallene Trauben hast sofort gesehen.

Was passiert bei der Maischeerhitzung mit Essigstich , entweichen kann ja die "flüchtige Säure " nicht .?
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon xyz » So Sep 18, 2011 9:44

Hallo,

https://www.landwirtschaft-bw.info/serv ... 03_l1/WBI_Überregionaler%20Rebschutzhinweis%20Nr%20%205%202011.pdf

Gruß Albert
xyz
 
Beiträge: 1529
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon jogie69 » So Sep 18, 2011 10:23

Ich habe auch schon darüber nachgedacht, die Trauben mit beginnender Essigfäule mit Schwefelwasser zu behandeln. Würde die Essigsäurebakterien doch für kurze Zeit inaktivieren. Was meint Ihr?
jogie69
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa Aug 20, 2011 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Rebenhopser » So Sep 18, 2011 10:38

jogie69 hat geschrieben:Ich habe auch schon darüber nachgedacht, die Trauben mit beginnender Essigfäule mit Schwefelwasser zu behandeln. Würde die Essigsäurebakterien doch für kurze Zeit inaktivieren. Was meint Ihr?

Solche Versuche wurden hier auch gefahren, (4 kg Kaliumdisulfit/ha) die Wirkung ist aber nur kurzfristig, ein erkennbarer Erfolg nicht sichtbar gewesen.

Wir haben die Lese zu 80% hinter uns. Müller-Thurgau (fertig) ca. 115 kg/ar 75° Oe, Riesling 85 kg/ar 75°Oe,
Spätburgunder 80 kg/ar 88° Oe.
Damit sind wir nach zwei Mal Hagel (22. Juni + 24. August) plus Sauerfäule mit einem sehr blauen Auge davon gekommen...

Essigfäule lasst sich am Besten durch mässige Düngung, keine Bodenbearbeitung, frühzeitige Entblätterung, Bioregulatoren und Klonenwahl begrenzen.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Irgendenner » So Sep 18, 2011 11:59

und wenig regen zum falschen zeitpunkt nicht so wie dieses jahr...
da faulen teilweise selbst total freihängende scheinbar lockere trauben und oftmals wuseln unsere kleinen freunde auch noch drin rum...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mo Sep 19, 2011 8:26

Am Samstag Blauer Zweigelt geerntet, 81 Öchsle mit etwa 60KG pro Ar.

Leider sehr viele Trauben mit Welke, welche entfernt wurden.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki