Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Weinlese 2011

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 5 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Deere-Power » Mo Sep 12, 2011 20:52

Was für ein Herbst bisher! :D MT 83°-86° von 170- 250kg/a alles dabei.
Grauburgunder 89° 168kg/a
Muskateller 78° 174kg/a

So kann es weitergehen!
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Irgendenner » Di Sep 13, 2011 6:34

wenns nur woüberall so wäre...bei uns ist zwischen 0 und 250kg/ar alles dabei
gegenüber letztes jahr is aber die säure richtig im keller...regent hängt noch und mit den riesling wird schon angefange :roll:
bekloppt dieses jahr
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Kyoho » Di Sep 13, 2011 8:38

Frutteto 75 hat geschrieben:71 ist nicht berühmt, wie wird der weitere Weinausbau ausschauen?


Für ne Randlage, die von 3 Seiten von Wald umschlossen ist, ist das hoch. Da gabs in schlechteren Jahren schon Werte mit 57 und so und das ist auch ein ordentlicher Landwein geworden. Gibt Federweißer und der Rest ne Frühfüllung für November, ganz normaler Konsumwein eben. Flotiert und kühl vergoren, Kieselgurfiltriert und dann früh auf die Flasche und dann früh getrunken.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Kyoho » Di Sep 13, 2011 8:39

Deere-Power hat geschrieben:Was für ein Herbst bisher! :D MT 83°-86° von 170- 250kg/a alles dabei.
Grauburgunder 89° 168kg/a
Muskateller 78° 174kg/a

So kann es weitergehen!


und was ist mit Übermengen??
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Kyoho » Di Sep 13, 2011 8:44

Irgendenner hat geschrieben:wenns nur woüberall so wäre...bei uns ist zwischen 0 und 250kg/ar alles dabei
gegenüber letztes jahr is aber die säure richtig im keller...regent hängt noch und mit den riesling wird schon angefange :roll:
bekloppt dieses jahr

Das ist halt so wenn beim Riesling nur ein halber Ertrag wegen Frost drinhängt und sich beim Regent sich vor lauter Kilos die Drähte und Stickel verbiegen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Frutteto 75 » Di Sep 13, 2011 18:22

Heute einem Kollegen bei der Müller-Thurgau ernte geholfen...

Gelesen mit der gezogenen Pellenc Maschine mit Selectiv Process on Bord - Erträge waren sehr ansehnlich - mehr schreib ich jetzt nicht aufgrund der österreichischen Hektarhöchstgrenze für Qualitätswein :D
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Irgendenner » Di Sep 13, 2011 18:40

Kyoho hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:wenns nur woüberall so wäre...bei uns ist zwischen 0 und 250kg/ar alles dabei
gegenüber letztes jahr is aber die säure richtig im keller...regent hängt noch und mit den riesling wird schon angefange :roll:
bekloppt dieses jahr

Das ist halt so wenn beim Riesling nur ein halber Ertrag wegen Frost drinhängt und sich beim Regent sich vor lauter Kilos die Drähte und Stickel verbiegen.


nee dadran hängts ned...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon hh85 » Di Sep 13, 2011 21:22

Das Mostgewicht steigt, die Erträge sinken. Also Gasgeben, dass wir noch genug ernten!
Paar Ergebnisse:
Heute Riesling Vorlese: 82 Oe; ca. 40kg/ar herausgelesen. Gesamtertrag schätze ich noch relativ hoch ein.
Schwarzriesling: 60kg/ar (Tallage erfroren) und 87 Oe; 110kg/ar (gleichmäßiger Frostausfall) 90 Oe; 165kg/ar (ohne Frost) mit 88 Oe...
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Deere-Power » Di Sep 13, 2011 21:24

Übermengen werden bezahlt. Sind doch alle froh das es dieses Jahr genug gibt!

Heute Spätburgunder 90°-95° 127kg/ar
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon jogie69 » Di Sep 13, 2011 23:28

Heute Mth gesund 75° Grauer Burgunder teilw. faul 86° gelesen. Menge reichlich. Portugieser gesund 65-67°. St. Laurent fault langsam vor sich hin. Gebiet:Rhh Grenze Nahe.
Sonntag: Huxel 69° Blätter verwelkt, in nicht ausgedünnten Reihen: 240hl/ha. Silvaner 82° gesund.
jogie69
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa Aug 20, 2011 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mi Sep 14, 2011 8:03

Irgendenner hat geschrieben:
Kyoho hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:wenns nur woüberall so wäre...bei uns ist zwischen 0 und 250kg/ar alles dabei
gegenüber letztes jahr is aber die säure richtig im keller...regent hängt noch und mit den riesling wird schon angefange :roll:
bekloppt dieses jahr

Das ist halt so wenn beim Riesling nur ein halber Ertrag wegen Frost drinhängt und sich beim Regent sich vor lauter Kilos die Drähte und Stickel verbiegen.


nee dadran hängts ned...


Hallo Frutetto,

wie schauen bei euch die Zweigelt aus?
Habt ihr heuer Probleme mit der Zweigeltwelke?

Bei mit sind leider schon einige dabei, trotz starker Ertragsreduzierung im Juli und trotz Bewässerung.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Frutteto 75 » Mi Sep 14, 2011 8:14

Also selber haben wir (bzw. meine Schwiegereltern) keine Zweigelt, rund um unsere Ortschaft hab ich bis jetzt erst einen ZW-Weingarten mit Welke entdeckt, da war aber keine Ausdünnung im Spiel und der Weingarten ist angeschoben (also nicht zuviel Humus)...
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Kyoho » Mi Sep 14, 2011 8:44

jogie69 hat geschrieben:Sonntag: Huxel 69° Blätter verwelkt, in nicht ausgedünnten Reihen: 240hl/ha. Silvaner 82° gesund.


Das scheint wohl sich nächstes Jahr beim Austrieb zu rächen, bei mir hängt auch der Trollinger brechend voll, schätze so 200kg/a + x (keine Ausdünnung dieses Jahr vorgennommen). Dafür ist die Reife und der Wespenfrass schon enorm, müssen aber noch mind. 3 Wochen hängen bleiben, um auf 70 Grad zu kommen. Trotzdem ist das Holz schon gut ausgreift, was mich eigentlich wundert. Wenn der Frost nicht gewesen wäre, wären die Mengenerträge wohl überall so gigantisch geworden, die Beeren sind so dick wie Sauerkirschen geworden. Bei mir liegen die Erträge nur in den verschonten Lagen hoch, woanders ist fast nix zu holen und das ist der größere Teil der Weinberge - leider.
DSCF9689 Trollinger klein.jpg
Trollinger Anfang Sept. 2011
DSCF9689 Trollinger klein.jpg (69.61 KiB) 912-mal betrachtet
DSCF9696 Trollinger klein.jpg
Die Trauben wiegen im Schnitt 700 g, manche auch über einem Kilo
DSCF9696 Trollinger klein.jpg (37.66 KiB) 912-mal betrachtet
DSCF9744 Trollinger Wespen.jpg
trotzdem sind die Wespen ordentlich dran
DSCF9744 Trollinger Wespen.jpg (40.1 KiB) 912-mal betrachtet
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon Lethermann » Mi Sep 14, 2011 21:11

hy

kyoho ..sone anlage hab ich auch wo der trollinger so langsam verreckt weil die wespen ihm den garausmachen .... :twisted:

heute müller -th . ... 84°

riesling ...85°

gruss r.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinlese 2011

Beitragvon hh85 » Mi Sep 14, 2011 23:08

Schwarzriesling 40 ar; 450 kg; 79 Oe
Totalschaden nach dem Frost.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 5 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki