Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:15

Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 4 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Nochmal zum Anfang

Beitragvon grendel » Sa Jul 21, 2007 11:58

Moin,
um nochmal auf den Anfang zurückzukommen:
mein Onkel, Landwirt und sehr begeisterungsfähig in alternativer Richtung, hat da einen Tausender gezeichnet.

Ich schaue mir das mal näher an. Die beiden Gründer haben eigentlich genug Ahnung von allem, was man für diese Firma braucht. Aber die Physik kann man halt doch nicht übertricksen, auch wenn man vielleicht einen Seitenweg finden kann.
Die Brennwert-Kessel haben ja auch einen Wirkungsgrad über 100%, wenn man das mit den Zahlen der Normal-Kessel vergleicht. Aber trotzdem kommt nicht mehr raus als man reinsteckt, es wird nur allgemein die Wärme des kondensierenden Wasserdampfes nicht in die Eingangsleistung einbezogen, daher das seltsame Ergebnis von über 100%.

Und selbst da: obwohl die Dinger funktionieren und gut sind, hat nicht jedes Haus einen Brennwertkessel. Die Welt ist voll von solchen Beispielen, daß sich das Bessere nicht sofort durchsetzt.


Grüße
[/code]
HitBurger!
grendel
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jul 21, 2007 10:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » So Jul 22, 2007 10:00

Also ich hab die diskussion hier bis jetzt verfolgt, und mir das Lesa-Zeug mal angeschaut.
Und ich würde mein Auto drauf verwetten dass die Maschinen nie laufen werden. Das ist alles durch Mathematische Tricks schöngerechnet und auf nicht nachvollziehbaren Ausgangswerten begründet.
Wenn ihr mich fragt ist das einfach eine Luftnummer bei der die Kunden geprellt werden.
Keine Seriöse Firma würde so ihre Entwicklung betreiben.

Aber jedem das seine, wenn man darin investieren will, warum nicht?
Vielleicht liegen auch alle Kritiker hier, inklusive mir, einfach falsch.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon grendel » So Jul 22, 2007 10:24

haldjo hat geschrieben:Also ich hab die diskussion hier bis jetzt verfolgt, und mir das Lesa-Zeug mal angeschaut.
Und ich würde mein Auto drauf verwetten dass die Maschinen nie laufen werden. Das ist alles durch Mathematische Tricks schöngerechnet und auf nicht nachvollziehbaren Ausgangswerten begründet.
Wenn ihr mich fragt ist das einfach eine Luftnummer bei der die Kunden geprellt werden.
Keine Seriöse Firma würde so ihre Entwicklung betreiben.


Moin,
wahrscheinlich ist das ein physikalischer Vorgang, der, ähnlich dem Stirling-Motor, aus welchen Gründen auch immer nicht genutzt wird.
Wahrscheinlich, weil er sich nicht rechnet..


haldjo hat geschrieben:_________________
2x Cat/Ecolog 580B
1x Skogsjan 695XL
1x Logset 10H Titan
1x Dutch Dragon EC 6060
2x Mobile Entrindungsanlage

N haufen Sägen uns sonstige Ausrüstung

Auf ins Holz!

Klingt nach einem Haufen Spaß..
HitBurger!
grendel
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jul 21, 2007 10:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Skywalker » Mo Jul 23, 2007 15:34

Hallo Haldjo

Und ich würde mein Auto drauf verwetten dass die Maschinen nie laufen werden. Das ist alles durch Mathematische Tricks schöngerechnet und auf nicht nachvollziehbaren Ausgangswerten begründet.


Frage: Wie alt ist das Auto?

Hätte Interesse an:

2x Cat/Ecolog 580B
1x Skogsjan 695XL
1x Logset 10H Titan
1x Dutch Dragon EC 6060
2x Mobile Entrindungsanlage


N haufen Sägen uns sonstige Ausrüstung


Nu, schlägst du ein?


Gruß Skywalker
Skywalker
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jun 12, 2007 13:21
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Mo Jul 23, 2007 16:47

Das Auto is ne alte Karre, 260.000 km! :D

Und ich werd mich hüten um den Rest zu wetten. Netter Versuch

:P
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Skywalker » Mi Jul 25, 2007 17:41

Hallo Treadteilnehmer,

zunächst möchte ich mich mal bei allen bedanken die sich bisher an der Diskussion beteiligt haben. War für mich sehr wichtig das Thema mal von anderer Seite betrachtet zu sehen.

Leider habe ich bis heute noch keinen einzigen Kollegen gefunden mit dem ich mich mal austauschen könnte.

Dachte eigentlich das an der Maschine sich mehr Landwirte beteiligt haben und irgendwie auf unsere Diskussion aufmerksam werden.

Oder sind die ganzen Zeichner bisher nur Anlagespekulanten?

Hätte halt gerne mit Kollegen die auch gezeichnet haben Informationen ausgetauscht.

Naja vielleicht kann ich einige Kollegen am 20.10.2007 in Berlin treffen, da soll angeblich der Protyp laufen. Bin mal gespannt und gebe einen kurzen Bericht anschließend ab.
Skywalker
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jun 12, 2007 13:21
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walle.o » Fr Jul 27, 2007 11:02

Hallo Leute.
Ich halte die LESA Anlage für sehr vielversprechend. Habe aber leider keine Anteile kaufen können da ich zu dem Zeitpunkt noch nichts davon wußte. Wenn einer seine Anteile der 2. Stufe verkaufen möchte so wäre ich bereit auch noch was auf die 2500€ draufzulegen.
Grüße.
Walter
Ball flach halten und hoch gewinnen
walle.o
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Jul 27, 2007 10:56
Wohnort: bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Skywalker » Fr Jul 27, 2007 15:42

Hallo Walter,

Warum hälst du die Anlage für sehr vielversprechend ?
- Schöner Prospekt
- Einfach aus dem Bauch heraus
- Ökofreak
- Investmentmanager
- ....
oder hast du dich intensiv mit der Materie beschäftigt und bis deshalb bereit meine Anteile für 3.500 € :wink: abzukaufen?

Wenn du Anteile hättest (ne Chance hast du ja noch in der 3. Finanzierungsstufe) würdes du selbst betreiben oder betreiben lassen ?

Schuldigung wenn ich neugierig bin.
Skywalker
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jun 12, 2007 13:21
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walle.o » Mi Aug 01, 2007 16:36

Hi Skywalker.
Kein problem, Neugierde ist die Triebfeder alle Inovation.
- Schöner Prospekt
intresiert mich nicht,
- Einfach aus dem Bauch heraus
ich habe mal so was studiert, mit Thermodynamik konnte man mich früher verjagen, aber da kommt schließlich keiner mehr dran vorbei der sich mit regenerativen energieen beschäftigt.
- Ökofreak
Es geht mir eher darum Geld zu verdienen, hab keine lust bis 67 jahre abhängig beschäftigt zu sein und möchte mich ein bischen selbständig machen.
- Investmentmanager
so viel Kohle habe ich auch nicht.
Mein Neffe promoviert in Maschinenbau, und der soll jetzt alles nochmal auf Plausibilität prüfen.
- ....
-oder hast du dich intensiv mit der Materie beschäftigt und bis deshalb bereit meine Anteile für 3.500 € abzukaufen?

Ich soll dir einfach mal so einen tausender drauflegen? Mehr wie 10% Zinsen pa ist meiner Meinung nach "Wucher" :-)
Ich will vielleicht erst noch den Probelauf im Oktober abwarten, oder hast du Interesse deine Anteile gegen einen Kleintraktor einzutaschen?
Mc Cormic D217

-Wenn du Anteile hättest (ne Chance hast du ja noch in der 3. Finanzierungsstufe) würdes du selbst betreiben oder betreiben lassen ?

Ich würde selber bereiben.

Grüße.
Walter

Ps. Hat hier jemand eine Hackschnitzelheizung bis 49kW die er empfehlen kann?
Ball flach halten und hoch gewinnen
walle.o
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Jul 27, 2007 10:56
Wohnort: bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Mi Aug 01, 2007 19:12

walle.o hat geschrieben:
Ps. Hat hier jemand eine Hackschnitzelheizung bis 49kW die er empfehlen kann?


Heizomat!

http://www.heizomat.de
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Finanzierungslücke bei LESA ?

Beitragvon Skywalker » Mo Aug 13, 2007 16:28

Hallo Kollegen,

wollte mich mal wieder melden und meine Neuigkeiten loswerden. Nachdem die Frage ob die Technik funktioniert immer noch nicht geklärt wurde und vermutlich auch so schnell nicht geklärt werden kann, wollte ich mal Nachfragen ob die Finanzierung der LESA GmbH schon geklärt ist.

Frage: Gibt es eine Fnanzierungslücke bei LESA bis 2010 ?

Wenn ich das Unternehmen leiten würde würde ich mal eine Einnahmen und Ausgaben vergleichen.

Einnahmen:

1. Finanzierungsstufe (1000 Anteilseigner x 1000 € ) = 1 Mio in 2006

2. Finanzierungsstufe (1500 Anteilseigner x 2500 € ) = 3,75 Mio in 2007

3. Finanzierungsstufe (geschätzt 2.500 Anteilseigner x 5000 €) = 12,5 Mio in 2009

4. Betrieb der Vorserie (Stromverkauf 100 Maschinen ab 2009) = 4,8 Mio ab 2010

Gesamteinahmen bis 2010 ca. 22 Mio


Ausgaben

1. Entwicklungsarbeit bis 2010 = ? Mio €
2. Vorfinanzierung von 100 Maschinen in 2009 (Wert einer Maschine ca. 120.000 €) = 12 Mio
3. Vorfinanzierung von 300 Maschinen in 2010 = 36 Mio
4 Vorfinanzierung von 1000 Maschinen in 2011 = 120 Mio

Gesamtausgaben bis 2011 ca 168 Mio :shock:


Wo kommt das Geld her um diesen Plan zu verwirklichen ?
Habe ich mich irgendwo verrechnet?

Noch ein Hinweis. Die für Oktober geplante Vorführung der Prototypmachine muss aus technischen Gründen vorerst verschoben werden. Kann also deshalb keinen Bericht in Oktober abliefern. :cry:
Skywalker
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jun 12, 2007 13:21
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schnalle » Di Aug 14, 2007 6:48

Hallo Skywalker,
steht es schon fest das die Vorführung verschoben wird?
Woher stammt die Info ?
Schnalle
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Jun 26, 2007 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Skywalker » Di Aug 14, 2007 7:43

Die INFO stammt aus dem letzten Gesellschafter-Informationsschreiben vom 08. August:

Zitat:

Dursch die technischen Herausforderungen, die für den späteren reib ungslosen Betrieb erst vollständig gemeistert sein müssen, haben wir uns entschlossen, den ursprüglich intern ins Auge gefassten, sehr ehrgeizigen Termin für die Vorstellung des Prototyps am 20. Oktober in Berlin sicherheitshalber zu verschieben. Den neuen Termin für die Vorstellung werden wir Ihnen naürlich rechtzeitig bekannt geben.

Sehr gut formuliert, jedoch heist es untern Strich, das wir uns da noch etwas gedulten müssen.
Skywalker
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jun 12, 2007 13:21
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 4 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 14

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki