Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:15

Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 5 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Aug 14, 2007 8:03

Torge hat geschrieben:
Sehr gut formuliert, jedoch heist es untern Strich, das wir uns da noch etwas gedulten müssen.


Das heißt das die das Ding nicht zum laufen kriegen..... :wink:


Glaube eher, das Showteil das nochmal 12,5 in 2009 bringen soll ist noch nicht ausreichend genug " vererlkönigt", so dass Leute mit Fernthermometer dem Bluff auf die Schliche kommen könnten.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chemiker » Do Aug 16, 2007 15:27

euro hat geschrieben:
Torge hat geschrieben:
Sehr gut formuliert, jedoch heist es untern Strich, das wir uns da noch etwas gedulten müssen.


Das heißt das die das Ding nicht zum laufen kriegen..... :wink:


Glaube eher, das Showteil das nochmal 12,5 in 2009 bringen soll ist noch nicht ausreichend genug " vererlkönigt", so dass Leute mit Fernthermometer dem Bluff auf die Schliche kommen könnten.


Hallo, ich bin zwar neu hier, aber was ich wirklich nicht verstehe, ist wie mache Leute glauben, dass sich fundierte wissenschaftliche Theorien (auch wenn es eine Theorie ist, ist es bis zum Beweis des Gegenteils als gesichert anzunehmen; dieser Gegenbeweis wird z. Zt. von keinem serösen Wissenschaftler auch nur angedacht...) so einfach widerlegen lassen.
Ich kann nur jedem raten, sich vor Investition auch nur eines Euro in solche Projekte sich mit dem Physiker/Naturwissenschaftlers seines Vertrauens zu beraten.

Gibt es eigentlich eine Geld-zurück-Garantie über Lebensdauer der Firma hinaus (Bürgschaft der Gesellschafter o.ä.) bei Nichterfüllen? Ansonsten kann es für eine solche Personengruppe ein sehr einträgliches Geschäft gewesen sein.

Aber wie sagte schon jemand vor mir: Jeden Tag steht ein Dummer auf...

Nichts für ungut.

Chemiker
Chemiker
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Aug 16, 2007 15:09
Wohnort: Bremerhaven
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H1B » Di Dez 18, 2007 17:44

Ich habe mir die Internetpräsenz der lesa-maschinen gmbh mal angeschaut. Jeder, der Anteile zeichnet, erhält ein Kleinkraftwerk und
scheffelt dann sagenhafte Gewinne. Klingt toll!! Aber schon bei den Arbeitsmedien dieser Dampfmaschine stößt es mir sauer auf: Wasser und Benzol.
Gegen Wasser ist ja nichts einzuwenden-aber BENZOL ist schon der
Hammer.
Benzol ist giftig, krebserregend, erbgutschädigend und in der Dampfform
explosiv. Die Aufnahme erfolgt über Hautkontakt oder durch Einatmen der Dämpfe und führt bei ausreichender Konzentration binnen Minuten zum Tode- also der ideale Stoff, um damit ein Hinterhofkraftwerk mit offener Flamme zu betreiben, das früher oder später mit unvorhersehbaren Folgen für Mensch und Umwelt explodieren wird.
Aber zum Glück ist in Deutschland und allen anderen halbwegs zivilisierten Ländern das Inverkehrbringen von Benzol gesetzlich verboten.
Deshalb erübrigt sich, die Berechnungen auf Fehler zu untersuchen,da diese Wundermaschine in dieser Form nie gebaut werden dürfte. Aber man kann ja neue Anteile zeichnen und damit die Erforschung eines anderen Mischdampf-Prozesses finanzieren. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.......
H1B
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Dez 18, 2007 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mi Dez 19, 2007 0:59

> Benzol ist giftig, krebserregend, erbgutschädigend und in der Dampfform
> explosiv.

OMG! EXPLOSIV!!!1!elf!
Benzol ist nicht so viel schlimmer als viele andere Substanzen, mit denen wir tagtäglich umgehen ohne groß darüber nachzudenken.

> Die Aufnahme erfolgt über Hautkontakt oder durch Einatmen der Dämpfe
> und führt bei ausreichender Konzentration binnen Minuten zum Tode-

So ein Bullshit!
Benzol führt nur dann innerhalb von Minuten zum Tode, wenn man darin ertrinkt! Ansonsten führt Benzol wenn überhaupt innerhalb von JAHREN zum Tode, und zwar durch Krebs.

> Aber zum Glück ist in Deutschland und allen anderen halbwegs
> zivilisierten Ländern das Inverkehrbringen von Benzol gesetzlich verboten.

Ach ja? Das ist mir aber neu. Ich schlage vor, direkt alle Tankstellen zu schließen, weil diese nämlich vorsätzlich Benzol in nicht unerheblicher Menge unters Volk ("in Verkehr") bringen!

Die Chemophobie einiger Leute ist schon nicht mehr lustig.
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mabe-8 » Di Feb 19, 2008 19:35

Hallo Skywalker,

ich bin zwar ein bisschen spät dran, aber ich hätte Interesse am Austausch von paar Gedanken (und Vorplanungen :D)

Bitte um Antwort
mabe-8
 
Beiträge: 1
Registriert: So Feb 17, 2008 17:43
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Vorplanungen

Beitragvon Skywalker » Mi Feb 20, 2008 11:05

Hallo mabe,

Vorplanungen gestalten sich als sehr schwierig, da die Informationen die einem über das Projekt im Moment zur verfügung stehen nicht ausreciend sind schon mal Geld in die Hand zu nehmen und investionen zu tätigen.

Ich hoffe jedoch, dass das Ganze bei der demnächts anstehenden Vorstellung des Prototypes etwas "Klarer" wird.

Vielleicht schaffen es die Teilnehmer im LESA Gestebuch auch ein Forum zu schaffen wo sich die Intressenten austauschen können.

Ich jedenfalls ich währe dabei. Vielleicht könnte man auch auf dieser Plattform "Landtreff" ein Forum betreiben, wo sich die Intressenten austauschen könnten. Bisher wahren jedoch die Einträge in diesem Forum nicht sehr ertragreich an Informationen.

Beobachte jedoch beide weiterhin.

Gruß an alle!
Skywalker
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jun 12, 2007 13:21
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstinvestor » Do Feb 21, 2008 10:20

Die Benzol-Kritik kann ich überhaupt nicht nachvollziehen:
Früher hatte Benzin zweistellige Benzolanteile, aktuell sind es noch um die ein Prozent - ohne das Tankstellen massenweise explodieren.
Die Verringerung des Benzolanteils geschah nicht wegen der Explosionsgefahr, sondern wegen der krebserregenden Dämpfe.
Bei der Betankung entweichen die nämlich relativ intensiv.

Tausende Universitäten und Unternehmen haben in dem Bereich, in dem LENA jetzt forscht und entwickelt, bereits hunderttausende Mannjahre Entwicklungsarbeit investiert.
Das ausgerechnet eine solche Berliner Klitsche jetzt den Stein des Weisen erfindet, erachte ich persönlich als ausgeschlossen.
Forstinvestor
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Jan 26, 2008 14:29
Wohnort: München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MTX-Driver » Mi Apr 09, 2008 18:44

Läuft das Ding denn jetzt mal endlich oder ist es schon explodiert?
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Mi Mai 14, 2008 15:37

Mich würde auch mal interessieren ob das LESA-dingens jetzt so funktioniert wie es sollte, oder ob es n flopp war/wird, was ich für wahrscheinlicher halte.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Skywalker und Lesa und Dampfmaschinen usw.

Beitragvon Gerd Taddicken » Fr Jun 06, 2008 21:44

Hallo!

Ich habe zwar nicht in Lesa-Dampf-Maschinen investiert befasse mich als Polizeibeamter hobbymäßig mit dem Thema Energie seit etwa 1975 (also ca. 2 Jahre nach der ersten sogenannten Erdölpreiskrise.

Ich habe vor einigen Monaten den Artikel über LESA irgendwie gefunden. Wegen eines kleinen Tippfehlers im Internet schrieb ich an die Firma und erhielt Post.

Erst einmal vorweg: Ein Perpetuum mobile gibt es nicht - und wird es auf Erden niemals geben!!!!!!!!!! Das hat was mit dem Menschsein zu tun = 'Unter Schmerzen sollst du gebähren... und was noch dazu gehört?! Also niX mit Hally-Gully im 'Ach-was-weiß-ich'.

Das Thema Mischdampf (also Wasserdampf und andere verdampfbare Stoffe) ist ein Bereich der in den 1930er Jahren von einem deutschen Ingenieur von einem staatlichen Institut untersucht wurde und wohl auch für machbar und durchführbar erachtet wurde (steht im Internet und kann heruntergeladen werden, er hieß glaube ich Irinyi und kam aus Ungarn).

Irgendwie ist dieses Wissen aber anscheinend verloren gegangen. Der erhöhte Wirkungsgrad bei der Stromerzeugung von fast 60 Prozent wird heute nur von sogenannten Gas- und Dampfkraftwerken (Fachbegriff GuD-Kraftwerke) erreicht. Hier wird erst mit einer Gasturbine (fast das gleiche Triebwerk wie aus einem Jumbo-Jet) Strom erzeugt. Mit dem heißen Abgas-Strahl wird dann Wasser in einem Kessel erhitzt und dann in eine Dampfturbine geleitet. Durch diese Kombination aus praktisch zwei Kraftwerken erreicht man fast 60 Prozent Wirkungsgrad in Bezug auf die Stromerzeugung.

Hier stellt sich natürlich gleich die Frage: Wenn man evtl. ein sogenanntes Mischgas verwendet wie bei LESA - wie weit könnte man dann den Wirkungsgrad vielleicht auf über 60 Prozent erhöhen?

So, damit will ich es erst einmal bewenden lassen.

Vielleicht sehen wir uns einmal persönlich - aber ich wohne mit meiner Familie hier hoch oben im Norden (mit der Furcht vor einem evtl. Anstieg des Meerespiegels..).

Ggf. kannst Du mich auch per Mail erreichen. Geht wohl so hier im Forum.

Viele Grüße und auch ein bisschen Luft am Wochenende in der
Landwirtschaft

...habe nie dort gearbeitet aber versuche zu verstehen, was Landwirte und Bauern leisten müssen.

Gerd von der Nordseeküste

so, es ist jetzt Freitag, der 06. Juni 2008, ca. 22.54 Uhr
Es gibt nichts Gutes - außer man tut es. (Erich Kästner)
Gerd Taddicken
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Jun 06, 2008 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nijura » Sa Jun 07, 2008 1:12

Ohne mir jetzt die Hompage anzuschauen oder andere Infos aus dem Netz zu holen, habe ich mir den Gsamten Thread durchgelesen.

Ich persönlich kann nicht nachvollziehen, wie so etwas funktionieren soll.

Mal die Maschien an sich ausser acht gelassen.

Es gibt wenn ich das richtige sehe bis heute keine funktionierende Anlage.

Ausserdem stehe ich Angeboten wo ich erst einmal Geld in die Hand nehmen soll, aber dann Steinreich werden soll sehr sehr skeptisch gegenüber.

Aktienhandel ist eine Sache, spekulieren die andere, aber hier hört sich das ganze nach Betrug an.

Ich wünsche es niemanden. Geld verdienen und kaum etwas dafür tun, das ist denke ich unser aller Traum, der sich bis heute nicht erfüllt hat.

So nun einmal zur Maschine selbst.

Eine Dampfmaschien war früher schon eine tolle Sache. War ausgereift, zuverlässig und wurde sicher auch weiterentwickelt und trotzdem kann ich heute nicht eine Dampfmaschine benenen die noch aktiv arbeitet.

Warum gibt es sie heute nicht mehr?????

Zu gross? Zu Wartungsintensiv oder? Ich weiss es nicht, nur eins weiss ich, es gibt sie kaum noch.

Das soll nun die neue Stromwunderproduktionsmaschine sein? Sorry liebe Leute, ich glaube auch an Leben im Weltall, nur beweissen kann ich es nicht.

Kauft ihr deshalb von mir jetzt Tickets dorthin wo das Leben ist, habe zwar noch kein Tranportmittel und weiss auch noch nicht wo das Leben ist, aber ihr dürft als erstes, zweites, drittes, viertes hin.

Ich will nicht alles verteufeln was neu ist und ich persönlich bin der Ansicht, das ich Neuem gegenüber sehr offen bin, nur behalte ich mir meine gesunden Menschenverstand bei.

LG Frank

PS: Ich weiss der Eintrag ist schon lang, aber ich hätte noch etwas zu sagen. Wie lange gibt es Autos mit Benzin/Dieselmotoren? Welchen Wirkungsgrad haben den heutige Motoren im vergleich zu den vor 120 Jahren? Warum gibt es noch keine Alternativen? Was wurde schon in diese Richtung geforscht? Ich persönlich bin der Meinung dass es doch Möglich sein muss ein Elektroauto zu entwickeln das den heutigen Ansprüchen gerecht wird.
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gude » Do Mär 12, 2009 16:44

Hi Leute! Bin neue hier. Ich hoffe ich wecke keine schlafenden Geister. Ich bin durch recherchen auf die Fa. LESA gestoßen. Laut Angaben auf der Webpage der Fa. käuft die Maschine tatsächlich mit einem elektrischen Wikungsgrad über 60% seit 19. Dezember letzten Jahres. Das hört sich doch vielversprechend an.

Interessant ist, das es sich bei dem Prozess scheinbar um einen etwas abegewandelten Organic Rankine Cycle handelt. Egal welches gemisch auch immer eingesatzt wird, Carnot behält auch jeden Fall seine Gültigkeit! Bei Carnot wird das System von außen betrachtet, es ist im Prinziep egal was darin vor sich geht, entscheident ist nur die Temperatur des Kessels bzw. Überhitzers (Heißkörpers) und des Kondesators (Kaltkörper).

Sollte es Betrug sein, hat die Maschine keine 60%. Ich werde mal versuchen rauszufinden, wie haltbar diese aussagen sind.

Gude! Johannes
gude
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Mär 12, 2009 16:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 251at » Fr Mär 13, 2009 13:20

gude hat geschrieben:< snip >Laut Angaben auf der Webpage der Fa. käuft die Maschine tatsächlich mit einem elektrischen Wikungsgrad über 60% seit 19. Dezember letzten Jahres.
< snip >


Genauer lesen :!: Da steht:

DEZEMBER 2008: TOLLE STIMMUNG BEI LESA!Der Durchbruch ist gelungen – Wirkungsgrad liegt eindeutig über Carnot.Am Freitag, den 19.12.2008 um 22.10 Uhr wurde das LESA-Kraftwerk erfolgreich mit Mischdampf in Betrieb genommen. Die ermittelten Parameter zeigen, dass 60% elektrischer Wirkungsgrad künftig zu erreichen ist. Freuen Sie sich mit uns. Mit diesem Meilenstein geht LESA bestärkt ins neue Jahr und wünscht allen Gesellschaftern und Interessierten schöne Feiertage.Weitere Informationen erhalten Sie in der nächsten LESA aktuell.


Da steht nur das sie zuversichtlich sind demnächst 60% Wirkungsgrad zu erreichen. Vom erreichente Wirkungsgrad steht da überhaupt nichts.
251at
 
Beiträge: 586
Registriert: Do Aug 10, 2006 10:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon MTX-Driver » So Jul 19, 2009 11:54

Die HP ist down :lol:
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 5 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 14

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki