Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 6 von 14 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon agi » Mo Aug 03, 2009 15:35

Lasst bloß die Finger von LESA.

Hier zeigt einer, wo bei LESA der Gedankenfehler liegt und warum das nicht funktionieren wird:

http://freies-lesa-forum.foren-city.de/ ... on.html#49

Viel Glück,
agi
agi
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Aug 03, 2009 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon Same Argon » Mo Aug 03, 2009 15:50

Hallo Agi,

kannst du mal erläutern was geschrieben wurde?
Mit deinem Link zum Forum kann ich leider nix anfangen, da ich mich da sicherlich nicht registrieren lasse.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon agi » Mi Aug 05, 2009 18:56

Hallo Same A,

der Text ist ist schon etwas länger und sehr detailiert, von einem Ingenieur geschrieben. Der ist Admin des Forums und LESA-Kritiker.
Sich dort zu registrieren (mit einer flugs erstellten web.de Adresse) ist doch kein Problem.
Dort werden auch technische Einzelheiten der LESA-Maschine diskutiert. Insgesamt ganz neu das Forum, aber schon lesenswert.
Es gibt auch einzelne LESA-Fans (oder Investoren), die die Argumente nicht wahrhaben wollen und verzweifelt dagegen anschreiben.

Wichtig ist sicher auch ein Hinweis auf eine Ausstiegsmöglicheit für Investoren, die den Glauben an LESA verloren haben.

Gruß,
Agi
agi
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Aug 03, 2009 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon hans g » Mi Aug 05, 2009 20:10

agi hat geschrieben:
Hier zeigt einer, wo bei LESA der Gedankenfehler liegt und warum das nicht funktionieren wird




wenn ich das richtig gelesen habe bei LESA,dann wird doch NIRGENDS behauptet,dass das mischdampfkraftwerk funktionieren WIRD,sondern es UNTER BESTIMMTEN UMSTÄNDEN funktionieren können müsste/sollte.
IST EIN SPEKULATIVES INVESTMENT---bin NICHT investiert.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon kerim » Do Feb 11, 2010 10:32

Uii, da hat es wohl jemand ziemlich wichtig. Kein Forum ohne dass ein(e) "Agi" oder "Aggi" vor Lesa warnt und Links zu einem Forum setzt. Das macht neugierig. Fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker, Bankberater oder irgendeine anonyme "Agi".
Investoren schreiben verzweifelt dagegen an? Wo denn? Eher macht es einen verzeifelten Eindruck, wenn in sämtlichen Foren die gleichen Leute gegen eine Firma hetzen. :wink:

In dem angepriesenen Forum soll jemand Lesa widerlegt haben? Man siehts. Die "Argumentation" ist bestechend.

Was lesen wir da???
--------------------------------------------------------------------------------------------------
superhaase Verfasst am: 07 Sep 2009 15:42
Ich hab nun die letzten Tage im Internet nichts darüber finden können, wie es sich allgemein bzw. theoretisch verhält mit den Wärmekapazitäten eines Stoffes bei flüssiger und gasförmiger Phase. Welche Gesetzmäßigkeit gibt es hier? (ich bin halt doch kein Thermodynamiker oder Physiker)
Fachleute vor!

Könnte man sich theoretisch ein Stoffgemisch zusammenmixen, das hier eine über die Phasengrenze hinweg konstante Wärmekapazität Cp aufweist?
Die Verdampfungs- bzw. Kondensationswärme wäre ja in beiden Richtungen des Vorgangs identisch.

ciao,
sh
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
bluwi Verfasst am: 07 Sep 2009 16:25
Beim letzten Satz würde ich jetzt gefühlsmäßig widersprechen: Die Verdampfungs- bzw. Kondensationswärem ist deutlich druckabhängig, aber vor allem ist das Temperaturniveau, wann Verdampfung und wann Kondensation stattfindet, abhängig vom Druckniveau.

(was auch immer das jetzt bedeutet
bluwi
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Also Fachleute vor! Aber möglichst solche, die nicht nur kurz ins Lehrbuch schauen und dann denken, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Ist schließlich nicht so einfach, eine bereits existierende Maschine zu widerlegen, bei nicht nur konkrete Werte veröffentlicht sind, sondern auch ausführliche Berichte von solchen, die bereits dort waren. Vielleicht hätten die "Aufklärer" in diesem angepriesenen Forum doch früher auf die Welt kommen sollen und nicht erst wenn andere sich schon Jahre vorher damit befasst haben. :lol:
kerim
 
Beiträge: 39
Registriert: Do Feb 11, 2010 10:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon Chemiker » Do Feb 11, 2010 11:25

Kerim,

was erwartest Du?

Ich habe u.a. Thermodynamik studiert. Ich kann Dir sagen, dass meiner Meinung nach die Behauptungen von LESA völliger Quatsch sind und das nicht funktionieren kann.

Ich kann Dir aber nicht die genauen thermodynamischen Zusammenhänge in 5 Zeilen zusammenfassen. Da kommt dann genau so eine Geschichte raus, wie die "Erklärungen" der obigen Firma.

Wieso erwartest Du eigentlich nicht vom Anbieter (LESA), dass der einen vernünftigen Beweis (theoretisch und praktisch) liefert, sondern nur von den Leuten, die es verstanden haben?

Zusammenfassend kann ich dem Laien nur empfehlen, den gesunden Menschenverstand zu nutzen (insbesondere wenn es um ihr/sein Erspartes geht). Wem glaube ich:

1. Dem Chef eines Unternehmens, der durch eine Behauptung, die der allgemeinen Wissenschaft völlig widerspricht, mehrere Millionen verdient?

2. Anderen Leuten, die die allgemeine Wissenschaft stützen, und im Regelfall keinen oder keinen großen direkten Vorteil aus dieser Ansicht ziehen?

Als weitere Möglichkeit: Sich hinsetzen und versuchen über das Studium der Thermodynamik selber die Lösung zu finden (je nach Vorwissen 1 - n Jahre).

Gruß

Claus
Chemiker
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Aug 16, 2007 15:09
Wohnort: Bremerhaven
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon hans g » Do Feb 11, 2010 12:54

hans g hat geschrieben:wenn ich das richtig gelesen habe bei LESA,dann wird doch NIRGENDS behauptet,dass das mischdampfkraftwerk funktionieren WIRD,sondern es UNTER BESTIMMTEN UMSTÄNDEN funktionieren können müsste/sollte.

hab gerade mal auf
http://www.lesa-maschinen.de nachgeschaut---steht nach wie vor NIX KONKRETES drin bz. des mischdampfmotors---NUR absichtserklärungen.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon euro » Do Feb 11, 2010 13:02

Was solls, ein Teil des Unterhaltungswertes vom Landtreff sind schliesslich all die religiösen Spinner, Illuminierten, Löschkalkapostel, Hardcoreveganer und das ganze andere Spektrum von "Einen-an-der-Waffelhaber" :mrgreen:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon hans g » Do Feb 11, 2010 13:44

euro hat geschrieben:Was solls, ein Teil des Unterhaltungswertes vom Landtreff sind schliesslich all die religiösen Spinner, Illuminierten, Löschkalkapostel, Hardcoreveganer und das ganze andere Spektrum von "Einen-an-der-Waffelhaber" :mrgreen:

wozu gehörst du denn :D
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon euro » Do Feb 11, 2010 13:55

hans g hat geschrieben:wozu gehörst du denn :D


Zu den "ostwestfälischen Bierwampenablästerern" , ist ja klar oder?
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon 251at » Do Feb 11, 2010 16:38

kerim hat geschrieben:< snip >Also Fachleute vor! Aber möglichst solche, die nicht nur kurz ins Lehrbuch schauen und dann denken, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Ist schließlich nicht so einfach, eine bereits existierende Maschine zu widerlegen, bei nicht nur konkrete Werte veröffentlicht sind, sondern auch ausführliche Berichte von solchen, die bereits dort waren. Vielleicht hätten die "Aufklärer" in diesem angepriesenen Forum doch früher auf die Welt kommen sollen und nicht erst wenn andere sich schon Jahre vorher damit befasst haben. :lol:


Wo sind die Konkretern Werte? Wer hat die gemessen? Wer hat die Maschiene gesehen?

---

Das Thema Lesa ist zur zeit wieder aktuell, die suchen neues Geld.
251at
 
Beiträge: 586
Registriert: Do Aug 10, 2006 10:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Do Feb 11, 2010 20:58

bevor ich für so ein Hirngespinnst Geld hergebe gehe ich mit de Kohle in den Puff.Da habe ich wenigstes etwas davon. :lol: :lol:

Es lebe die Liebe der Wein und der Suff der uneheliche Beischlaf der Papst und der Puff. Holz Kohlen Brikett Amen.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon kerim » Sa Feb 13, 2010 10:40

Chemiker hat geschrieben:
Ich habe u.a. Thermodynamik studiert. Ich kann Dir sagen, dass meiner Meinung nach die Behauptungen von LESA völliger Quatsch sind und das nicht funktionieren kann.
Behauptungen dieser Qualität ziehen sich schon seit Firmengründung durch alle möglichen Foren und langweilen mit der Zeit. Mitsamt den anschließenden Diskussionen, die sich immer nur im Kreis gedreht haben.

Chemiker hat geschrieben:Ich kann Dir aber nicht die genauen thermodynamischen Zusammenhänge in 5 Zeilen zusammenfassen. Da kommt dann genau so eine Geschichte raus, wie die "Erklärungen" der obigen Firma.

Wenigstens ist es für dich einsichtig, dass auch Lesa nicht Zusammenhänge in allen Details vermitteln kann.
Chemiker hat geschrieben:Wieso erwartest Du eigentlich nicht vom Anbieter (LESA), dass der einen vernünftigen Beweis (theoretisch und praktisch) liefert, sondern nur von den Leuten, die es verstanden haben?

Den erwarte ich, wenn er technisch möglich ist anstatt nur für polemische Rechthaberei und Diffamierung unmögliche Forderungen zu stellen. Und ansonsten gibts genug glaubwürdige Informationen darüber, dass das Geld der Anleger in die Entwicklung investiert wird. Aber erwarte nicht von mir, dass ich Leute ernst nehme, die einen praktischen Beweis fordern obwohl sie wissen, dass die Maschine, die den Beweis überhaupt erst erbringen kann, in der Entwicklung ist.
Chemiker hat geschrieben:Zusammenfassend kann ich dem Laien nur empfehlen, den gesunden Menschenverstand zu nutzen (insbesondere wenn es um ihr/sein Erspartes geht). Wem glaube ich:
1. Dem Chef eines Unternehmens, der durch eine Behauptung, die der allgemeinen Wissenschaft völlig widerspricht, mehrere Millionen verdient?

Wo hat denn Lesa Millionen verdient? Schon auf die Idee gekommen, dass es auch Betriebskosten gibt und auch die Mitarbeiter nicht von der Luft leben? Schon mitgekriegt, dass die für das Geld auch was geleistet und vorzuweisen haben? Außerdem hätte dich dein "gesunder Menschenverständ" im Lauf der Jahre schon mal auf die Idee bringen können, dass es auch Leute gibt, die andere Wertmaßstäbe haben als du und nicht jeder nur an Geld interessiert sein muss, das er sowieso nicht mitnehmen kann. Lesa kann nur verdienen, wenn Stromeinspeisung und Maschinenverkäufe möglich sind und auch dafür gibts längst andere Pläne, als die Karibik oder sonstige Unterstellungen, die da schon verbreitet wurden.
Chemiker hat geschrieben:2. Anderen Leuten, die die allgemeine Wissenschaft stützen, und im Regelfall keinen oder keinen großen direkten Vorteil aus dieser Ansicht ziehen?

"im Regelfall keinen oder keinen großen direkten Vorteil" kann man sich ja schon mal auf der Zunge zergehen lassen. Die Motive einiger selbstloser "Anlegerschützer" mögen zwar verschieden sein, aber dennoch ziemlich durchsichtig. Was sich in dieser Mischpoke, die seit Jahren herumhetzt, nicht alles findet. Chemophobiker, Lehrbuchschwätzer, Konkurrenten, Schnüffler, Werber für pseudowissenschaftliche Sekten, Möchtegern-Heuschrecken, Internet-Schutzgeld-Erpresser wie der hier, der alle möglichen Unternehmen anschreibt. (incl. das uns Wohlbekannte)
http://www.akte-heinz-gerlach.info/22-1 ... egen-noch/
Schick mir deinen Emissionsprospekt. Ich werde garantiert was zu bemängeln finden und entweder du schließt mit mir einen "Beratervertrag" und zahlst mir ein paar hunderttausend Euro oder ich setze dich als selbsternannter "Anlegerschützer" auf meine schwarze Liste und betreibe geschäftsschädigenden Rufmord gegen dich.
Und dann gibts noch eine andere Abwandlung von Internet-Erpressern. Entweder du schickst mir deinen Bauplan oder läßt mich in deiner Maschine herumschnüffeln, oder ich betreibe Rufmord. Und dazu noch ************* und Mitläufer, die hirnlos irgendwas von "Bauernfängerei" oder "Betrug" plappern, ohne auch nur die geringste Ahnung zu haben.
Und dann noch "Agi". Bemerkungen über andere Nicks spare ich mir, wäre zu lang. Wenn sich Lesa um das ganze Gesocks hätte kümmern müssen, würde die Entwicklung heute noch in den Anfängen stecken und die Zeit und das Geld der Investoren wären für Juristereien verplempert. Genau das hätten manche wohl gern gehabt. [/quote]
Chemiker hat geschrieben:Als weitere Möglichkeit: Sich hinsetzen und versuchen über das Studium der Thermodynamik selber die Lösung zu finden (je nach Vorwissen 1 - n Jahre).

Schon auf die Idee gekommen, dass es auch unter Teilhabern welche gibt, die schon mal was von Thermodynamik gehört haben. Aber klar doch, das sind ja alles Dumme, Laien, Deppen, Bauern, Inschenöre, Physiker und sonstige schlichte Gemüter, die vor Ehrfurcht zu erstarren haben, wenn nur einer daherkommt und schwafelt, dass eine Maschine, die dort samt Messreihe in Betrieb gesehen wurde, nicht funktionieren kann. Dass sie schon mit Hackschnitzelbefeuerung auf der späteren Betriebstemperatur gemessen wurde, hat allerdings tatsächlich keiner behauptet.
kerim
 
Beiträge: 39
Registriert: Do Feb 11, 2010 10:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon Chemiker » So Feb 14, 2010 13:13

kerim hat geschrieben:
Chemiker hat geschrieben:
Ich habe u.a. Thermodynamik studiert. Ich kann Dir sagen, dass meiner Meinung nach die Behauptungen von LESA völliger Quatsch sind und das nicht funktionieren kann.
Behauptungen dieser Qualität ziehen sich schon seit Firmengründung durch alle möglichen Foren und langweilen mit der Zeit. Mitsamt den anschließenden Diskussionen, die sich immer nur im Kreis gedreht haben.



Da Du der Meinung bist, die Inhaber Firma LESA sind selbstlos und das Teil muss funktionieren, da es jemand von dieser Firma behauptet, ist dieser Diskussion nichts mehr hinzuzufügen. Dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Gruß

Chemiker
Chemiker
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Aug 16, 2007 15:09
Wohnort: Bremerhaven
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon MTX-Driver » So Feb 14, 2010 13:40

Gegen LESA sollen Ermittlungen laufen wegen Betrgugs ect.? Also die Luftnummer scheint sich ja bestätigt zu haben^^

LESA Forum

und

Letzter Post
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 6 von 14 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 14

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki