Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:31

Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 20 von 41 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 41
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Heri » So Jul 10, 2011 13:36

Hallo,
habe mein neues Spielzeug geholt.
Foto-0003.jpg
Foto-0003.jpg (186.12 KiB) 2871-mal betrachtet

Foto-0004.jpg
Foto-0004.jpg (145.05 KiB) 2871-mal betrachtet


Gruß
Heri
Heri
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa Feb 28, 2009 16:18
Wohnort: Oberaurach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jul 10, 2011 13:57

Viel Spaß mit deinem neuen Spalter.

anscheinend sind die Growi Hoizontalspalter sehr im "Trend"
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon treeclimber » So Jul 10, 2011 17:10

Investiert hab ich grad in ne neue Schnittschutzhose (Kox-Duro) mit passenden Hosenträgern und Gürtel, dazu ein MagCool-Shirt (auch Kox) zum antesten für den Sommer.[/quote]



Moin!

Habe auch die KOX-Duro finde sie vom tragen her ganz angenehm aber für den Sommer ist die glaube garnichts, war jetzt mal 3 tage draußen im Busch als es richtig warm war und fand es ziemlich warm in dem ding!
Nicht grad angenehm wenn man am Abend total Nass aus der Hose raus kommt!
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon schlossapfel » So Jul 10, 2011 17:32

treeclimber hat geschrieben:
Moin!

Habe auch die KOX-Duro finde sie vom tragen her ganz angenehm aber für den Sommer ist die glaube garnichts, war jetzt mal 3 tage draußen im Busch als es richtig warm war und fand es ziemlich warm in dem ding!
Nicht grad angenehm wenn man am Abend total Nass aus der Hose raus kommt!

3 Tage im Busch? Dein Realname ist nicht zufällig Bear Grills? :mrgreen:
Ne, mal ernsthaft:
Ich hätte es besser trennen sollen: Die Kox-Duro ist grundlegender Ersatz für meinen alten, stinkenden, grünen Schnittschutzsack. Das Shirt will ich mal ausprobieren für den Sommer ;)
Ich glaub es gibt keine Schnittschutzhose, die im Sommer angenehm zu tragen ist. Glücklicherweise hab ich die SSH bei warmem Wetter nur selten und meist nur kurz an. Die MS ist genauso selten an im Sommer (nur, dass keine Missverständnisse aufkommen ;) )
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon DonStratus » So Jul 10, 2011 17:42

Heri hat geschrieben:Hallo,
habe mein neues Spielzeug geholt.

Gruß
Heri


Ui, und mit Winde ! Sehr schön das Teil, bin gespannt wie der sprichw. Flitzebogen bis meiner kommt :wink:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon treeclimber » So Jul 10, 2011 17:46

Du wirst es ja selbst im Sommer bemerken wenn du sie an hast und es warm ist :wink:
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » So Jul 10, 2011 18:37

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Viel Spaß mit deinem neuen Spalter.

anscheinend sind die Growi Hoizontalspalter sehr im "Trend"


Servus Schosi,

Das liegt wahrscheinlich daran, dass Growi endlich mal eine Marke aus Deutschland ist, die es mit dem grün-orangen aus Österreich aufnehmen kann und außerdem etwas preiswerter ist.
Zuletzt geändert von MF 2440 am Mo Jul 11, 2011 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon hellboy1302 » Mo Jul 11, 2011 19:48

Der Growi 30 To wird bei uns auch ende des Jahres werden allerdings auf einem Fahrwerk.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon dorfbua » Di Jul 12, 2011 9:02

Tach,

ich sag mal so, der große Vorteil liegt in der Arbeitsergonomie mit dem fließenden Spaltkanal, welcher das zurückziehen der Scheite problemlos und ohne Kraftanstrengung gestaltet. Wer damit einmal gearbeitet hat, weiß das zu schätzen. Sogar stundenlange Alleinarbeit ist damit möglich.

Nicht zu vergessen, dass jeder Growi-Liegendspalter je nach wirtschaftlicher Situation und Auftragslage zum Säge-Spaltautomat ausgebaut werden kann. Mit Spaltlänge bis 110cm, mit unbegrenzt möglichem Stammdurchmesser und vor allem mit Nachspaltmöglichkeit bis zur gewünschten Scheitgröße.

Ich geb meinen nimmer her!

Viel Spaß damit!

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jul 12, 2011 19:51

dorfbua hat geschrieben:Nicht zu vergessen, dass jeder Growi-Liegendspalter je nach wirtschaftlicher Situation und Auftragslage zum Säge-Spaltautomat ausgebaut werden kann. Mit Spaltlänge bis 110cm, mit unbegrenzt möglichem Stammdurchmesser und vor allem mit Nachspaltmöglichkeit bis zur gewünschten Scheitgröße


Das nenn ich mal mitdenken beim Konstruieren !

Wirklich eine Firma die "auf Zack" ist, so der Eindruch der HP
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jul 12, 2011 20:03

Da fällt mir ein ich hab auch etwas Investiert:

eine Menge Arbeit, Zeit und Geld, damit mir mein Lieblingsarbeitsgerät nicht wegrostet.

vorher - naher vergleich:

hier eine Kleine Bildserie, auf Wunsch gibts auch Detailbilder´s :wink:

http://www.landtreff.de/restauration-eicher-tiger-28ps-bj-1962-t62125.html

1179028_253085 - Kopie.jpg
1179028_253085 - Kopie.jpg (78.25 KiB) 2177-mal betrachtet



DSC02131 - Kopie.JPG
DSC02131 - Kopie.JPG (264.15 KiB) 2177-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Holzhauer » So Jul 17, 2011 16:46

Hab am Freitag meine neue Brenholzsäge bekommen.
Es ist eine BGU ZWK 710.
Halt dich wuchtig
Holzhauer
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 11, 2008 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Baaremer » Mo Jul 18, 2011 15:20

Servus,

haben dieses Jahr uns komplett für BigBags entschieden. Die ersten 400 sind schon da und nochmal 100 noch vom letzten Jahr. Vielleicht bis Jahresende noch nen Hoftrac, Alradlader oder ähnlches. Sind gerade auf der Suche.

Gruß von der Baar, der Baaremer
Baaremer
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jul 28, 2010 14:06
Wohnort: Auf der Baar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon speedy2 » Do Jul 21, 2011 11:01

Hallo,

unsere neueste Investition: ein Brantner TA 11045 Tandem Kipper mit folgender Ausstattung:
- 3te Aufsatzwände
- Druckluftbremse mit ALB
- Pendelwand hinten und seitlich
- 25 km/h
- Hydraulischer Stützfuß
- Reifen 355/60 R18
- Verlängertes Zugrohr Untenanhängung (Länge 1,9m von Bordwand zu Mitte Zugöseloch)

Gesamtkosten: 18.000

Eigengewicht: 3t

Stützlast: 1400kg

IMG_2343_kipper_matthias_juli11_55.jpg
IMG_2343_kipper_matthias_juli11_55.jpg (197.64 KiB) 1408-mal betrachtet


_MG_2294_kipper_matthias_juli11_09.jpg
_MG_2294_kipper_matthias_juli11_09.jpg (163.46 KiB) 1408-mal betrachtet


IMG_2359_kipper_matthias_juli11_67.jpg
IMG_2359_kipper_matthias_juli11_67.jpg (188.08 KiB) 1408-mal betrachtet


Einsatzbilder stelle ich dann in "Bilder Forstarbeiten"
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon rhönherby » Do Jul 21, 2011 17:53

Hallo speedy2
Schönes gespsann :wink:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 20 von 41 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 41

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki