Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:41

Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 9 von 52 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 52

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon IHC-654-DED » Do Feb 02, 2012 19:08

Gestern ist mein Sappie mit Alustiel von Ochsenkopf angekommen
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon deutz 7206 » Do Feb 02, 2012 19:19

hab mir nun doch ne dolmar 5105 gekauft! muss mich jetzt nur noch von meiner stihl 260 trennen....schweren herzens...
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Oberpfälzer » Do Feb 02, 2012 19:27

speedy2 hat geschrieben:
Dumme Frage, was glaubst du das in dem "Kasterl" drin ist, das die Drehrichtung/geschwindigkeit verändert?


hmm, gute frage :lol:

@Adi
jetzt wo du es sagst passt das mit den 1000 bzw. 2000 umdrehungen nicht zusammen :)
aber so hats mir mein händler gesagt, werd mich dann beim einbau beim Meister erkundigen, wie das wirklich funktioniert ...



An der FZ wird noch eine Übersetzung eingebaut, die die Drehzahl in etwa halbiert, so dass man ungefähr 1000 U/min zur verfügung hat. Daraus ergibt sich, dass der motorseitige Antrieb nur einmal abgewinkelt wird und dadurch nur circa 10% Verlust auftreten und nicht wie bei der Heckzapfwelle, welche mindestens 2 mal umgelenkt wird und somit mehr Verlust hat. So erkläre ich mir zumindest den Spruch vom "direkten" Antrieb der FZ.

Man muss aber bei der Frontzapfwelle aufpassen, weil das Übersetzungsgetriebe oft nur wenig Öl hat und dadurch nicht besonders gut kühlt. Maishäcksler im Frontanbau ist oft nicht unproblematisch.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2019
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon speedy2 » Fr Feb 03, 2012 8:28

Danke für die antwort, hört sich logisch an ...
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Moogi » Fr Feb 03, 2012 18:19

@syscht
Ich Komme ausm LKR Biberach wie es auf dem Bild zu Erkennen ist =)
Woher kommst du und Francis??
Gottes beste gabe ist und bleibt der Schwabe
Moogi
 
Beiträge: 16
Registriert: So Nov 02, 2008 13:57
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Toni18 » Fr Feb 03, 2012 19:03

Hallo,

heute angekommen - morgen im ersten Einsatz. Mal sehen, wie es mir damit geht. Die erste Anprobe war besser als gedacht (nicht zu schwer, gut gedämpft, kein Skistiefel)

Gruß
Toni

Landtreff Kox Protector 2 2012 001.jpg
Landtreff Kox Protector 2 2012 001.jpg (221.65 KiB) 1777-mal betrachtet
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Baumschupser » Fr Feb 03, 2012 20:11

Hi die Schuhe sind super! Ich hatte die schon im tiefsten Winter im Schnee an und hatte warme Füße.
Der Kauf hat sich gelohnt!
Viel Spaß
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Toni18 » Fr Feb 03, 2012 20:22

Baumschupser hat geschrieben:Hi die Schuhe sind super! Ich hatte die schon im tiefsten Winter im Schnee an und hatte warme Füße.
Der Kauf hat sich gelohnt!
Viel Spaß



Hi Baumschupser,

Danke ! Hoffe auch, dass das Geld richtig investiert ist.

dann kann ich morgen das Paar der dicken Socken daheim lassen und "normal" loslaufen? Wie steht im Katalog: " hat eine gute Kälteisolierung ..... ideal für die kalte Jahreszeit". Wird sich zeigen - wenn nicht jetzt....

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Baumschupser » Fr Feb 03, 2012 20:32

@Toni 18
Ja das Geld ist gut angelegt! Kannst normale Socken anziehen. Hatte sie heute auch bei -18 Grad an und hatte super warme Füße!
Wenn ich wieder neue brauch werde ich die wieder kaufen!
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Fadenfisch » Fr Feb 03, 2012 22:23

Ich habe letzte Woche einen gebrauchten Posch PackFix gekauft.

Kommende Woche kommt meine neuer Sägespaltautomat Tajfun RCA400 Joy.

Wer dann mal Bilder einstellen wenn alles fertig aufgebaut ist mit dem Längs- und Querförderer sowie Überdachung.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon MF 2440 » Sa Feb 04, 2012 18:45

Hallo,

Ich habe gestern auch investiert, da ich noch einen 100€ Pfannergutschein hatte. Naja gereicht hat er zwar nicht ganz aber er hat den Betrag schon gemildert. Gekauft habe ich mir eine Pfanner Cordura Jacke, die ich gestern und heute bei -13 bis -21°C schon an hatte, darunter nur ein T-shirt und ein Langarmshirt, man konnte es damit recht gut aushalten.
Der Händler hat mir noch 2 Paar neue MS- bzw Rückehandschuhe von Pfanner mitgegeben, die ich mal ausprobieren sollte und muss sagen mich hat kein einziges mal in die Fingern gefroren, obwohl sie doch ziemlich dünn sind und man noch sehr viel Gefühl damit hat.

26.jpg
26.jpg (118.8 KiB) 1407-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon schlossapfel » Sa Feb 04, 2012 18:53

Musste heut leider investieren: Kam auf der "Baustelle" nach 19km Fahrt an und hatte die FL Zange grad das erste mal voller Holz. Dachte noch kurz: "hmmm Heckgewicht ist doch dran, oder? Kurzer Blick nach hinten: ja. Warum lenkt er sich denn so schwer? Kurzer Blick auf die Vorderräder: links vorne freiheitsliebende Luft...
Wollt eigentlich erst nächste oder übernächste Woche nen neuen Reifen für den TÜV draufziehen lassen....naja, hab ich´s halt heute schnell gemacht :mrgreen:
Nach dem Reifenwechsel wollt der Deuzomat nicht mehr anspringen, nach ewigem hin und her ist die Erkenntnis: Zündschloss hat nen Defekt, Anlasser evtl. noch kaputt und ganz vielleicht noch die Lichtmaschine runter. Montag geht´s an die detailierte Diagnose und danach wir "leider" weiterinvestiert :|
Fazit für heute: Eiche in Meterenden von Hand auf den Sägespalter legen is ne schei* Buckelei :prost:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Holzbubi » Sa Feb 04, 2012 19:41

Hab heut auch ein wenig eingekauft Junior hat bald Geburtstag und wünschte sich die Gladiator Ventilazion !
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Forstjunior » Sa Feb 04, 2012 20:44

@mf2440
Super Outfit Andy. Gratuliere. Aber jetzt musst du noch die Hürde nehmen und es muss einfach der Protos Integral her. Du bist auch einer der wenigen, welcher flächenmäßig diesen Helm noch rechtfertigen könnte.

p.s. Wird ab März ausgeliefert, also noch ein bischen Zeit zum sparen. *g*. Dein Händler wird dir sicher nen guten Preis machen können. Oder wir nehmen ihn auf der Kwf mit....
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon MF 2440 » Sa Feb 04, 2012 22:31

@Forstjunior: Ja der Protos, mein Händler hat schon einen da, allerdings noch nicht zum Verkauf nur zum ausstellen. Er trägt sich schon gut, aber 200€ für das Teil :roll: .
Ich bin mit meinem Helm auch recht zufrieden, heute habe ich den Stückholzofen nach der Waldarbeit auch noch mit dem Helm nachgelegt, erst beim umziehen habe ich es bemerkt dass ich den Helm noch auf habe, normalerweise bleibt der Helm immer im Traktor :)
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 9 von 52 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 52

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, Gazelle, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki