Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:40

Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 8 von 52 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 52

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon speedy2 » Mi Feb 01, 2012 15:36

Hab mir die Meinl Airstream gekauft, 240Euro,
hab sie noch nicht im Einsatz gehabt.

Zusätzlich habe ich gestern noch eine Frontzapfwelle für meinen Steyr bestellt,
damit ich meine Winde vorne anhängen kann.

Mehr habe ich dieses Jahr nicht mehr vor in Forsttechnik zu investieren :roll:

31012012699.jpg
31012012699.jpg (116.44 KiB) 2308-mal betrachtet
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Falke » Mi Feb 01, 2012 15:51

Ach so haben meine Schuhe damals im Neuzustand ausgesehen ... :roll: :mrgreen: Fesch ! Gratuliere !

Gruß in die Steiermark
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 01, 2012 16:05

speedy2 hat geschrieben:Zusätzlich habe ich gestern noch eine Frontzapfwelle für meinen Steyr bestellt,
damit ich meine Winde vorne anhängen kann.


ist das eine spezielle Winde für vorne?
normal drehen die Frontzapfwellen ja andersrum wie die Heckzapfwelle (so ein Blödsinn)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Feb 01, 2012 16:51

normal drehen die Frontzapfwellen ja andersrum wie die Heckzapfwelle (so ein Blödsinn)


Kann ich dir nur Recht geben, unverständlich, da eine Kupplung eingebaut werden muss, könnten sie auch gleich noch 2 Zahnräder zur Drehrichtungsumkehr einbauen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon sutzigu » Mi Feb 01, 2012 18:06

Hi Speedy,

kannst du bitte einen kleinen Erfahrungsbericht zum Thema Meindl Airstream von dir geben. Will mir die Schuhe auch unbedingt kaufen.
Mich regen meine Haix ein bisschen auf. Wär echt cool von dir.

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon berni01 » Mi Feb 01, 2012 18:56

sutzigu hat geschrieben:Hi Speedy,

kannst du bitte einen kleinen Erfahrungsbericht zum Thema Meindl Airstream von dir geben. Will mir die Schuhe auch unbedingt kaufen.
Mich regen meine Haix ein bisschen auf. Wär echt cool von dir.

Gruß
Sebastian


Hallo sutzigu,
erlaube mir auch ein kleines Feedback zu den Airstreams zu geben:

Habe diese Schuhe seit ca. 3 Jahren in Verwendung bei allen Arbeiten im Wald und bin sehr zufrieden damit.
Sie haben eine sehr griffige Sohle, Stahlkappe und sind angenehm zu tragen und nicht zu schwer.
Einziges Manko, es löst sich leider die Gummiummantelung im Vorfußbereich, wo sich der Schuh beim gehen immer abbiegt.
Ist aber nur ein kleiner Schönheitsfehler, der die Funktion nicht beeinträchtigt.

Kann dir diese Schuhe sehr empfehlen!

mfg
Berni
berni01
 
Beiträge: 48
Registriert: So Nov 27, 2011 10:36
Wohnort: Österreich
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Forstjunior » Mi Feb 01, 2012 20:35

Hab den Meindl auch seit fast 3 Jahren und kenne derzeit keien besseren. Habe auch die Haix Protector probiert. Diese fühlen sich für mich jedoch wie Skistiefel an ggü. dem Meindl. Der geht sich einfach wie ein Wanderstiefel. Super beqeum und der Schweiss hält sich selbst im Hochsommer in Grenzen. Dass mit dem Auflösen der Gummiummantelung kenn ich jetzt nicht so direkt, aber dass sie mal einreisst ist im Alter normal. Ich trage auch noch Haix Wanderschuhe und da löst sich die Gummiumantelung auch nach 3-x Jahre auf.

Also ich kann den Schuh nur empfehlen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Feb 01, 2012 20:50

Ich bräuchte demnächst auch mal neue Stiefel ... da werden die Airstream sicher in die engere Wahl genommen.

aber zuvor muss ich noch in etwas anderes Investieren... nicht Forsttechnik sondern eher Musikinstrument :wink: - aber trotzdem teuer ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon rattle03 » Mi Feb 01, 2012 22:09

Da ich heute mit meinem Schatz von einem Kurztrip nach Hause vorbeigefahren bin, bin ich in Hönigsberg bei http://www.feiner.at stehen geblieben und hab mir ein handgeschmiedetes Schindelmesser mitgenommen.

Schaut top aus und auch die anderen angebotenen Forstwerkzeuge haben einen sehr guten Eindruck gemacht. Wenn ich wieder was brauche bestell ich es mir dort.
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon speedy2 » Do Feb 02, 2012 8:20

@Falke hab eh gelesen das du sie auch hast in diesem großen schnittschutzschuhethread :)
wie pflegst du sie? welches mittel hast du?
ich hatte sie noch nicht im Einsatz, habe sie jetzt mal mit einem Spray eingesprüht,
soll ich jetzt noch was machen?
Ich habe die Schuhe im Haus jetzt 2 mal kurz angehabt, sie sind meiner meinung nach sehr leicht, warm und angenehm zu tragen
aber sie fühlen sich an wie Skischuhe, lt. den letzten Beiträgen müssen sie sich erst eingehen ...

wegen der frontzapfwelle, ich habe eine hauer frontheber und die dazugehörige zapfwelle kommt von Zuidberg
und die geht direkt auf die Kurbelwelle im Motor, d.h. bester Wirkungsgrad :D
jedes zahnrad vermindert angeblich den wirkungsgrad um ein 1%, hab ich gehört ...
für unsere forstmaster winde brauch ich dann ein Umkehrreduziergetriebe (ist ein Kasterl).
D.h. drehzahl umkehr und drehzahl reduzieren von 1000 auf 540 Umdrehungen.
Zuerst wollte ich ein schwächeres Getriebe nehmen für 600Euro aber hab jetzt doch das stärkere für 80PS genommen um 750Euro.
Zusammen mit der Zapfwelle + Umkehrgetriebe + Einbau kostet mich der Spaß 3350Euro.
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 02, 2012 8:28

und die geht direkt auf die Kurbelwelle im Motor, d.h. bester Wirkungsgrad
jedes zahnrad vermindert angeblich den wirkungsgrad um ein 1%, hab ich gehört ...
für unsere forstmaster winde brauch ich dann ein Umkehrreduziergetriebe (ist ein Kasterl). D.h. drehzahl umkehr und drehzahl reduzieren von 1000 auf 540 Umdrehungen.


Dumme Frage, was glaubst du das in dem "Kasterl" drin ist, das die Drehrichtung/geschwindigkeit verändert? :mrgreen: :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Falke » Do Feb 02, 2012 9:27

@speedy2
Pflege der Meindl Airstream ? Gar keine ! (... untenrum sind sieh eh wasserdicht versiegelt, und in knöcheltiefem Gatsch steig ich nicht 'rum).

Eine Frontzapfwelle kann aber auch nicht direkt an die Kurbelwelle gehen ?! Würde ja sonst mit über 2000 UpM bei Vollgas drehen, oder ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Curly » Do Feb 02, 2012 12:35

Habe mir gestern die Juchtenschuhe von Pfanner bestellt. Die Schuhe müßten in den nächsten Tagen eintreffen. Werde darüber berichten.

Hat einer Erfahrungen mit der Schnittschutzhose von Interforst "Deep Forest"? Ich überlege, mir diese Hose zu kaufen, um den grünen Kartoffelsack abzulösen. Als Jacke schwebt mir die Forstjacke Super Comfort Top Tex auch von Interforst vor.Hat einer von euch Erfahrungen mit dieser Jacke?

edit: Gesucht habe ich schon, war aber erfolglos.

Torsten
Wahrheiten ändern sich nicht, nur weil man sie ignoriert
Curly
 
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 28, 2011 20:29
Wohnort: im Süden Holsteins
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon speedy2 » Do Feb 02, 2012 17:13

Dumme Frage, was glaubst du das in dem "Kasterl" drin ist, das die Drehrichtung/geschwindigkeit verändert?


hmm, gute frage :lol:

@Adi
jetzt wo du es sagst passt das mit den 1000 bzw. 2000 umdrehungen nicht zusammen :)
aber so hats mir mein händler gesagt, werd mich dann beim einbau beim Meister erkundigen, wie das wirklich funktioniert ...
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon AndreLanz » Do Feb 02, 2012 17:59

Abend
Meine Fiskars x27 ist gerade gekommen. Bin echt mal gespannt was da so geht.
AndreLanz
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Mai 04, 2011 20:41
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 8 von 52 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 52

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, erwinruhl, Gazelle, Google [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki