Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:23

Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 10 von 52 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 52

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Fendt 820 Vario » Sa Feb 04, 2012 23:38

ich hab auch nur Pfanner ist am besten
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon westi » So Feb 05, 2012 0:43

Fendt 820 Vario hat geschrieben:ich hab auch nur Pfanner ist am besten


Sagt ein 13-Jähriger.... :roll:
westi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Fendt 820 Vario » So Feb 05, 2012 0:49

westi hat geschrieben:
Fendt 820 Vario hat geschrieben:ich hab auch nur Pfanner ist am besten


Sagt ein 13-Jähriger.... :roll:


ja und mit 13 bin übrigens 177 Groß kann man kein Pfanner Tragen oder was ?
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon westi » So Feb 05, 2012 10:05

Du bist bestimmt groß genug diese zu tragen, aber ob Du die Erfahrung hast zu beurteilen welche die besten Hosen sind, wage ich sehr zu bezweifeln.....
westi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon THB » So Feb 05, 2012 10:36

Hallo,
die teile von Pfanner sind natürlich in der Anschaffung teuer trage seit Jahren nur den Schnittschutzoverall bin sehr zu frieden damit,westi sei nicht zu hart mit Fendt 820 Vario auch wen er erst 13 ist darf er hier doch seine Erfahrung mitteilen.

Gruß Thomas
THB
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Mär 20, 2009 20:00
Wohnort: Friedberg
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon westi » So Feb 05, 2012 10:56

Klar darf er das. Allerdings ist es schwer zu glauben, dass jemand in diesem Alter schon 3-4 verschiedene im Dauereinsatz durchgerutscht hat. Andere hier können sich ein Urteil erlauben, wenn ich z.B. Andi sehe, der drei verschiedene je nach Wetter zur Auswahl hat.

Außerdem mag ich solche Pauschalaussagen wie "Pfanner ist das Beste" nicht. Man muss immer die Einsatzbedingungen und den Nutzen sehen. Klar bei Schutzkleidung geb ich auch mehr Euro´s aus. Ist ja meine Gesundheit. Aber hier und bei vielen anderen Dingen gehen die Meinungen auseinander und das muss man akzeptieren und respektieren. Und wenn jemand lieber mit nem Same oder Fiat als mit einem Deutz oder Fendt seine Arbeit verrichtet, dann ist es so.

Was mich bei Fendt820 ein wenig stört ist, dass er egal bei welchem Thema immer nur das Teuerste als das Beste deklariert. Was wohl aus dem Alter und der fehlenden Erfahrung resultiert. Ich will ihn nicht schlecht machen, aber es fällt mir schon auf das bei ihm wohl teuer = gut / das beste ist.
Er hat auch schon Beiträge geschrieben, wo ich ihm voll und ganz zustimmen kann. Er ist bestimmt einer der zupacken kann und auch gut und gerne bei seinem Onkel hilft.
Aber die Erfahrung hat er definitiv nicht. Normalerweise gehe ich auf solche Beiträge gar nicht ein, aber irgendwann ist es mir dann auch zu viel und ich muss es mal los werden.

Ich find es wichtig, wenn man sich hier helfen kann. Ich mache das alles nur zum Spaß und mit meinem Geld. Deswegen brauch ich nicht die größten und teuersten Geräte. Es muss Spaß machen. Und wenn ich den Sinn in etwas sehe, werd ich es mir anschaffen. Klar ist neu schöner und auch besser als alt. Aber auch das hat seinen Reiz und ich habe die Kosten im Griff. Ich nehme auch gerne Tipps und Tricks aus dem Forum auf. Und wenn ich jemandem mit meinem geringen Fachwissen helfen kann tu ich es.

So, das wollte ich mal los werden.
Schönen Sonntag Euch allen!!!
Gruß Sascha
westi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Falke » So Feb 05, 2012 12:12

westi hat geschrieben: Klar bei Schutzkleidung geb ich auch mehr Euro´s aus. Ist ja meine Gesundheit.

Deine Gesundheit bleibt im Fall des Falles auch mit der preiswertesten geprüften und geeigneten Schutzkeidung unversehrt. Mehr Euros heißt nicht unbedingt mehr Gesundheit.

Bei der Jugend greift mMn ganz stark der Zwang zu Marken(klamotten) - dem Marketing sei (Un-)Dank !

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Fendt 820 Vario » So Feb 05, 2012 16:04

westi hat geschrieben:Klar darf er das. Allerdings ist es schwer zu glauben, dass jemand in diesem Alter schon 3-4 verschiedene im Dauereinsatz durchgerutscht hat. Andere hier können sich ein Urteil erlauben, wenn ich z.B. Andi sehe, der drei verschiedene je nach Wetter zur Auswahl hat.

Außerdem mag ich solche Pauschalaussagen wie "Pfanner ist das Beste" nicht. Man muss immer die Einsatzbedingungen und den Nutzen sehen. Klar bei Schutzkleidung geb ich auch mehr Euro´s aus. Ist ja meine Gesundheit. Aber hier und bei vielen anderen Dingen gehen die Meinungen auseinander und das muss man akzeptieren und respektieren. Und wenn jemand lieber mit nem Same oder Fiat als mit einem Deutz oder Fendt seine Arbeit verrichtet, dann ist es so.

Was mich bei Fendt820 ein wenig stört ist, dass er egal bei welchem Thema immer nur das Teuerste als das Beste deklariert. Was wohl aus dem Alter und der fehlenden Erfahrung resultiert. Ich will ihn nicht schlecht machen, aber es fällt mir schon auf das bei ihm wohl teuer = gut / das beste ist.
Er hat auch schon Beiträge geschrieben, wo ich ihm voll und ganz zustimmen kann. Er ist bestimmt einer der zupacken kann und auch gut und gerne bei seinem Onkel hilft.
Aber die Erfahrung hat er definitiv nicht. Normalerweise gehe ich auf solche Beiträge gar nicht ein, aber irgendwann ist es mir dann auch zu viel und ich muss es mal los werden.

Ich find es wichtig, wenn man sich hier helfen kann. Ich mache das alles nur zum Spaß und mit meinem Geld. Deswegen brauch ich nicht die größten und teuersten Geräte. Es muss Spaß machen. Und wenn ich den Sinn in etwas sehe, werd ich es mir anschaffen. Klar ist neu schöner und auch besser als alt. Aber auch das hat seinen Reiz und ich habe die Kosten im Griff. Ich nehme auch gerne Tipps und Tricks aus dem Forum auf. Und wenn ich jemandem mit meinem geringen Fachwissen helfen kann tu ich es.

So, das wollte ich mal los werden.
Schönen Sonntag Euch allen!!!
Gruß Sascha


Jo Erfahrung habt ihr definitiv mehr brauch ich auch gar nicht abstreiten, die Aussage mit Pfanner war darauf bezogen das ich vorher ne Hose hatte (weiß die Marke grad nicht) dort war der Außen Stoff nach 5/2 Monaten total kaputt so das man den Schnittschutz schon gesehen hat.

Das Teuerste ist nicht unbedingt das beste, kann sein das das vlt so rüberkommt aber ich bin andere Meinung zb die Kox Ketten sind genau so gut wie die Stihl (meine Meinung)

Liebe Grüße
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon djanitzki » Mo Feb 06, 2012 18:28

Hi, heute gekauft:

Neue Schnittschutzstiefel von Cofra.
k-P1000392.JPG
k-P1000392.JPG (26.51 KiB) 2096-mal betrachtet

k-P1000393.JPG
k-P1000393.JPG (26.72 KiB) 2096-mal betrachtet
Benutzeravatar
djanitzki
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi Jan 27, 2010 20:13
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Fendt 820 Vario » Mo Feb 06, 2012 21:22

djanitzki hat geschrieben:Hi, heute gekauft:

Neue Schnittschutzstiefel von Cofra.
k-P1000392.JPG

k-P1000393.JPG



sehen gut aus, aber vorne sehen die komisch aus was haben wie gekostet (Wo) ?
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon djanitzki » Mo Feb 06, 2012 21:44

Hi Fendt 820 Vario,
Ich denke sie sehen ganz normal aus, sie haben mit Rabatt 115€ gekostet. In Losheim (Nord Saarland) bei einem Fachhändler. (Falls es dir was sagt: Michel Monz)

PS.: Lass dich von den älteren Forumsmitgliedern nicht verunsichern, ich bin auch erst 17 Jahre alt :wink:
Benutzeravatar
djanitzki
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi Jan 27, 2010 20:13
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Fendt 820 Vario » Mo Feb 06, 2012 21:59

djanitzki hat geschrieben:Hi Fendt 820 Vario,
Ich denke sie sehen ganz normal aus, sie haben mit Rabatt 115€ gekostet. In Losheim (Nord Saarland) bei einem Fachhändler. (Falls es dir was sagt: Michel Monz)

PS.: Lass dich von den älteren Forumsmitgliedern nicht verunsichern, ich bin auch erst 17 Jahre alt :wink:


naja die vor der Zunge des Stiefels ist ja so ein Stoff und die Zunge mit Klett Verschluss sowas hab ich noch nicht gesehen
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon djanitzki » Mo Feb 06, 2012 22:04

Der Stoff vor der Zunge soll verhindern dass Spähne und Dreck in den Schuh gelangen,
Ich bin gespannt wie die Schuhe so sind und wie sie sich schlagen. Wahrscheinlich werden sie am Samstag ihren ersten Einsatz haben.

Mit freundlichen Grüßen,
DJanitzki
Benutzeravatar
djanitzki
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi Jan 27, 2010 20:13
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Chris353 » Di Feb 07, 2012 15:47

Hallo,

dann will ich als 16 Jähriger auch mal die Jugend hier unterstützen :mrgreen:

Die Stiefel sehen gut aus, hatte vor meinen Pfanner auch Cofra mit den Klettverschluss, beim Anziehen ist das ja schon ziemlich lästig, aber wenn man mal drin ist sehr bequem :)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon MF Atze » Mi Feb 08, 2012 9:51

Nur ein paar Kleinigkeiten, ein neues Masband, ein Öleinfüller für den Kombikanister - beim Kraftstoff hat es mich überzeugt.
Und ein mittlerer Sapie als Lückenfüller zwischen dem großen und der Handpackzange/Hebehacken, bzw. um die Meterscheite vom Gummiwagen zu ziehen.
((Bei den gebrauchten 361 die z. Zeit angeboten werden bin ich standhaft geblieben.))

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 10 von 52 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 52

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], meyenburg1975, Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki