Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:51

Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 13 von 28 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 28

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hanghuhn » So Apr 24, 2022 14:49

Glückwunsch @ Waldameise zu dem Spalter!Das wäre so mein Traum von einem Spalter den ich mir wahrscheinlich nie erfüllen werde,dafür ist mein Holzverbrauch (20 rm) zu gering!

Gruß Lsi
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Waldameise » So Apr 24, 2022 15:38

Hanghuhn hat geschrieben:Glückwunsch @ Waldameise zu dem Spalter!

@ Hanghuhn, Dankeschön,

ich bin begeistert vom Spalter, sehr wertige und überlegte Arbeit.
Die Seilwinde hat mir bereits sehr geholfen bei den großen Buchen- und Eichenstücken.

Wir habe im Ortsbauernverein einen Kretzer Liegendspalter.
Da ist der Growi bedeutend besser verarbeitet, die Dreifach-Guss-Flüsterpumpe ist kaum hörbar und bewegt den Spaltzylinder außerordentlich schnell.

Einzig die zu hohen Seitenwände stören etwas. Auf der Bedienerseite habe ich das schwarze Aufsatzseitenblech abgebaut.
Nun kann ich auch mal seitlich leichter hinlangen und vermisst hatte ich dieses Blech bisher nicht
Hanghuhn hat geschrieben:.....Das wäre so mein Traum von einem Spalter den ich mir wahrscheinlich nie erfüllen werde,dafür ist mein Holzverbrauch (20 rm) zu gering!

übrigens, sowas kann man sich auch mit Kollegen anschaffen. :prost:
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hanghuhn » So Apr 24, 2022 15:53

Wäre eine Variante den Spalter in einer Gemeinschaft zu kaufen!Nur haben die meisten die ich kenne bereits "Ihren" Spalter bzw der eine Sportkamerad baut eine Hackschnitzelheizung!
Ich hab mir jetzt "als letztes" eine Eder Spaltgerät gekauft,das ist jetzt erstmal die letzte Großinvestition in die Holzerei!...In Zukunft ist nur noch die Erhaltung der Technik angesagt!

Gruß Lsi
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon TommyA8 » Do Apr 28, 2022 6:20

Hallo,
mein Unimog bekommt eine Fronthydraulik 8)

Diese hier ist es geworden (P25):
https://www.lesnik-lenart.si/de/fronthy ... tte-shl-p/

Endlich kann ich mit Spalter (vorne) und Wagen (hinten) gleichzeitig in den Wald fahren.
Lieferzeit ist mit 3 Wochen angegeben, hoffe dass die eingehalten wird.

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon AEgro » Do Apr 28, 2022 10:54

Gute Entscheidung Thomas
Ich hab letztes jahr eine Lesnik SLH S 25 an meinen MF 390 gabaut.
Bestellt bei S+T.
http://www.fronthubwerke.de/produkt-kat ... ik/page/3/
Gute telefonische Beratung und mit den mitgelieferten Anbauteilen hats sehr gut gepasst.
Leider war die Lieferung ca. 3 Wochen verzögert, weil Walterscheid die Unterlenker nicht nach Slowenien liefern konnte. :roll:
Die FH sitzt wie angegossen am MF , die hätte ab Werk nicht besser sein können.
Haupteinsatz bei mir mit Güttler-Frontwalze beim Rübensäen.
Ich will jetzt noch meine alte Hackmaschine auf Front umbauen.
Ansonsten zur Aufnahme von Frontballast beim Spritzen.
Meinen Beha 17-to-Spalter hab ich bislang 1 x in der Front eingesetzt und direkt hydraulisch mit langen Schäuchen betrieben.
Vorteil halt, den Anhänger kann ich direkt mit in den Wald nehmen ohne 2. Schlepper und Fahrer.
Für den Rest vom Polterholz, brauch ichs dieses Jahr aber nicht mehr, weil mir ein anderer Landwirt mein Polterholz mit seinem Uralt-Rückenwagen zu meinem Holzplatz gefahren hat und der Zwischentransport entfällt.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ben_SB » Do Apr 28, 2022 10:55

TommyA8 hat geschrieben:Hallo,
mein Unimog bekommt eine Fronthydraulik 8)

Diese hier ist es geworden (P25):
https://www.lesnik-lenart.si/de/fronthy ... tte-shl-p/

Endlich kann ich mit Spalter (vorne) und Wagen (hinten) gleichzeitig in den Wald fahren.
Lieferzeit ist mit 3 Wochen angegeben, hoffe dass die eingehalten wird.

Grüße
Thomas


Hi!
Kannst du mit dem Lesnik auch die Frontzapfwelle nutzen? Oder treibst du den Spalter mit der Unimog-Hydraulik an??

Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sternkeil » Do Apr 28, 2022 18:20

@waldameise:

Jawohl!! Growi GSW25

Sauberer Spalter! ( ich hatte damals den 17 er mit Vollausstattung-3 Punkt)

Für mich der Beste Spalter, nur die Lackierung…
Is nicht ganz vergleichbar mit Posch zum Beispiel.

Aber vom Speed her nur Top!
;-)

Spezl hat den 30er 3 Punkt kombiniert mit SW Vorbereitung.

Wünsche Dir viel Freude damit, kost ja schon 3 Mark- fuffzig :-)

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzklotz » Do Apr 28, 2022 21:31

Hab dieses Jahr in Motorsägen investiert
Unter anderem in eine

Stihl MS 382
5,3 PS
72,2 ccm
6,2 kg


IMG-911a26a3f5430f53ab86880d21f7b0f8-V.jpg


IMG-dca0bf817bcd7990386d20acee3e8cc7-V.jpg


IMG-d775a88f07477b43107c71164af3b6cc-V.jpg
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon waelder » Fr Apr 29, 2022 6:13

Tolle Säge
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon TommyA8 » Fr Apr 29, 2022 6:23

Hallo,
die Frontzapfwelle kann ich aktuell nicht nutzen.
Die dreht beim Unimog "falsch" herum.
Da brauche ich noch ein Wendegetriebe (oder muss die Hydraulikpumpe umbauen, dann geht aber nur vorne).
Das ist aktuell nicht geplant, ich betreibe den Spalter mit 400V. Das Aggregat steht auf der Pritsche vom Unimog.
Das ist leiser, von den Abgasen angenehmer und nicht wesentlich teurer, wird also erst mal so bleiben.
Ich habe den Spalter wenn er hinten angebaut war ungefähr 50% mit der Zapfwelle (Gelenkwelle) und den Rest mit dem Aggregat betrieben. Vorne geht halt jetzt nur mit dem Aggregat.

Grüße
Thomas

PS: Wenn die Lieferung kommt gibt`s Bilder
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzklotz » Fr Apr 29, 2022 13:32

Für Freunde der Kunst und Motorsägeninvestitionen

Sti(h)lleben



Bild
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Chris353 » Fr Apr 29, 2022 17:02

Was bewegt einen so eine MS382 zu kaufen?

Mit dem Gewicht bekommt man doch deutlich mehr Leistung bzw. die Leistung bekommt man in deutlich kompakteren Sägen.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon mAJO 85 » Fr Apr 29, 2022 18:04

Genau das gleiche habe ich auch gedacht, denke da kann nur der Preis entscheidend sein.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzklotz » Fr Apr 29, 2022 18:11

Chris353 hat geschrieben:Was bewegt einen so eine MS382 zu kaufen?

Mit dem Gewicht bekommt man doch deutlich mehr Leistung bzw. die Leistung bekommt man in deutlich kompakteren Sägen.


Gibt wohl nur sehr wenige Sägen die so unverwüstlich sind wie die moderne Familie der 038.
Genau das was du für moderne Sägen anführst, will die Säge gar nicht sein.
Sie hat durch eine dickere Zylinderfußdichtung weniger Kompression, dadurch auch weniger Leistung.
In Asien, Afrika, Australien und Südamerika wird diese Säge als "very strong and robust" verkauft und läuft im Urwald bei größter Hitze in der Bretter Herstellung.
Da würden die hochverdichteten modernen M Tronic Sägen niemals die Lebensdauer einer 381 oder 382 erreichen.
Schon gar nicht mit der Spritqualität die es in diesen Ländern gibt.
Da würden hochverdichtete Sägen nicht mit klar kommen.
Durch die Niedrigverdichtung werden Lager, Pleuel und Kurbelwelle viel geringer belastet als bei hochverdichtete Sägen.
Trotzdem hat die Säge Hubraum, was viel wichtiger ist als 0,5 PS mehr.

Die Unverwüstlichkeit, die Robustheit die sie in diesen Ländern jeden Tag unter größter Hitze unter Beweis stellt, und das es die Säge weder in Nordamerika, noch in Europa oder Russland zu kaufen gibt, machen die Säge aus.

Du kannst auf you tube 100erte von Videos finden wie das unten.
So werden in diesen Ländern Bretter hergestellt, und die Säge läuft wie beim millen auf
Hochtouren, stundenlang, Tag für Tag.
Das hält keine M tronic Säge durch.

https://youtu.be/wrz4sH7-dg8

Das macht den Reiz der MS 382 aus, und nicht die PS und Leistungsdaten.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon hoizzegg » Fr Apr 29, 2022 19:27

Interessante Schnittschutzstiefel und Hose, komplett aus nachwachsenden Ressourcen :D
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 13 von 28 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 28

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 260er, ar9280, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki