Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:03

Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 14 von 28 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 28

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Jeff Tarango » Di Mai 10, 2022 23:16

"alt und klapprig ...
20220410_153750_1.jpg



... neu und geil"
20220422_135007_1.jpg



(Zitat aus "Men in Black 2")
Jeff Tarango
 
Beiträge: 35
Registriert: So Apr 12, 2020 1:54
Wohnort: Mühl4tel (OÖ)
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ben_SB » Mi Mai 11, 2022 5:47

TommyA8 hat geschrieben:Hallo,
die Frontzapfwelle kann ich aktuell nicht nutzen.
Die dreht beim Unimog "falsch" herum.
Da brauche ich noch ein Wendegetriebe (oder muss die Hydraulikpumpe umbauen, dann geht aber nur vorne).
Das ist aktuell nicht geplant, ich betreibe den Spalter mit 400V. Das Aggregat steht auf der Pritsche vom Unimog.
Das ist leiser, von den Abgasen angenehmer und nicht wesentlich teurer, wird also erst mal so bleiben.
Ich habe den Spalter wenn er hinten angebaut war ungefähr 50% mit der Zapfwelle (Gelenkwelle) und den Rest mit dem Aggregat betrieben. Vorne geht halt jetzt nur mit dem Aggregat.

Grüße
Thomas

PS: Wenn die Lieferung kommt gibt`s Bilder


Guten Morgen!
Bilder kannst du gerne mal einstellen. Ich hab mir das angetan mit Umkehrgetriebe und Duplexkette, um die Drehrichtung zu ändern bzw. den Zapfwellenstummel "günstiger" zu positionieren. Klappt bisher sehr gut :D

Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Peter North » Mi Jun 08, 2022 12:17

Von Kotschenreuther sieht man oft so Forstspezialschlepper mit Rückekran und Polder (Skitter) Schild im Heck. Ist dieses Zeugs fest an den Schlepper gebaut oder kann man das bei Bedarf auch mal abbauen und den Schlepper als Normalschlepper fahren??? Und wieviel wird so ein Epsilokranspass kosten??
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Priwi-900 » Mi Jun 08, 2022 14:39

Servus,

Bergstütze ist abnehmbar und kann dann als normale Dreipunkt (Unterlenker und Oberlenkeraufnahme, Zapfwelle) gefahren werden. Seile müssen halt raus.
Kran (bei mir Kotschenreuther Rückekran) bleibt an der Maschine.

So sieht das bei mir aus.



Gruß Priwi
Dateianhänge
IMG_5722.JPG
IMG_5722.JPG (148.6 KiB) 6077-mal betrachtet
IMG_5727.JPG
Benutzeravatar
Priwi-900
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jan 06, 2010 16:05
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Chris353 » Do Jun 09, 2022 8:31

Ich meine aber man bekommt die Kotschenreuther auch so, dass alles abnehmbar ist.

Die machen da in letzter Zeit immer Videos auf Youtube, auch vom Umbau der verschiedenen Modelle.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Peter North » Do Jun 09, 2022 8:42

Wie teuer wird der Kran mit Seilwinde auf den vorherigen Bildern zur Zeit wohl sein?
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon dappschaaf » Do Jun 09, 2022 16:50

Hallo,

nur winde und Kran? oder incl. Aufbau, Drehsitz, auf vorhandenem schlepper aufbauen?

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Do Jun 09, 2022 20:48

Da gibt es ja auch noch andere Anbieter auf dem Markt.
Wer ernsthaft nahezu jeden Tag Holz aus dem Wald holen will, ist mit Forstspezialtraktoren a.la. Kotschenreuther, PM- oder WF -Trac kostenmäßig sehr nah an echten Skiddern oder Forwardern.
Der Vorteil liegt hauptsächlich in der höheren Umsetzgeschwindigkeit auf eigener Achse und Flexibilität.

Wer nur gelegentlich, aber dann richtig professionell im Holz arbeiten will, kann sich zwischen so einem Forstspezialschlepper und einer einfachen 3- Punktwinde seinen Bedürfnissen und Geldbeutel entsprechend einen Ackerschlepper aufbauen oder sogar seinen eigenen aufrüsten lassen.
Da jetzt irgendwelche Zahlen nennen zu können, wäre vermessen.
Es gibt ja diese " Jacke "- Rahmen für den Kranaufbau, die in kaum 30 Min. Umbauzeit den Kran abmehmen können.
Aber das ist nicht vergleichbar mit dem Kotsch. ,wo eine eigene Kabine weiter nach vorn gesetzt wird, damit der Kran näher an die Hinterachse rücken kann.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon michael2005 » Do Jul 07, 2022 18:59

Mein Bruder hat was neues bekommen.
Da wars sehr leicht auf der VA ohne gegen Gewicht.
Dateianhänge
Taj.jpg
Taj2.jpg
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » So Jul 10, 2022 5:39

Servus,

ist nicht wirklich eine Investition aber zumindest eine Verbesserung:
neue Version des Sicherungsbleches an der Zentralmutter der Tajfun EGV 45 AHK montiert.
1.jpg
Alte Ausführung
1.jpg (96.9 KiB) 3215-mal betrachtet

2.jpg
Neue Ausführung
2.jpg (103.78 KiB) 3215-mal betrachtet

Kann wohl problemlos umgerüstet werden da nur noch in der Ausführung lieferbar.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Domi boy » So Jul 10, 2022 11:39

Servus miteinander,

ich bekomme im Oktober 2022 einen Neuen John Deere 5100M, mit Frontlader, Fornthydraulik.....

Und im November sofern alles klapp zwecks Liefertermin, einen Pfanzelt Rückewagen P13 mit 4282 Kran.

Im Brennholz Bereich hat sich die Nachfrage verdoppelt, mittlerweile ist interessant wer überhaupt noch liefern kann...…..
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzklotz » So Jul 10, 2022 22:28

ich hab da auch mal ein wenig investiert.

geworden sind es 3 Sägen, mechanischer Vergaser, die 651 niedrigverdichtet, hält für die nächsten 30 Jahre im Privatbereich. :klug:
Sollte es neben wenig Gas, Strom und Öl auch noch schlechten Sprit in Zukunft geben, reicht mir auch 75 niedrigoktan Sprit für die 651, da klopft nix, auch keine Selbstzündung. :lol:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Waldschraat » Mi Jul 13, 2022 11:47

Gabs da Mengenrabatt?
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Owendlbauer » Do Jul 14, 2022 9:43

Holzklotz hat geschrieben:geworden sind es 3 Sägen, mechanischer Vergaser, die 651 niedrigverdichtet, hält für die nächsten 30 Jahre im Privatbereich

Bis auf die 210er (die wär jetzt nicht mehr meins) schöne Ausstattung zur Privatnutzung, Respekt!
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon AEgro » Fr Jul 15, 2022 11:54

Wo gibts die alten Sägen neu ?
Auf der Stihlhomepage für Deutschland gibt es die nicht/ nicht mehr.
Und auch das Netz oder ebay und co. spukt nur gebrauchte aus.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 14 von 28 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 28

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki