Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:50

Wer von euch hat schon mal sch... gebaut???*g*

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
312 Beiträge • Seite 5 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » So Apr 13, 2008 20:43

ihc833 hat geschrieben:
automatix hat geschrieben:bei uns haben mal welche 6 ha Zuckerrüben ohne Saatgut gesät....


und dann haben die Wildschaden angemeldet oder den Saatgutlieferanten verklagt ?


nö, die habens gemerkt, als sie beim heimfahren die Saatgutpackungen am Feldrand haben stehen sehen....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » So Apr 13, 2008 20:46

automatix hat geschrieben:bei uns haben mal welche 6 ha Zuckerrüben ohne Saatgut gesät....


17 ha rüben viel zu tief abgelegt und keiner hats gemerkt--sehr schlechter feldaufgang :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Raffay » So Apr 13, 2008 21:02

Die Ernte 2003 wir mir noch etwas länger in Erinnerung bleiben. Nach dem Abtanken des Mähdreschers (Class Do 85) während der Fahrt bemerkte ich kleine Glutnester im Stroh. Kurz angehalten um es auszutreten, was mir auch gelang. Als ich mich umdrehte um zum Mähdrescher zu gehen brannte bereits das ganze Vorgewende lichterloh. 4 ha Gerste, Weizen gingen im Rauch auf.
Das ist der Bericht der Feuerwehr.




Mähdrescher löst Flächenbrand aus

Petershagen

Zu einem Flächenbrand wird die Löschgruppe Frille alarmiert.

Vermutlich durch einen Heißläufer an einem Mähdrescher hat ein Kornfeld Feuer gefangen.

Zunächst ist nicht ersichtlich, dass sich das Feld an drei verschiedenen Stellen entzündet hat. Durch aufkommenden Wind wird das Feuer schnell größer, so dass Unterstützung erforderlich wird.

Daraufhin werden das TLF 16/25 Lahde und das LF 16-12 Bierde aus einem anderen Einsatz ausgelöst (siehe gesonderter Bericht) und zusätzlich die Löschgruppe Friedewalde und die Berufsfeuerwehr Minden jeweils mit einem Tanklöschfahrzeug alarmiert.

Die starke Rauchentwiklung weist den anrückenden Kräften den Weg.

Nachdem die Unterstützung eingetroffen ist, haben die eingesetzten Kräfte das Feuer schnell unter Kontrolle.


Einsatzstichwort: Brand – Fläche
Feuerwehr:
Löschgruppe Lahde

- TLF 16/25
- RW-2
Löschgruppe Frille
- TLF 16/24
- TSF
Löschgruppe Bierde
- LF 16/12
Löschgruppe Friedewalde
- TLF 8/18
- MTF
BF Minden
- TLF 24/50
Leiter der Feuerwehr
- ELF-K
Alarmkreisführer 2 mit PKW
Ursache:

Vermutlich Heißläufer am Mähdrescher
Raffay
 
Beiträge: 4
Registriert: So Apr 13, 2008 10:46
Wohnort: Petershagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hwoarang » So Apr 13, 2008 21:33

Ein Nachbar von uns hat mal den Pflanzenschutz mit Round Up erledigt 8)
Benutzeravatar
Hwoarang
 
Beiträge: 693
Registriert: Di Mär 18, 2008 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Apr 13, 2008 21:37

hihi, da hab ich auch noch was :

Ich brav HD-Ballen gepresst und Zigarettchen dabei geraucht. Als ich fertig war bin ich brav heim gefahren. Irgendwann muss auch das Stroh geraucht haben, auf jeden Fall kam einer heim bei mich und hat mir das erzählt das dass ganze Stroh brennt. Ich rum zum zum Acker und dann kam auch noch ein Polizist auf BMW Motorrad, der Depp fuhr auf den Acker und hat dann die Ausfahrt nimmer gefunden und landete dann mit Mühle im Graben. Ich hab dem dann noch schnell geholfen das steuerfinanzierte Moped zu bergen. Wir haben die 4 ha Stroh dann kontrolliert abbrennen lassen.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meck-Pommer » So Apr 13, 2008 21:40

Wo du grad von Roundup sprichst...
Ich hatte nen richtig schönen Kater. Omas Rasen musste ja soo dringend gemäht werden. Den Rasenmäher hab ich damals mit Roundup getankt, die Kanister waren gleich. --> Totalschaden.
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sepp » So Apr 13, 2008 22:01

Fällt mir gerade noch ein: :-)

Bekannter hat bei seinem Schlepper die Schaufel vom Frontlader abstellen wollen. FL abgesenkt, dummerweise stand die Schaufel nicht eben, da ein kleiner Buckel auf dem Boden war. Er fragt sich, weshalb die Schaufel nicht ausklinkt, steigt vom Schlepper und legt Hand an.
Er ruckt kurz an der Schaufel, diese löst sich und fällt auf den Fuß. Gott sei Dank trug er Sicherheitsschuhe. Befreien konnte er sich nicht, weil die Schaufel sehr schwer ist und er bereits ein künstliches Hüftgelenk hat, also nicht mehr sonderlich gut zu Fuß ist.

Nun ja, dann musste er fast drei Stunden warten, bis ihn jemand befreite :-) Allerdings kann dabei auch richtig Schlimmes passieren! Glück im Unglück, sag ich mal.
Zuletzt geändert von Sepp am Do Jul 22, 2010 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Burschi07 » Mo Apr 14, 2008 5:17

Das Körnergebläse mußte mal auf den Stallboden transportiert werden.
Also Gebläse auf die Erntegabel am Frontlader gestellt,
Mam die auf dem Schlepper saß hat das Gebläse mit dem Frontlader hochgehoben zur Schiebetür wo der Vater das Ding in Empfang nehmen sollte.

Aber kurz vor Erreichen der Tür: Aus Versehen ausgeklinkt! :shock:

Ergebnis: Gebläse am Boden, Totalschaden.

Haben dann das gleiche wieder gekauft und das kaputte ist jetzt der Ersatzteilträger dazu. :D
Benutzeravatar
Burschi07
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Okt 19, 2007 10:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Mo Apr 14, 2008 15:55

Meinem Opa ist mal beim Holzpoltern mit so nem komischen Hecklader ein Holzstamm darufgefallen = Übler blauer großer Zeh jetzt
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Europa » Mo Apr 14, 2008 17:17

Raffay hat geschrieben:Die Ernte 2003 wir mir noch etwas länger in Erinnerung bleiben. Nach dem Abtanken des Mähdreschers (Class Do 85) während der Fahrt bemerkte ich kleine Glutnester im Stroh. Kurz angehalten um es auszutreten, was mir auch gelang. Als ich mich umdrehte um zum Mähdrescher zu gehen brannte bereits das ganze Vorgewende lichterloh. 4 ha Gerste, Weizen gingen im Rauch auf.
Das ist der Bericht der Feuerwehr.




Mähdrescher löst Flächenbrand aus



Ist mir letztes Jahr so ergangen, aber nicht mit dem Mähdrescher (der hat keinen Häcksler, hatte jetz haben wir nen anderen)

also mit Anbaustrohhäcksler am Schlepper gefahren letzte Runde gedreht und von vorne gesehn wie es hinten anfängt zu rauchen. Bin dann nach hinten gefahren und habs ausgetreten, war noch nicht groß. Dann noch vorischtshalberein Paar Bahnen mit dem Grubber gezogen nicht das knapp 8 ha Wald brennen...
Europa
 
Beiträge: 308
Registriert: Mi Jan 23, 2008 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zocker » Mo Apr 14, 2008 19:12

Bei uns im Dorf hat ein Bauer mal einen kaputten Reifen des Mähdreschers mit einer Kette am FL befestigt und wollte ihn zum Reparieren fahren. Als er über einen Kanaldeckel fuhr, öffnete sich die Verriegelung des FL und der Reifen fiel herunter. Der Bauer konnte nicht schnell genug bremsen und fuhr über den Reifen. Dieser riss den Tank auf und es flossen ca. 300 Liter Diesel den Berg hinab
Zocker
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Feb 20, 2008 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon AGRO-Hessen » Mo Apr 14, 2008 19:28

Achso, was mir noch einfällt, hier bei mir in Nordhessen ist "Rückwärtsfahren mit abgesenktem Bodenbearbeitungsgerät" auch immer mal wieder im Trend...*g*, Aber ich glaube der häufigste Schaden ist ganz einfach Glasbruch durch angehobene Heckanbau Geräte wie Blockschneider, Holzspalter etc...*g*
AGRO-Hessen
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Sep 09, 2006 22:30
Wohnort: Hessen, Schwalm-Eder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cool1 » Mo Apr 14, 2008 20:03

letztes jahr beim miststreuen. von dem mistpatz weggefahren, dann hat es immer wieder so geknirscht ich mich gewundert was das ist. aufeinmal ein gekläpper hinter mir. ursache dafür: anhängedeichsel gebrochen!!

ganzen mist mit der hand aufn anderen. und mit frontlader wieder angehoben und nachhause gezogen!!
cool1
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Feb 16, 2006 13:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mo Apr 14, 2008 21:05

was in der Ausbildung recht witzig war - der Lehrbetrieb hatte Hochsilos, die mit einem Wurfgebläse befüllt wurden - das wiederum von einem stationären 250 PS Motor angetrieben wurde und mit Automatikwägen von Mengele (kennt die noch wer?) beschickt wurde - beim Grassilieren haben wir 4 Gelenkwellen abgedreht, bis wir die Dosierung hinbekommen haben - erst ein Sternprofil hat gehalten (die muß es aber auch ganz schön gedreht haben, ausziehen konnte man die danach nicht mehr)
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » Di Apr 15, 2008 8:16

mir fallen grad wider pannen ein
kurve nicht bekommen tandem kipper im vorfluter gesetzt. war 1995
beim siloschneider am hacken hat sich ein hydraulik schlauch hinterm fanghacken gesetzt beim wegfahren kamm mir der siloschneider endgegen wollte wieder mit bis auf ne kaputte rückleuchte und ne kleine beule im kotflügel nix passiert.
bischen zuschnell unterwex kleiselheuer (6sterne) am kabienen dach hehauen stück vom glasfaser weg gebrochen haben wir geklebt sieht man immer noch :oops:
bei richel pfähle mit dem frontlader reindrücken ist frontlader ab gerutscht und auf mein vaters daumen trümmerbruch
als 10jähriger wiesen schleppe 4m zerlegt und richelpfähle mit genommen
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
312 Beiträge • Seite 5 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 21

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki