Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Wer von euch hat schon mal sch... gebaut???*g*

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
312 Beiträge • Seite 6 von 21 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Di Apr 15, 2008 15:37

Noch einer vom Wahnsinn des alltäglichen Chaos:

heißer Sommertag, komme mit meinem Güldner auf den Hof gerollt, Frontlader und Heckgewicht bleiben oben, endlich Kaffeepause,---
will dann mit `m Fiat `ne Maschine ankuppeln: Welcher Trottel hat denn den Güldner mitten im Weg stehen lassen? Absteigen is nich, geb dem G45 mit den Unterlenkern `nen kleinen Schubs, dann solls wohl passen.
Der Kleine schießt los als hätte er Hummeln auf`m Hecksitz, Resultat: dem Güldner is nix passiert, aber ein Außenfenster total Schrott und ein quadratmeter-großes Loch in der Außenwand! Mann, Mann, Mann..

Gruß Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » Di Apr 15, 2008 17:01

Hi,
also wir haben hobbymäßig Obstanbau (Streuobst) und erledigen die Arbeiten (ihr werdet lachen!) mit einem Mitsubishi Pajero und Anhänger.
Im Sommer hatten wir also nen Anhänger mit Birnen, die wir gemust und in die Tanks gepumpt haben. Um den Anhänger nun abzuspritzen (wegen dem klebrigen Birnensaft) habe ich mich bereiterklärt, das Auto ein Stück vorzufahren (ich habe keinen Führerschein)-> Leider habe ich irgendwie die Kombination Bremse- Kupplung vergessen und prompt das Hoftor unsrer Nachbarin im Hinterhof eingefahren. War aber noch alles heil.
Ein anderes mal bin ich mit meinem Onkel und dem 523er MC tanken gefahren und bin mit Vollgas um die Kurve... :lol: Erst bin ich auf den rechten Acker gefahren, dann auf den linken und irgendwann bin ich dann vom Gaspedal runter.
Mein Onkel hat mal mit einem kleinen Mc Cormick in den 70ern oder so ne Schau an der damals ortsansässigen Tanke abziehen wollen und mit viel Schwung um die Kurve fahren wollen. Leider war die Einzelradlenkbremse noch drin und den Trecker hats samt Hänger umgehauen.
Der Senior- Metzger aus unserem Dorf ist auch nicht mehr der jüngste (bald 80) und darf seit einiger Zeit nicht mehr mit dem MF 4245 (?) seines Sohnes fahren. Grund:
Beim Kies holen hat er die Heckkippmulde halt offen gelassen und nachher war der Kies verschwunden. Ein anderes Mal hat er die Hydraulik nicht hochgenommen und die Mulde hat ein paar kleine Kratzer uf dem geteerten Feldweg hinterlassen...
Außerdem lässt er grundsätzlich alle Maschinen laufen, egal ob er sie mal 15 oder 30 Minuten nicht braucht. Verwundert hat er dann erklärt, dass der MF im Vergleich zum 20PS schwächeren Fendt 204 P brutal schluckt und dass seinem Sohn beim letzten Auftanken das Geld nicht gereicht hat. Komisch, oder? :wink: Der Senior ist aber ein ganz netter Kerl und ein guter Freund der Familie. Also nichts Persönliches...
Gruß
Euer ihc-steven
ihc-steven
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zetor1337 » Di Apr 15, 2008 22:09

ich hab schon mal nen 5schar volldrehpflug bei voller fahrt in der ortschaft verloren..
bis auf den schreck der nachfolgenden autos ist zum glück alles gut gegangen (nicht mal am pflug etwas kaputt)
visit --->> www.doerr-agrar.de
zetor1337
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Jan 18, 2008 18:14
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » Di Apr 15, 2008 22:23

Kaum das mein kleiner Bruder wusste wie der trecker getankt wird,hat er es auch getan.
Flüssigdünger für Porsche hilft aber nicht.
Er schmeisst ein paar blaue Wolken raus und bleibt stehen!
Gruß Piet
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 844 A » Mi Apr 16, 2008 13:27

Hallo,
Mit JD 8100 und Lemken Opal 160 mit Transportrad gefahren. Aufeinmal tuts einen Kracher und das Transportrad hat mich überhohlt!
Bis auf ein paar Kratzer im Teer ist nichts passiert!

Beim Lexion 460 ist mir der 3. Schneidwerkhubzylinder beim wenden abgeknickt.

Mit IHC 844 A und 2 Kippern 8t Tandem 8t Zweichachs voll beladen mit Weizen wie alle Jahre einen geteerten Feldweg mit ca. 6 % Steigung raufgefahren. Leider war diesmal etwas Dreck verstreut. Der Ih hat zum springen angefangen und dann ist es Rückwärts gegangen. Den Zweiachskipper hats in den Graben gedreht (Rahmen verzogen, Achse und Zugdeichsel kaputt). Am Tandem eine kleine Delle, den der ist vom Zweichser "aufgefangen" worden, der IHC und Fahrer blieb heil. Ca. 10 t Weizen lagen im Graben und auf der Straße!

:lol: :wink:
IHC 844 A
 
Beiträge: 255
Registriert: Di Sep 27, 2005 19:14
Wohnort: südl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mafafe » Mi Apr 16, 2008 14:18

Ich hab mal bei der vollen Spritze den Hahnen abgefahren :arrow: alles lief auf die Straße.


In der Gegend wollte einer mit seinem Vollernter eine Rebgasse hoch fahren.
Bis in die Mitte hat er es geschafft(es war extrem nass), dann blieb er stecken und buddelte vier Löcher. Dann ist er nocheinmal zurück und hat es mit Schwung versucht. :arrow: mit den Rädern in die Löcher und vorne raus. Dabei hat sich der ganze Vollernter nach hinten überschlagen.

Vollernter totalschaden und der Fahrer(hat einen großen Betrieb) ist gestorben. :oops:
mafafe
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Mär 05, 2008 21:39
Wohnort: BW Markräflerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz150 » Mi Apr 16, 2008 14:47

Frontlader bei Fendt 108 hochgelassen, auf einmal kam uns die SChaufel entgegen. Naja kaputte Scheibe und paar Tellen.

MIt Mb-Trac Futter gemacht am Straßenrand mal kurz angehalten. Ich dachte nicht das dahinter ein Auto steht und zurückgefahren. PUM
Deutz-Fendt-JCB
Benutzeravatar
Deutz150
 
Beiträge: 738
Registriert: Sa Feb 02, 2008 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dennis_936 » Mi Apr 16, 2008 14:48

vor kurzem mitn Claas Ranger in ein Auto gefahren und vor Schreck noch in die Stallwand :roll:
Wer Fendt fährt, führt!!
dennis_936
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Apr 15, 2008 16:24
Wohnort: 24640 Schmalfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brassel » Mi Apr 16, 2008 16:29

Mir ist am Samstag bei voller Fahrt der Achsschenkel meines Schleppers vorne links abgebrochen. Ich hörte nur noch einen Knall und sah wie das linke Vorderrad wegrollte. Da ich am Frontlader noch die Mistgabel hatte währe ich durch die bremsende Vorderachse beinahe umgekippt, jedenfalls war das rechte Hinterrad ziemlich hoch in der Luft...
Benutzeravatar
brassel
 
Beiträge: 111
Registriert: Fr Jan 26, 2007 22:51
Wohnort: Mitten in NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schlepper Dx 4.50 und ein Killer-heckgewicht...

Beitragvon Fortschritt » Mi Apr 16, 2008 16:48

Es war im Nov. 2005,als ein Kumpel den 4.50 von mir auslieh,er schickte seinen Sohn,der noch keinen Führerschein hatte. Deshalb sollte er durch unsere Wiesenlandschaft 1,5km durchqueren,und wäre dann auf dem ihrigen Nebenerwerbsbetrieb. So weit ,so gut,bis ein trockener Quergraben im langen Gras übersehen wurde,und das Heckgewicht mit den leider etwas zu scharfen Querstreben hin und her auf der Ackerschiene schlug,so das,man glaube es nicht ,beide 18.4-34 Pirelli -Gürtel ,ein Jahr alt durchschlugen wurden,da ich im Streß war ,habe ich das Gewicht nicht mit zusätzlichen Bolzen seitlich auf der Schiene abgesichert... Habe den jungen Mann aber gesagt,er sollte vorsichtig fahren,und an ihrem Hof Bolzen zusätzlich reinstecken,er wollte dann Maissilo festwalzen,,,,,,aber meine Freundschaft zum Kumpel hat gehalten,ich habe die Pirelli gleicher Größe vom Mischwagentrecker umziehen lassen,und die Montage übernommen,er hat den Preis für neue türkische Reifen gleicher Größe für Mischwagentrecker bezahlt...aber als ich die Nachricht bekommen habe,2 Reifen total-schaden,da dachte ich ,ich bin im falschen Film........Mfg Hermann................
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Europa » Mi Apr 16, 2008 17:33

Noch ein Klassiker: Handbremse vergessen...

Trekker rollte im Wald cirka 20 m an die nächste Birke ran, ist aber nichts passiert..
Europa
 
Beiträge: 308
Registriert: Mi Jan 23, 2008 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holmer 91 » Mi Apr 16, 2008 18:30

Hallo,

@ Europa: den Klassiker mit der handbremse kenn ich irgendwo her :lol: ...

Letzte Woche beim Gülle Fahrn, wollte ich das Fass auffüllen (und hab die Handbremse nicht angezogen), natürlich kommt´s wie´s kommen muss: Als das Fass (ein Schleuderfass, bei dem von oben befüllt wird) c.a. halb foll ist, beginnt der Schlepper mitsammt fass langsam zu rollen. Ich dachte natürlich, den kriegst du noch; und nix wie rauf auf n schlepper. Nix wars, Schlepper schon zuweit gerollt gewesen, bis ich drauf war, leif hinten die sch... schon runter. Bin natürlich sofort zurück, sodass alles wieder rein lief.
Folge des Ganzen: ein mittelgroßer Güllesee im Hof, der nun von hand beseitigt werden musste :x

mfg, Holmer
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen515 » Mi Apr 16, 2008 18:58

fass füllen, vergessen schieber zuzumachen und schön aufm schlepper musik gehört... irgendwann hab ich mich mal umgedreht..

resultat: gülle an der stallwand und riesensee auf der grube...
zum glück hats gleich stark geregnet, hat mir die beseitung wesentlich erleichtert, natürlich auch der hochdruckreiniger zum wand abspritzen..

seitdem kontrollier ich immer nochmal bevor ich die zapfwelle einschalte :lol:
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Apr 16, 2008 20:24

Aus der Oberhessischen Zeitung 08/2007 ......... der Landwirt wurde von mir im Verfahren beraten, anschließend freigesprochen, die Uni Gießen hat meine Feststellungen bestätigt. Allein für die Untersuchung des LKA sollte der Landwirt über 3.000 € zahlen. Die "Freie Lebensgemeinschaft" sind Anthroposophen.

Gülle ist vor dem Richter nicht gleich Gülle
Umweltverfahren am Amtsgericht Alsfeld: Landwirt soll Graben mit Gülle verschmutzt haben - Wende durch Gutachten?
ALSFELD (aep). Es geht um ungefähr 30 Liter Gülle, die aus einem Gülletank ausgelaufen sind und einen Graben verschmutzten. Mehr nicht. Scheinbar. Denn das scheinbar einfache Verfahren um eine Umweltverschmutzung gestern vor dem Alsfelder Amtsgericht gewann während der Verhandlung neue Facetten und endete vorerst ergebnislos.
Der Fall ereignete sich im August des vergangenen Jahres, als die Polizei einen Hinweis bekam, in einem Regenwassergraben am Gelände der Freien Lebensstudiengemeinschaft Melchiorsgrund sei Gülle gefunden worden. Nachforschungen der Polizei ergaben rasch, dass die Gülle von dem höher gelegenen, benachbarten Bauernhof kommen könnte. Und tatsächlich: Bis zum Gülletank des Bauern ließ sich die Spur recht frisch geflossener Gülle nachvollziehen. Der Bauer musste vor Gericht.
Dort saß gestern ein anscheinend ratloser Landwirt, der beteuerte, er könne sich nicht erklären, wie Gülle aus seinem Tank entweichen konnte. Er, seine Söhne oder ein Erntehelfer hätten zwar an dem Morgen Gülle abgelassen, um es auf die Felder auszubringen, aber ihm sei nicht bekannt, dass dabei etwas falsch gelaufen sei.
Er selbst habe sich eher um die Ernte kümmern müssen. Auf dem Mähdrescher habe ihn denn auch der Anruf der Polizei erreicht, der ihn zum Hof zurückbeorderte.
Ein polizeilicher Umweltsachbearbeiter aus Lauterbach begutachtete den Schaden und entnahm sechs Proben zwischen Gülletank und Wassergraben. Ein Gutachten des Landeskriminalamtes ergab dann: Es war eindeutig Gülle. Das Gutachten enthielt aber noch einen Hinweis, auf den der Angeklagte und sein Verteidiger sich dann im Verfahren beriefen: Es war möglicherweise nicht alles Schweinegülle, was den Graben verunreinigte. Die Zusammensetzung enthielt Hinweise darauf, dass es sich teilweise auch um Rindergülle handeln könnte. Rinder hält der Bauer nicht - wohl aber der Melchiorsgrunder Hof.
Er könne sich den Vorfall nicht erklären, hatte der Landwirt erklärt und mutmaßte zugleich, dass ihm vielleicht auch jemand "etwas Arges" wollte. Vielleicht jemand vom Nachbarhof, mit dem er schließlich immer wieder Ärger gehabt habe. Einmal habe er vom Feld aus sogar die Polizei gerufen, weil ein Mitglied der Lebenstudiengemeinschaft ihn bei der Ernte habe behindern wollen. Der Staub sei schädlich für Lackarbeiten.
Richter und Staatsanwalt blieben skeptisch: Der Polizist hatte als Zeuge erklärt, er habe bei der Ankunft am Graben deutlich Schweinegülle gerochen. Und das Gutachten des Landeskriminalamtes lege sich nicht auf Rindergülle fest - und selbst wenn, dann sei vielleicht auch Rindergülle im Graben gewesen, was den Angeklagten nicht entlaste, höchstens die Melchiorsgrunder mit belaste. Und die damaligen Proben seien inzwischen vernichtet.
Auf ein weiteres Gutachten beharrte aber der Verteidiger: Es solle anhand der Zusammensetzung zweier Proben beweisen, dass im fraglichen Graben ausschließlich Rinder-Gülle gewesen war - was den Fall in gänzlich anderem Licht zeigen könnte. Gegen die Ansicht des Staatsanwalts gab der Richter nach: Die Universität Gießen soll noch ein Gutachten anfertigen. Die Verhandlung wurde vertagt.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr Frank » Mi Jun 11, 2008 16:49

..........
Zuletzt geändert von Deutz-Fahr Frank am Mi Sep 14, 2011 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Deutz-Fahr Frank
 
Beiträge: 492
Registriert: So Mai 27, 2007 20:42
Wohnort: baden würtenberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
312 Beiträge • Seite 6 von 21 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 21

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki