Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:11

Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 15 von 30 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Crazy Horse » Mi Feb 24, 2021 19:52

Zeppi hat geschrieben:
Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Axial, so schnell wie möglich!


Bei mir sind in der kommenden Woche -5 Grad gemeldet, ist ein jetziger Axial Einsatz problematisch?


nein
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Todde » Mi Feb 24, 2021 21:38

Wini hat geschrieben:Im Fall von Herold SC Herbstanwendung müsste der AFS doch schon längst verkümmert sein (Bleeching-Effekt) oder ?


Der Gräserwirkstoff wirkt nur ausreichend auf kleine Gräser (im Keimstadium/Auflauf), wenn Dein AFS aus dem Stadium raus war, dann mag der heute violett sein aber umfallen wird der AFS davon weder im Herbst noch jetzt im Frühjahr.
Vielleicht holst Du besser den Pflug raus?
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Mi Feb 24, 2021 23:01

Im Herbst war halt aufgrund der Trockenheit der optimale Zeitpunkt
für Herold SC im Vorauflauf nicht gegeben.
Und im Nebenerwerb muß man auch mal Kompromisse eingehen.
Den restlichen AFS krieg ich schon noch weg.
Sind übrigens meist die ungepflügten Raps-Vorfrucht-Flächen betroffen.
Die gepflügten Weizen-Vorfrucht-Flächen sind picksauber !!

Ich muß Euch unbedingt wieder mal ein paar Bilder von meiner Highlight machen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Botaniker » Mi Feb 24, 2021 23:13

Wini hat geschrieben:Und im Nebenerwerb muß man auch mal Kompromisse eingehen.

Gruß
Wini


Das soll im Haupterwerb durchaus auch vorkommen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon egnaz » Do Feb 25, 2021 10:20

Wini hat geschrieben:das ist leichterklärt mit den doppelten Spuren.
Zum Randstreuen muß man beim Vicon Pendelstreuer ein Randstreurohr montieren.
Diese wirft den Dünger nur nach einer Seite raus und zwar ziemlich genau !
Daher muß ich alle Flächenränder zweimal abfahren.

Das Randstreurohr kannst du dir sparen, wenn du den Streuer mit den Hubstreben schräg stellst. Dann kannst du zum Grenzstreuen in den Fahrgassen fahren.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Fr Feb 26, 2021 12:32

Hallo Eckhard,
vielen Dank für Deinen Tipp zum Verstellen der Hubstreben um den Vicon Pendelstreuer schräg zu stellen.
Ganz will mir das aber nicht einleuchten.
Der Streuer streut doch dann mit dem normalen Rohr nach wie vor nach beiden Seiten.
Oder geht das nur, wenn gleich am Rand zum Nachbarn mit einer Fahrgasse gestartet wird ?
Kannst Du das nochmal genauer erläutern ?

Danke für Deine Tipps
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon egnaz » Fr Feb 26, 2021 13:39

Du fährst normal die Fahrgassen ab. Durch die Schrägstellung (gibt es auch mechanisch oder hydraulisch von Vicon) wird die Arbeitsbreite auf einer Seite verringert und auf der anderen Seite erhöht. Durch das kastenförmige, dreieckige Streubild funktioniert das beim Pendelstreuer sehr gut. Der Dünger wird ja nicht im hohen Bogen weggeschleudert sondern geziehlt geworfen.
Zum Feldrand kommt dann die richtige Menge und die Abname zum Rand ist gering.
Zur Feldseite nimmt die Streuweite theoretisch zu. Praktisch fliegen die Körner dann doch nicht ganz so weit, weil sie durch den erhöhten Winkel eine Bogenförmige Flugbahn einnehmen. Dazu kommt dann noch die Überlappung, die den Fehler ausgleicht.
Im Ergebnis kann ich visuell in der Düngerverteilung und am Pflanzenwuchs keine ungleichmäßige Verteilung feststellen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon kronawirt » Sa Feb 27, 2021 0:37

Genau so gehts. Streuer ordentlich schräg stellen und zusätzlich noch bissel absenken, dann passt das
kronawirt
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon springsa » Sa Feb 27, 2021 5:04

Gestern NAC auf Wintergerste Mizzi gestreut , optimale Bedingungen schön abgetrocknet keinen Dreck auf den Reifen und am Asphalt beim rausfahren Heute leichter Regen :D
Springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Sa Feb 27, 2021 21:05

Hallo Eckhard, Hallo Kronawirt

vielen Dank für Deinen wertvollen Tipp zum Verstellen der Hubstreben um den
Vicon Pendelstreuer schräg zu stellen und den genauen Erklärungen dazu.

Auf diese Idee bin ich in 40 Jahren Vicon Pendelstreuer fahren nie gekommen.

Nach 40 Jahren mit zeitaufwendigem Tausch des Streurohres werde ich das bei der 1. Gabe
zur Wintergerste gleich mal ausprobieren.

Sagenhaft, wenn das tatsächlich funktioniert, spare ich mir die Zeit zum zweimaligen
Anfahren der Felder auch noch.

Dafür eine virtuelle Runde Maß Bier für Euch !! :prost:

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Nick » So Feb 28, 2021 8:10

Geht das verstellen bei vollem Streuer? Stell ich mir nicht so einfach vor.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3486
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon egnaz » So Feb 28, 2021 11:00

Mit angehobenem vollen Streuer ist es natürlich Quälerei. Aber man kann den Streuer ja auch absenken, dann geht die Verstellung der Hubspindel ganz leicht.
Vicon gibt 7° Schrägstellung an, das ist aber Abhängig von der Arbeitsbreite. Am besten ausprobieren.
Ich senke immer die rechte Seite ab, sonst schlägt bei mir der Hebel für die Schieberöffnung an den Kotflügel.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon kronawirt » So Feb 28, 2021 11:03

Der Streuer muß auf dem Boden aufsetzen, und dann mitm Hubwerk immer wieder nachregeln. Die Hubspindel muß Luft haben, wenn sie unter Belastung ist, kriegst se nicht verdreht...
kronawirt
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Nick » So Feb 28, 2021 13:12

Ok wird bei dem Vicon evtl leichter gehen, weil er nicht so breit ist. Bei meinem Rauch komme ich schon schwer zwischen Streuer und Schlepper. Odrr man müßte die Kurbel nach oben setzen daß es aus der Kabine geht.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3486
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Botaniker » So Feb 28, 2021 13:30

Ich hatte bei meinem Rotina seinerzeit die rechte Hubspindel durch nen passenden Hydraulikzylinder ersetzt. Ging wunderbar, ich musste gar nicht mehr absteigen. Den passenden Abstand hatte ich mit Clips eingestellt.
Botaniker
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 15 von 30 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 30

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki