Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:05

Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 16 von 30 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » So Feb 28, 2021 21:07

egnaz hat geschrieben:Mit angehobenem vollen Streuer ist es natürlich Quälerei. Aber man kann den Streuer ja auch absenken, dann geht die Verstellung der Hubspindel ganz leicht.
Vicon gibt 7° Schrägstellung an, das ist aber Abhängig von der Arbeitsbreite. Am besten ausprobieren.
Ich senke immer die rechte Seite ab, sonst schlägt bei mir der Hebel für die Schieberöffnung an den Kotflügel.


Hallo Eckhard,

danke für Deine weiteren Tipp.

Vatern hat vor vielen Jahren den Vicon von Hebelbedienung auf hydraulische Bedienung mit einem einfachwirkenden
Hydraulikzylinger mit Speicher umbauen lassen. Vielleicht auch noch eine Option für Dich.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon allgaier81 » Mo Mär 01, 2021 19:16

Moin, ASS und Kali sind ausgebracht. Mittwoch noch Gärrest. Heute war es herrlich, windstill und sonnig.
20210301_142203_resized_1.jpg

Die Gerste kriegt schon richtig Farbe.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon egnaz » Mo Mär 01, 2021 20:56

Wini hat geschrieben:Vatern hat vor vielen Jahren den Vicon von Hebelbedienung auf hydraulische Bedienung mit einem einfachwirkenden
Hydraulikzylinger mit Speicher umbauen lassen. Vielleicht auch noch eine Option für Dich.

Ob ich rechts nach dem Hydraulikhebel greife oder links den Hebel für den Streuschieber bediene ist mir egal. Vorteil der Handbedienung ist noch, dass man den Schieber während der Fahrt verstellen kann. Dann kann man die Streumengen begrenzen, an den Stellen wo sonst eigentlich zu viel Dünger hinkommt.
Von Vicon gibt es auch einen elektronischen Schieber, der mit Radsensor auch geschwindigkeitsunabhängig streuen kann.

Für die hydraulische Schrägverstellung ist die Planung schon fertig.Leider habe ich noch keine Zeit für die Ausführung gefunden.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Flo96 » Di Mär 02, 2021 14:18

allgaier81 hat geschrieben:Moin, ASS und Kali sind ausgebracht. Mittwoch noch Gärrest. Heute war es herrlich, windstill und sonnig.
20210301_142203_resized_1.jpg

Die Gerste kriegt schon richtig Farbe.


Wollte auch Kali und DAP streuen, aber für 30 Hektar brauche ich keine ganzen LKWzüge.... Müsste dann NPKS nehmen, 15,15,15,11- werde alles mit 75 N andüngen, Weizen, Gerste, Raps und Hafer. Düngebedarf bei Hafer liegt bei 76 N.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Flo96 » Fr Mär 12, 2021 11:45

Wintergerste 16 € netto / dt im September
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Mo Mär 15, 2021 19:37

Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut, weil ich auf zwei sandigen Flächen doch erheblich grün-roten AFS in der gelb zeichnenden Wintergerste stehen habe.
Hier bin ich im Herbst der Herstelle-Empfehlung gefolgt, auf leichten Böden nur 0,5l/ha Herold SC zu spritzen.
Davon kann ich Euch aus heutiger Sicht nur abraten.
Nicht ausgeschlossen ist auch ein menschlicher Fehler.
Ich erwische mich immer wieder dabei, in meine 450L-Spritze nur für 1 Hektar zu dosieren, wenn die Arbeit wieder los geht.
Dabei reicht das Fass ja für 1,5 ha und ich muß logischerweise die Menge mal 1,5 nehmen.
Könnte also ebenfalls die Ursache für die schwache Wirkung sein.
Oder liegts an der flachen Bodenbearbeitung nach Vorfrucht Raps.

Neben AFS zeigt sich auch massenweise Klatschmohn.

Wie kann man das im Frühjahr noch ausbügeln ?
Axial Komplett ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon 240236 » Mo Mär 15, 2021 19:59

Wini hat geschrieben:Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut, weil ich auf zwei sandigen Flächen doch erheblich grün-roten AFS in der gelb zeichnenden Wintergerste stehen habe.
Hier bin ich im Herbst der Herstelle-Empfehlung gefolgt, auf leichten Böden nur 0,5l/ha Herold SC zu spritzen.
Davon kann ich Euch aus heutiger Sicht nur abraten.
Nicht ausgeschlossen ist auch ein menschlicher Fehler.
Ich erwische mich immer wieder dabei, in meine 450L-Spritze nur für 1 Hektar zu dosieren, wenn die Arbeit wieder los geht.
Dabei reicht das Fass ja für 1,5 ha und ich muß logischerweise die Menge mal 1,5 nehmen.
Könnte also ebenfalls die Ursache für die schwache Wirkung sein.
Oder liegts an der flachen Bodenbearbeitung nach Vorfrucht Raps.

Neben AFS zeigt sich auch massenweise Klatschmohn.

Wie kann man das im Frühjahr noch ausbügeln ?
Axial Komplett ?

Gruß
Wini
So erzeugt man Resistenzen. Super
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon langholzbauer » Mo Mär 15, 2021 20:16

Der sachkundige Bauer fragt sich halt regelmäßig, welche Qualifikation für Düngung und Pflanzenschutz unser Wini hat...
Seine Beiträge sorgen aber sicher für noch mehr Auflagen und Einschränkungen. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12734
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Bison » Mo Mär 15, 2021 21:13

Wini hat wenigstens die Eier in der Hose das er auch mal Fehler zugeben kann, da könnten sich hier einige eine Scheibe davon abschneiden. Nicht immer nur draufhauen. Meine Meinung dazu.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Di Mär 16, 2021 10:58

Sehe ich auch so. Wer sich beim Pflanzenschutz noch nie mit etwas vertan hat, hat auch noch nie gespritzt! Selbst den größten Perfektionisten sind da schon haarsträubende Fehler passiert.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Crazy Horse » Di Mär 16, 2021 11:27

Wini hat geschrieben:Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut, weil ich auf zwei sandigen Flächen doch erheblich grün-roten AFS in der gelb zeichnenden Wintergerste stehen habe.
Hier bin ich im Herbst der Herstelle-Empfehlung gefolgt, auf leichten Böden nur 0,5l/ha Herold SC zu spritzen.
Davon kann ich Euch aus heutiger Sicht nur abraten.
Nicht ausgeschlossen ist auch ein menschlicher Fehler.
Ich erwische mich immer wieder dabei, in meine 450L-Spritze nur für 1 Hektar zu dosieren, wenn die Arbeit wieder los geht.
Dabei reicht das Fass ja für 1,5 ha und ich muß logischerweise die Menge mal 1,5 nehmen.
Könnte also ebenfalls die Ursache für die schwache Wirkung sein.
Oder liegts an der flachen Bodenbearbeitung nach Vorfrucht Raps.

Neben AFS zeigt sich auch massenweise Klatschmohn.

Wie kann man das im Frühjahr noch ausbügeln ?
Axial Komplett ?

Gruß
Wini



Das Problem waren wohl weniger die 0,5l Herold SC (statt 0,6), sondern die frühe Saat, die notgedrungen auch eine frühere Herbizidanwendung bedingt. Und dafür war es letztes Jahr einfach noch zu warm für eine sichere Wirkung.

Ich hab zwar erst 10 Tage später gesät und dann am 12.Oktober 2l Malibu + 0,3l Herold gespritzt (volle Aufwandmenge an Flufenacet), aber auch mir sind Ungräser durchgegangen, weil sich der Wirkstoff zu schnell abgebaut hat. Die Unkräuter hingegen waren weg.

Von diesen schlechten Wirkungsgraden der Bodenherbizide gegenüber Ackerfuchsschwanz im letzten Herbst (insb. in den wärmeren Regionen) war aber in allen Rundschreiben der hiesigen Landwirtschaftsämter die Rede. Und leider ist auch der Axial-Wirkstoff Pinoxaden mittlerweile völlig wirkungslos (auch in der Nikolausspritzung). Wahrscheinlich hätte man letztes Jahr noch etwas CTU dazumischen sollen.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Botaniker » Di Mär 16, 2021 11:31

Bison hat geschrieben:Wini hat wenigstens die Eier in der Hose das er auch mal Fehler zugeben kann, da könnten sich hier einige eine Scheibe davon abschneiden. Nicht immer nur draufhauen. Meine Meinung dazu.


Beim Wini ist doch weniger der Punkt, dass er mal nen Fehler macht, mache ich auch.
Nein, dass er von vorn herein plant gegen geltendes Recht zu verstoßen und das hier auch noch öffentlich kundtut wo jeder Hinz und Kunz unangemeldet mitlesen kann.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Todde » Di Mär 16, 2021 11:53

Crazy Horse hat geschrieben:Das Problem waren wohl weniger die 0,5l Herold SC (statt 0,6), sondern die frühe Saat, die notgedrungen auch eine frühere Herbizidanwendung bedingt. Und dafür war es letztes Jahr einfach noch zu warm für eine sichere Wirkung.


Und der wohl viel zu späte Zeitpunkt der Spritzung.
Um den 12. September gedrillt und irgendwann im späten Oktober behandelt. Da reicht die Wirkung von Flu nicht mehr aus um den Afu zu bekämpfen, selbst beim Windhalm wäre das zu spät.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon allgaier81 » Di Mär 16, 2021 12:05

Moin,

wird eure Gerste auch stellenweise so gelb?
Es ist im Moment ja einfach zu kalt und soll am We auch noch mal frieren. Ich hoffe es wird danach endlich Frühling damit die Nährstoffe dann auch mal ankommen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Flo96 » Di Mär 16, 2021 12:30

allgaier81 hat geschrieben:Moin,

wird eure Gerste auch stellenweise so gelb?
Es ist im Moment ja einfach zu kalt und soll am We auch noch mal frieren. Ich hoffe es wird danach endlich Frühling damit die Nährstoffe dann auch mal ankommen.


Ja
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 16 von 30 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 30

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki