Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:07

Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 17 von 30 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon County654 » Di Mär 16, 2021 12:43

Hier im Umfeld wird dir Gerste aus dreierlei Gründen gelb:
1. Virusbefall bei früher Saat im Herbst
2. Staunässe mit N Mangel
3. vermutlich Mn Mangel in Kombination mit frühem Mehltau

Weiß nicht, was mir da am Liebsten wäre, ich hab keine W-Gerste im Anbau, in diesm Jahr nur Sommergerste.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Crazy Horse » Di Mär 16, 2021 12:56

Todde hat geschrieben:
Crazy Horse hat geschrieben:Das Problem waren wohl weniger die 0,5l Herold SC (statt 0,6), sondern die frühe Saat, die notgedrungen auch eine frühere Herbizidanwendung bedingt. Und dafür war es letztes Jahr einfach noch zu warm für eine sichere Wirkung.


Und der wohl viel zu späte Zeitpunkt der Spritzung.
Um den 12. September gedrillt und irgendwann im späten Oktober behandelt. Da reicht die Wirkung von Flu nicht mehr aus um den Afu zu bekämpfen, selbst beim Windhalm wäre das zu spät.


Am 12. September hat Wini schon gesät? Ich dachte so um den 20ten rum
Für unsere Region ist das aber dennoch viel zu früh. Man sieht das auch jetzt wieder an der zweizeiligen Wintergerste, die im Herbst sehr gut losgewachsen ist und nun regelrecht auf der Stelle tritt. Bis die wieder richtig durchgrünt und weiterwächst, werden Wochen vergehen, was letztendlich alles zu Lasten der Bestandesdichte geht und bei hohem N-Angebot zu Zwiewuchs führen kann.
GsD war der Gelbverzwergungsdruck im letzten Jahr nicht allzu hoch, weil aufgrund der Trockenheit der Läusedruck zusammengebrochen ist, sonst hätten einige jetzt wirklich große Probleme.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Todde » Di Mär 16, 2021 13:37

So steht es zumindest im ersten Post dieses Themas und den genauen Zeitpunkt der Herbizidmaßnahme habe ich nichts gefunden, scheint aber so Ende Oktober gewesen zu sein.
Damit züchtet man sich dann eben Afu ran.
Ob er sein Nachbausaatgut gereinigt hat, wo ja vielleicht auch schon eine Belastung drin sein könnte?

Der Pflug richtet ja, bis man es eben wieder hochpflügt
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Flo96 » Di Mär 16, 2021 14:14

County654 hat geschrieben:Hier im Umfeld wird dir Gerste aus dreierlei Gründen gelb:
1. Virusbefall bei früher Saat im Herbst
2. Staunässe mit N Mangel
3. vermutlich Mn Mangel in Kombination mit frühem Mehltau

Weiß nicht, was mir da am Liebsten wäre, ich hab keine W-Gerste im Anbau, in diesm Jahr nur Sommergerste.


Bei mir ist es eindeutig N-Mangel, die Flächen die Befahrbar waren sind angedüngt und werden von Tag zu Tag grüner.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon allgaier81 » Di Mär 16, 2021 16:31

Hier mal zum Vergleich gut und schlecht...
20210316_144756_resized_1.jpg

20210316_145141_resized_1.jpg


Die steht schon gut da wo es trockener war.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon springsa » Di Mär 16, 2021 19:09

Habe mal Oratio 40 Wg bekommen sind 511 g wäre ja für 10 ha möchte die heuer verspritzen, in Roggen, Triticale und Wintergerste muss ich da was gegen Windhalm dazumischen oder hat es eh eine Windhalm Wirkung ? Was würde da gehen? Concert SX hätte ich auch noch da für 4 ha reicht da die Windhalm Wirkung aus oder soll man da noch gegen Windhalm extra was dazumischen? Lentipur 500? Danke für eure Hilfe
Mfg springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Lonar » Di Mär 16, 2021 19:58

allgaier81 hat geschrieben:Hier mal zum Vergleich gut und schlecht...
20210316_144756_resized_1.jpg

20210316_145141_resized_1.jpg


Die steht schon gut da wo es trockener war.

Das ist meiner Meinung nach Staunässe, das wächst die da wo das Wasser ist locker wieder raus bis zur Ernte. Die sieht doch gar nicht schlecht aus würde mich da nicht drum sorgen.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Mad » Di Mär 16, 2021 22:09

Wini hat geschrieben:Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut, weil ich auf zwei sandigen Flächen doch erheblich grün-roten AFS in der gelb zeichnenden Wintergerste stehen habe.
Hier bin ich im Herbst der Herstelle-Empfehlung gefolgt, auf leichten Böden nur 0,5l/ha Herold SC zu spritzen.

Neben AFS zeigt sich auch massenweise Klatschmohn.

Wie kann man das im Frühjahr noch ausbügeln ?
Axial Komplett ?

Gruß
Wini



Wir haben über 3 Seiten lang über die Nikolausspritzung mit Axial 50 geschrieben, was in deinem Fall DIE Chance gewesen wäre. Du hast sie nicht genutzt. Stattdessen hast du lieber über deine überzogene Frühsaat schwadroniert, ohne zu merken, welche Probleme damit einziehen.

Die letztmögliche Chance auf eine sehr wirksame Maßnahme wäre neulich gewesen, als die Flächen befahrbar waren. Durch die seitdem verhaltenen Temperaturen wäre ein Wirkstoffabbau auch gebremst, was der Wirksamkeit in die Hände spielt. Wenn die Flächen das nächste mal wieder befahrbar sind, dürfte es bereits zu spät sein, außer es folgt darauf noch einmal eine kalte Witterung, wovon im Moment allerdings nicht mehr auszugehen ist (ich meine damit dauerhafte Temperaturen unter 15°C).

Wenn es tatsächlich stimmt, dass du das Herold erst 4-6 Wochen nach der Aussaat (vermutlich sogar nach EC13) appliziert hast, dann ist dir sowieso nicht mehr zu helfen. Und wenn du dann auch noch mit 300l/ha Wasser gefahren bist, darfst du dich ohnehin nicht mehr wundern. Da hat sich der AFS nur mal kurz geschüttelt und ist dann einfach weiter gewachsen.

Aber hey. Ich gratuliere dir wenigstens noch zu deinem Versuch, auch mal einen Wirkstoff zur Resistenzbrechung einzusetzen, statt immer nur das Axial 50 anzuwenden. Ich bin beinah stolz auf dich. Das war tatsächlich schonmal ein Anfang.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Flo96 » Di Mär 16, 2021 22:17

Mad hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut, weil ich auf zwei sandigen Flächen doch erheblich grün-roten AFS in der gelb zeichnenden Wintergerste stehen habe.
Hier bin ich im Herbst der Herstelle-Empfehlung gefolgt, auf leichten Böden nur 0,5l/ha Herold SC zu spritzen.

Neben AFS zeigt sich auch massenweise Klatschmohn.

Wie kann man das im Frühjahr noch ausbügeln ?
Axial Komplett ?

Gruß

Meinst du der Wini lernt draus?

Wir haben auch so einen Wini in der Gemarkung..... Da steht mehr AFS als Wintergerste....Weizen und Gerste im September gegrillt..... da kann man nur mit dem Kopf schütteln
Wini



Wir haben über 3 Seiten lang über die Nikolausspritzung mit Axial 50 geschrieben, was in deinem Fall DIE Chance gewesen wäre. Du hast sie nicht genutzt. Stattdessen hast du lieber über deine überzogene Frühsaat schwadroniert, ohne zu merken, welche Probleme damit einziehen.

Die letztmögliche Chance auf eine sehr wirksame Maßnahme wäre neulich gewesen, als die Flächen befahrbar waren. Durch die seitdem verhaltenen Temperaturen wäre ein Wirkstoffabbau auch gebremst, was der Wirksamkeit in die Hände spielt. Wenn die Flächen das nächste mal wieder befahrbar sind, dürfte es bereits zu spät sein, außer es folgt darauf noch einmal eine kalte Witterung, wovon im Moment allerdings nicht mehr auszugehen ist (ich meine damit dauerhafte Temperaturen unter 15°C).

Wenn es tatsächlich stimmt, dass du das Herold erst 4-6 Wochen nach der Aussaat (vermutlich sogar nach EC13) appliziert hast, dann ist dir sowieso nicht mehr zu helfen. Und wenn du dann auch noch mit 300l/ha Wasser gefahren bist, darfst du dich ohnehin nicht mehr wundern. Da hat sich der AFS nur mal kurz geschüttelt und ist dann einfach weiter gewachsen.

Aber hey. Ich gratuliere dir wenigstens noch zu deinem Versuch, auch mal einen Wirkstoff zur Resistenzbrechung einzusetzen, statt immer nur das Axial 50 anzuwenden. Ich bin beinah stolz auf dich. Das war tatsächlich schonmal ein Anfang.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Tom D » Mi Mär 17, 2021 11:26

20210317_100834.jpg
20210317_100736.jpg
Flemming 29.9. gesät 12.10.0,25l Cadou 0,3l Herold und 2l Trinidad 31.10. 1,5l Mangannitrat 24.2. 150l AHL 65l ATS, gelb Spritzfenster Dünger, einmal Bestand und einmal Spritzfenster Herbizid.
20210317_100754.jpg
Tom D
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Jul 22, 2019 18:30
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Flo96 » Mi Mär 17, 2021 11:36

Tom D hat geschrieben:
20210317_100834.jpg
20210317_100736.jpg
Flemming 29.9. gesät 12.10.0,25l Cadou 0,3l Herold und 2l Trinidad 31.10. 1,5l Mangannitrat 24.2. 150l AHL 65l ATS, gelb Spritzfenster Dünger, einmal Bestand und einmal Spritzfenster Herbizid.
20210317_100754.jpg


Wow die sieht super aus.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Mi Mär 17, 2021 19:24

Crazy Horse hat geschrieben:
Das Problem waren wohl weniger die 0,5l Herold SC (statt 0,6), sondern die frühe Saat, die notgedrungen auch eine frühere Herbizidanwendung bedingt. Und dafür war es letztes Jahr einfach noch zu warm für eine sichere Wirkung.

Ich hab zwar erst 10 Tage später gesät und dann am 12.Oktober 2l Malibu + 0,3l Herold gespritzt (volle Aufwandmenge an Flufenacet), aber auch mir sind Ungräser durchgegangen, weil sich der Wirkstoff zu schnell abgebaut hat. Die Unkräuter hingegen waren weg.

Von diesen schlechten Wirkungsgraden der Bodenherbizide gegenüber Ackerfuchsschwanz im letzten Herbst (insb. in den wärmeren Regionen) war aber in allen Rundschreiben der hiesigen Landwirtschaftsämter die Rede. Und leider ist auch der Axial-Wirkstoff Pinoxaden mittlerweile völlig wirkungslos (auch in der Nikolausspritzung). Wahrscheinlich hätte man letztes Jahr noch etwas CTU dazumischen sollen.


Hallo CrazyHorse,

vielen Dank für Deine sachkundige Rückmeldung.
Genauso ist es gewesen. Die gute Bodenwirkung von Herold SC basiert auf Feuchtigkeit. Die war halt einfach in der Zeit kurz nach der Saat nicht gegeben.
Auf den besseren Flächen ist die Wirkung mit 0,6L/ha Herold SC + 75ml Karate Zeon übrigens sehr gut gewesen.
Leider hat noch niemand der Lästerbacken hier einen konkreten Ratschlag zur Frühjahrsbehandlung von AFS in der Wintergerste gegeben.
Ehrlich gesagt waren mir die aktuellen Temperaturen mit starkem Frost viel zu gefährlich für eine Anwendung.
Da nimmt ja auch die Wintergerste Schaden.

Heut nach soll ja übrigens noch mal ordentlich Frost kommen.
Da werd ich erst mal die 1.Gabe für die restlichen Wintergerste-Flächen bringen.
Bei etlichen voreiligen Kollegen ist ja schon wieder ein Teil davon im nächsten Bach gelandet.
Geplant sind übrigens 70N + Randstreuen für mehrzeilige Highlight.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Todde » Mi Mär 17, 2021 19:41

Mein Vorschlag, mit Glyphosat abspritzen und dann direkt Sommergerste einsäen ohne weitere Bearbeitung.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Naldo87 » Mi Mär 17, 2021 19:54

Todde hat geschrieben:Mein Vorschlag, mit Glyphosat abspritzen und dann direkt Sommergerste einsäen ohne weitere Bearbeitung.


Dann aber den kompletten Schlag!!! :lol:
Naldo87
 
Beiträge: 427
Registriert: Di Jan 17, 2012 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Mad » Mi Mär 17, 2021 20:35

Todde hat geschrieben:Mein Vorschlag, mit Glyphosat abspritzen und dann direkt Sommergerste einsäen ohne weitere Bearbeitung.


Nene, ohne Pflug wird das Wini niemals durchziehen. :mrgreen:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 17 von 30 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 30

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki