Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 2:45

Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 20 von 30 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Schnortz » Mo Apr 19, 2021 10:17

Kreuzschiene hat geschrieben:Vielleicht kann ich ja noch ein paar sonnige Tage abwarten. Zum Trinexapac: Ist hier mehr Augenmerk auf strahlungsreiches Wetter nach der Applikation zu legen oder eher auf ausreichend Wärme?



Ich habe dazu mal eine alte Info von NU Agrar herausgekramt.
Demnach ist die Wirkung von Moddus ab 8°C und intensiver Strahlung gegeben, annähernd gleich ist es bei 12°C und bedecktem Himmel.

Daher leite ich ab, wenn ich nicht mal eins von beidem erfüllen kann lass ich das Moddus im Schrank oder kombiniere es mit CCC. Ansonsten wie immer bei nicht optimalen Bedingungen, nehmen wir die 12°C und bedecktem Himmel muss man halt die Aufwandmenge nach oben anpassen, z.B. 0,4l Moddus statt sonst üblichen 0,3l.
Genauso wie bei 18°C und intensiver Sonne 0,2-0,25l gleich oder besser wirken können wie die besagten höheren Aufwandmengen bei schlechteren Bedingungen.

Wenn der Wetterbericht so bleibt werde ich am kommenden Samstag in die Gerste fahren, sie bringen bei uns dort Temperaturen von 13-15°C und teils sonnig mit bis zu 9 Sonnenstunden. Wenn das Wetter in darauffolgenden Tagen so bleibt fahre ich Moddus solo (0,3-0,35l/ha), falls die Temperaturen wieder einbrechen sollten oder weniger Sonnenstunden vorhergesagt werden werde ich mich zwischen Medax Top (unter 10°C wirkt auch nur das Mepiquat) und CCC in Form von Regulator 720 und Moddus entscheiden müssen.

Da keine Wuchsstoffe mehr geplant sind ist Medax Top gut möglich, ca. 0,4l/ha in EC31 und im Fahnenblatt 0,3 Medax Top + 0,15 Camposan Extra.
Wenn später ein MCPA notwendig wäre würde ich CCC + Moddus nehmen um später nicht das Problem der Mischungsunverträglichkeit von Wuchsstoff + Wachstumsregler zu bekommen bzw. nicht eine extra Überfahrt machen zu müssen.
Schnortz
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 24, 2008 10:52
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon 240236 » Mo Apr 19, 2021 10:30

Prodax hat ein großes Anwendungsfenster und kann man auch bei kühlen Themperaturen geben.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon bauer hans » Mo Apr 19, 2021 10:33

hier hatte einer empfohlen,WG und WRO mit 0,7 Manipulator und 0,35 Cerone zu kürzen,weils bei der kälte verträglicher und der optimale zeitpunkt für Moddus und Medax Top überschritten wäre.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Crazy Horse » Mo Apr 19, 2021 11:37

bauer hans hat geschrieben:hier hatte einer empfohlen,WG und WRO mit 0,7 Manipulator und 0,35 Cerone zu kürzen,weils bei der kälte verträglicher und der optimale zeitpunkt für Moddus und Medax Top überschritten wäre.


Die große Leuchte kann das ja nicht gewesen sein. Cerone (Ethephon) ist bei dieser Kälte nämlich völlig wirkungslos. Da ist es noch besser, Du sicherst Dir die Wirkungsaufnahme mit etwas Li 700 ab.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Botaniker » Mo Apr 19, 2021 20:03

Crazy Horse hat geschrieben:Die große Leuchte kann das ja nicht gewesen sein. Cerone (Ethephon) ist bei dieser Kälte nämlich völlig wirkungslos. Da ist es noch besser, Du sicherst Dir die Wirkungsaufnahme mit etwas Li 700 ab.


Na ja, also wir haben doch Jahrzehntelang mit Terpal C durchaus erfolgreich die Gersten gekürzt. Das war die fertige Mischung aus CCC und Ethephon.
Übrigens kann man das auch heute noch kaufen und einsetzen, heißt dann Bogota GE und ist ne preisgünstige Möglichkeit.

https://plantan.de/produkt/bogota-ge/
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Todde » Mo Apr 19, 2021 21:07

Botaniker hat geschrieben:
Crazy Horse hat geschrieben:Die große Leuchte kann das ja nicht gewesen sein. Cerone (Ethephon) ist bei dieser Kälte nämlich völlig wirkungslos. Da ist es noch besser, Du sicherst Dir die Wirkungsaufnahme mit etwas Li 700 ab.


Na ja, also wir haben doch Jahrzehntelang mit Terpal C durchaus erfolgreich die Gersten gekürzt. Das war die fertige Mischung aus CCC und Ethephon.
Übrigens kann man das auch heute noch kaufen und einsetzen, heißt dann Bogota GE und ist ne preisgünstige Möglichkeit.

https://plantan.de/produkt/bogota-ge/


Terpal C wurde aber immer erst ab EC37 eingesetzt, weil es vorne überhaupt nichts bringt.
Terpal C kürzt das letzte Internodium ein, hilft gegen Ährenknicken, Auswirkungen auf die Standfestigkeit ist gleich Null.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Botaniker » Mo Apr 19, 2021 21:42

Todde, wir haben es in der W-Gerste ab 31/32 eingesetzt mit bestem Erfolg, bisschen Temperatur vorausgesetzt. Hinten schon immer reines Ethephon.
So ist doch auch die Empfehlung gewesen und ist beim Bogota GE immer noch so.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kreuzschiene » Di Apr 20, 2021 10:01

Botaniker hat geschrieben:Todde, wir haben es in der W-Gerste ab 31/32 eingesetzt mit bestem Erfolg, bisschen Temperatur vorausgesetzt. Hinten schon immer reines Ethephon.
So ist doch auch die Empfehlung gewesen und ist beim Bogota GE immer noch so.


Also ich kenne die Vorgehensweise auch so, wie Todde sie beschreibt.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Fr Apr 23, 2021 20:20

Also ich habe auch so früh wie möglich die besseren Partien mit 0,8 CCC eingekürzt.
Den Rest mit Prodax.

Aktuell wäre ich sehr vorsichtig mit Wachstumsregler da wohl wieder eine längere Trockenperiode droht.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon allgaier81 » Fr Apr 23, 2021 21:11

Moin. Ich werde auf keinen Fall mehr kürzen denn es soll die nächsten zwei Wochen nicht regnen.
Das wird wieder interessant...
Es sollen noch 50kg N rein. Ich muss noch ein bisschen Maisland pflügen und dann die schmalen Räder anbauen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon bauer hans » Sa Apr 24, 2021 8:25

Todde hat geschrieben:
Terpal C wurde aber immer erst ab EC37 eingesetzt, weil es vorne überhaupt nichts bringt.
Terpal C kürzt das letzte Internodium ein, hilft gegen Ährenknicken, Auswirkungen auf die Standfestigkeit ist gleich Null.

Terpal C hatte eindeutig die standfestigkeit deutlich verbessert,ich hatte es damals in den 80ern als erster eingesetzt und alle pilgerten zu der fläche,wo ich einmal rundherum gefahren war,aussen stand alles,innen lag alles platt.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kreuzschiene » So Apr 25, 2021 18:55

Särs liebe Freunde der begrannten Ähre.
Womit kann man denn aktuell noch schonend Kamille aus der Gerste raus putzen.
Offenbar ist da vom Herold-Einsatz letzten Herbst was durch gegangen.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Flo96 » So Apr 25, 2021 21:40

Kreuzschiene hat geschrieben:Särs liebe Freunde der begrannten Ähre.
Womit kann man denn aktuell noch schonend Kamille aus der Gerste raus putzen.
Offenbar ist da vom Herold-Einsatz letzten Herbst was durch gegangen.

Welches EC ist die Gerste?
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Paule1 » So Apr 25, 2021 22:04

Gestern hat unser W`Gerste 0,6 Liter Coundtouwn bekommen :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Apr 26, 2021 4:49

Flo96 hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Särs liebe Freunde der begrannten Ähre.
Womit kann man denn aktuell noch schonend Kamille aus der Gerste raus putzen.
Offenbar ist da vom Herold-Einsatz letzten Herbst was durch gegangen.

Welches EC ist die Gerste?


Die Gerste ist jetzt in EC 32.
Kreuzschiene
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 20 von 30 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 30

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki