Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Wintergerste Spielsaison 2024/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 22 von 34 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 34
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon gaugruzi » Fr Apr 25, 2025 21:12

Wini hat geschrieben:Särs liebe Grannenfreunde,

dank erfreulicher Niederschläge hat sich die Wintergerste Highlight auf den schlechten Schlägen erholt!
Ich habe jetzt auf den besseren Flächen sogar noch mit Wachstumsregler Prodax und Modus nachbehandelt.

Aktuell befindet sich die Wintergerste im Fahnenblattstadium und ist noch pumperlgesund.

Bisher noch kein Fungizid eingesetzt.

Wie sieht Eure Fungizid-Strategie aus, wenn ab Morgen der große Regen fällt ?

Gruß
Wini


Servus. Weshalb setzt Du Prodax und Moddus ein ? Zusammen oder getrennt auf unterschiedlichen Schlägen oder hast du einfach Kanister leer gemacht :-)
Grüße
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Manuel90 » Sa Apr 26, 2025 8:09

Habe vor zwei Tage angefragt, Tagespreis Futtergerste lag bei 22,50 €/dt netto frei Hof. Preis Ex Ernte 25,lag bei 21,50 €/dt netto frei Hof.
Manuel90
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Jan 17, 2023 11:29
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon michael97 » Sa Apr 26, 2025 16:28

Hallo,

Wie viel Aufwandmenge Moddus würdet ihr bei Wintergerste fahren?

Haben unsere Hybridgerste SY Baracooda und SY Loona letztes Jahr am 18.10.2024 gesät.
War vorher hier sehr nass und konnten danach nicht eher rein.

Wurde einmal mit 80kg N /ha und einmal mit 60 kg N /ha angedüngt. Zusammen also 140 kg N/ha.
Wasser ist nun auch ausreichend vorhanden

Hatten gedacht an 0,5 l /ha.
michael97
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Sa Apr 26, 2025 16:59

michael97 hat geschrieben:Hallo,

Wie viel Aufwandmenge Moddus würdet ihr bei Wintergerste fahren?

Haben unsere Hybridgerste SY Baracooda und SY Loona letztes Jahr am 18.10.2024 gesät.
War vorher hier sehr nass und konnten danach nicht eher rein.

Wurde einmal mit 80kg N /ha und einmal mit 60 kg N /ha angedüngt. Zusammen also 140 kg N/ha.
Wasser ist nun auch ausreichend vorhanden

Hatten gedacht an 0,5 l /ha.


Wenn Wasser wirklich kein Problem darstellt, würde ich bei Hybriden eher auf 0,7 hoch gehen.
Zumindest früher musste man da schon aufpassen wegen Lager...
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Sa Apr 26, 2025 18:46

In Anbetracht der kommenden, hohen solaren Einstrahlung und fehlender Niederschläge
würde ich Dir zu maximal 0,3 Moddus raten!

Wachstumsregler Wintergerste.JPG


Ich habe mittlerweile gute Erfahrungen mit Mischungen von Prodax und reduziertem Moddus
für meine mehrzeilige Highlight gesammelt.

Auf sandigen Böden verzichte ich mittlerweile ganz auf Wachstumsregler und walze lieber,
da der Einsatz von Wachstumsregler auch erwiesenermaßen die Pflanzen anfälliger für
Blattkrankheiten macht.

Habe auch jahrelang im frühen Stadium mit dem bösen CCC in der Gerste hantiert.
Das habe ich heuer, aufgrund der fehlenden Niederschlagssumme nicht angewendet.

Das Prodax ist etwas übrigens etwas milder und wirkt auch länger als Moddus.

Bleibt der Regen nämlich aus, ist eine überhöhte Gabe Moddus bei der Gerste auch schnell ein Schlag ins Kontor.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon JulianL » So Apr 27, 2025 18:24

Ich werde morgen noch die Abschlussgabe in die Gerste streuen.
Man sieht den Beständen, egal welches Getreide, dieses Jahr leider echt die Schäden und Nährstoff Unterversorgung durch die Trockenheit an. Von Krankheiten zwar keine Spur, dafür deutliche Aufhellungen weil der Stickstoff einfach nicht aufgenommen werden konnte.
Leider teilweise auch bei mir. Mein eigentlich schlechtester Acker weil beschattet am Waldeck steht dieses Jahr am besten da.
Ich rechne insgesamt aber damit dass die Trockenheit schon einiges an Ertrag gekostet hat und erwarte mal nicht all zu viel, hoffentlich werde ich positiv überrascht.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » So Apr 27, 2025 18:33

JulianL hat geschrieben:Ich werde morgen noch die Abschlussgabe in die Gerste streuen.


Ist bei euch Glücklichen schon wieder Regen gemeldet, der den Dünger löst?

Bei uns kommen in den nächsten Tagen schon die Grannen und es soll sommerlich warm werden.
Da wäre eine Düngung VOR dem Regen sinnvoller gewesen.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon JulianL » So Apr 27, 2025 18:35

Wir hatten von Mittwoch bis Freitag 25 Liter und seitdem durchgehende Bewölkung. Der Boden ist ausreichend feucht um den Dünger zu lösen.
Vor dem Regen hab ich die Schossdüngung in Weizen und Triticale gestreut.
Man hätte die Gerste da noch mitnehmen können, das stimmt, aber die hat erst am 12.4. die Schossdüngung bekommen die auch erst verzögert wirkt. Schwierig sich da richtig zu entscheiden.
Zuletzt geändert von JulianL am So Apr 27, 2025 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » So Apr 27, 2025 18:38

JulianL hat geschrieben:Wir hatten von Mittwoch bis Freitag 25 Liter und seitdem durchgehende Bewölkung. Der Boden ist ausreichend feucht um den Dünger zu lösen.
Vor dem Regen hab ich die Schossdüngung in Weizen und Triticale gestreut.



Na bei 25 Liter Regen werden sich die von Dir befürchteten Ertragseinbußen in Grenzen halten.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon JulianL » So Apr 27, 2025 18:40

Ja aber davor wars halt trocken.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » So Apr 27, 2025 19:36

Hier bei mir die gleiche Situation.
Die 1. Gabe ist bereits lange her und für die 2. Gabe war es bisher zu trocken.
Werde versuchen, morgen an Dünger zu kommen und noch vor dem 1. Mai die 2. Gabe zu geben.
Bestände die im N-Mangel stehen sind auch krankheitsanfälliger.
Daher sollte man schon noch streuen.
Das löst ich auch durch den Morgentau.

Wie sieht Euere N-Bilanz bei der Wintergerste aus ?
Ich würde meine mehrzeilige Highlight schon gut düngen, auch wenn ich im roten Gebiet liege.
Steht ja meist eh auf den schlechteren, sandigen Böden.

Nmin war bei mir bei 29N gelegen. Offizialberatung lag bei 56Nmin !!
Durchwurzelungstiefe höchsten 60cm.

Ich mache mal ne Ansage und schlage 150N in Summe max. vor.
Nach 60 N in der ersten Gabe, würde ich jetzt 70N nachlegen.
Den Rest falls noch Regen fällt zur Kornfüllung.

Was haltet Ihr davon ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » So Apr 27, 2025 19:39

Wini hat geschrieben:Hier bei mir die gleiche Situation.
Die 1. Gabe ist bereits lange her und für die 2. Gabe war es bisher zu trocken.
Werde versuchen, morgen an Dünger zu kommen und noch vor dem 1. Mai die 2. Gabe zu geben.
Bestände die im N-Mangel stehen sind auch krankheitsanfälliger.
Daher sollte man schon noch streuen.
Das löst ich auch durch den Morgentau.

Wie sieht Euere N-Bilanz bei der Wintergerste aus ?
Ich würde meine mehrzeilige Highlight schon gut düngen, auch wenn ich im roten Gebiet liege.
Steht ja meist eh auf den schlechteren, sandigen Böden.

Nmin war bei mir bei 29N gelegen. Offizialberatung lag bei 56Nmin !!
Durchwurzelungstiefe höchsten 60cm.

Ich mache mal ne Ansage und schlage 150N in Summe max. vor.
Nach 60 N in der ersten Gabe, würde ich jetzt 70N nachlegen.
Den Rest falls noch Regen fällt zur Kornfüllung.

Was haltet Ihr davon ?

Gruß
Wini


Ich denke, die Düngung in Gerste sollte zeitnah abgeschlossen werden.
Spätere Gaben dürften großteils verpuffen.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 240236 » So Apr 27, 2025 19:43

JulianL hat geschrieben:Ja aber davor wars halt trocken.
Bei uns war Regen in Aussicht (was Höffti zwar nicht glaubte 8) ) und da haben alle noch die 2 Gabe gedüngt. Wenn es auch Trocken war, war bei euch der Regen nicht gemeldet?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Apr 27, 2025 19:45

Ich dünge meine Wintergerste Schon seit Jahren mit genau 117N aus optifert Power. Düngung sehr zeitnah im Frühjahr. Immer top Erträge !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon JulianL » Mo Apr 28, 2025 17:06

Die letzten 45kg N sind auf der Gerste und vielleicht zieht noch ein Gewitter auf und bringt ein paar Liter Regen. Ein paar Tropfen sind im Streuer gelandet :lol:
Ansonsten ist der Boden aber auch noch schön feucht.
Vielleicht setze ich nächstes Jahr auch mehr auf einen stabilisierten Dünger und fasse zumindest die erst und zweite Gabe zusammen.
Mein Händler im Ort hat aber meist nur stabilisierten Harnstoff und da zweifle ich mit meinem alten Gerät an einer ausreichend guten Streufähigkeit :?
Alles andere was ich bei anderen Händlern angefragt habe war preislich unattraktiv gegenüber KAS.
Sieht fast aus wie gemalt :mrgreen:
Gerste.jpg
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 22 von 34 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 34

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki