Da spitzen ja schon die Grannen.
War das dann die Eiweißgabe in der Gerste?
Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57
Ger_hil hat geschrieben:Wie weit war die Gerste als folpan angewendet wurde ?
Meiner Meinung nach macht folpan erst Sinn, wenn diesen Ähre draußen ist, um auch diese zu schützen, da Ramularia ja auch die Grannen befällt. Also entweder folpan weglassen oder die Abschlussbehandlung später fahren oder splitten...
Ger_hil hat geschrieben:Wie weit war die Gerste als folpan angewendet wurde ?
Meiner Meinung nach macht folpan erst Sinn, wenn diesen Ähre draußen ist, um auch diese zu schützen, da Ramularia ja auch die Grannen befällt. Also entweder folpan weglassen oder die Abschlussbehandlung später fahren oder splitten...
JulianL hat geschrieben:Bin heute noch mit Revytrex+Comet und Folpan jeweils auf 75% reduziert gefahren.
Dazu noch 1l YaraVita Getreide und 0,5l Hasten als Netzmittel.
Aufs Wochende sind bei mir 40-80l Regen gemeldet.
Bin an sich super zufrieden mit meiner Gerste bis auf das zu nasse Walzen nach der Saat das man ihr immernoch streifenweise ansieht. Das ist mir auf jeden Fall eine Lehre.
Aber ansonsten dank Regen ist sie jetzt wieder schön dunkel und kerngesund. Leider auch stellenweise etwas dünn aufgrund eher niedriger Saatstärke gepaart mit zuerst zu viel Nässe gefolgt von zu wenig Wasser.
Ackersau hat geschrieben:Wir hatten auf ner Teilfläche gestern Hagel. Ährenbehandlung sollte übermorgen erfolgen- wie seht ihr dass? Trotz 50 % Schaden trotzdem Spritzen um den Rest zu schützen- oder nicht noch geld hinterher schmeißen.
Bisher hat sie 0,6 Prothconazol ( 250 gr / l) bekommen
Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver