Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Wintergerste - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 8 von 164 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 164
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon NobbyNobbs » Di Sep 08, 2015 12:27

Schön langsam anwalzen und dann drüber streuen. Ganz flach arbeiten ist super. Aber passe den Moment ab wo's sauber krümelt und eben liegt. Stichwort Feinerde. Dann haben die Schnecken eig keine Chance.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Kreuzschiene » Di Sep 08, 2015 15:46

Angenommen, man wäre sich sicher, dass ab Mitte Oktober Vegetationsruhe bis Mitte April herrscht, wäre dann aus Eurer Sicht eine Gerstenaussaat (Hybridgerste) bereits Mitte Oktober zu früh?
Aus meiner Sicht sollten die vier Wochen vorm Winter recht gut passen, oder?
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Müllerchen » Di Sep 08, 2015 17:18

werde auch noch so ca . am 10-15 Oktober Hybridgerste säen , zum ersten mal nach Silomais . Die Wintergerste braucht noch ca. 400/450 Grad (Temperatursumme) um ordentlich zu bestocken bis Ruhe ist . Habe nach Ewigkeiten des überlegens mich für Meridian u Galation entschieden . Meridian würde ich am liebsten zwischen dem 30.09 u 5.10 säen...
Müllerchen
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo Mär 02, 2009 21:13
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Todde » Di Sep 08, 2015 18:35

Sollte es nicht letzten Herbst schon einen frühen Winter geben Kreuz?
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon countryman » Di Sep 08, 2015 18:42

wo herrscht denn ab Mitte Oktober Vegetationsruhe? Sibirien ;-) ?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Todde » Di Sep 08, 2015 18:47

Die Gemüsebauern nutzen Planen und Flies gegen Frost, vielleicht deckt Kreuz sich ja schon mal damit ein.
Da holt man ein paar Wochen mit raus.

:regen:
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Nordhesse » Di Sep 08, 2015 19:09

Wenn das Wetter mitspielt ist der Beginn der Aussaat für Montag, 14.09 geplant. Dann werden wir uns von den Höhenlagen ( 400 m) langsam nach unten (200m) Arbeiten. Wenn zwischendrin noch Zeit ist, kommt vor der letzten Gerste, erst der Weizen im Späterntegebiet. Schau mer mal. Heute TKG bestimmt: 48 gr. Aussaatstärke je nach Bodenzustand gut 300 Körner.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon marius » Di Sep 08, 2015 21:23

Nordhesse hat geschrieben:Wenn das Wetter mitspielt ist der Beginn der Aussaat für Montag, 14.09 geplant. Dann werden wir uns von den Höhenlagen ( 400 m) langsam nach unten (200m) Arbeiten. Wenn zwischendrin noch Zeit ist, kommt vor der letzten Gerste, erst der Weizen im Späterntegebiet. Schau mer mal. Heute TKG bestimmt: 48 gr. Aussaatstärke je nach Bodenzustand gut 300 Körner.


Das ist dich viel zu früh.
Selbst auf Höhenlagen würde ich keine Gerste vor dem 25.09 drillen.
Höchsterträge bringen Saaten anfang Oktober.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Kreuzschiene » Di Sep 08, 2015 21:58

Wenn manche hier bei 400m von Höhenlagen sprechen, frage ich mich grade, wo wir mit unseren 500m sind!?
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Frankenbauer » Di Sep 08, 2015 22:48

Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn manche hier bei 400m von Höhenlagen sprechen, frage ich mich grade, wo wir mit unseren 500m sind!?


Im Tal!
Am Berg kann man nicht beregnen.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3224
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Raider » Mi Sep 09, 2015 6:53

Ich finde man sollte sich von der ganzen Panikmache wie Klimawandel, Gelbverzwergung und und und nicht verrückt machen lassen. Jeder müsste doch für seine Region ein optimales Zeitfenster für die Gerstenaussaat haben, oder? Bei uns wird die Gerste in der letzten September Dekade gesät. Das hat bisher immer ganz gut gepasst. Keiner weiß ob es einen frühen, späten oder gar keinen Winter gibt. Von daher bringt es auch nix den Saatzeitpunkt spekulativ anzupassen
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon 1056xl » Mi Sep 09, 2015 10:22

Hallo
@Raider
Bild


MfG 1056xl
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon countryman » Mi Sep 09, 2015 11:44

Raider hat geschrieben:Gerste in der letzten September Dekade


das wäre auch hier die Zielvorstellung...
letztes jahr bin ich wirklich zu früh angefangen, Lomerit am 17.9. gesät brachte rund 85 dt, am 25.9. 101 dt. Gleiche Behandlung. Bei der früh gesäten hat eine Insektizidmaßnahme im Herbst nicht ausgereicht, da waren deutliche BYDV Schäden.
Gezielt in den Oktober möchte ich die Gerste aber nicht schieben, zumal dann auch der Weizen ansteht.

Thema Höhenlage, hängt auch immer davon ab wo in D man sich befindet... 500m im Sauerland fühlen sich anders an als 500m in Franken.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon MF 5465 » Mi Sep 09, 2015 16:29

Habe die Ehre,

im niederschlaglosen Eck in Oberbayern fahren die meisten jetzt raus zum Pflügen. Die Kreiselegge wird gleich hinterhergeschickt :(
Wir haben uns dazu entschlossen, die Gerste nach Weizen auf die diesjährigen Maisflächen zu legen. So können wir den Kollegen mit der KSE drüberjagen lassen und haben ein sauberes Saatbett. Außerdem haben wir keine Probleme mit Weizendurchwuchs. Der könnte dieses Jahr massiv sein, denn es ging fast kein Ausfallgetreide aus. Eine bessere Vorfrucht ist es sowieso.
Der Mais ist inzwischen weg, heute haben wir Distel- und Queckennester rausgespritzt, also kann er Ende nächste Woche nach einer Rindergüllegabe starten.
Angestrebter Saattermin ist 25. September. Ich möchte gern wieder die Tonic drillen, aber der Landhändler hat heute gesagt, dass die schon ausverkauft ist...

Auf die Weizenfläche werde ich nächste Woche Grünroggen und noch einen Teil Landsb. Gemenge drillen. Wir brauchen Futter.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon bauer hans » Mi Sep 09, 2015 16:48

wenn ich zur gerstensaat 15m3 biogasgülle gebe,haben dann die in 2016 nachfolgenden erdbeeren auch noch was von den nährstoffen??
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 8 von 164 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 164

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki