Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Wintergerste - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 7 von 164 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 164
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Mad » Mo Aug 31, 2015 21:26

Schwabenjung26 hat geschrieben:@Mad, was ist ein Superspreiter?


Sowas wie BREAK-THRU. Verhindert die Tropfenbildung auf dem Blatt, die dann abrollen können. Es bildet sich ein Spritzfilm über das gesamte Blatt, weil es die Oberflächenspannung reduziert. Sehr hilfreich bei geringeren Wasseraufwandmengen, wie sie bei Glyphosatanwendungen üblich sind.

Wobei ich es auch bei den Ährenbehandlungen anwende, damit die Wirkstoffe auch in die Ähre laufen und nicht Gefahr laufen, als Tropfen obenan hängen zu bleiben.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Rohana » Mo Aug 31, 2015 22:09

Mad hat geschrieben:
Schwabenjung26 hat geschrieben:@Mad, was ist ein Superspreiter?

[...] Verhindert die Tropfenbildung auf dem Blatt, die dann abrollen können. Es bildet sich ein Spritzfilm über das gesamte Blatt, weil es die Oberflächenspannung reduziert.[...]

Also sowas wie Seife? :D
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Mad » Mo Aug 31, 2015 22:14

Rohana hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:
Schwabenjung26 hat geschrieben:@Mad, was ist ein Superspreiter?

[...] Verhindert die Tropfenbildung auf dem Blatt, die dann abrollen können. Es bildet sich ein Spritzfilm über das gesamte Blatt, weil es die Oberflächenspannung reduziert.[...]

Also sowas wie Seife? :D


Richtig. Schäumt allerdings eher wie Duschgel mit Extrablubber.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Frankenbauer » Mo Aug 31, 2015 22:14

Rohana hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:
Schwabenjung26 hat geschrieben:@Mad, was ist ein Superspreiter?

[...] Verhindert die Tropfenbildung auf dem Blatt, die dann abrollen können. Es bildet sich ein Spritzfilm über das gesamte Blatt, weil es die Oberflächenspannung reduziert.[...]

Also sowas wie Seife? :D


Alte Landwirte verwenden Spüli dafür, ich hab es allerdings bis jetzt noch nicht selbst ausprobiert.
Lediglich bei der Einzelpflanzenbekämpfung von Ampfer misch ich etwas dazu, um mit dem Schaum behandelte Pflanzen zu markieren.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3224
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Sep 01, 2015 8:06

Wieder was gelernt! :D
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Kreuzschiene » Di Sep 01, 2015 8:15

Schwabenjung26 hat geschrieben:Wieder was gelernt! :D


oder wie Loddar sagen würde: Again what learnt!
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon nitroklaus » Mi Sep 02, 2015 17:49

Hallo,
da ich dieses Jahr zum ersten mal Mehrzeilige und Zweizeilige WG anbauen werde habe ich eine Frage. Würdet Ihr die Mehrzeilige WG ehr nach Raps oder Weizen stellen? Alles in Mulchsaat. Sorten sind Quadriga und Sandra.
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Grenzwächter » Mi Sep 02, 2015 18:49

Nach Raps wäre genial wenn die Möglichkeit besteht würde ich diese Variante bevorzugen.
Grenzwächter
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr Okt 03, 2014 18:32
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Wini » Sa Sep 05, 2015 20:44

In der nächsten Woche geht die Wintergerste in Franken vermutlich an den Start.
Wollen wir heuer auch wieder so dünn säen oder die Saatstärke dem Klimawandel anpassen ?
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon angusy » Sa Sep 05, 2015 20:59

Wini, tue uns allen ein Gefallen und poste Deine Saatstärken in verständlichen Einheiten und nicht wieder in bushel pro Quadratinch o.ä.. :lol:
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016 - Klima

Beitragvon adefrankl » Sa Sep 05, 2015 23:07

Wini hat geschrieben:In der nächsten Woche geht die Wintergerste in Franken vermutlich an den Start.
Wollen wir heuer auch wieder so dünn säen oder die Saatstärke dem Klimawandel anpassen ?

Also insbesondere nach dem letzten Herbst erscheint es mir angebracht zuerst mal den Saatzeitpunkt der WG an die Klimaveränderung anzupassen. Letztes Jahr war der Termin so um den 18.9.. Dieses Jahr strebe ich ehr eine Woche später an.
Wenn man die Versuchsergebnisse aus Berneburg (habe Quelle gerade nicht zur Hand) anschaut (klar Klima ist dort nicht gleich), dann scheint bei WG ehr ein leicht späterer Zeitpunkt ertraglich besser zu sein als ein zu früher Termin. Und was die Saatstärke betrifft, da strebe ich so 300 K/m² an. Besser dann im Frühjahr etwas kräftiger andüngen. Ausreichend N ist gerade bei späterer Trockenheit ehr vom Vorteil (wenn nicht zu dicht).
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016 - Klima

Beitragvon Mad » Sa Sep 05, 2015 23:32

adefrankl hat geschrieben:Also insbesondere nach dem letzten Herbst erscheint es mir angebracht zuerst mal den Saatzeitpunkt der WG an die Klimaveränderung anzupassen. Letztes Jahr war der Termin so um den 18.9.. Dieses Jahr strebe ich ehr eine Woche später an.
Wenn man die Versuchsergebnisse aus Berneburg (habe Quelle gerade nicht zur Hand) anschaut (klar Klima ist dort nicht gleich), dann scheint bei WG ehr ein leicht späterer Zeitpunkt ertraglich besser zu sein als ein zu früher Termin. Und was die Saatstärke betrifft, da strebe ich so 300 K/m² an. Besser dann im Frühjahr etwas kräftiger andüngen. Ausreichend N ist gerade bei späterer Trockenheit ehr vom Vorteil (wenn nicht zu dicht).


Und ich wollte dieses Jahr die WG etwas früher drillen.

Nur wenn ich das lese, habe ich ja bisher alles richtig gemacht und könnte dabei bleiben.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016 - Klima-Versuche

Beitragvon adefrankl » So Sep 06, 2015 8:03

Mad hat geschrieben:
adefrankl hat geschrieben:Also insbesondere nach dem letzten Herbst erscheint es mir angebracht zuerst mal den Saatzeitpunkt der WG an die Klimaveränderung anzupassen. Letztes Jahr war der Termin so um den 18.9.. Dieses Jahr strebe ich ehr eine Woche später an.
Wenn man die Versuchsergebnisse aus Berneburg (habe Quelle gerade nicht zur Hand) anschaut (klar Klima ist dort nicht gleich), dann scheint bei WG ehr ein leicht späterer Zeitpunkt ertraglich besser zu sein als ein zu früher Termin. Und was die Saatstärke betrifft, da strebe ich so 300 K/m² an. Besser dann im Frühjahr etwas kräftiger andüngen. Ausreichend N ist gerade bei späterer Trockenheit ehr vom Vorteil (wenn nicht zu dicht).


Und ich wollte dieses Jahr die WG etwas früher drillen.

Nur wenn ich das lese, habe ich ja bisher alles richtig gemacht und könnte dabei bleiben.


Im folgenden Dokument sind übrigens die Versuchsergebnisse enthalten die ich meinte.
http://www.ig-pflanzenzucht.de/images/d ... tephan.pdf
Enthält zwar etwas Werbung. Ist aus meiner Sicht insgesamt recht informativ.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Sep 07, 2015 21:43

Ich habe heute den Ausfallweizen mit Glyphosat abgespritzt. Ziel ist nach wie vor, mit einem Kreiselgrubber direkt in die Stoppel zu bauen. Jetzt hab ich heute aber wieder enormen Schneckendruck festgestellt. Wär es da Eurer Meinung nach besser, jetzt gleich vor der Saat mit Schneckenkorn raus zu gehen? Oder besser direkt nach der Saat? Machen werd ich definitiv was müssen...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Meini » Mo Sep 07, 2015 21:46

Ganz klar nach der Saat
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 7 von 164 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 164

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki