Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:56

Wintergerste - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 11 von 164 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 164
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Kreuzschiene » Do Sep 17, 2015 7:54

Leute, mich juckt es auch schon gewaltig, die Gerste in die Erde zu bekommen. Mal schaun, wie am Samstag das Wetter ist...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon angusy » Do Sep 17, 2015 8:10

Nix gibt's!

Diese Woche auf gar keinen Fall. Hoffentlich kann ich mich auch die nächste Woche zurückhalten.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Kreuzschiene » Do Sep 17, 2015 8:20

angusy hat geschrieben:Nix gibt's!

Diese Woche auf gar keinen Fall. Hoffentlich kann ich mich auch die nächste Woche zurückhalten.


Ich denk mir halt immer: Saatbett vor Saatzeit. Und mit einem frühen Winter rechne ich auch. Also los!
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon angusy » Do Sep 17, 2015 8:32

Das habe ich schon verstanden, dass Du davon ausgehst, dass ab 10.Oktober Deutschlang unter 50cm Neuschnee liegt - und das durchgehend bis Ende April 2016!

Diesen Saatbett-Spruch kann ich nicht mehr hören! Klar ist er richtig. Er stand aber ursprünglich dafür, nicht zu früh auf noch nicht ausreichend abgetrockneten Boden zu fahren. Heute missbrauchen ihn diejenigen, die den 24. September mit dem 24. Dezember verwechseln.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon glueck » Do Sep 17, 2015 9:01

Mein Vater wollte auch letzte Woche (um den 11.09.) loslegen, da konnte ich Ihn zum Glück noch bremsen.
Diese Woche spielt das Wetter noch ganz gut mit :regen: , da brauche ich nicht zu bremsen :D
Ich denke mal ab kommender Woche 21.09 + X könnte es etwas werden . . .
glueck
 
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jul 23, 2008 8:10
Wohnort: Ostwestfalen Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Kreuzschiene » Do Sep 17, 2015 9:02

angusy hat geschrieben:Das habe ich schon verstanden, dass Du davon ausgehst, dass ab 10.Oktober Deutschlang unter 50cm Neuschnee liegt - und das durchgehend bis Ende April 2016!

Diesen Saatbett-Spruch kann ich nicht mehr hören! Klar ist er richtig. Er stand aber ursprünglich dafür, nicht zu früh auf noch nicht ausreichend abgetrockneten Boden zu fahren. Heute missbrauchen ihn diejenigen, die den 24. September mit dem 24. Dezember verwechseln.


Nicht ab 10. Oktober. Aber ab 20. Oktober. Das ist richtig.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Lacy Laplante » Do Sep 17, 2015 9:06

Kreuzschiene hat geschrieben:Nicht ab 10. Oktober. Aber ab 20. Oktober. Das ist richtig.


Warum dann noch Gülle auf den Raps fahren?
Mit Intelligenz kann sich der Mensch von Traditionen abwenden.
Benutzeravatar
Lacy Laplante
 
Beiträge: 1285
Registriert: Mo Okt 27, 2014 13:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Mad » Do Sep 17, 2015 9:08

Hier muss man erstmal warten, bis man wieder auf die Flächen kann. Das ist auch gut so.

Nächste Woche wird das Drillen ein Gedicht und dann ist es früh genug.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Kreuzschiene » Do Sep 17, 2015 9:19

Lacy Laplante hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Nicht ab 10. Oktober. Aber ab 20. Oktober. Das ist richtig.


Warum dann noch Gülle auf den Raps fahren?


Der soll ja nicht hungern bis zur Winterruhe... ;-)
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon NobbyNobbs » Do Sep 17, 2015 12:20

Mad hat geschrieben:Hier muss man erstmal warten, bis man wieder auf die Flächen kann. Das ist auch gut so.

Nächste Woche wird das Drillen ein Gedicht und dann ist es früh genug.



Sä du mal lieber deinen Weizen, der dankt den frühen Termin auch mit entsprechenden Mehrerträgen. Die Gerste kannst du dann im Anschluss (immer noch früh genug) drillen. :wink:
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon NobbyNobbs » Do Sep 17, 2015 12:25

Also ich hätte lieber letzte Woche als morgen die erste Partie Winterweizen gedrillt. Wir hatten perfekt trockene Saatbette. Jetzt gab's 30-40 l. Das wird etwas dauern bis es mal wieder staubt. Der "25.September-Weizen" ist in Gefahr. Das heißt, es wird schwierig den Frühsaatweizen staubig in die Erde zu bekommen, es sei denn, es bleibt ab jetzt trocken, warm und sonnig. Staubige Saat bedeutet Grundstein für Höchsterträge. Angus: SAATBETT GEHT VOR SAATZEIT, heute mehr denn je.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Sebbo » Do Sep 17, 2015 12:27

Hier im Süden geht nichts über Zweizeiler.
California solls wieder werden. Geplanter Saatzeitpunkt ist grob um den 27. September wenn das Wetter mitspielt.
Den Regen, den wir momentan bekommen ist bitter nötig.
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Mad » Do Sep 17, 2015 12:29

NobbyNobbs hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:Hier muss man erstmal warten, bis man wieder auf die Flächen kann. Das ist auch gut so.

Nächste Woche wird das Drillen ein Gedicht und dann ist es früh genug.



Sä du mal lieber deinen Weizen, der dankt den frühen Termin auch mit entsprechenden Mehrerträgen. Die Gerste kannst du dann im Anschluss (immer noch früh genug) drillen. :wink:


Geht aber noch nicht. Ich muss noch warten, bis der Altraps und die Quecken im Randbereich verschwunden sind. 14 Tage sind erst am 25. um. :P

Es ginge maximal ein Hektar Ex-Maisfläche aber dafür fehlt mir noch das Saatgut. Die kommen damit auch irgendwie nicht ran und machen wohl da weiter, wo sie mit der ZF-Saat aufgehört haben. :roll:

Gerste ginge nächste Woche am ehesten, wobei ich das auch splitten werde. Die flachgründigen Böden zuerst, den Rest Anfang Oktober.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon NobbyNobbs » Do Sep 17, 2015 12:32

Mad hat geschrieben:
NobbyNobbs hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:Hier muss man erstmal warten, bis man wieder auf die Flächen kann. Das ist auch gut so.

Nächste Woche wird das Drillen ein Gedicht und dann ist es früh genug.



Sä du mal lieber deinen Weizen, der dankt den frühen Termin auch mit entsprechenden Mehrerträgen. Die Gerste kannst du dann im Anschluss (immer noch früh genug) drillen. :wink:


Geht aber noch nicht. Ich muss noch warten, bis der Altraps und die Quecken im Randbereich verschwunden sind. 14 Tage sind erst am 25. um. :P

Es ginge maximal ein Hektar Ex-Maisfläche aber dafür fehlt mir noch das Saatgut. Die kommen damit auch irgendwie nicht ran und machen wohl da weiter, wo sie mit der ZF-Saat aufgehört haben. :roll:

Gerste ginge nächste Woche am ehesten, wobei ich das auch splitten werde. Die flachgründigen Böden zuerst, den Rest Anfang Oktober.


ah ok. =)
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Crazy Horse » Do Sep 17, 2015 14:30

Sebbo hat geschrieben:Hier im Süden geht nichts über Zweizeiler.
California solls wieder werden. Geplanter Saatzeitpunkt ist grob um den 27. September wenn das Wetter mitspielt.
Den Regen, den wir momentan bekommen ist bitter nötig.



Der Trend geht auch im süddeutschen Raum eindeutig zu den mehrzeiligen Sorten, weil die besser über den Winter kommen und sich auch für die schwächeren Böden eignen, wo die zweizeiligen Sorten mangels ausreichender Bestandesdichten oftmals nicht allzu gut dreschen. Du brauchst halt bei den Zweizeilern Bestandesdichten von 800-1000 Ähren/m² für nen richtig guten Ertrag, während die mehrzeiligen schon mit 600-650 Ähren/m² gut dreschen.
Auf unseren überwiegend tonigen Böden erreichst Du mit den zweizeiligen Sorten aber keine Bestandesdichten in dieser Größenordnung. Nur auf den besseren Böden können die zweizeiligen mit den mehrzeiligen mithalten - allerdings nicht in Trockenjahren wie 2015.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 11 von 164 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 164

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki