Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Wintergerste - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 14 von 164 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 164
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon elchtestversagt » Mi Sep 23, 2015 10:39

Feldaufgang, Freunde, Feldaufgang.
Dicht am Magma ist es immer am wärmsten....
Spass beiseite, mit 7cm meine ich nicht die Kornablage, sondern die Arbeitstiefe vom KG.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Mad » Mi Sep 23, 2015 10:57

elchtestversagt hat geschrieben:Spass beiseite, mit 7cm meine ich nicht die Kornablage, sondern die Arbeitstiefe vom KG.


Hättest du die 7cm statt den 15cm beim Soloeinsatz eingehalten, hättest du sogar was gekonnt.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon elchtestversagt » Mi Sep 23, 2015 11:03

Ging aber nicht, da solch eine Matte oben auflag, ich hätte auch gleich mit dem Düngerstreuer drillen können.
Trotz super kurz gehäckseltem Stroh und reichlich Regen zwischen Ernte und Aussaat.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon ares656 » Mi Sep 23, 2015 11:18

Moin, drillt wer von euch geste nach Körnermais pfluglos ? Hab dass letztes Jahr mit Roggen gemacht hat sehr gut funktioniert. Dieses Jahr sind wir früh am Mais dreschen, bin am überlegen es mal zu versuchen. Nach dem Mais dreschen würde gemulcht werden, und dann mit nem dreibalkigen grubber auf ca. 20cm gelockert und erde nach oben befördert. Sämaschine ist ne Lemken (doppelscheibenschare).
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon josire » Mi Sep 23, 2015 12:33

Mir ging es bei der Sache mit dem KG eher um den Krümmeleffekt im Verhältnis zur KE.
Solche Gewaltakte mit direkt in die Stoppel drillen fonktioniert bei eh nur auf 20% der Flächen, beim rest ist der Boden meiner Meinung nach nicht schüttfähig genug.
josire
 
Beiträge: 127
Registriert: So Jul 15, 2012 16:53
Wohnort: Westliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon kronawirt » Mi Sep 23, 2015 21:16

Wini hat geschrieben:Gewicht lt. TKG-App: 48g, gedrillt am 21.9. mit etwa 160kg/ha

Wini


Hallo,
war das ein Scherz oder gibts die App mittlerweile wirklich?
kronawirt
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon angusy » Do Sep 24, 2015 6:43

Selbst wenn es die App gäbe, würde Wini diese nicht nutzen können.

Pfund je Morgen wären da wohl nicht vorgesehen!

War einer seiner Scherze!
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Tobi. » Do Sep 24, 2015 7:53

Jo..., aber technisch dürfte das eigentlich kein Problem sein...
Tobi.
 
Beiträge: 484
Registriert: Mo Aug 22, 2011 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon MF 5465 » Do Sep 24, 2015 8:27

Ist jetzt unheimlich, den Gerstenthread mit Kreiselgrubber-Bildern vollzustopfen..
Aber es scheint doch größeres Interesse zu bestehen.
Ich habe unsere Lion 301 auf Griff umgestellt und bin damit mal in die verschiedensten unbearbeiteten Flächen gefahren.
12030843_1215889698445057_1353699019_n.jpg

12023253_1215889608445066_1065077978_n.jpg

12048690_1215889638445063_1118237105_n.jpg

12048955_1215889675111726_871981272_n.jpg
Das Kleegras wird bald noch gelb. Zwei meter habe ich dem KG davor schon geopfert.

12032346_1215889685111725_1603342800_n.jpg


Die Arbeitstiefe betrug ca. 7cm. Die Bodenfeuchte könnt ihr schön ersehen. Es hatte eine Woche davor ca.6l Regen. Davor Trockenheit.
Der Kraftbedarf kam mir jetzt auch nicht gerade allzuhoch vor. Ich bin zwischendurch auch mal mit 6kmh gefahren. Das Arbeitsbild was das selbe. Aber ich glaube, das geht schon ordentlich aufs Material. Was mir noch aufgefallen ist. Beim Kleegras wird der Bewuchs wirklich aus der Erde gerissen. Wie gegrubbert eben :)

Mit dem Pflug reißt man riesige Aggregate raus. Mit dem Grubber kann man nicht tiefer als 15cm (Doppelherz), sonst hat man ebenfalls diese Batzen, die man nicht kleinbekommt.
Das einzige, was noch Sinn machen würde, ist eine große, schwere KSE. Das hatten wir zu Raps schon so gehandhabt. Hat gut geklappt, nur wird sie mir das Feld nicht schöner machen als der KG
Und alles was ich gewonnen habe, sind ein paar cm Lockerung auf unseren von der Sommertrockenheit aufgeschrumpften Tonböden. Ich hoffe, dass die Trockengare genug Porenvolumen für eine Wurzel, wie die der Gerste geschaffen hat.
Etwas mulmig ist mir dabei noch.. Aber ich möchte auf einer großen Teilfläche auf diese Art unsere Gerste bestellen. Es wird noch gemulcht und gegüllt und dann direkt reingedrillt.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Wini » Sa Sep 26, 2015 19:46

angusy hat geschrieben:Selbst wenn es die App gäbe, würde Wini diese nicht nutzen können.
Pfund je Morgen wären da wohl nicht vorgesehen!
War einer seiner Scherze!


Hier mal Bilder von der App mit 100 Körnern auf Millimeterpapier als Ausgangsmaterial:
TKG App Bild 1.JPG
TKG App Bild 1.JPG (80.19 KiB) 1297-mal betrachtet


Abrakadabra Simsalabim:
TKG App.JPG
TKG App.JPG (99.6 KiB) 1297-mal betrachtet

Kann die Ausgabe für Franken natürlich auch auf Pfund/Morgen umstellen und für die Blinden auf Sprachausgabe :lol:

Und hier die Keimprobe zu meiner Nachbau-Wintergerste Highlight:
Keimprobe Nachbau Highlight.JPG
Keimprobe Nachbau Highlight.JPG (60.12 KiB) 1297-mal betrachtet


Bin erstaunt, daß die flachen Körner bis auf drei in der Probe gekeimt hatten.
Wenn man nicht zu scharf drischt, sind zwar noch oft kurze Grannen dran, dafür beschädigt man
die Keimanlagen nicht und erzielt eine höhere Keimfähigkeit.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon bauer-horst » Sa Sep 26, 2015 21:31

So hätte jetz mal ne Frage zur Gerstensaat. Habe begonnen meine Gerste zu sähen. Angefangen haben wir im Sandboden gepflügt vor ner Woche 10l Regen drüber und direkt gesäht. War wunderbar. Danach in den Lehmboden nach Mais, nach dem häckseln gemulcht und gegrubbert und jetzt direkt gesäht. Wunderbar fein nur an die Maisstoppeln an der Oberfläche muss ich mich gewöhnen ( bin eigentlich leidenschaftlicher Pflüger). So und heute den Weizenacker gepflügt. Pflug ging fast nicht rein und den schönen garen boden umgedreht und nur Kluten hochgeholt. :shock:


So und jetzt die eigentliche Frage. Wie kommt ihr mit dem Ausfallweizen zu recht wenn ihr direkt säht(also ohne Pflug)? In der Gerste sollte ja soviel nicht auflaufen.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon glaaheidnbaua » So Sep 27, 2015 9:56

Servus,

baue des öfteren WG nach Weizen... immer pfluglos! Stoppelsturz (flach) mit Kurzscheibenegge.. dann 2-3Wo liegen lassen, gülle drauf und nochmal tiefer durch mit der Kurzscheibenegge (idealerweise wenn paar tage sonnenschein gemeldet sind, dasss der ausfallweizen schön abtrocknet), nochmal nen regen drauflassen (könnte nochmal etwas Weizen auflaufen) und dann mit Kreiselegge+Sähmaschine die Gerste rein..
Dann hab ich im idealfall 3x mechanisch bekämpft, hat bisher immer top funktioniert!
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon hannes2285 » Mo Sep 28, 2015 18:53

Wintergerste Semper
gedrillt am 28.09. 2015
Saatstärke 330 K/m2
TKG 58,0 Gr
Kf 95%
201,5 Kg/Ha
Wohnort: Main Kinzig Kreis an der Grenze zum Vogelsberg und sogenannter Hobbybauer
hannes2285
 
Beiträge: 137
Registriert: Fr Dez 26, 2014 10:27
Wohnort: im schönen Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Sep 30, 2015 19:17

Die Gerste bahnt sich ihren Weg...

Bin begeistert von der Mulchsaat mit Uralt-Schleppschartechnik...
Dateianhänge
IMG_20150930_201229.jpg
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Ice » Mi Sep 30, 2015 20:10

Heute angefangen SU Ellen zu drillen. 275 kö/m2
Bei den Temperaturen ist das Zeug ruck zuck draußen.
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 14 von 164 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 164

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki