Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Wintergerste - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 15 von 164 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 164
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon marius » Mi Sep 30, 2015 20:34

Kreuzschiene hat geschrieben:Die Gerste bahnt sich ihren Weg...

Bin begeistert von der Mulchsaat mit Uralt-Schleppschartechnik...



Ich möchte ungern wieder den Spielverderber spielen, aber der Feldaufgang sieht für mich schon ungenau aus. Der Aufgang ist doch in der oberen Bildhälfte um 50 % höher.
Unter den Voraussetzungen hatte ich auch nichts anderes erwartet.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Kreuzschiene » Do Okt 01, 2015 6:40

marius hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Die Gerste bahnt sich ihren Weg...

Bin begeistert von der Mulchsaat mit Uralt-Schleppschartechnik...



Ich möchte ungern wieder den Spielverderber spielen, aber der Feldaufgang sieht für mich schon ungenau aus. Der Aufgang ist doch in der oberen Bildhälfte um 50 % höher.
Unter den Voraussetzungen hatte ich auch nichts anderes erwartet.


Das Bild täuscht ein wenig, da schräg zur Fahrtrichtung wg. Sonne. Man sieht sogar die Saatreihen, was ich für unmöglich gehalten hätte, da ich die Schleppscharen ohne Anpressdruck fahren musste, und die permanent über die Strohwülste gehüpft sind.
Aber wenn es so auch geht, spar ich mir doch glatt das Geld für eine Kreisegrubberkombination...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Tobi. » Do Okt 01, 2015 7:16

Schon Herbizid drauf, bzw. was planst Du?

Manche Mittel sind bei zu flacher Ablage nicht ganz ohne..., da wird die Sache nochmal ausgedünnt und es sollte auch noch genug Vegetationszeit sein, dass sich die WG bis zum Winter wieder erholen kann...
Tobi.
 
Beiträge: 484
Registriert: Mo Aug 22, 2011 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Kreuzschiene » Do Okt 01, 2015 7:23

Tobi. hat geschrieben:Schon Herbizid drauf, bzw. was planst Du?

Manche Mittel sind bei zu flacher Ablage nicht ganz ohne..., da wird die Sache nochmal ausgedünnt und es sollte auch noch genug Vegetationszeit sein, dass sich die WG bis zum Winter wieder erholen kann...


Noch nix draussen. Bei uns gab es seit 8.6. keine nennenswerten Niederschläge mehr. Es scheint auch so zu bleiben. Deshalb warte ich ertmal ab. So läuft ja eh nix auf...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Raider » Do Okt 01, 2015 8:19

KWS Meridian nach Pflugfurche vor dem Regen vor 14 Tagen Anfang der Woche gesät. 310 K/m², 3-4 cm Ablagetiefe
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Do Okt 01, 2015 18:56

Kreuzschiene, hast Du schon ausgezählt wieviele Pflanzen pro m² aufgelaufen sind?
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Kreuzschiene » Do Okt 01, 2015 19:33

Noch nicht. Sieht aber für Hybridgerste leicht dick genug aus...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon steel. » Fr Okt 02, 2015 20:39

Raider hat geschrieben:KWS Meridian nach Pflugfurche vor dem Regen vor 14 Tagen Anfang der Woche gesät. 310 K/m², 3-4 cm Ablagetiefe


Da hätten locker 250 Kö ausgereicht ohne Ertragseinbußen dafür mit besserer Standestigkeit und weniger Krankheitsdruck.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon MF 5465 » Fr Okt 02, 2015 20:45

So Freunde.
Die Gerstensaat ist seit Dienstag abgeschlossen. Vorfrucht war auf 7ha Silomais, auf 1,5ha zweijähriges Kleegras.
Saatstärke beträgt ca. 280Kö/m², Sorte: KWS Tonic, 2cm Ablagetiefe angestrebt.
Ich habe zwei Hektar direkt mit der Drillkombi (Kreiselgrubber) in die gemulchte Stoppel bzw.1,5ha in das sikkierte Kleegras gesät. Hat super hingehauen. Lediglich beim Kleegras haben die Wurzelbüschel die Einscheibenschare ab und an etwas nach oben gezogen. 10% der Körner liegen leider oben auf. Dafür habe ich die Saatstärke etwas nach oben korrigiert.
12067395_1220840354616658_1660636161_n.jpg

12077097_1220840347949992_796877406_n.jpg

Der Großteil wurde 15cm tief gescheibt und dann gedrillt.
12076933_1220840317949995_1797152904_n.jpg

12081609_1220840324616661_1537521584_n.jpg

Anschließend habe ich alle Flächen angewalzt.
Ich bin gespannt. Regen wäre jetzt schon nötig.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon steel. » Fr Okt 02, 2015 20:53

Bei alter Drilltechnik brauchst du einen sauberen Acker an der Oberfläche, da ist der Pflug pflicht.
Wenn 10 % Körner an der Oberfläche liegen kann das eine höhere Saatstärke nicht ausgleichen, da die fehlenden 10 % meist büschelweise also nesterweise fehlen wenns dir die Säschar nach oben rauswirft und dort fehlt somit auch die höhere Saatstärke. Damit wird an den Fehlstellen das Unkraut für die Folgekulturen gezüchtet.
Selbst bei neuer Drilltechnik ist das problematisch.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Raider » Fr Okt 02, 2015 21:52

steel. hat geschrieben:
Raider hat geschrieben:KWS Meridian nach Pflugfurche vor dem Regen vor 14 Tagen Anfang der Woche gesät. 310 K/m², 3-4 cm Ablagetiefe


Da hätten locker 250 Kö ausgereicht ohne Ertragseinbußen dafür mit besserer Standestigkeit und weniger Krankheitsdruck.


aha. kennst Du meinen Standort?
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Holmer 91 » Fr Okt 02, 2015 23:22

Raider hat geschrieben:
steel. hat geschrieben:
Raider hat geschrieben:KWS Meridian nach Pflugfurche vor dem Regen vor 14 Tagen Anfang der Woche gesät. 310 K/m², 3-4 cm Ablagetiefe


Da hätten locker 250 Kö ausgereicht ohne Ertragseinbußen dafür mit besserer Standestigkeit und weniger Krankheitsdruck.


aha. kennst Du meinen Standort?


Du wagst die Allwissenheit des Users, dessen Namen man nicht aussprechen darf (schreiben schon) aka "steel." an zu Zweifeln?? :shock: :shock:

mfg, Holmer
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Mad » Fr Okt 02, 2015 23:58

Raider hat geschrieben:
steel. hat geschrieben:
Raider hat geschrieben:KWS Meridian nach Pflugfurche vor dem Regen vor 14 Tagen Anfang der Woche gesät. 310 K/m², 3-4 cm Ablagetiefe


Da hätten locker 250 Kö ausgereicht ohne Ertragseinbußen dafür mit besserer Standestigkeit und weniger Krankheitsdruck.


aha. kennst Du meinen Standort?


Wie kannst du es auch nur wagen, deine Gerste nicht nach steels Vorstellungen zu drillen? :mrgreen:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon angusy » Sa Okt 03, 2015 7:16

Der Frühsaat-Teil meiner SU Ellen ist auf. Steht sehr schön - inkl. des ungewollten Dünnsaat-Versuchs !

Ansonsten habe ich die Gerstensaat gestern beendet. So spät war ich noch nie. In der Summe habe ich somit die Gerstensaat über zwei Wochen verteilt (zwischendurch etwas Weizen gedrillt). An Vorfrucht dieses Mal auch das ganze Spektrum: Weizen, Raps und Mais! Es wird sich zeigen, wie alles wird.

Bis auf eine Fläche alles in Mulchsaat mit optimalem Saatbett. Die Pflugsaat ist auch vergleichsweise schön geworden, allerdings mit ungleich höherem Einsatz von Diesel.

Hier in der Gegend haben sonst alle gepflügt zur Gerstensaat. Was da teilweise an Saatbett hinterlassen wurde, ist erschreckend. Schollen und Kluten bis zur Größe eines Fußballs bei höchstem Technikeinsatz und bei Leuten, die es wirklich können.

Das beste Pflugsaatbett hatte im Übrigen ein über 80-jähriger Altlandwirt, der mit einem uralt Beetpflug und einer 2,50 Egge gearbeitet hat. Dort haben wahrscheinlich die lediglich 60 PS des Deutz vor dem 4-Scharer ein zu tiefes Pflügen verhindert.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Büchsenmichel » So Okt 04, 2015 20:29

Hallo zusammen,

musste gestern Nachmittag leider feststellen, dass meine Wintergerste teilweise einige gelbe Flecken aufweist. Kann mit einer von euch euch sagen um was es sich bei den Flecken handelt und was bzw. ob man was dagegen machen kann?

Sorte: KWS Infinity
Gedrillt: 22.09.15
Vorfrucht: Winterweizen

Bild

Bild
Büchsenmichel
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Okt 28, 2010 19:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 15 von 164 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 164

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki