Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31
240236 hat geschrieben:So "müde" ist meine Gerste nicht, wie deine. Die steht in den besagten Ecken immer noch leicht schräg, aber nicht mehr.
Die musst heuer mit einem Kran auf den Kipper hebenHöffti hat geschrieben:Vermutlich sind die mehrzeiligen Ähren schon sehr schwer,
240236 hat geschrieben:Die musst heuer mit einem Kran auf den Kipper hebenHöffti hat geschrieben:Vermutlich sind die mehrzeiligen Ähren schon sehr schwer,
Ob die Mutter Gottes von Altötting auch für Franken (also Nichtbayern240236 hat geschrieben:Für Wachstumsregler ist es jetzt eh zu spät. Vielleicht hilft ein Bittgang nach Altötting?
Fendt820VarioTms hat geschrieben:mf-gery hat geschrieben:Hört sich interessant an. Was sollte das Walzen mit der Standfestigkeit zu tun haben? Die vielen Niederschläge bei euch in Germanien
und auch bei uns in Österreich haben die im Herbst gesäten Flächen mehr als nur eingewalzt, auch wenn sie vorher nicht gewalzt wurden.
Walzen bringt schon etwas Stabilität da du den Halm verletzt und er sich an der Stelle verdickt . Ich kenne Betriebe die setzen teilweise nur auf walzen anstatt auf Wachstumsregler .
Mad hat geschrieben:Kreuzschiene hat geschrieben:Noch eine Frage an die Leute mit mehr Mulchsaat-Erfahrung: Kann man bei dem Verfahren überhaupt Bodenherbizide im Herbst sinnvoll anwenden, und wenn ja, wie und wann?
Bodenherbizide sind so eine Sache, wie du selber sagst. Den höchsten Wirkungsgrad wirst du meiner Meinung nach erzielen, wenn ausreichend Regen gefallen ist. Also das Stroh sollte noch feucht sein, damit es nicht alles aufsaugt. Nobby meint, 200l/ha Wasser sind vollkommen ausreichend, ich würde in dem Fall jedoch auf 300l/ha raufgehen.
Um eine blattaktive Frühjahrsbehandlung wirst du wahrscheinlich nicht verzichten können.
Bei AFS werde ich ab kommendem Jahr in der Gerste eine andere Strategie verfolgen. Wenns im Januar passt, gibts direkt nach der Kerb-Behandlung im Raps eine Axial 50-Behandlung in der Gerste. Falls die Kerb-Behandlung witterungsbedingt im Dezember stattfindet, folgt die Axial-Behandlung im Februar.
Aber ich könnte mich sogar noch im Herbst mit einem Malibu in der Gerste sehen. Mal abwarten.
Höffti hat geschrieben:Hallo Mad,
kannst Du eigentlich was zu Deinen Erfahrungen mit der "Winterspritzung" von Axial in Gerste sagen?
Finde ich interessant.

Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800