Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Wintergerste - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 159 von 164 • 1 ... 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162 ... 164
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon MartinH. » Mi Jul 10, 2024 9:06

Gestern Wintergerste California:
- 65dt/ha (hatte mehr erwartet, vor 4 Wochen sehr schön gestanden)
- 12-14% Feuchte
- 50kg/hl
- kein schönes Korn
- komplett im Lager gelegen
- viel Stroh, aber leicht Feucht
- 70 - 80 dt/ha wären auf dem Standort möglich
- 2x Piasan
- 1x Herbizid im Herbst
- 1x Fungi

gestern sind einige Nachbarn mit Drescher & Ballenpresse versunken ....
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 456
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Fahrer412 » Mi Jul 10, 2024 9:23

broitbeil hat geschrieben:Sorte Moselle.
50km östlich Stuttgart.
73dt bei 13% Feuchte.
Trotz optisch super Bestand, mit teils Lager und 2 x Fungizid.
Das kann man sich doch nicht schön rechnen. Die Körner sind einfach nicht richtig voll geworden.
Warum? Zu Nass? Neben der Hecke oder unterm Baum sind die Körner viel schöner, aber warum???

Ach so: 100dt sind auf dem Standort möglich.



Bei uns das selbe, so wie der Bestand gestanden ist hätten mindestens 80 dt wenn nicht mehr kommen müssen. Ich habe gesehen, das relativ viele unbefruchtete Körner in den Ähren waren. Auch war für das Volumen relativ wenig Gewicht auf dem Kipper. Meiner Meinung nach zu wenig Sonne zur Kornfüllung.
Fahrer412
 
Beiträge: 419
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon allgaier81 » Mi Jul 10, 2024 9:24

Hier im Landkreis ist die Wintergerste ab.
Eine Großpackenpresse hat sich auch beim Gerstenstrohpressen festgefahren, das gibt es nicht allzu oft...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Fahrer412 » Mi Jul 10, 2024 9:32

allgaier81 hat geschrieben:Hier im Landkreis ist die Wintergerste ab.
Eine Großpackenpresse hat sich auch beim Gerstenstrohpressen festgefahren, das gibt es nicht allzu oft...


Ein paar Quadratmeter konnten wir gar nicht dreschen. Ansonsten auch teilweise tiefe Spuren.
Fahrer412
 
Beiträge: 419
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon T4512 » Mi Jul 10, 2024 10:20

Gersten Ernte auf einem schwachen Standort war mit 80dt/ha gut. Sehr gute Körner. Sehr viele gute Körner hatten wir selten in der Gerste. Hl liegt aber gerade so bei 62kg. Obwohl die Körner sehr dick sind. Gerste ist für unsere Gegend ultra kurz. Das wird aber am Schnee gelegen haben.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Ger_hil » Mi Jul 10, 2024 11:38

MartinH. hat geschrieben:Gestern Wintergerste California:
- 65dt/ha (hatte mehr erwartet, vor 4 Wochen sehr schön gestanden)
- 12-14% Feuchte
- 50kg/hl
- kein schönes Korn
- komplett im Lager gelegen
- viel Stroh, aber leicht Feucht
- 70 - 80 dt/ha wären auf dem Standort möglich
- 2x Piasan
- 1x Herbizid im Herbst
- 1x Fungi

gestern sind einige Nachbarn mit Drescher & Ballenpresse versunken ....


Naja...lag wohl am HL Gewicht.
mit normalem HL Gewicht von ca. 63 hättest du ca. 25 % mehr Gewicht gehabt...dann wäre alles im Grünen Bereich gewesen.
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Mad » Mi Jul 10, 2024 11:39

Fahrer412 hat geschrieben:Auch war für das Volumen relativ wenig Gewicht auf dem Kipper.


Hier dasselbe. Und mir war es schon beim 1. Absacken klar, denn obwohl wir nicht viel Wind hatten, sind unzählige Körner quasi am Anhänger vorbei geflogen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Wini » Mi Jul 10, 2024 18:37

Särs liebe Grannenfreunde,

auch bei Wini ist die Uralt-Mehrzeiler Highlight noch kurz vor dem nächsten Regenschauer gedroschen worden.
Bei mir sind es jetzt etwa 68dz/ha von 30-60 Böden mit teilweise mit Rapsvor-Frucht geworden.
Damit bin ich hier für meine fränkische Muschelkalk-Steinrutschen sehr zufrieden.
Da hat sich das Fungizid mit Strobilurin drin vermutlich doch gelohnt und Ramularia im Schach gehalten
und für eine gute Einkörnung gesorgt.

Auch ich kann nur zustimmen, dass die Feuchteprobe mit einem Pfeuffer HE50
mit nur einem grünen Korn drin, in die Hosen geht und meist bei 16-17% endet.
Die paar grünen Körner in den Fahrgassen sollte mna gar nicht anschauen.
Die Ähren müssen nach unten gebogen sein, dann ist die WIntergerste auch druschreif.

Beim Erfasser wird ja eine größere Menge genommen und da kommt meist ein Wert um die 14% Feuchte raus.
Im Zweifel lasse ich solche Fuhren 2 Tage stehen. Dann sind die grünen Körner ausgetrocknet bzw.
haben sich mit den reifen Körnern ausgeglichen.

Übrigens habe ich heuer am Lagerhaus mehr Zeit verbracht als am Acker beim Drescher!!
Da kommen bei uns mittlerweile Wahnsinns-Gespanne rein mit jeweils 2 16-Tonnern-Anhängern am nagelneuen Fendt.
Man schämt sich fast, mit einem alten 8-Tonnen-Unsinn-Hänger vorzufahren.
Zu meiner Überraschung alles zweilzeilige Winterbraugerste, für die angeblich 20€/dz und mehr bezahlt wird !!
Da mußte ich dann schon grübeln und auch warten, bis die Uralt-Gosse die jeweils 30 Tonnen verräumt hatte.
Da durfte ich meine Futttergerste nicht dazu kippen.
Der Fahrer meinte, der Anbau wäre rentabler als Weizen-Anbau und Futtergersten-Anbau sowieso.
Die Körner waren jedenfalls sehr schön. Scheint eine zweizeilige Winterbraugerste gewesen zu sein.

Kann mir mal jemand sagen, ob es langfristig besser wäre, gerade im roten Gebiet, auf
Winterbraugerste mit max. Eiweiß von 10,5% zu setzen ?
Wer hat damit Erfahrung und kann etwas zu den Erträgen sagen ?

Gute Ernte
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon allgaier81 » Mi Jul 10, 2024 18:53

2x16t ist bei euch ein Wahnsinnsgespann? Das fährt bei uns seit 20 Jahren als Standardgespann.

Die größeren Betriebe haben ja LKW oder Tridem Mulden. Das sind aber auch nicht mehr als auf 2x16t Kipper.

Hat die Genossenschaft denn auch nie aufgerüstet? Irgendwann muss die Gosse mal mit der Erntekapazität der Drescher mitwachsen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Muku-Halter » Do Jul 11, 2024 4:48

Mad hat geschrieben:
Fahrer412 hat geschrieben:Auch war für das Volumen relativ wenig Gewicht auf dem Kipper.


Hier dasselbe. Und mir war es schon beim 1. Absacken klar, denn obwohl wir nicht viel Wind hatten, sind unzählige Körner quasi am Anhänger vorbei geflogen.


Wie war denn dein Ergebnis MAD ?
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Fahrer412 » Do Jul 11, 2024 8:05

Gestern abend noch schnell den Stoppelsturz gemacht. Wo kein Stroh abgefahren wurde liegt ne gute Matte drauf. Jetzt regnet es leicht. Da kann nächste Woche die Zwischenfrucht in den Boden
Fahrer412
 
Beiträge: 419
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon MartinH. » Do Jul 11, 2024 8:36

Ger_hil hat geschrieben:Naja...lag wohl am HL Gewicht.
mit normalem HL Gewicht von ca. 63 hättest du ca. 25 % mehr Gewicht gehabt...dann wäre alles im Grünen Bereich gewesen.


Gestern nochmal 5,9ha

- Feuchte 12,5%
- 45 kg/hl :-(
- dafür schönes Korn
- 0,8 ha stehen geblieben, wegen Unbefahrbarkeit :-(
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 456
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon 240236 » Do Jul 11, 2024 9:06

MartinH. hat geschrieben:
Ger_hil hat geschrieben:Naja...lag wohl am HL Gewicht.
mit normalem HL Gewicht von ca. 63 hättest du ca. 25 % mehr Gewicht gehabt...dann wäre alles im Grünen Bereich gewesen.


Gestern nochmal 5,9ha

- Feuchte 12,5%
- 45 kg/hl :-(
- dafür schönes Korn
- 0,8 ha stehen geblieben, wegen Unbefahrbarkeit :-(
45kg kann das stimmen?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Mad » Do Jul 11, 2024 9:24

Muku-Halter hat geschrieben:Wie war denn dein Ergebnis MAD ?


Noch ist nichts gewogen und ich werde auch nichts schätzen, weil ich das HL überhaupt nicht einschätzen kann.
Achja. Für mich ist Gerste ein Unkraut, deshalb baue ich keine an. :mrgreen: Wenn ich von Gerste rede, dann ist es die von meinem Kollegen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Bonifaz » Do Jul 11, 2024 11:14

240236 hat geschrieben:45kg kann das stimmen?


Wir haben am Dienstag gedroschen, Hagelschaden mit 50% geschätzt, hl-Gewicht knapp über 50 kg. (Rest)Ertrag konnten wir nicht genau feststellen, da unsere Chronos-Durchlaufwaage nicht richtig funktionierte. Die Gerste wird eh nochmal umgelagert, dann muß sie nochmal über die Waage.
Zuletzt geändert von Bonifaz am Do Jul 11, 2024 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 159 von 164 • 1 ... 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162 ... 164

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki