Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:52

Wintergerste - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 23 von 164 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 164
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Raider » Di Nov 03, 2015 12:45

Ice hat geschrieben:Aktueller Stand:

SU Ellen
gedrillt in den letzten Septembertage
Pflugfurche
keine Düngung vor oder nach der Saat

IMG_6590.JPG

IMG_6589.JPG


ich finde es spannend, dass der Vegetationsstand anscheinend sehr unterschiedlich ist. Meine Meridian (auch Ende Sept. gedrillt) ist deutlich weiter. Und der Standort ist sicherlich um einiges schlechter als bei Ice. Da machen wohl gerade 2-3 Tage mehr oder weniger Vegetation einiges an Wachstum aus...
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Wini » Do Nov 05, 2015 19:00

Mad hat geschrieben:Wini, wir haben den 01.11.2015
Den Düngerstreuer kannst du erstmal gesetzlich bis zum 01.02.2016 einwintern.
Was jetzt noch geht sind homöpathische Gaben in diversen Mikronährstoffdüngern.


Die Düngeverordnung ist doch nicht mehr zeitgemäß und praxisgerecht.
Gerade wurde bei uns auf der Wasserkuppe ein Wärmerekord mit 20°Celsius gebrochen.
Die Amtsschimmel sollten sich langsam daran gewöhnen, daß heutzutage bis in den Dezember
hinein Vegetation herrscht. Da sind derzeit 20-30N gestreut, bestimmt kein Fehler.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Mad » Do Nov 05, 2015 19:04

Wini hat geschrieben:Die Düngeverordnung ist doch nicht mehr zeitgemäß und praxisgerecht.
Gerade wurde bei uns auf der Wasserkuppe ein Wärmerekord mit 20°Celsius gebrochen.
Die Amtsschimmel sollten sich langsam daran gewöhnen, daß heutzutage bis in den Dezember
hinein Vegetation herrscht. Da sind derzeit 20-30N gestreut, bestimmt kein Fehler.

Gruß
Wini


Du weißt doch, dass die DüV nichts mit der Natur zu tun hat. Da gehts nur um den grünen Schwachsinn, der irgendwo auf Papier gebracht werden muss, damit die konventionellen Landwirte irgendwann die Lust verlieren.

Bestes Beispiel: Nitratbericht 2012 und der daraus folgenden Novelle der DüV.

Das hatte nie was mit Landwirtschaft und Natur zu tun. Das ist einzig eine Spinnerei der grünen Ideologie.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon 1056xl » Do Nov 05, 2015 19:16

Hallo
California, gesät am 1.Oktober
Foto2656kl.jpg
Foto2656kl.jpg (368.54 KiB) 1134-mal betrachtet

Foto2653kl.jpg
Foto2653kl.jpg (354.25 KiB) 1134-mal betrachtet

Mulchsaat nach Weizen mit "alter" Technik ( Schleppschare )
Foto2409kl.jpg
Foto2409kl.jpg (393.53 KiB) 1134-mal betrachtet

MfG. 1056xl
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Wini » Do Nov 05, 2015 19:22

Ich hoffe Du hast keine Probleme mit dem Durchwuchs von Weizen in der Wintergerste nach so einer Mulchsaat.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon 1056xl » Do Nov 05, 2015 20:01

Das hoffe ich auch :mrgreen:
Wenn`s ganz schlimm kommt hab ich ne Trocknung.
Ansonsten darf mann das alles net so eng sehen, den Rindern und den Schweinen ist das
egal ob da ein bischen Weizen unter der Gerste ist.
Und wenn der ein oder andere "Landhändler" damit Probleme hat :roll: , gibts auch noch andere.
Hätte es einmal früher und mehr grubbern müssen.
Foto2332kl2.jpg
Foto2332kl2.jpg (274.21 KiB) 1099-mal betrachtet

Danach habe ich dierekt gesät.

MfG. 1056xl
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Todde » Do Nov 05, 2015 22:21

Mad hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Die Düngeverordnung ist doch nicht mehr zeitgemäß und praxisgerecht.
Gerade wurde bei uns auf der Wasserkuppe ein Wärmerekord mit 20°Celsius gebrochen.
Die Amtsschimmel sollten sich langsam daran gewöhnen, daß heutzutage bis in den Dezember
hinein Vegetation herrscht. Da sind derzeit 20-30N gestreut, bestimmt kein Fehler.

Gruß
Wini


Du weißt doch, dass die DüV nichts mit der Natur zu tun hat. Da gehts nur um den grünen Schwachsinn, der irgendwo auf Papier gebracht werden muss, damit die konventionellen Landwirte irgendwann die Lust verlieren.

Bestes Beispiel: Nitratbericht 2012 und der daraus folgenden Novelle der DüV.

Das hatte nie was mit Landwirtschaft und Natur zu tun. Das ist einzig eine Spinnerei der grünen Ideologie.


In Franken sollte man die DüVo noch anziehen, gibt ja keine Region in Deutschland mit schlechteren Nitratwerten.
Wundert mich nicht, wenn Winni der Durchschnitt dort ist.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Tobi. » Fr Nov 06, 2015 16:14

Für wie wichtig haltet Ihr eigentlich einen gewissen N-Überschuß für das Bodenleben?
Stichwort Humusaufbau?
Wieviel N dürfte wohl fehlen, bis die Folgen negativer ins Gewicht fallen als die Nitratwerte?
Wird das bei der Thematik übersehen, oder spielt das keine Rolle???
Tobi.
 
Beiträge: 484
Registriert: Mo Aug 22, 2011 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Mad » Fr Nov 06, 2015 17:21

Tobi. hat geschrieben:Wird das bei der Thematik übersehen, oder spielt das keine Rolle???



Das wird in der Thematik um die N-Überhänge komplett ausgeblendet. Und das ist in meinen Augen das Problem. Man kann ohne Stickstoff keinen Humus aufbauen.

Vermutlich geht das irgendwann nur noch mit einer gezielten ein- oder mehrjährigen Brache mit Legumnosen, denn irgendwann dürfen wir überhaupt keine durch die Düngung entstandenen N-Überhänge mehr haben. Dann befinden wir uns bei einem gesetzlich erlassenen Raubbau.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Kreuzschiene » Sa Nov 07, 2015 7:34

Raider hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:
Raider hat geschrieben:Ich habe nie den Ausfallweizen komplett in den Griff bekommen.


Warum nicht? Bisher hatte ich irgendwie immer weniger Weizen in der Gerste als die "schlecht pflügenden" Kollegen. Klar, zu 100% bekommt man ihn nicht raus. Meist steht er dann doch am Rand und hier und da in den Fahrgassen aber auf dem großen Haufen sieht man ihn einen Tag später nicht mehr und eine Feuchtigkeitsprobe versaut er auch selten mal.


Warum nicht? So genau weiß ich es ehrlich gesagt nicht. Vielleicht bekomme ich die Bodenbearbeitung nicht feinkrümmelig genug hin, dass alles an Weizen auf geht. Es ist jetzt nicht so, dass da viel Weizen drin war, aber es reichte schon - je nach Jahr und Witterung - dass es mal ne Probe versaut hat... Aber Du hast Recht: man muss auch ordentlich pflügen können damit das mit dem pflug dann besser klappt.

Wenn alles normal läuft, dann ist das vor der Gerste auch der einzige Pflugeinsatz in meiner 5-jährigen Fruchtfolge

Aber damit machst Du Dir dann wieder viel kaputt mit dem einen Mal Pflug..
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2016

Beitragvon Raider » Sa Nov 07, 2015 8:38

Kreuzschiene hat geschrieben:Aber damit machst Du Dir dann wieder viel kaputt mit dem einen Mal Pflug..


Was mache ich bei einer flachen Pflugfurche denn kaputt?
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon angusy » Sa Nov 07, 2015 8:47

Was heißt denn "flach"?

"Kaputt" ist vielleicht das falsche Wort, aber du veränderst all dies, was sich in 3 - 4 Jahren an Gefüge in diesem Bereich aufgebaut hat.
Angeblich stellen sich ohnehin erst nach 3 Jahren die ersten positiven Effekte der konservierenden Bearbeitung ein.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Raider » Sa Nov 07, 2015 8:50

angusy hat geschrieben:Was heißt denn "flach"?

"Kaputt" ist vielleicht das falsche Wort, aber du veränderst all dies, was sich in 3 - 4 Jahren an Gefüge in diesem Bereich aufgebaut hat.
Angeblich stellen sich ohnehin erst nach 3 Jahren die ersten positiven Effekte der konservierenden Bearbeitung ein.


flach heißt 10-15 cm. Mir konnte bisher noch keiner stichhaltig erklären warum man mit 15 cm pflügen ein Gefüge stärker zerstört als mit 15 cm grubbern.
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon countryman » Sa Nov 07, 2015 8:58

angusy hat geschrieben:Angeblich stellen sich ohnehin erst nach 3 Jahren die ersten positiven Effekte der konservierenden Bearbeitung ein.


Eben, "angeblich"...
Ich bin zwar erst seit 18 Jahren Pfluglos-Anwender aber kein Dogmatiker und diese Behauptung hat mir noch keiner vorführen oder gar belegen können.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Tobi. » Sa Nov 07, 2015 9:37

Raider hat geschrieben:flach heißt 10-15 cm.


Mein Opa hat das dann nicht "Pflügen" sondern "Schälen" genannt... :wink:
Tobi.
 
Beiträge: 484
Registriert: Mo Aug 22, 2011 20:21
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 23 von 164 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 164

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki