Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:19

Wintergerste - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 22 von 164 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 164
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Raider » Di Okt 27, 2015 10:05

angusy hat geschrieben: Allerdings ist höchstens die frühgedrillte Gerste am Anfang der Bestockung.

Frage:
Wann sollte ich in der Gerste nun Axial applizieren? Jetzt oder noch vier Wochen warten?


Das musst Du vom Ungrasdruck anhängig machen. Wenn Du Dir sicher bist, dass der AFU komplett da ist kannste jetzt direkt rein, wenn nicht dann noch warten. oder erst im Frühjahr
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon steel. » Di Okt 27, 2015 21:33

angusy hat geschrieben:Auch wenn es keinen Zweck zu haben scheint: Mäuseplage hat nichts mit Pflugverzicht zu tun.



Und ob.
Wenn ich Pflüge kreisen Krähenschwärme um den Pflug. Die Mäuse, die den Pflug überleben nehmen die Krähen mit. Pflug ist bei mir die Mäusebekämpfung Nr. 1. sowohl im Acker als auch beim Grünland.
Nehmen die Mäuse überhand wird Grünland umgebrochen. Nach Pflug und Kreiseleggensaat sind 95 % der Mäuse weg.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Mad » Di Okt 27, 2015 22:10

steel. hat geschrieben:
angusy hat geschrieben:Auch wenn es keinen Zweck zu haben scheint: Mäuseplage hat nichts mit Pflugverzicht zu tun.



Und ob.
Wenn ich Pflüge kreisen Krähenschwärme um den Pflug. Die Mäuse, die den Pflug überleben nehmen die Krähen mit. Pflug ist bei mir die Mäusebekämpfung Nr. 1. sowohl im Acker als auch beim Grünland.
Nehmen die Mäuse überhand wird Grünland umgebrochen. Nach Pflug und Kreiseleggensaat sind 95 % der Mäuse weg.


Ja, das ist mir hinter dem Grubber auch schon aufgefallen. Und nun?
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon MF 5465 » Sa Okt 31, 2015 19:42

12188615_1237546386279388_1711680907_n.jpg
12188615_1237546386279388_1711680907_n.jpg (69.69 KiB) 1501-mal betrachtet


2,0l Stomp und 3,0l Arelon heute nachmittag.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Wini » Sa Okt 31, 2015 19:55

So Leute, mal ein Zwischenbericht von meiner Wintergerste Highlight.
Gerade die gepflügten Flächen machen derzeit einen wunderbaren Eindruck:

Wintergerste Highlight.JPG
Wintergerste Highlight.JPG (134.66 KiB) 1493-mal betrachtet


Meine gepflügten Wintergerstenbestände sind übrigens absolut mäusefrei! Dafür ist in den Fahrgassen der erste Fuchsschwanz aufgelaufen.
Da ich aufgrund der Trockenheit auch auf gegrubberten Rapsflächen heuer Wintergerste gesät habe, habe ich eine sehr gute Vergleichsmöglichkeit.
Diese Flächen wiesen bei der heutigen Spritzung mit 2l Fenikan, 1l Arelon, 75ml Karate Zeon und 1l Mangan vielerorts Mäusebefall auf.
Hier ist also wieder ein längerer Spazierung notwendig.
Gut, dass ich den Rest gepflügt habe. :-)

Übrigens, bei dem schönen sonnigen Wetter habe ich in der Wintergerste mir bisher unbekannt Viecher gesichtet, die bei Annäherung wegspringen!
Die Tierchen sind bräunlich, nur etw 2-3mm groß und erinnern an eine Heuschrecke.
Im Gegenlicht sind ganze Schwärme davongehüpft.
Konnte leider kein Bild machen.
Kann mir jemand sagen, was das für posierliche Tierchen sind ?
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Mad » Sa Okt 31, 2015 20:00

Wini hat geschrieben:Da ich aufgrund der Trockenheit auch auf gegrubberten Rapsflächen heuer Wintergerste gesät habe, habe ich eine sehr gute Vergleichsmöglichkeit.


Du hast einen Pakt mit dem Teufel geschlossen? :o
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Heggo » Sa Okt 31, 2015 20:15

Übrigens, bei dem schönen sonnigen Wetter habe ich in der Wintergerste mir bisher unbekannt Viecher gesichtet, die bei Annäherung wegspringen!
Die Tierchen sind bräunlich, nur etw 2-3mm groß und erinnern an eine Heuschrecke.
Im Gegenlicht sind ganze Schwärme davongehüpft.
Konnte leider kein Bild machen.
Kann mir jemand sagen, was das für posierliche Tierchen sind ?


Zikaden
Heggo
 
Beiträge: 304
Registriert: So Mai 30, 2010 14:27
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Wini » Sa Okt 31, 2015 20:46

Danke Heggo für den Hinweis. Da war ja der heutige Karate-Schlag zum Altweibersommer wohl goldrichtig gesetzt.
Mal sehen, ob sich da morgen noch was bewegt. Da stell ich mal 'ne Gelbschale auf.
Falls noch was reinhüpft kann ich mal ein Bild reinstellen.

Und ja Mad, ich habe gesündigt. Habe aber auch nur gaaanz flach gearbeitet und dann den Grubber gleich wieder in der Halle versteckt.:-)
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon nitroklaus » Sa Okt 31, 2015 22:06

Wini hat geschrieben:So Leute, mal ein Zwischenbericht von meiner Wintergerste Highlight.
Gerade die gepflügten Flächen machen derzeit einen wunderbaren Eindruck:

Wintergerste Highlight.JPG


Meine gepflügten Wintergerstenbestände sind übrigens absolut mäusefrei! Dafür ist in den Fahrgassen der erste Fuchsschwanz aufgelaufen.
Da ich aufgrund der Trockenheit auch auf gegrubberten Rapsflächen heuer Wintergerste gesät habe, habe ich eine sehr gute Vergleichsmöglichkeit.
Diese Flächen wiesen bei der heutigen Spritzung mit 2l Fenikan, 1l Arelon, 75ml Karate Zeon und 1l Mangan vielerorts Mäusebefall auf.
Hier ist also wieder ein längerer Spazierung notwendig.
Gut, dass ich den Rest gepflügt habe. :-)

Übrigens, bei dem schönen sonnigen Wetter habe ich in der Wintergerste mir bisher unbekannt Viecher gesichtet, die bei Annäherung wegspringen!
Die Tierchen sind bräunlich, nur etw 2-3mm groß und erinnern an eine Heuschrecke.
Im Gegenlicht sind ganze Schwärme davongehüpft.
Konnte leider kein Bild machen.
Kann mir jemand sagen, was das für posierliche Tierchen sind ?


Wini was für einen Traktor fährst du?
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Mad » Sa Okt 31, 2015 22:17

Wini hat geschrieben:Und ja Mad, ich habe gesündigt. Habe aber auch nur gaaanz flach gearbeitet und dann den Grubber gleich wieder in der Halle versteckt.:-)


Du hättest mal einen Schlag pflügen sollen, wie du es immer gemacht hast. Damit du mal selber den Ertragsunterschied siehst. :P

Ich gehe mal davon aus, dass dich diese Gerste nächstes Jahr überraschen wird. Denk an eine gute Einkürzung!
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Nordlicht73 » So Nov 01, 2015 14:09

Meine Meridian nach Weizen sieht jetzt so aus:
Bild
Nordlicht73
 
Beiträge: 382
Registriert: Do Apr 02, 2009 22:46
Wohnort: Im Süden Schleswig-Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Wini » So Nov 01, 2015 20:51

Mad hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Und ja Mad, ich habe gesündigt. Habe aber auch nur gaaanz flach gearbeitet und dann den Grubber gleich wieder in der Halle versteckt.:-)


Du hättest mal einen Schlag pflügen sollen, wie du es immer gemacht hast. Damit du mal selber den Ertragsunterschied siehst. :P

Ich gehe mal davon aus, dass dich diese Gerste nächstes Jahr überraschen wird. Denk an eine gute Einkürzung!


Das meine ich auch. Bei Vorfrucht Raps sollte das schon was werden.

Die anderen Flächen könnten fast ein wenig Stickstoff gebrauchen.

Wer von Euch düngt eigentlich die Wintergerste im Herbst ?
Zuletzt geändert von Wini am Mo Nov 02, 2015 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon juergen515 » So Nov 01, 2015 21:31

Die düngeverordnung gilt auch in Franken, Wini...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Mad » So Nov 01, 2015 23:10

Wini, wir haben den 01.11.2015

Den Düngerstreuer kannst du erstmal gesetzlich bis zum 01.02.2016 einwintern.

Was jetzt noch geht sind homöpathische Gaben in diversen Mikronährstoffdüngern.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Ice » Mo Nov 02, 2015 17:41

Aktueller Stand:

SU Ellen
gedrillt in den letzten Septembertage
Pflugfurche
keine Düngung vor oder nach der Saat

IMG_6590.JPG

IMG_6589.JPG
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 22 von 164 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 164

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki