Raider hat geschrieben:Kreuzschiene hat geschrieben:Aber damit machst Du Dir dann wieder viel kaputt mit dem einen Mal Pflug..
Was mache ich bei einer flachen Pflugfurche denn kaputt?
Gefüge, Tiefbohrwürmer, ...
Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:52
Raider hat geschrieben:Kreuzschiene hat geschrieben:Aber damit machst Du Dir dann wieder viel kaputt mit dem einen Mal Pflug..
Was mache ich bei einer flachen Pflugfurche denn kaputt?
Mad hat geschrieben:Tobi. hat geschrieben:Wird das bei der Thematik übersehen, oder spielt das keine Rolle???
Das wird in der Thematik um die N-Überhänge komplett ausgeblendet. Und das ist in meinen Augen das Problem. Man kann ohne Stickstoff keinen Humus aufbauen.
Vermutlich geht das irgendwann nur noch mit einer gezielten ein- oder mehrjährigen Brache mit Legumnosen, denn irgendwann dürfen wir überhaupt keine durch die Düngung entstandenen N-Überhänge mehr haben. Dann befinden wir uns bei einem gesetzlich erlassenen Raubbau.
Südbaden Bauer hat geschrieben:Mad hat geschrieben:Tobi. hat geschrieben:Wird das bei der Thematik übersehen, oder spielt das keine Rolle???
Das wird in der Thematik um die N-Überhänge komplett ausgeblendet. Und das ist in meinen Augen das Problem. Man kann ohne Stickstoff keinen Humus aufbauen.
Vermutlich geht das irgendwann nur noch mit einer gezielten ein- oder mehrjährigen Brache mit Legumnosen, denn irgendwann dürfen wir überhaupt keine durch die Düngung entstandenen N-Überhänge mehr haben. Dann befinden wir uns bei einem gesetzlich erlassenen Raubbau.
Dieses Jahr ist es wegen der Trockenheit, halt sehr ungünstig wegen dem Nitrat. Eigentlich sollte man da grad in Wasserschutzgebieten das Pflügen verbieten.
Tobi. hat geschrieben:Raider hat geschrieben:flach heißt 10-15 cm.
Mein Opa hat das dann nicht "Pflügen" sondern "Schälen" genannt...
Raider hat geschrieben:Tobi. hat geschrieben:Raider hat geschrieben:flach heißt 10-15 cm.
Mein Opa hat das dann nicht "Pflügen" sondern "Schälen" genannt...
schön für Deinen Opa
fehlende Strohabbau + Pflanzenwachstum die Aufnahme primär vermindert
Kreuzschiene hat geschrieben:Mir ist am WE in der zuletzt gesäten Gerste aufgefallen, dass viele Blätter angefressen sind. Hauptsächlich mitten im Blatt und langlich. Nicht vom Blattrand rein? Welch Getier könnte das sein? Augenscheinlich konnte ich nix finden.
aber bei der milden Witterung, die wir derzeit haben, breiten sich die Krankheiten weiter aus.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]