Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:52

Wintergerste - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 25 von 164 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 164
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Crazy Horse » So Dez 20, 2015 21:29

countryman hat geschrieben:
aber bei der milden Witterung, die wir derzeit haben, breiten sich die Krankheiten weiter aus.

jo, der Winter nimmt sich das Seine, auch wenns keiner ist...
Ich weiß ja nicht wie hoch das TKG war aber eine etwas geringe Bestandesdichte hätte vielleicht auch gut getan.
Erfahrungsgemäß hängt die weitere Entwicklung ganz vom Frühjahrswetter ab. Tritt passendes Wachstum ein, sieht man von den Altinfektionen bald nichts mehr. Bei überwachsenen Beständen sorgen sie für eine rasche Ausdünnung überzähliger Nebentriebe...
Also jetzt keine Panik schieben. Zur Vitalisierung, aber bitte erst bei "richtigem" Vegetationsbeginn, bringt auch Bittersalz+Mangan eine Menge und ist vermutlich preiswerter als Fertigmischungen. Die Andüngung wird ansonsten verhalten erfolgen in überzogenen Beständen.



Ich kann zu den Preisen wenig sagen, weil ich auch nur Bittersalz + Mangan und vielleicht noch etwas Harnstoff spritze. Ich weiß nicht, ob diese fertigen Getreide-Mixturen im Vergleich dazu teurer sind.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon steel. » Mo Dez 21, 2015 0:13

Trotz milder Temperauren und verh. früher Saat kann ich in meinen Pflugkulturen bisher keine Krankheiten finden.
Ich werde soweit zeit und wetterbedingt möglich auch im nächsten Jahr eine frühe Aussaat anstreben.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Raider » Mo Dez 21, 2015 8:18

steel. hat geschrieben:Trotz milder Temperauren und verh. früher Saat kann ich in meinen Pflugkulturen bisher keine Krankheiten finden.
Ich werde soweit zeit und wetterbedingt möglich auch im nächsten Jahr eine frühe Aussaat anstreben.


Ich habe am Samstag nochmal ne Flurrundfahrt gemacht. Wintergerste wurde bei uns in einer Spanne von fast 4 Wochen gedrillt. Mitte Sep bis Mitte Okt. Man erkennt aber bis dato fast keinen unterschied. Die Frühsaaten hatten bei uns sehr trocken, so dass deren Entwicklung wohl etwas gebremst wurde. Krankheiten sieht man so gut wie keine. Allerdings haben wohl die Herbizidmaßnahmen nicht überall 100% gewirkt...
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Wini » Di Dez 22, 2015 19:20

Bei mir ist der AFS ebenfalls noch stark vorhanden.
Bin mit 2+1+1+75ml Arelon+Fenikan+Mangan+Karate Zeon gefahren.
Scheint aufgrund der Trockenheit nicht optimal gewirkt zu haben.

Was empfehlt ihr mir da für das kommende Frühjahr ?

Frohes Fest
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon angusy » Di Dez 22, 2015 19:27

Dazu würde mir adhoc einfallen:

Allgemein: Axial

Für Wini: Der Pflug!
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Bauer222 » Di Dez 22, 2015 20:26

Bei Gerste bleibt da wohl nur Axial übrig, wenn das nicht mehr ausreichend hilft hast du im Frühjahr ein kleines Problem
Bauer222
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo Jul 20, 2015 6:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon angusy » Di Dez 22, 2015 20:35

Pflügende Winis haben keine Probleme!

Der AFS wurde ohne bestimmt vom grubbernden Nachbar herüber geweht!
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Mad » Di Dez 22, 2015 21:18

angusy hat geschrieben:Pflügende Winis haben keine Probleme!

Der AFS wurde ohne bestimmt vom grubbernden Nachbar herüber geweht!


:D
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon julius » Di Dez 22, 2015 21:22

Wini hat geschrieben:Bei mir ist der AFS ebenfalls noch stark vorhanden.
Bin mit 2+1+1+75ml Arelon+Fenikan+Mangan+Karate Zeon gefahren.
Scheint aufgrund der Trockenheit nicht optimal gewirkt zu haben.

Was empfehlt ihr mir da für das kommende Frühjahr ?

Frohes Fest
Wini


ich empfehle für den kommenden Herbst eine spätere Saat. :D
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Crazy Horse » Di Dez 22, 2015 21:36

angusy hat geschrieben:Pflügende Winis haben keine Probleme!

Der AFS wurde ohne bestimmt vom grubbernden Nachbar herüber geweht!



Vielleicht hat der Mähdrescher des Nachbarn beim Wenden sein Hinterteil etwas zu stark in Winis Acker reingehalten.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Raider » Mi Dez 23, 2015 8:03

julius hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Bei mir ist der AFS ebenfalls noch stark vorhanden.
Bin mit 2+1+1+75ml Arelon+Fenikan+Mangan+Karate Zeon gefahren.
Scheint aufgrund der Trockenheit nicht optimal gewirkt zu haben.

Was empfehlt ihr mir da für das kommende Frühjahr ?

Frohes Fest
Wini


ich empfehle für den kommenden Herbst eine spätere Saat. :D



Wir kennen ja alle unseren "Experten" Wini... ;-)

Aber gerade in diesem Jahr ist bei uns zu beobachten, dass bezüglich Herbizidwirkung eine frühe Saat die bessere Alternative war. Ich habe um den Monatswechsel Sep/Okt meinen Weizen gesät und die anschließende Herbizidmaßnahme hat da noch etwas Niederschlag (=Bodenfeuchte) gehabt. Die Ende oktober behandelten Flächen leiden unter einer deutlichen Minderwirkung bei AFS.

War in diesem Jahr Zufall und Glück...
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Todde » Mi Dez 23, 2015 9:41

Wini hat geschrieben:Bei mir ist der AFS ebenfalls noch stark vorhanden.
Bin mit 2+1+1+75ml Arelon+Fenikan+Mangan+Karate Zeon gefahren.
Scheint aufgrund der Trockenheit nicht optimal gewirkt zu haben.


Du hast ja ganz schön zu kämpfen mit deinen Gräsern.
Ob es an der Trockenheit oder möglicherweise mangelnden Wirksamkeit des IPU liegt ist Spekulation, für die Zukunft vielleicht mal ein Resistenzmanagement durchführen, ansonsten wird Greenpeace bei Dir demnächst Superweeds entdecken :wink:
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Mad » Mi Dez 23, 2015 10:11

Da wären wir wieder bei der Frage: "ist es sinnvoll, AFS-Ähren nach der Blüte abzuschneiden?".
Wie ich bereits sagte: nein, wenn man sie auf der Fläche belässt.

Zum Axial: nicht unter 1,2l/ha und so früh wie möglich. So früh wie möglich = unter 10°C Tagesdurchschnittstemperatur. Ungeachtet dessen, wie der Monat heißt, wobei April definitiv zu spät ist.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Forchhammer » Mi Dez 23, 2015 10:53

Mad hat geschrieben:Da wären wir wieder bei der Frage: "ist es sinnvoll, AFS-Ähren nach der Blüte abzuschneiden?".
Wie ich bereits sagte: nein, wenn man sie auf der Fläche belässt.

Zum Axial: nicht unter 1,2l/ha und so früh wie möglich. So früh wie möglich = unter 10°C Tagesdurchschnittstemperatur. Ungeachtet dessen, wie der Monat heißt, wobei April definitiv zu spät ist.


Bis wie viel Grad minus nachts meinst du geht Axial 50 noch gut?

Ich hab mich im Frühjahr wegen kleinen Nachtfröstelchen auch nicht grtraut. Und prompt war der ganze Spass im Schossen.


Ab wann kann man Sulfonylharnstoffe wie zB. Atlantis einsetzen? (NNachtfrosttechnisch)
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Ice » Mi Dez 23, 2015 16:07

Hier in der Köln-Aachner Bucht wächst das Getreide noch muter vor sich her.
Gerste steht mittlerweile fast überall ziemlich fett. Früh und dick gesäet könnte man bald den ersten Schnitt machen n8
Temperaturen von tagsüber 12-17 Grad und nachts 5-10 Grad ...
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 25 von 164 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 164

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki