Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:19

Wintergerste - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 21 von 164 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 164
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon MF 5465 » Mi Okt 21, 2015 22:18

12177307_1231846910182669_1864647902_o.jpg
So weit der Stand.

12175980_1231847003515993_1991963252_o.jpg
Die Kleegrasgerste (mit erhöhter Saatstärke).. 4 Tage später gedrillt als obige Gerste

Die Maisgersten, vor Allem die direkt mit KG gedrillten Schläge, haben trotz 3-5 Tage späterem Drilltermin schon viele Gersten hier überholt. Ob das überhaupt mein Ziel war, weiß ich nicht.

Der Versuch nach Kleegras sieht besser aus als ich gedacht habe. Trotzdem sind die Fehlstellen der "Grasbatzen" vorhanden.
Veraltete Drilltechnik, wie Steel es beschrieben hat, ist irgendwie nicht der richtige Ausdruck. Es wurde mit Einscheibenschar gedrillt. Ich vermute, Doppelscheiben mit Druckrollen kämen mit den Büscheln genauso wenig zurecht.
Ich hoffe die Gerste gleicht die Fehlstellen über Bestockung oder so wieder aus. Enorme Ertragseinbußen erwarte ich aber nicht.
Bei der Weizensaat dieses Jahr mit den selben Ausgangsbedingungen ließen wir scheiben und den Boden antrocknen. Mit der Kreiselgrubberkombi durch, und die Erde fiel von den Batzen sauber ab. So waren sie kein Problem für unsere uralte Drilltechnik :wink: Das ist auch für die Zukunft mEn die beste Lösung.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Peterpan » Do Okt 22, 2015 6:11

und ich muss noch nen teil Gerste drillen :mrgreen:
allerdings bau ich nur noch hybriden an :D
Peterpan
 
Beiträge: 557
Registriert: Di Jun 11, 2013 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon hannes2285 » Do Okt 22, 2015 7:55

WG Semper gedrillt am 28.9.15
Dateianhänge
Semper2.JPG
Semper2.JPG (358.56 KiB) 1397-mal betrachtet
Semper1.JPG
Semper1.JPG (360.74 KiB) 1397-mal betrachtet
Wohnort: Main Kinzig Kreis an der Grenze zum Vogelsberg und sogenannter Hobbybauer
hannes2285
 
Beiträge: 137
Registriert: Fr Dez 26, 2014 10:27
Wohnort: im schönen Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon nitroklaus » So Okt 25, 2015 7:50

Hallo,

hat oder hatte jemand von euch schon mal Winterbraugerste angebaut und kann mir darüber etwas berichten?
Da der Futtergerstenpreis in letzter Zeit sehr niedrig ist und ich sie selbst nicht verwerten kann wollte ich mich mal nach alternativen umsehen.
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Schwabenjung26 » So Okt 25, 2015 10:38

Muss es unbedingt Winter-Braugerste sein?
Ich meine im Forum giibts einen der das macht. Hier dominiert die Sommer - Braugerste. Dann hat man auch mal eine Sommerung in der FF und vermeidet arbeitsspitzen im Herbst und kann eine ordentliche Zwischenfrucht. Vielleicht auch ein Ansatz.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Todde » So Okt 25, 2015 10:53

Gibts für WBraugerste überhaupt einen Abnehmer bei Euch und was gibt es mehr?
Hatte mal ein paar Ha zur Probe, glaube Joy, die war extrem rynchoanfällig hätte eigentlich eine Extrabehandlung haben müssen...
Hab ich nicht gemacht und das wirkte sich wohl stark im Ertrag aus...
Kommt mir nicht wieder aufs Feld, Gerste sollte in normalen Jahren mit einer Fungibehandlung auskommen.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Raider » So Okt 25, 2015 11:23

nitroklaus hat geschrieben:Hallo,

hat oder hatte jemand von euch schon mal Winterbraugerste angebaut und kann mir darüber etwas berichten?
Da der Futtergerstenpreis in letzter Zeit sehr niedrig ist und ich sie selbst nicht verwerten kann wollte ich mich mal nach alternativen umsehen.


Die Frage ist was die Alternativen sind. Bzw. welche Erträge Du hast. Ich hatte vor 5-7 (?) Jahren mal für 3 Jahre die Malwinta probiert. Im ersten Jahr war es ok, im zweiten und dritten ein Desaster. Ich kam bei weitem nicht an die Erträge der Futtergerste heran und nur im ersten Jahr konnte ich das über den Preis wett machen. Dazu kommt das Risiko... Meine Empfehlung: lass es! ;-)
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon nitroklaus » So Okt 25, 2015 12:28

Schwabenjung26 hat geschrieben:Muss es unbedingt Winter-Braugerste sein?
Ich meine im Forum giibts einen der das macht. Hier dominiert die Sommer - Braugerste. Dann hat man auch mal eine Sommerung in der FF und vermeidet arbeitsspitzen im Herbst und kann eine ordentliche Zwischenfrucht. Vielleicht auch ein Ansatz.


da es bei uns des öfteren mal zu einer frühjahrstrockenheit kommt ist das mit der sommergerste immer ein lotteriespiel. deshalb wäre mir da eine wintergerste lieber
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Okt 26, 2015 8:49

Särs Kollegen,

ich habe am WE vor dem Einwintern der Pflanzenschutzspritze noch die Wintergerste behandelt. Schnöne Feuchte im Boden - sollte passen.
Gestern hab ich dann einen guten Teil meines Sonntags damit verbracht, Mäusegift auszubringen.
Ich führe das extrem starke Auftreten u.a. auch auf meine Mulchsaat zurück.
Wie machen das die erfahrenen "Pflugverzichter"? Muss ich jetzt jedes Jahr meine Flächen mit Giftweizen ablaufen?
Und gibt es auch Giftgerste? Wäre zwecks Durchwuchs doch in WG besser. Oder ist Giftweizen nicht mehr keimfähig?

Man sieht, wenn man einen halben Tag durch die Felder stapft, kommen einem die wirlich wichtigen Fragen in den Sinn...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Todde » Mo Okt 26, 2015 9:08

Kreuzschiene hat geschrieben:Särs Kollegen,
Wie machen das die erfahrenen "Pflugverzichter"? Muss ich jetzt jedes Jahr meine Flächen mit Giftweizen ablaufen?


Am Spazieren kommt man nicht vorbei, solange sich die Plage nicht zu Ende geht. Bislang war das bei mir kein Dauerproblem, seit 2014 ist der Besatz aber recht hoch.
Bin am Überlegen Sitzkrücken aufzustellen, dann haben die Bussard und Co bessere Chancen, der Besatz an Raubvögeln ist in den letzten Jahren stark gestiegen hier.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Mad » Mo Okt 26, 2015 9:16

Todde hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Särs Kollegen,
Wie machen das die erfahrenen "Pflugverzichter"? Muss ich jetzt jedes Jahr meine Flächen mit Giftweizen ablaufen?


Am Spazieren kommt man nicht vorbei, solange sich die Plage nicht zu Ende geht. Bislang war das bei mir kein Dauerproblem, seit 2014 ist der Besatz aber recht hoch.
Bin am Überlegen Sitzkrücken aufzustellen, dann haben die Bussard und Co bessere Chancen, der Besatz an Raubvögeln ist in den letzten Jahren stark gestiegen hier.


Das hab ich auf meinen ökologischen Sinnfreiflächen gemacht und es hat sich gelohnt. Der Mäusebesatz ist doch merklich geschrumpft und man sieht bei jeder Vorbeifahrt mindestens einen Raubvogel darauf sitzen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Raider » Di Okt 27, 2015 8:03

Kreuzschiene hat geschrieben:Särs Kollegen,

ich habe am WE vor dem Einwintern der Pflanzenschutzspritze noch die Wintergerste behandelt. Schnöne Feuchte im Boden - sollte passen.
Gestern hab ich dann einen guten Teil meines Sonntags damit verbracht, Mäusegift auszubringen.
Ich führe das extrem starke Auftreten u.a. auch auf meine Mulchsaat zurück.
Wie machen das die erfahrenen "Pflugverzichter"? Muss ich jetzt jedes Jahr meine Flächen mit Giftweizen ablaufen?
Und gibt es auch Giftgerste? Wäre zwecks Durchwuchs doch in WG besser. Oder ist Giftweizen nicht mehr keimfähig?

Man sieht, wenn man einen halben Tag durch die Felder stapft, kommen einem die wirlich wichtigen Fragen in den Sinn...


Stand heute ist bei uns die Mäusepopulation etwas eingebrochen. Zumindest was die Ackerflächen angeht. Im Grünland gibt es hier und da noch Probleme. Da war mein Vater aber schon mit der Legeflinte unterwegs. Mich würde aber echt mal interessieren wo die Mäuse hingekommen sind. Eigentlich war der trockene Sommer ja eher gut für die Viehcher.... HAtte in zwei WG-Schläge im letzten Jahr Probleme. jetzt im Raps ist da nicht EIN Loch zu finden...
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Raider » Di Okt 27, 2015 8:04

Habt ihr schon was gegen Blattläuse gemacht? bisher war es hier sehr kalt und ich konnte kein befall feststellen. Aber jetzt wird es wieder wärmer....
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon angusy » Di Okt 27, 2015 8:28

Auch wenn es keinen Zweck zu haben scheint: Mäuseplage hat nichts mit Pflugverzicht zu tun.

Die Plage ist bei uns nach wie vor groß. Sie kommen von den Feldrainen, also von da, wo selbst Wini mit seinem Super-Super-Pflug nichts anrichten kann.

Zur Gerste:
Bislang konnte ich keine Läuse finden. Allerdings ist höchstens die frühgedrillte Gerste am Anfang der Bestockung.

Frage:
Wann sollte ich in der Gerste nun Axial applizieren? Jetzt oder noch vier Wochen warten?
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Mad » Di Okt 27, 2015 9:14

angusy hat geschrieben:
Frage:
Wann sollte ich in der Gerste nun Axial applizieren? Jetzt oder noch vier Wochen warten?


Warte noch 2-3 Wochen, wenn du es noch dieses Jahr raushauen möchtest.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 21 von 164 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 164

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki