Ich bin immer wieder erstaunt, dass an der 4 vielleicht auch 4,5 km entfernten Wetterstation Regen gemeldet wird, von dem wir hier überhaupt nichts mitbekommen. Für uns war das heute der erste Niederschlag im September mit irgendwas zwischen 2,5 und 3mm. Nach den 6mm im August ist das einfach nichts.
Nebenbei haben wir hier die meisten Hitzetage in ganz Deutschland. Das sind mittlerweile schon 52 Stück, und nächste Woche soll's nochmal warm werden. Wir selber liegen 70m höher, aber mehr als 0,5°C Temperaturunterschied wird das nicht ausmachen, zumal sich trockene Luft ja doch stärker aufheizt als feuchte und wir auch kein fließendes Gewässer haben
Gut, für mich ist die Rapsaussaat vorbei, aber ich hab auch noch keinerlei Geld investiert (außer ins Saatgut, das noch wohlverpackt im Säckchen liegt). Ich frag mich nur, was die anderen machen, die jetzt schon 20-30ha Raps gesät haben - immer in der Hoffnung, dass es danach regnet. Wer da zu tief gegrubbert und nicht zuvor schon mit der Scheibenegge für etwas Feinerde gesorgt hat, hat kein schönes Saatbett. Da rollen die Körner bei der Aussaat auch viel zu tief in den Boden rein. Ich bin mal gespannt, was da noch aufläuft und wie lange die Kollegen zuwarten wollen, bevor sie dann doch Wintergetreide in ihre Äcker säen. Vor Ende September wird sich da wohl gar nichts tun, und dann kommt erstmal ne ganze Ladung Ausfallgetreide zum Vorschein
