Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 11:38

Winterraps 2022/23

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 11 von 37 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 37
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Crazy Horse » Do Sep 08, 2022 22:49

Ich bin immer wieder erstaunt, dass an der 4 vielleicht auch 4,5 km entfernten Wetterstation Regen gemeldet wird, von dem wir hier überhaupt nichts mitbekommen. Für uns war das heute der erste Niederschlag im September mit irgendwas zwischen 2,5 und 3mm. Nach den 6mm im August ist das einfach nichts.
Nebenbei haben wir hier die meisten Hitzetage in ganz Deutschland. Das sind mittlerweile schon 52 Stück, und nächste Woche soll's nochmal warm werden. Wir selber liegen 70m höher, aber mehr als 0,5°C Temperaturunterschied wird das nicht ausmachen, zumal sich trockene Luft ja doch stärker aufheizt als feuchte und wir auch kein fließendes Gewässer haben

Gut, für mich ist die Rapsaussaat vorbei, aber ich hab auch noch keinerlei Geld investiert (außer ins Saatgut, das noch wohlverpackt im Säckchen liegt). Ich frag mich nur, was die anderen machen, die jetzt schon 20-30ha Raps gesät haben - immer in der Hoffnung, dass es danach regnet. Wer da zu tief gegrubbert und nicht zuvor schon mit der Scheibenegge für etwas Feinerde gesorgt hat, hat kein schönes Saatbett. Da rollen die Körner bei der Aussaat auch viel zu tief in den Boden rein. Ich bin mal gespannt, was da noch aufläuft und wie lange die Kollegen zuwarten wollen, bevor sie dann doch Wintergetreide in ihre Äcker säen. Vor Ende September wird sich da wohl gar nichts tun, und dann kommt erstmal ne ganze Ladung Ausfallgetreide zum Vorschein
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Limpurger » Fr Sep 09, 2022 6:55

Der vor 2 Wochen gedrillte Raps schließt nun langsam die Lücken in den Reihen, hat sehr lange gebraucht. Habe den Raps bewußt etwas tiefer in den Staub gelegt - stellenweise wohl zu tief. Nach der WG hatte ich Glück und das Ausfallgetreide war nach einem sehr flachen Grubbergang mit FSG schön aufgelaufen und konnte mit einem etwas tieferen 2. Grubbern schon deutlich dezimiert werden. Die Saatbettbereitung und Aussaat hat ihr übriges getan, der noch gekommene Rest wurde vorgestern dann mit einem FOP-Graminizid abgeräumt. Im Weizen dagegen war nach dem 1. Grubbern nichts aufgelaufen, ein 2. Arbeitsgang vor der Saatbettbereitung daher nicht angesagt. Auf diesen Flächen war dann die Gräserbehandlung dringend notwendig. Butisan bleibt dieses Jahr im Kanister, aufgrund der Trockenheit weiche ich hier auf ein Blatt-aktives Herbizid (Belkar+Synero) aus. Ob das in dem sich sehr unterschiedlich entwickelnden Bestand funktioniert wird sich herausstellen.
Limpurger
 
Beiträge: 842
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon AEgro » Fr Sep 09, 2022 7:31

Nach rd. 25 l Niederschlag die letzten 2 Wochen sind die in unserer Gegend gesäten Rapsbestände wohl
fast alle aufgelaufen.
A b e r , vor lauter Ausfallgetreide und teils auch Ungras und Unkraut entwickelt sich der Raps nur sehr zaghaft.
Das Ausfallgetreide, die hohen Temperaturen mit extremer Lufttrockenheit und Sommeneinstrahlung sind neben der Trockenheit
unterm Bearbeitungshorizont alles andere als Wachstumsfördernd.
Jetzt kommen noch an den Rändern die großen roten Wegschnecken dazu.
Die Erdflöhe werden bei den äußerern Umständen auch nicht untätig sein.
( Bei mir holen die Etrdflöhe in Zwischfruchtmischung den Kleeanteil im Keimblattstadium )
Alles in Allem kein guter Start für den Raps in die neue Saison.
Ich bin froh, mich früh entschieden zu haben, dieses Jahr keinen Raps anzubauen.
Das wären ohnehin nur 3,5 ha geworden mit schwerem Boden und noch Verdichtungen von letztjähriger problematischer
Körnermaisernte.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Quereinsteiger13 » Sa Sep 10, 2022 11:22

Hatten Donnerstag ca 12mm Regen. Gestern habe ich nun die ersten 8ha gesät, bevor mich eine Schauer stoppte. 10ha fehlen noch, morgen geht es wohl weiter. Sorten sind Ludger und Alessandro mit 50 bis 60 Körnern je nach Boden.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Wini » Sa Sep 10, 2022 21:53

Botaniker hat geschrieben:Wini, du Ackerschlampe! :lol:

Die größte Dürre seit Menschengedenken hat mich doch dazu bewogen, ein Erbstück, den guten alten Lemken Smaragd 7
Scheibenradgrubber aus dem alten Schuppen zu holen. Habe dem Gerät erst mal 6 neue Zähne spendiert
und auch neue Lagerbuchsen samt neuer Schrauben mit Schmiernippel an den Arbeitsholmen eingebaut.
Der hat ordentlich im 45° an den betonharten Fahrgassen angepackt und Feinerde geschaffen.
Habe auch heute noch weitere Flächen damit vorbereitet, um heute gefallene Feuchtigkeit in den Saathorizont zu bringen.

Übrigens habe ich den gesäten Raps, nach leichten Regenfällen, ein zweites mal nach der Saat angewalzt.
Ich meine das war angesichts der Trockenheit im Saathorizont nicht schlecht.

Verzeiht mir nochmal ich habe ja versucht zu pflügen, aber ich wollte meine Pflug nicht zerreissen.
Etwa 0,5 ha hatte ich geschafft und dabei 5 Abreissschrauben in den Fahrgassen geliefert.

Übrigens haben bei uns sogar die Zuckerrüben-Roder vor dem knallharten Boden kapituliert.

Vermutlich müssen auch die Getreideflächen mit dem Smaragd vorbereitet werden, da die Niederschläge
für eine tiefer Durchfeuchtung des Oberbodens im September und Oktober wohl nicht ausreichen werden.

Ich habe es Euch ja versprochen:
Morgen kommt der große Regen
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon böser wolf » So Sep 11, 2022 8:27

Wir hatten jetzt in Summe 25 mm die in der vergangenen Woche auf den gesäten Raps gefallen sind.
So blöde es sich anhört , unter der geschlossen strohdecke ist das Wasser nicht bis zu saathorizont vorgedrungen!
Ich denke es war ein Fehler quer zur saatrichtung mit Striegel und Walze zu fahren .
Auf den ehemaligen blühsteifen ist der Raps inzwischen aufgelaufen...
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Kleinbauer2.0 » So Sep 11, 2022 8:32

böser wolf hat geschrieben:Wir hatten jetzt in Summe 25 mm die in der vergangenen Woche auf den gesäten Raps gefallen sind.
So blöde es sich anhört , unter der geschlossen strohdecke ist das Wasser nicht bis zu saathorizont vorgedrungen!
Ich denke es war ein Fehler quer zur saatrichtung mit Striegel und Walze zu fahren .
Auf den ehemaligen blühsteifen ist der Raps inzwischen aufgelaufen...



Wie tief hast Du den Raps vergraben?
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon böser wolf » So Sep 11, 2022 8:35

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Wir hatten jetzt in Summe 25 mm die in der vergangenen Woche auf den gesäten Raps gefallen sind.
So blöde es sich anhört , unter der geschlossen strohdecke ist das Wasser nicht bis zu saathorizont vorgedrungen!
Ich denke es war ein Fehler quer zur saatrichtung mit Striegel und Walze zu fahren .
Auf den ehemaligen blühsteifen ist der Raps inzwischen aufgelaufen...



Wie tief hast Du den Raps vergraben?

Wir säen Raps und vergraben ihn nicht !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Kleinbauer2.0 » So Sep 11, 2022 8:36

böser wolf hat geschrieben:
Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Wir hatten jetzt in Summe 25 mm die in der vergangenen Woche auf den gesäten Raps gefallen sind.
So blöde es sich anhört , unter der geschlossen strohdecke ist das Wasser nicht bis zu saathorizont vorgedrungen!
Ich denke es war ein Fehler quer zur saatrichtung mit Striegel und Walze zu fahren .
Auf den ehemaligen blühsteifen ist der Raps inzwischen aufgelaufen...



Wie tief hast Du den Raps vergraben?

Wir säen Raps und vergraben ihn nicht !


Wie tief hast Du den Raps unter der
Strohdecke noch gesät?

25mm kommen am Boden an. Das ist Fakt.
Wenn dann aber der Raps nochmals 2-3 cm tiefer "gesät" wird, dann ist man halt auch ein Stück weit selbst schuld.
Viele wären um 15mm schon froh gewesen und hâtten damit tolle Bestände etabliert.

Deshalb mein "Wink" zum Vergraben. :wink:
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bison » So Sep 11, 2022 12:06

Der Raps wird langsam. Glückerweise ist ein wenig Wasser gekommen
Dateianhänge
IMG_20220910_105527_copy_600x800.jpg
Raps
IMG_20220910_105527_copy_600x800.jpg (327.4 KiB) 1120-mal betrachtet
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Kleinbauer2.0 » So Sep 11, 2022 12:52

Bison hat geschrieben:Der Raps wird langsam. Glückerweise ist ein wenig Wasser gekommen


Sieht doch super aus! Und noch jede Menge Futter für die Würmer da. Gefällt mir.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon böser wolf » So Sep 11, 2022 13:40

Ja wir haben 2cm unter der strohdecke abgelegt !
Weil niemand sagen konnte ob es Regen gibt und wie viel .
Sicher kommen die 25mm an , aber es dauert länger (strohdacheffekt) und es ist nicht von der Hand zu weisen das hohe strohmengen auch sehr viel Wasser aufnehmen .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Kleinbauer2.0 » So Sep 11, 2022 19:31

böser wolf hat geschrieben:Ja wir haben 2cm unter der strohdecke abgelegt !
Weil niemand sagen konnte ob es Regen gibt und wie viel .


Wie tief hättest Du gebaut, wenn Du es gewusst hättest?
Lass mich raten: auch auf 2cm.
Weil Du das immer so gemacht hast.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Sep 12, 2022 2:49

Ist ja auch alles richtig! oder :?:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mo Sep 12, 2022 4:48

Kartoffelbluete hat geschrieben:Ist ja auch alles richtig! oder :?:



Er hat ja gesagt, fass er es so gemacht hat, weil er nicht wusste, wie viel Regen kommt. Deshalb meine Frage.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 11 von 37 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 37

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki