Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 9:16

Winterraps 2022/23

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 14 von 37 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 37
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Wini » Mi Sep 21, 2022 19:52

Särs liebe Rapsfreunde,
ich habe vor der Saat heuer erstmals keinen Phosphat/Kali-Schwefel-Grund-Dünger ausgebracht.
Normalerweise streue ich da den Bedarf für 3 Jahre Raps/Weizen/Wintergerste nur auf die Rapsflächen.
Aufgrund der langanhaltenden Dürre und den unverschämt hohen Düngerpreisen habe ich mir das heuer aber verkniffen.
Wollte vermeiden, dass sich Dünger und Geld in Staubwolken auflösen.

Übrigens, die Weizenvorfruchtflächen haben sich nach nun 70 L/m² im September wunderbar pflügen lassen.

Was meint Ihr zu einer letzten Linien-Raps-Saat in die Pflugfurche am 22.9.2022 ?

Das Feld ist weit vom Hof weg und der Nachbar mit dem Mähdrescher hat dort Raps nach Wintergerste gesät.
So müßte der Mähdrescher halt nur einmal hin fahren, statt eine Extratour wegen Wintergerste oder Weizen.

Was meint Ihr ?
Könnte ich das noch wagen oder isses nun doch zu spät ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Sep 21, 2022 20:00

Wenn die Bedingungen passen und man Glück mit dem Winter hat kann der Raps durchaus noch was werden.
Im letzten Jahr bin ich am 15.9 mit der Rapsaussaat fertig geworden, gekeimt ist der Großteil erst im Oktober.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2198
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mi Sep 21, 2022 20:01

Wini hat geschrieben:Särs liebe Rapsfreunde,
ich habe vor der Saat heuer erstmals keinen Phosphat/Kali-Schwefel-Grund-Dünger ausgebracht.
Normalerweise streue ich da den Bedarf für 3 Jahre Raps/Weizen/Wintergerste nur auf die Rapsflächen.
Aufgrund der langanhaltenden Dürre und den unverschämt hohen Düngerpreisen habe ich mir das heuer aber verkniffen.
Wollte vermeiden, dass sich Dünger und Geld in Staubwolken auflösen.

Übrigens, die Weizenvorfruchtflächen haben sich nach nun 70 L/m² im September wunderbar pflügen lassen.

Was meint Ihr zu einer letzten Linien-Raps-Saat in die Pflugfurche am 22.9.2022 ?

Das Feld ist weit vom Hof weg und der Nachbar mit dem Mähdrescher hat dort Raps nach Wintergerste gesät.
So müßte der Mähdrescher halt nur einmal hin fahren, statt eine Extratour wegen Wintergerste oder Weizen.

Was meint Ihr ?
Könnte ich das noch wagen oder isses nun doch zu spät ?

Gruß
Wini


Ich würde es durchziehen.
Saatstärke auf 4 kg/ha Nachbausaatgut hochsetzen und recht flach ablegen mit einer gepflegten Schleppschardrille. Dann wird es schon noch was werden.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon RichtigerThomas » Mi Sep 21, 2022 22:22

Ich habe letztes Jahr am 22.9.21 2,9ha Vermehrung nachsäen müssen. Der Bestand war im Vergleich zu drei anderen Vermehrungsflächen (in Summe 9,8ha) mit optimalem Saattermin stärker verunkrautet, habe aber auch nichts mehr nachgelegt an Herbizid. Im Frühjahr hat er 10kg N mehr bekommen als die anderen Bestände (60kg N), ansonsten alles gleich.
Hat im Endeffekt genauso gedroschen wie die anderen Flächen auch, im Schnitt überall 2,6t/ha. Durch Zwischenwägungen ermittelt.
RichtigerThomas
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Aug 05, 2016 21:19
Wohnort: Rheinland / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Limpurger » Do Sep 22, 2022 5:57

Wini hat geschrieben:...Raps nach Wintergerste gesät. So müßte der Mähdrescher halt nur einmal hin fahren...

Funktioniert doch so aber auch nur dann wenn beide Rapse zum gleichen Zeitpunkt druschreif sind. Im Idealfall klappts, wenn nicht gibts halt die Extra-Tour. Was hast du zu verlieren?
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bison » Do Sep 22, 2022 7:07

Denke man kann es riskieren. Letztes Jahr habe ich auch erst am 6.9 gesät. Aufgrund der Trockenheit ging der auch erst Anfang Oktober auf. Ertrag war ok.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Wini » Mi Sep 28, 2022 20:25

Särs liebe Rapsfreunde,

(... Gesetzeswidrige Texteile entfernt)

Gruß
Wini

(Editiert durch Moderation)
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon böser wolf » Do Sep 29, 2022 4:07

Wini hat geschrieben:Särs liebe Rapsfreunde,

(... Gesetzeswidrige Texteile entfernt)

Gruß
Wini

(Editiert durch Moderation)


Jetzt plagt mich die Neugierde was wini hier zum besten gegeben hat !
War vielleicht nicht Gesetzeskonform aber Pflanzenbaulich bestimmt nicht unsinnig , wenn vielleicht auch unkonventionell:mrgreen:
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Do Sep 29, 2022 5:01

böser wolf hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Särs liebe Rapsfreunde,

(... Gesetzeswidrige Texteile entfernt)

Gruß
Wini

(Editiert durch Moderation)


Jetzt plagt mich die Neugierde was wini hier zum besten gegeben hat !
War vielleicht nicht Gesetzeskonform aber Pflanzenbaulich bestimmt nicht unsinnig , wenn vielleicht auch unkonventionell:mrgreen:


Da geht es mir genauso. Solche Aktionen zwingen einen ja geradezu, permanent online zu sein, damit man nichts verpasst.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon böser wolf » Do Sep 29, 2022 6:41

Mal ein kleiner Zwischenbericht aus der Region,
Am besten sieht hier der Raps nach Pflug bzw intensiver Bodenbearbeitung aus .
Meiner ist unter dem Ausfallgetreideteppich nur zu erahnen :mrgreen:
Durch das kalte Wetter wirkt das fob sehr sehr langsam und der Raps leidet unter der Konkurrenz.....
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bison » Do Sep 29, 2022 6:50

Hat wohl was mit der Düngeverordnung und dessen Einhaltung zu tun gehabt :mrgreen:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon County654 » Do Sep 29, 2022 6:50

Den besten Raps habe ich aktuell nach Silomaisvorfucht :roll:
Aber alle Flächen sind gut aufgelaufen und bislang von Erdflöhen verschont geblieben :prost:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2094
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon bauer hans » Do Sep 29, 2022 6:55

hier ist die bandbreite von keim- bis 8blatt.
wenig getreide,aber afu und etwas stiefmütterchen,melde,knöterich.
noch keine spritzung.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7959
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon böser wolf » Do Sep 29, 2022 8:45

bauer hans hat geschrieben:hier ist die bandbreite von keim- bis 8blatt.

noch keine spritzung.


Auf ein und denselben Schlag?

Soweit ich mich erinnere has du zum Teil auch gepflügt?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon ackerer » Do Sep 29, 2022 9:39

Hallo,
ich habe auch das Problem, dass eine frisch gepflügte Fläche am 25.8 gedrillt zum großteil 3-4 Laubblätter hat. aber einige Stellen sind nach dem Regen gerade die 2Keimblätter hat und in Richtung BbCh 11 unterwegs ist.
Es gab noch kein Psm Einsatz.
Was könnte man gegen aufkommende Kamille und stiefmütterchen machen? Butisan Top?
Gerste steht nur an einigen Stellen etwas üppiger sonst nur hier und da ein Pflänzchen. Sollte man dagegen dennoch etwas machen, um dem kleinen Raps einen besseren StRt zu ermöglichen?
Eine andere Fläche habe ich ein teil nachgesagt. der steht jetzt mit 2 Laubblättern da und Afs mit ein bis zwei Nlättern. habt ihr dort eine Empfehlung
ackerer
 
Beiträge: 572
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 14 von 37 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 37

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], CHPR, CVT, Gerár, Google [Bot], Haners, Hanghuhn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki