Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 9:16

Winterraps 2022/23

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 16 von 37 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 37
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon bauer hans » Do Okt 13, 2022 8:53

winterraps jetzt mit Hardrock spritzen, anstelle von Azolen,weil das für die kleinen pflanzen verträglicher sein soll.
was ist davon zu halten?
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7959
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon countryman » Do Okt 13, 2022 11:52

Wachstumsregler sind erforderlich um das Längenwachstum zu bremsen, falls die Bestände üppig sind.
Azole bringen außerdem bzw. als eigentliche Hauptwirkung etwas gegen Pilzkrankheiten.
Beides spielt dieses Jahr fast nirgendwo eine Rolle.

Dieses Hardrock würde ich als Wundermittel einstufen und allenfalls mal auf Kleinflächen zum Vergleich einsetzen bis belastbare, statistisch abgesicherte Ergebnisse auf dem Tisch liegen.
In aller Regel bringen solche Hilfsstoffe nur einem was, nämlich dem Verkäufer.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15060
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon AEgro » Do Okt 13, 2022 12:25

Warum sind wir Bauern auch alle nur so ungläubig ? :mrgreen:
Aber genau so wie countryman hätte ich es jetzt auch Eingeschätzt.
Und wenns nicht so stark in der Einkürz-Wirkung sein muss, reicht ein preisgünsiges Tebuconazolmittel aus.
Mit angepasster Menge, Faustformel 0,2 l pro Blattpaar schadet es auch zurückgebliebenen Pflanzen nicht.
Eher im Gegenteil, auch wenn er dann nicht oder nur noch gering in die Streckphase kommt, erhöht es die Winter/Frosthärte
zusammen mit einer ausreichenden Kaliversorgung.
Gruß AEgro - Anbauer mit Erfahrung, was schwache Raps Herbstbetände durch Spätsaat angeht.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Okt 13, 2022 16:22

Braucht eine Spätsaat noch ein Fungizid, wenn Phoma kein Thema ist?
Bremsen sollte man einen solchen Raps nicht auch noch unnötig, eher das Gegenteil.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Mad » Do Okt 13, 2022 19:09

countryman hat geschrieben:Dieses Hardrock würde ich als Wundermittel einstufen und allenfalls mal auf Kleinflächen zum Vergleich einsetzen bis belastbare, statistisch abgesicherte Ergebnisse auf dem Tisch liegen.
In aller Regel bringen solche Hilfsstoffe nur einem was, nämlich dem Verkäufer.


Es ist gar kein Wundermittel, sondern beinhaltet Zimacusin. Um es mal aufzudröseln: Zink, Mangan, Kupfer und Silizium. Und dass Micronährstoffe die Eigenschaft besitzen, das Zellgewebe elastischer/robuster zu machen, wird ihnen ja an sämtlichen Stellen nachgesagt.

Man darf Hardrock nicht als konventionellen Wachstumsregler ansehen. Durch die Elastizität der Zellen wird die Standfestigkeit und Winterhärte generiert. Eine Einkürzung findet nicht statt.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6151
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon ackerer » Do Okt 13, 2022 19:11

Mein nachgesäter Raps hat jetzt etwa zwei Laubblätter. Gegenüber dem Raps der sofort aufgelaufen ist ist der natürlich nichts. Meint ihr der überlebt den Winter der kleine. Aber die Welle an Afs die dabei aufgelaufen ist konnte ich mit select Platt machen. Pflanzen verfärben sich bzw sind schon tit

Habt ihr Ratschläge wie man den kleinen noch etwas pimpen kann?
ackerer
 
Beiträge: 572
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon böser wolf » Fr Okt 14, 2022 12:49

ackerer hat geschrieben:Mein nachgesäter Raps hat jetzt etwa zwei Laubblätter. Gegenüber dem Raps der sofort aufgelaufen ist ist der natürlich nichts. Meint ihr der überlebt den Winter der kleine. Aber die Welle an Afs die dabei aufgelaufen ist konnte ich mit select Platt machen. Pflanzen verfärben sich bzw sind schon tit

Habt ihr Ratschläge wie man den kleinen noch etwas pimpen kann?

Eine Stickstoffdungung ist nicht mehr erlaubt , alles andere ist eher Geld verbrennen , einfach abwarten , schließlich haben wir noch einige Tage Vegetation also füsse still halten und hoffen .
Duch deinen letzten Pflanzenschutz hast du das wichtigste gemacht gegen die Konkurrenz zum Raps.
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Okt 14, 2022 13:17

Bisle Harnstoff mit der Spritze :wink:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon böser wolf » Fr Okt 14, 2022 18:46

Kleiner Nachtrag, gerade bei den kleinen Raps auf die Larven vom erdfloh achten ...
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon ackerer » Sa Okt 15, 2022 12:06

böser wolf hat geschrieben:Kleiner Nachtrag, gerade bei den kleinen Raps auf die Larven vom erdfloh achten ...

Danke für deine gute Antwort.

Ja, wir haben in unserer Region Nordhessen noch keinen Zuflug bonitiert. Ich werde jetzt die warmen Tage bis Dienstag die Gelbschale im Auge halten.

Und dann soll man bei den Pflanzen mit Löchern in den Blättern die Wurzeln der Pflanze anschauen, ob da schon Larven drin sind. Dann gibt es wohl ein Mittel mit Sonderzulassung dagegen. Kostet aber 60€/ha!!!
ackerer
 
Beiträge: 572
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Wini » Mo Okt 17, 2022 13:02

Aktuell ist aber der größere Schädling wohl der Neuankömmling aus dem Süden
Schwarzer Kohltriebrüssler !

Hier der Raum Würzburg aktuell schon stark betroffen:
https://www.aelf-kw.bayern.de/mam/cms10/aelf-kw/landwirtschaft/dateien/wdraps_herbst_2022_41_2_pflanzen.pdf

Den angegebenen, vorläufigen Richtwert der LfL von 10 Käfern in 3 Wochen kann man angesichts des Schadpotentials getrost vergessen.

Bei 10 Käfern in 3 Tagen würde ich zum Gegenschlag ausholen.

Ist bei Euch der vorläufige Grenzwert für diesen Schädling bereits überschritten ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bison » Mo Okt 17, 2022 18:07

Mit wem oder was habe ich es hier zu tun?
Immer wieder einzelne Pflanzen, wen man leicht zieht hat man sie schon in der Hand. Evtl Mäuse? Oder Schnecken?
Dateianhänge
IMG_20221017_181326_copy_750x1000.jpg
IMG_20221017_181332_copy_750x1000.jpg
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Zeppi » Mo Okt 17, 2022 18:30

Wurde in der Vorfrucht Sulfonylharnstoffe eingesetzt?
Zeppi
 
Beiträge: 414
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Wini » Mo Okt 17, 2022 18:31

Ich würde mal auf Mäuse tippen, da die Pfahlwurzel fehlt.
Bei uns gibt es heuer aber so gut wie keine Mäuse.

Die Bussarde fressen schon Regenwürmer, die ich hochpflüge.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon nitroklaus » Mo Okt 17, 2022 18:33

Kann man den Belkar Power Pack auch auf ein Mal spritzen ohne splitten?
Mein Raps ist aktuell erst im 2-3 Blatt Stadium und ich habe mit diesem Mittel bisher keine Erfahrung
nitroklaus
 
Beiträge: 860
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 16 von 37 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 37

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], CHPR, CVT, Gerár, Google [Bot], Haners, Hanghuhn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki