Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 7:12

Winterraps 2022/23

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 18 von 37 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 37
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bison » Do Okt 20, 2022 9:15

Ja, zumindest eine Teilwirkung. Da ich bis dato diesbezüglich noch keine Probleme hatte habe ich leider auf lumiposa verzichtet
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon nitroklaus » Fr Okt 21, 2022 7:56

Kann ich beim Belkar Power pack auch Bor und Mangan (flüssig) direkt mit nehmen oder gibt es da Probleme mit der Mischbarkeit?
nitroklaus
 
Beiträge: 860
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Okt 21, 2022 8:58

Das geht, hatte ich auch drinn!
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon böser wolf » Fr Okt 21, 2022 9:57

Bison hat geschrieben:Ja, zumindest eine Teilwirkung. Da ich bis dato diesbezüglich noch keine Probleme hatte habe ich leider auf lumiposa verzichtet

Ja , im nachhinein ist man immer schlauer .
Bleibt aber immernoch die Frage ob die Wirkung ausgereicht hätte .....
Inzwischen sollte man auf keine Möglichkeit mehr verzichten seine Saaten egal welche von Beginn an gegen tierische Kontrahenten zu schützen, solange man das noch kann .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Wini » Fr Okt 21, 2022 20:42

Bison hat geschrieben:Ich gehe davon aus das es sich um die Larven der kohlfliege handelt. Aktuell schätz ich das 10 Prozent der Pflanzen am absterben sind was man sieht. Die Frage ist wie viel geht noch kaputt was man oberirdisch noch nicht sieht?


Hier ein Video von Rapool dazu:
https://youtu.be/NvRcZkhSkSc

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bison » Fr Okt 21, 2022 22:07

kann ein insektizid wenn es vor einem regen ausgebracht wird und eingewaschen wird evtl. eine Teilwirkung gegen die Larven erzielen?
mal so ein Gedanke von mir...
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon nitroklaus » Sa Okt 22, 2022 13:19

Welchen Abstand muss ich zwischen einer Behandlung mit Gramfix und Belkar Power einhalten?
Reichen da 4-5 Tage aus?
nitroklaus
 
Beiträge: 860
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Crazy Horse » Sa Okt 22, 2022 14:02

Bison hat geschrieben:kann ein insektizid wenn es vor einem regen ausgebracht wird und eingewaschen wird evtl. eine Teilwirkung gegen die Larven erzielen?
mal so ein Gedanke von mir...


Das glaub ich nicht, weil sich die Konzentration durch den Regen zu stark verdünnt. Beim Ausbringen von Insektiziden sollte es schon trocken sein (etwas Tau ist natürlich willkommen)
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon bauer hans » Mo Okt 24, 2022 5:32

nitroklaus hat geschrieben:Welchen Abstand muss ich zwischen einer Behandlung mit Gramfix und Belkar Power einhalten?
Reichen da 4-5 Tage aus?

min. 7 tage.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7959
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Okt 24, 2022 17:34

Servus,
auch auf die Gefahr dass die Frage schon einer einige Seiten vorher beantwortet hat.
Möchte diese Woche die zweite Anwendung Belkar in Raps fahren (wenn das Wetter passt Donnerstag/Freitag). Wie lange sollte dann mit der Anwendung von KerbFlo gewartet werden? Sollte man da länger warten oder geht das dann z.B. mit 2-3 Tagen Wartezeit?
Anwendung sollte ja ab November möglich sein, daher möchte ich die aktuelle Befahrbarkeit im Raps nach möglichkeit ausnutzen.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Quereinsteiger13 » Mo Okt 24, 2022 18:04

Unabhängig vom Belkar-Einsatz würde ich mit Kerb Flo noch warten, bis die Bodentemperaturen nachhaltig unter 10° liegt. Bei uns ist das im Moment noch nicht in Sichtweite. Ich warte deshalb noch.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bison » Mo Okt 24, 2022 19:07

Also an Kerb Flo braucht bei der aktuellen Witterung keiner denken, das soll in der Vegetationsruhe ausgebracht werden. Es heißt ab November da es ja um diese Zeit eigentlich kälter ist. Aber in Zeiten des Klimawandels ist das alles etwas anders. Ich gehe davon aus das Kerb frühestens in 3 Wochen geht, jedenfalls wenn man der Wetter Langzeitprognose glauben kann
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Homer S » Mo Okt 24, 2022 19:45

Kerb bringe ich frühestens ab dem Monatswechsel Nov/Dez aus. Wenn es nicht dauerhaft unter 10 besser 5 Grad ist, baut sich der Wirkstoff ab und du holst aus einem guten Mittel maximal eine Teilwirkung.

Kerb kan man auch bei leichtem Frost im Winter ausbringen.
Homer S
 
Beiträge: 2229
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Okt 24, 2022 21:14

Danke für die Heinweise.
Wie lange im Frühjahr lässt sich das noch sicher anwenden? Der Hersteller Corteva gibt an bis ende Februar. Ich vermute bis die Vegetation einsetzt, wobei dann eine mögliche Frühjahrstrockenheit (mag jetz nix verschreien, aber die letzten Jahre haben mich gelehrt es kommt...) der begrenzende Faktor sein wird??
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Botaniker » Mo Okt 24, 2022 21:26

Beim Kerb denke ich noch lange nicht an den Januar- oder Februareinsatz, der Herbst geht bis 21.12., da wird es noch passen mit dem Zeug.
Es muss ja nur sicher absehbar sein das die Böden ausreichend kühl sind. Man muss es mit der Kälte in dem Zusammenhang auch nicht übertreiben, jenseits des Ärmelkanals wird das auch erfolgreich genutzt und Winter wie auf dem Festland kennen die nicht.
Botaniker
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 18 von 37 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 37

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki