Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 20:47

Winterraps 2022/23

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 20 von 37 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 37
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Wini » Mo Okt 31, 2022 20:57

Vorsicht mit Kerb Flo !

Mit Kerb Flo haben mir mittlerweile 2 Meisterbetriebe der Landwirtschaft meinen angrenzenden
Winterweizen in den vergangenen Jahr kaputt gemacht.
In einem Fall wurde sogar auf eine Randbehandlung auf 15m verzichtet.
In einem Fall durch Starkregen. In einem zweiten Fall durch Schneeschmelze im Frühjahr.
Obwohl die Flächen nur eine geringe Hangneigung aufwiesen. waren die Schäden bis zu 50m
in meinem Feld zu sehen. Vermutlich weil die Böden wassergesättigt waren, ist das Zeug trotz
Sicherheitsabstand weit abgeflossen und hat den Weizen gekillt.

Gruß
Wini
Zuletzt geändert von Wini am Mo Okt 31, 2022 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bison » Mo Okt 31, 2022 21:12

Also, wirkt doch :wink:
Natürlich sollte das mittel nur entsprechend der Auflagen eingesetzt werden, anscheinend war das bei dir nicht ganz der Fall bzw einfach ungünstige Umstände. Aber Kerb Flo ist eigentlich die letzte Waffe gegen (resistenten) Afu. Leider. Die ganze fobs und dims sind mittlerweile am Ende
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Wini » Mo Okt 31, 2022 21:27

Bei mir wirkt immer noch RAL5370 am Besten gegen AFS.
Wirkungsgrade über 95% garantiert.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon T4512 » Mo Okt 31, 2022 22:01

Hallo,

in unserem Raps finden sich Pflanzen mit langen Frassstellen an der Wurzel beim Raps.

Die Pflanzen kann man ohne großen Widerstand aus dem Boden ziehen. Ist das der Kohltriebsrüssler oder die Kohlfliegen-Larve.
Kann man dagegen Karate einsetzen?

Ist erst vereinzelt erkennen kann man das aber schon daran, dass einzelne Pflanzen rötliche oder gelbe Blätter haben.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Botaniker » Mo Okt 31, 2022 23:45

Wini hat geschrieben:Bei mir wirkt immer noch RAL5370 am Besten gegen AFS.
Wirkungsgrade über 95% garantiert.

Gruß
Wini


Notwendig sind 99,x %, wenn man sich erfolgreich gegen diese Pest erwehren will.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Schauerschrauber » Di Nov 01, 2022 5:06

Hallo

Bei all den Diskussionen um die Sauberhaltung des Rapses sollte man im Hinterkopf haben das so gut wie nichts an Herbiziden zur Nachbehandlung zu bekommen ist. Einzig Fox wäre derzeit lieferbar. Kein Runway , kein Kerb , kein Belkar , kein Korvetto …..nix
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Limpurger » Di Nov 01, 2022 12:07

Schauerschrauber hat geschrieben:... das so gut wie nichts an Herbiziden zur Nachbehandlung zu bekommen ist...

Lehre aus dem Herbst 2021: Haben ist besser als brauchen. Gilt derzeit aber für viele Dinge des Betriebsbedarfs.
PS: Mein Raps hat aktuell 8-10 Blätter, wurde mit Belkar behandelt d.h. kein CARAX und dgl. möglich. Der 1l/ha Folicur bremste bei den Temperaturen der letzten Tage auch nicht wirklich, bin mal gespannt wie dieser Bestand den Winter übersteht. Bei der grünen Maffia wurde von Beratern die Tage darüber gesprochen daß früh gesäter Gülleraps schon in die Länge geht, da werden wir noch die eine oder andere Überraschung erleben.
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon County654 » Di Nov 01, 2022 12:19

Limpurger hat geschrieben:........ wurde von Beratern die Tage darüber gesprochen daß früh gesäter Gülleraps schon in die Länge geht, da werden wir noch die eine oder andere Überraschung erleben.


Liegt wohl eher an der frühen Saat als an der Gülle :?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2094
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon T4512 » Di Nov 01, 2022 12:20

Hallo,

hat denn keiner erfahrungen hiermit oder das selbe Problem?

in unserem Raps finden sich Pflanzen mit langen Frassstellen an der Wurzel beim Raps.

Die Pflanzen kann man ohne großen Widerstand aus dem Boden ziehen. Ist das der Kohltriebsrüssler oder die Kohlfliegen-Larve.
Kann man dagegen Karate einsetzen?

Ist erst vereinzelt erkennen kann man das aber schon daran, dass einzelne Pflanzen rötliche oder gelbe Blätter haben.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bison » Di Nov 01, 2022 12:52

Geh mal 3 Seiten zurück und lese meine posts
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Pflug und AFU

Beitragvon adefrankl » Di Nov 01, 2022 15:04

Wini hat geschrieben:Bei mir wirkt immer noch RAL5370 am Besten gegen AFS.
Wirkungsgrade über 95% garantiert.

Gruß
Wini

Nun der Pflug ist sicher manchmal hilfreich gegen AFU, aber die 95% dürften auch etwas optimistisch sein. Am Besten wirkt doch der Pflug, wenn in den Jahren zuvor nicht gepflügt wurde, denn dann enthält der Untergrund kaum noch keimfähige AFU Samen. Wenn man aber jährlich pflügt, ist der Effekt doch deutlich schwächer ausgeprägt. Insofern, wenn man z.B. durch Kerb (*) schafft den Rapsacker AFU zu bekommen, dann dürfte eine flache Bodenbearbeitung für die Folgefrucht bzgl. AFU sogar geschickter sein. Das Jahr darauf kann man ja dann gegebenenfalls gegen AFU wieder pflügen.

(*) Gerade bei Kerb scheint es ja ein massives Verfügbarkeitsproblem zu geben. Insofern sollte man auf Problemflächen besser zuerst das Kerb beschaffen, bevor man Rapssaatgut bestellt. Vielleicht muss man ja jetzt schon Kerb für Herbst 2023 bestellen (DDR lässt grüßen)
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon T4512 » Di Nov 01, 2022 16:31

Bison hat geschrieben:Geh mal 3 Seiten zurück und lese meine posts


Danke genau so sieht es bei uns auch aus. Die Kohlfliege. Hast du mit einem Insektizid behandelt?
Wir überlegen das noch zu tun.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bison » Di Nov 01, 2022 16:54

Bzgl. Kerb Flo:
Die Problematik der Verfügbarkeit ist seit langem bekannt. Wer es über Jahre hinweg nicht schafft sich Kerb Flo zu besorgen sollte sich ernsthaft Gedanken machen.. ich habe mir im Herbst schon das Kerb Flo für das nächste Jahr besorgt
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Crazy Horse » Di Nov 01, 2022 17:47

Bison hat geschrieben:Um auf Nummer sicher zu gehen hilft nur noch Kerb Flo


Mit der Verfügbarkeit von Kerb flo oder anderen Propyzamid-haltigen Mitteln sieht es derzeit ganz schlecht aus. Die Onlinehändler haben den Wirkstoff entweder nicht da (Myagrar, Baywa) oder verlangen regelrechte Mondpreise (44 Euro/Liter bei Avagrar)
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bison » Di Nov 01, 2022 17:55

Hab vor ca. 4 Wochen bei den örtlichen grünen den Bedarf für dieses und nächstes Jahr besorgt. Der Liter Kerb Flo für 26 Euro netto. Hab aber auch noch was lagernd, das hätte im Notfall auch noch für heuer gereicht. Ich habe das Zeug bereits im frühen Sommer bestellt. Da Onlineshops werden meiner Meinung nach auch immer teurerer und schlecht sortiert. Ich kauf wieder alles vor Ort. Und wenn mal was zuviel ist oder was kurzfristig umgetauscht werden muß ist das jederzeit möglich. Und die regionale Wirtschaft wird auch unterstüzt. Win-win Situation würd ich sagen
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 20 von 37 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 37

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, Marian, motzlarerbauer, NHMF, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki