Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 20:55

Winterraps 2022/23

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 21 von 37 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 37
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Crazy Horse » Di Nov 01, 2022 18:39

Bison hat geschrieben:Hab vor ca. 4 Wochen bei den örtlichen grünen den Bedarf für dieses und nächstes Jahr besorgt. Der Liter Kerb Flo für 26 Euro netto. Hab aber auch noch was lagernd, das hätte im Notfall auch noch für heuer gereicht. Ich habe das Zeug bereits im frühen Sommer bestellt. Da Onlineshops werden meiner Meinung nach auch immer teurerer und schlecht sortiert. Ich kauf wieder alles vor Ort. Und wenn mal was zuviel ist oder was kurzfristig umgetauscht werden muß ist das jederzeit möglich. Und die regionale Wirtschaft wird auch unterstüzt. Win-win Situation würd ich sagen


Ich seh's ähnlich. Die Genossenschaft hat im Zweifel über Großhändler immer die besseren Bezugsmöglichkeiten. Und fast alle relevanten Wirkstoffe sind bereits als Generika verfügbar. Ich hab mir letztes Jahr auch für diesen Preis Kerb flo zugelegt, was normalerweise für 3 Jahre Rapsanbau ausreichen sollte. Das liegt derzeit noch unangebrochen im Schrank, weil ich letztes Jahr meine Reste noch aufgebraucht hab (hab auf 1,3l reduziert, damit's gereicht hat). Und dieses Jahr hab ich keinen Raps.

Statt Kerb im Raps musste ich den Saatzeitpunkt vom Weizen jetzt auf die letzten Tage im Oktober verlegen, sonst wäre das Ungraspotenzial zu hoch gewesen. Ich hab spät gegrubbert (Ausfallgetreide und Ungräser liefen auch so gut auf) und bin zweimal mit der Kreiselegge drüber (falsches Saatbett + Saat). Insofern sollte jetzt nicht mehr viel kommen. Ich hab flach gearbeitet und die Auflaufbedingungen waren gut.
Aber das Kerb gegen die Roggentrespe will ich nicht missen. Die hab ich zuvor im Getreide nicht rausbekommen.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Botaniker » Di Nov 01, 2022 21:09

Vorsicht mit dem Einkauf von Pflanzenschutzmitteln im Voraus und schon mal gar auf 2 Jahre.
Die Zulassung von Propyzamid läuft im Januar 23 aus. Wird es Verlängert?

https://www.raiffeisen.com/pflanzenschu ... Propyzamid

Manchmal gibt es auch den Fall, dass Zulassungen widerrufen werden und es keine Aufbrauchsfrist gibt.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon gerds » Di Nov 01, 2022 21:34

Ich hatte im Frühsommer 70l bei Agravis bestellt. 40l konnte ich mitnehmen, der Rest sollte
später kommen. Bei mehreren Nachfragen zur noch fehlenden Menge wurde ich immer vertröstet, dass es nichts gibt
und jeder zumindest einen Teil der bestellten Menge bekommen hat.
Dann kam vor 2 Wochen ein Vertreter der mittlerweile in einem kleineren Landhandel arbeitet, um diesen vorzustellen.
(ihn kenne ich schon 15 Jahre, aber nachdem er dann von der Baywa übernommen wurde, brauchte er für
diesen Verein nicht mehr zu kommen).
Er meinte er kümmert sich und will was besorgen.
Zwei Tage später ruft das Agravislager an und fragt, wann sie die 30 l Kerb-Nachbau bringen könnten. Kam dann auch.
Einen weiteren Tag später, steht eine Spedition vor der Tür und brachte die versteckte Menge des Vetreters.
Also muss es jetzt wieder Kerb bzw. Wirkstoffgleiche Produkte geben.
Dann wollte ich noch Belkar+Synero. Das große Agravislager hatte nichts mehr, ein Außenlager hatte noch
5 Packs. Der kleinere Landhandel hätte auch noch was verfügbar.
gerds
 
Beiträge: 698
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bezugsquelle

Beitragvon adefrankl » Di Nov 01, 2022 23:33

Bison hat geschrieben:Hab vor ca. 4 Wochen bei den örtlichen grünen den Bedarf für dieses und nächstes Jahr besorgt. Der Liter Kerb Flo für 26 Euro netto. Hab aber auch noch was lagernd, das hätte im Notfall auch noch für heuer gereicht. Ich habe das Zeug bereits im frühen Sommer bestellt. Da Onlineshops werden meiner Meinung nach auch immer teurerer und schlecht sortiert. Ich kauf wieder alles vor Ort. Und wenn mal was zuviel ist oder was kurzfristig umgetauscht werden muß ist das jederzeit möglich. Und die regionale Wirtschaft wird auch unterstüzt. Win-win Situation würd ich sagen

Stimme durchaus zu, dass man da die regionale Wirtschaft unterstützen sollte. Und aktuell nimmt sich das meist auch kaum was. Wenn man sich aber schnell einen Überblick verschaffen möchte, was gerade verfügbar ist, dann ist das bei Onlinehändlern natürlich einfacher. Und manchmal war auch ein Mittel beim örtlichen Händler nicht handelsüblich, Online aber problemlos verfügbar.
Letztes Jahr hatte ich allerdings Kerb Anfang Juni bestellt, allerdings konnte der örtliche Landhandel dann auch im Oktober noch nicht sagen, ob es noch kommt. Da wählte ich dann Focus Altiv als Alternative.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Zeppi » Fr Nov 04, 2022 8:04

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Zeppi hat geschrieben:Ich werde dem treiben morgen mit 0,4 Exirel ein Ende bereiten. Das Bild zeigt noch die besten Pflanzen


Würde mein Raps am 29.9 dieses Entwicklungsstadium haben würde ich dem Treiben auch ein Ende setzen und Wintergerste darauf säen


So wendet sich das Blatt, Hauptsache irgendwelche Weisheiten von sich geben. Selber Schlag. Bild von gestern.
Dateianhänge
44DF5999-3AB4-4A87-A6C1-924E00D36467.jpeg
44DF5999-3AB4-4A87-A6C1-924E00D36467.jpeg (85.7 KiB) 1940-mal betrachtet
Zeppi
 
Beiträge: 414
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon countryman » Fr Nov 04, 2022 9:03

Im Nachhinein war die späte Saat bzw. der späte Auflauf ein Glücksfall.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15060
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Limpurger » Fr Nov 04, 2022 11:21

countryman hat geschrieben:Im Nachhinein war die späte Saat bzw. der späte Auflauf ein Glücksfall.

Im Jahr 2021 hätte der Fendt-Eisenschlegel-Oldie recht behalten, das wäre nichts mehr geworden. Heuer jedoch hofft doch jeder der frühzeitig oder auch zum langjährigen ortsüblichen Termin ausgesät hat auf eine deutliche Abkühlung und Verlangsamung des bislang relativ ungehemmten Wachstums der meist sehr üppigen Rapsbestände, nehme mich da nicht aus. Des einen Freud der anderen Leid. Im Nachhinein hat Zeppi alles richtig gemacht und nicht gleich die Flinte ins Korn geworfen, mit der Ausweichmöglichkeit auf eine Sommerung war ja auch keine solche Eile geboten wie sein Kritiker vorgeschlagen hatte.
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Quereinsteiger13 » Fr Nov 04, 2022 12:10

Mir hat das milde Wetter auch den A.... gerettet. Aussaat war zwischen 08.09. und 12.09. Aktuell sieht es so aus, dass bis auf kleine Stellen alles bis zur Ernte stehen bleibt. Generell haben mir die letzten Jahre gezeigt, dass es sich immer lohnt den Raps erstmal bis zum Frühjahr stehen zu lassen, besonders da die Winter meistens mild verlaufen. Extrembeispiel aus dem Jahr 2020/21, da war im Herbst nur ca. die halbe Fläche mit Raps bewachsen und im Winter ist dann doch noch Raps aufgelaufen. Im Frühjahr hat der Raps tatsächlich noch einen geschlossenen Bestand gebildet und am Ende über 30dt gebracht.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon County654 » Fr Nov 04, 2022 12:25

Naja, es ist selten ratsam Mitte Oktober einen Rapsbestand umzubrechen.
Hier war der Aussaattermin 6-8 September in diesem Jahr wohl auch der beste.
Wir haben top Bestände im Feld, lediglich an einem Bachlauf und an einem Waldrand fehlen 5-10 ar wegen spätem Schneckenfraß :(
Bin am Überlegen, dort von Hand Erbsen einzusäen um im nächsten Sommer eine weitere Zwischenfruchtkomponente zu haben.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2094
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Wini » Sa Nov 05, 2022 20:12

In Franken haben sich mittlerweile sehr schöne Raps-Bestände etabliert.
Vom schwarzen Kohltriebrüssler sind wir bisher verschont geblieben.

Die Frühsaat-Spezialisten, die die betonharten Böden im August mit großer Mühe
saatfertig gemacht haben, haben nun Mühe, den Raps im Zaum zu halten.

Aktuell wird literweise Carax ausgebracht.

Auf einigen Flächen hat meine alte Nordsten auch automatisch etliche Lerchenfenster angelegt.
Da ist wohl die Kette an der Säwelle durch Staub schwergängig geworden und übergesprungen.

Unglaublich haben sich die spät eingesäten, gepflügten Flächen gemacht.

Vermutlich müssen wir die zukünftigen Raps-Saat-Termine um 6 Wochen nach hinten legen, wenn
die Vegetationszeit aufgrund des Klimawandels bis zum schneelosen Weihnachten reicht.

Statt 15. August ist die zukünftige Raps-Saat wohl am 1. Oktober besser, wenn die dürregeplagten
Böden endlich durch Monsun-Regen wieder aufgeweicht sind und gepflügt werden können.

Viel Erfolg
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon countryman » Sa Nov 05, 2022 21:22

Der nächste Trend wird dann Sommerraps, im November gesät?
Bis dahin wäre dann auch Zeit 2x zu pflügen :lol:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15060
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bison » Sa Nov 05, 2022 21:57

Generell denke ich wird sich der ideale Rapsdrilltermin schon nach hinten verschieben. Um den 5 September ist hier in Nordbayern bei 436 Meter über n.n. ein guter Termin. Da man aber nie weiß wann der Regen kommt tendiere ich dennoch zum normalen Termin. Im schlechtesten Fall geht der Raps erst Ende September auf. War letztes Jahr auch der Fall, da hatten wir aber bei weitem nicht solche Temperaturen und der Raps wurde dennoch guter Durchschnitt
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Nov 06, 2022 7:57

Zeppi hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Zeppi hat geschrieben:Ich werde dem treiben morgen mit 0,4 Exirel ein Ende bereiten. Das Bild zeigt noch die besten Pflanzen


Würde mein Raps am 29.9 dieses Entwicklungsstadium haben würde ich dem Treiben auch ein Ende setzen und Wintergerste darauf säen


So wendet sich das Blatt, Hauptsache irgendwelche Weisheiten von sich geben. Selber Schlag. Bild von gestern.


Im Nachhinein ist man immer schlauer. Wäre es umgekehrt würdest du weinend im Keller sitzen. Jetzt kannst du dich natürlich mit einem schönen bestand brüsten.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1818
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon agrarflächendesigner » Fr Nov 11, 2022 14:08

Aktuell haben wir Tagestemperaturen um die 10 Grad, aber noch recht viel Sonne.
Was meint ihr, kann man da KerbFlo schon einsetzen oder besser warten?
Derzeit wäre halt die Befahrbarkeit recht gut..
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bison » Fr Nov 11, 2022 15:31

Viel zu warm. Kerbwetter ab übernächster Woche falls man der wetter-raterei glauben kann. Die durchschnittliche Tagestemperatur sollte unter 5 Grad sein. Wenn du nicht willst das es schmiert musst du bei Frost ran. Ich möchte auch bald fahren sobald es die Temperaturen erlauben. Allerdings ist mir bewusst das ich bereite reifen bekomme. Macht aber nichts solange es nur oberflächlich schmiert
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 21 von 37 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 37

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deere1020S, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kuddel-84, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki