Danke, dann werde ich mal noch warten.
Zum Thema spritzen bei Frost:
Wie lange geht das ohne Probleme? Ab welcher Temperatur sollte man an Zusätze wie Kaliumchlorid denken?
Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 20:55
Bison hat geschrieben: Macht aber nichts solange es nur oberflächlich schmiert

wespe hat geschrieben:Mit Hybriden wird das eher nix, die bauen sich aus. Hab nur einmal ein Hybridweizenfeld gesehen, wo der Betrieb der neugierhalber als " Nachbau" den gesät hatte ( kleines Stück) , das sah richtig Grusselig aus
wespe hat geschrieben:Mit Hybriden wird das eher nix, die bauen sich aus. Hab nur einmal ein Hybridweizenfeld gesehen, wo der Betrieb der neugierhalber als " Nachbau" den gesät hatte ( kleines Stück) , das sah richtig Grusselig aus
, der erste Satz sagt es treffender. So im Prinzip ist es ja auch mit hochgezüchteten Linien Sorten. Wenn man da immer wieder Nachbau vom Nachbau nimmt, bauen die sich in ihrer Leistung auch weiter ab, heisst dann, man muss die Aussaatmengen immer mehr erhöhen um auf Ertrags Niveau zu bleiben und das hat dann auch irgendwann seine Grenzen.
countryman hat geschrieben:"Die Sorte baut sich ab, verliert ihre Eigenschaften" könnte man auch sagen.
Bei der Hybridzüchtung werden 2 Elternlinien gezielt gekreuzt, die dafür besonders geeignet sind. Meist sind diese den anderen Sorten in der Leistung unterlegen, die gezielte Kreuzung macht's. Genutzt wir die 1. Folgegeneration (F1), die gezielt mischerbig ist. Ab der 2. Folgegeneration gibt es neue, zufällige Kombinationen von Anlagen, die wieder mehr auf die reinen Elternlinien herauskommen. Das taugt dann nicht. Nachbau von Hybriden ist auch gesetzlich nicht erlaubt.
Edit, auch bei Roggen ist der Hybrid-Nachbau den Populationssorten unterlegen, und zwar deutlich. Dazu gab es mal Demonstrationsversuche.
countryman hat geschrieben: es spricht aber immer noch der züchterische Fortschritt gegen endlosen Nachbau
(neben dem Aufwand fürs separieren und aufbereiten).
bauer hans hat geschrieben:https://youtu.be/vBhE0wwZFQU

Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Mitglieder: Bing [Bot], Deere1020S, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kuddel-84, Manfred