Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 11:51

Winterraps 2022/23

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 24 von 37 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 37
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon böser wolf » Fr Nov 18, 2022 19:44

countryman hat geschrieben:Ganz ohne Videobeweis habe ich auch heute "Setana flo" ausgebracht. So heißt ja wohl in dieser Saison das Propyzamid.
Hier im Westen noch 11 Grad, während das Radar hinterm Teutoburger Wald schon Schnee meldet!
Dabei windstill, da es in der letzten Woche nur 15 mm gegeben hatte war auch die Befahrbarkeit gut. An den Rädern schmieren wird es im Raps immer wegen den Tropfen die in den Blättern hängen. Gerade gibt es einen kräftigen Schauer und fallende Temperaturen - Frostschutz ist schon in der Spritze :klug:

Ich bin heute früh auch kurzfristig angefangen .
Am frühen Nachmittag ging der mieselregen in Schneeregen über ....
Gegen Abend gleich die spritze winterfest gemacht , Saison beendet
Aktuell -3 Grad
Dateianhänge
IMG-20221118-WA0002.jpg
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon böser wolf » Fr Nov 18, 2022 19:56

böser wolf hat geschrieben:
countryman hat geschrieben:Ganz ohne Videobeweis habe ich auch heute "Setana flo" ausgebracht. So heißt ja wohl in dieser Saison das Propyzamid.
Hier im Westen noch 11 Grad, während das Radar hinterm Teutoburger Wald schon Schnee meldet!
Dabei windstill, da es in der letzten Woche nur 15 mm gegeben hatte war auch die Befahrbarkeit gut. An den Rädern schmieren wird es im Raps immer wegen den Tropfen die in den Blättern hängen. Gerade gibt es einen kräftigen Schauer und fallende Temperaturen - Frostschutz ist schon in der Spritze :klug:

Ich bin heute früh auch kurzfristig angefangen .
Am frühen Nachmittag ging der mieselregen in Schneeregen über ....
Gegen Abend gleich die spritze winterfest gemacht , Saison beendet
Aktuell -3 Grad


Falsch geschaut, - 1,3 grad :mrgreen:
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon 818er » Sa Nov 19, 2022 7:55

Crazy Horse hat geschrieben:
Bison hat geschrieben:Um auf Nummer sicher zu gehen hilft nur noch Kerb Flo


Mit der Verfügbarkeit von Kerb flo oder anderen Propyzamid-haltigen Mitteln sieht es derzeit ganz schlecht aus. Die Onlinehändler haben den Wirkstoff entweder nicht da (Myagrar, Baywa) oder verlangen regelrechte Mondpreise (44 Euro/Liter bei Avagrar)



Es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich Verfügbarkeiten von Mitteln in Deutschland sind.
Mein Händler liefert mir morgen drei Paletten Propyzamid wenn ich wollen würde.
Die Menschen glauben eine große Lüge eher als eine kleine ,
und wenn man sie häufig genug wiederholt, werden diese Menschen sie irgendwann glauben!
Benutzeravatar
818er
 
Beiträge: 286
Registriert: Mi Nov 21, 2007 15:03
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Wini » So Nov 20, 2022 20:33

bauer hans hat geschrieben:https://youtu.be/vBhE0wwZFQU


Die Sinnhaftigkeit der Kerb Flo Behandlung im gezeigten Bestand muß jeder für sich beurteilen.
Ich würde sagen: Völlig sinnlos. Ein Großteil des Wirkstoffes landet nicht im Boden sondern auf den Raps-Blättern.
Besser wäre eine höhere Saatstärke, bei der der Raps, aufgrund seiner natürlichen
Bodenabdeckung, die darunter keimenden Gräser nahezu vollständig unterdrückt.

Das mit dem Kerb Flo tue ich mir und meinen Nachbarn sicherheitshalber nicht an.

Spritze wurde bereits nach Good-old-School-Verfahren eingewintert.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon countryman » So Nov 20, 2022 21:37

Wenn du ein AFS Problem hast, musst du die Chance nutzen. Unterständiger AFS samt im Raps lustig aus, auch wenn er die Frucht nicht überragt und schon von der Autobahn erbärmlich aussieht.
Der Witz beim Propyzamid ist ja, dass es von den Blättern abgewaschen wird und sicher zum Wirkungsort (Boden) gelangt, wenn bei passendem Wetter ausgebracht wird.
Die Möglichkeit von Abschwemmungen auf Nachbarflächen mag bestehen, gesehen habe ich das noch nicht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15060
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Mad » So Nov 20, 2022 21:52

Man kann das Abwaschen mit Superspreiterzusatz sogar noch unterstützen, um nicht zwingend auf Regen angwiesen zu sein. Nächtlicher Tau kann sich dann auf den Blättern nicht mehr sonderlich halten und nimmt den Wirkstoff dann auch mit nach unten (für Sie getestet :mrgreen: ). Und hohe Wassermengen sind ohnehin zu bevorzugen.

Desweiteren ist Propyzamid relaitiv beweglich und verteilt sich im Boden.

Das Problem mit der Abschwemmung hatte ich bis dato einmal im Raps. Ungefähr einen Tag nach der Aussaat durch einen massiven Gewitterschauer vor ungefähr 12 Jahren.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6149
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Botaniker » So Nov 20, 2022 22:43

Ich habe schon öfters Propyzamid auf "trockene" Rapsbestände ausgebracht, ohne Additive. Sofern es im Spätherbst trockene Bestände überhaupt noch geben könnte.
Das Zeug wird mit den folgenden Niederschlägen abgewaschen und verteilt sich im flachen Oberboden.
Mangelnde Wirkung hatte ich noch nie zu beklagen.
Das Mittel wird ja auch in wärmeren Ländern eingesetzt, wie Frankreich, Großbritannien, Australien usw.
Auch dort wirkt es, ohne "richtige" Kälte oder Sauwetter. :D
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mo Nov 21, 2022 8:36

In Australien wird aber empfohlen, nach Ausbringung die Beregnung anzustellen und mindestens 20 mm Wasser auf die Fläche zu bringen. Deshalb warte ich auch noch, bis wieder ergiebiger Regen angesagt ist, soll ja sowieso wieder wärmer werden.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Nov 21, 2022 9:35

Wo soll es wärmer werden? Bei uns ist ab 1. Dezember Dauerfrost vorhergesagt.
Und seit letzten Donnerstagabend, wo ich gefahren bin, kam bis jetzt gut 40 ltr an Regen runter
und geht grad noch weiter. Es soll zwar die nächsten Tage ein paar Grad wärmer werden, aber
die 8°C Bodenthemperatur werden nicht mehr überschritten.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon County654 » Mo Nov 21, 2022 12:30

Wir liegen stand heute Morgen bei 8,5-10,0 °
Tendenz stabil, ich werde das nächste Zeitfenster, vermutlich nächste Woche, wohl nutzen um die Saison zu beenden.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2094
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon kronawirt » Mo Nov 21, 2022 14:32

Kann sein daß ich da jetzt danebenliege, aber wenn es tatsächlich auch in Australien angewendet wird, dann brauchen wir vermutlich keine Sorge haben, wenns nach der Ausbringung mal noch ein paar Tage wieder wärmer wird. Wenns bei deren "Winter" funktioniert, dann funktionierts bei uns immer
Edit, ich seh grad, Botaniker hat ja schon sinngemäß dasselbe geschrieben...
kronawirt
 
Beiträge: 167
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Mad » Mo Nov 21, 2022 15:12

In Australien wird es ausschließlich vor der Saat, während der Saat und im Vorauflauf angewendet, was einen nicht unerheblichen Unterschied ausmacht, weil wir bei uns schließlich bereits etablierte Pflanzen bekämpfen. Desweiteren ist es in Australien trockener als bei uns, was sich in den Gebrauchsanleitungen wiederspiegelt: Nachbau von Getreide frühestens 9 Monate nach Applikation und nur bei über 250mm Niederschlag.

Ausschlaggebend ist nach wie vor die Abbaurate bzw. das Abbaupotential des Bodens und das ist in Deutschland nunmal wesentlich höher innerhalb der Vegetationsperiode als im Winter bzw. als in Australien.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6149
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Wini » Do Nov 24, 2022 19:41

Ich kann nur dazu raten, zu Nachbarn mit Getreidebau einen gehörigen Abstand bei der Kerb Flo Anwendung zu halten.
Das sind meines Erachtens nach nicht nur 2 Düsen, sondern bei Hanglage ab 2% eine Spritzenbreite.
Sonst fehlt immer den gleichen Nachbarn an immer der gleichen Stelle das Getreide im Frühjahr.

Ich würde mich auch sehr wundern, wenn AFS mit seinen langen Wurzeln die Behandlung nicht doch überlebt.
Um dahin zu gelangen, muß die Bodenfeuchte schon ordentlich sein, sonst schlägt der im Frühjahr wieder aus.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon countryman » Do Nov 24, 2022 20:04

Das ist ja kein Wurzelunkraut. Der Vegetationskegel muss ausreichend Wirkstoff abbekommen, dann geht der ein. Lose Wurzeln können bei AFS eher nicht wieder austreiben.
Trotzdem gebe ich dir Recht, 100% Wirkung erreicht man auch mit Kerb nicht zwangsläufig. Es ist aber wichtig in der Strategie. Denn gerade Raps mit seiner frühen Saat kann zum "Resistenzzüchter" werden, wenn dort nur Dims und Fops eingesetzt werden.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15060
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Nov 25, 2022 9:37

Da hat "Winni" schon Recht. Der Afu im Winterraps muss schon durch andere Gräsermittel eingebremst worden sein,
nur dann kann man im mit Kerb-flo o. ä. vollends den Rest geben :!: Wenn die Wurzeln vom Afu schon tiefer reichen, wie das
Kerb-floh sich im Boden verteilt, überlebt er auch diese Maßnahme. Hab ich selber einmal am Vorgewende und eine Längsfahrt erfahren müssen,
wo der Lohner mit dem Dreschen der Wintergerste begonnen hat. Ausfallgetreide war im Raps kaum vorhanden und den
Afu hab ich erst gesehen, wo es schon zu spät war. :? Ist bei uns eigentlich kein Thema. Ich dachte, das korregiere ich halt mit Kerb-floh.
Eigentlich idealer Termin Mitte Dezember und in der kommenden Nacht heftig einsetzender Schneefall. Hat den Afu im Frühjahr nicht beeindruckt :mrgreen: :gewitter:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 24 von 37 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 37

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dorado86, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki