Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Winterraps 2022/23

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 26 von 37 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 37
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Crazy Horse » So Feb 05, 2023 17:33

Zeppi hat geschrieben:In Bayern ist die Definition vom gefrorenen Boden nach wie vor anders als in den anderen Bundesländern. Wir dürfen bei Nachtfrost düngen wenn der Boden tagsüber vollständig auftaut.

Habe gerade nochmal nachgelesen. Boden muss 20cm auftauen, nicht vollständig.


Es gab diese Ausnahmegenehmigungen auch in Baden-Württemberg (Vegetationsbeginn; Boden aufnahmefähig, taut tagsüber auf). Keine Ahnung wie das aktuell ist. Ich glaub eher, dass diese nicht mehr beantragt und auch nicht mehr genehmigt wird

Derzeit ist es aber schlichtweg zu nass. Da würde zu viel oberirdisch abgeschwemmt. Ich würde deswegen aktuell auch keine Kerb-Behandlung durchführen oder pflügen (was ich ohnehin nicht tue).
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon böser wolf » So Feb 05, 2023 17:39

Homer S hat geschrieben:Wir hatten auch die letzten Jahre recht trockene Flächen. Ich kann mich auch an feuchte Frühjahre ohne großen Frost erinnern, da sahen die Flächen entsprechend aus trotz halbvollem Streuer. Das wird auch wieder kommen.

Jaja , die Niederschläge,habe ich auch nicht im Kopf...
Am schlimmsten sah es bei 15 fahrgassen breite aus , wenn die terraräder nicht mehr getragen haben :gewitter:
Die Bergung blieb dann oft auch nicht ohne Manöverschäden :mrgreen:
Das Ware auch noch andere Zeiten, da hat man sich noch gegenseitig aus dem Dreck gezogen anstatt sich gegenseitig Flächen abzujagen .....
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bonifaz » So Feb 05, 2023 18:33

Der Boden ist mit derzeit keinesfalls 20 cm tief gefroren. und wenn es jetzt ein paar Tage Nachts bis -7° hat, untertags aber plus Grade, friert der Boden auch nicht Tief.
Andererseits ist es in unseren Breitengraden noch zu früh für eine Düngergabe. Wenn es dann so weit ist, wird gefahren, wenn der Nachtfrost es zu lässt und die Tagestemperaturen es erlauben.
Immer nach der Devise, wenn der Kontrolleur kommt, sollte er nur noch mit Gummistiefeln die gedüngte Fläche betreten können.
So ist die Lesart der bay. Lfl, zu dem Thema, richtig umgesetzt.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon böser wolf » So Feb 05, 2023 18:44

Bonifaz hat geschrieben:Immer nach der Devise, wenn der Kontrolleur kommt, sollte er nur noch mit Gummistiefeln die gedüngte Fläche betreten können.
So ist die Lesart der bay. Lfl, zu dem Thema, richtig umgesetzt.

Ganz dünnes Eis!
Könnte dann auch als wassergesättigt gelten ....
Letztendlich ist man auf gedei und Verderb dem kontrolettis ausgeliefert .
Und damit beziehe ich mich mal auf den link mit dem Bußgeldkatalog , Hand aufs Herz, sehr viele von uns , erfüllen die Kriterien für die , günstige 10.000 Euro Variante ohne in irgend eine Art und Weise gegen die gute fachliche Praxis verstoßen zu haben !
Irgendwie ist der Übergang zum Verwaltungsrecht ein weiterer Sargnagel des Landwirtschaftlichen familiengeführten Betrieb
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bonifaz » So Feb 05, 2023 20:18

böser wolf hat geschrieben:Ganz dünnes Eis!
Könnte dann auch als wassergesättigt gelten ....

Wir in Bayern sind froh, dass wir diese Lesart haben und strapazierfähig ist die nicht.
Da hast du schon recht, mit dem dünnen Eis. Da darf dann nicht die Spur einer Pfütze in der Furche stehen. Mit alles Topf eben und wo soll da was hinlaufen, im Umkreis von 1000 m kein fließendes Gewässer, die Ausreden ziehen da nicht mehr.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Feb 06, 2023 22:01

Ja, ich glaub das ist wirklich eine gute und praktikable Lösung, dass man sich trotzdem an die weiteren Rahmenbedingungen halten muss ist klar.
Ich vermute das Thema hat sich aber eh erledigt, hab heute überraschend 5cm Schnee bekommen- der wird vermutlich die nächsten Tage liegenbleiben :-(
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Di Feb 07, 2023 19:04

Zeppi hat geschrieben:In Bayern ist die Definition vom gefrorenen Boden nach wie vor anders als in den anderen Bundesländern. Wir dürfen bei Nachtfrost düngen wenn der Boden tagsüber vollständig auftaut.

Habe gerade nochmal nachgelesen. Boden muss 20cm auftauen, nicht vollständig.


War heute Nacht mit dem Lkw in München. Um ca 5 Uhr war ich auf der A92 höhe Dingolfing. Gefühlt war da ALLES unterwegs was ein Güllefass sein eigen nennt.
Ich werde am Freitag starten.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1818
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Wini » Do Feb 16, 2023 17:27

Das Frühjahr ist im Anflug!
Gelbschalen aufstellen und Spritze startklar machen.
Die Stängelschädlinge kommen bald aus ihren Startlöchern

Frage an die Experten:
Geht im Februar auch noch ein Kerb Flo auf leicht gefrorenem Boden?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Crazy Horse » Do Feb 16, 2023 17:57

Wini hat geschrieben:Das Frühjahr ist im Anflug!
Gelbschalen aufstellen und Spritze startklar machen.
Die Stängelschädlinge kommen bald aus ihren Startlöchern

Frage an die Experten:
Geht im Februar auch noch ein Kerb Flo auf leicht gefrorenem Boden?

Gruß
Wini


Du wirst dem Raps zwar damit nicht schaden, aber die Wirkung wird bei den ansteigenden Temperaturen der nächsten Tagen und Wochen sehr zu wünschen übrig lassen, weil sich der Wirkstoff zu schnell abbaut.
Außerdem ist eine Anwendung jetzt im Frühjahr nicht mehr durch die Zulassung gedeckt.

Ich weiß nicht, was Du noch zu bekämpfen hast. Wenn Du noch Ausfallgetreide im Raps stehen hast, kannst Du ein Fop wie Agil S nehmen. Und gegen Ackerfuchsschwanz nimmst Du dann halt ein Focus Ultra (+ Dash).
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Limpurger » Do Feb 16, 2023 18:28

Crazy Horse hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:D...Geht im Februar auch noch ein Kerb Flo auf leicht gefrorenem Boden?...

...die Wirkung wird bei den ansteigenden Temperaturen der nächsten Tagen und Wochen sehr zu wünschen übrig lassen, weil sich der Wirkstoff zu schnell abbaut....

Ganz so pauschal würde ichs jetzt nicht sehen, aber da Wini ja in der fränkischen Sahel-Zone ansässig ist hätte auch ich Bedenken jetzt noch mit Kerb auf deren trockenen Böden zu behandeln - dem Wirkstoff fehlt schlicht und einfach das Wasser als Transportmittel um zügig in den Wurzelhorizont zu kommen. Und dann spielt eben wie von "Crazy Horse" genannt der beschleunigte Wirkstoffabbau durch die ansteigenden Temperaturen und zunehmende Sonneneinstrahlung die entscheidende Rolle dafür daß es jetzt nicht mehr sinnvoll ist. Die gemachten Herbizidvorschläge versprechen aktuell unter den gegebenen Bedingungen mehr Bekämpfungserfolg.

Habe dem Raps heute mal mit 3dt ASS eine Starthilfe verpasst, der noch tragfähige Boden war bei dem fürs WE angekündigten Temperaturanstieg mit leichtem Regen zu verlockend, wer weiß wann bei befahrbaren Flächen wieder Regen kommt.
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Höffti » Do Feb 16, 2023 18:31

Crazy Horse hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Das Frühjahr ist im Anflug!
Gelbschalen aufstellen und Spritze startklar machen.
Die Stängelschädlinge kommen bald aus ihren Startlöchern

Frage an die Experten:
Geht im Februar auch noch ein Kerb Flo auf leicht gefrorenem Boden?

Gruß
Wini


Außerdem ist eine Anwendung jetzt im Frühjahr nicht mehr durch die Zulassung gedeckt.


Das ist, denke ich, eine falsche Information. Wini fragte nach einer Anwendung im Februar.
In der Produktbeschreibung findet man Folgendes:
"Gegen Ausfallgetreide, Ackerfuchsschwanz, Trespen, Windhalm, Einjährige Rispe sowie Vogelmiere in Winterraps
zur Nachauflaufanwendung im Spätherbst und Winter (bis Februar). Kerb Flo wird gespritzt ab 4 Blattstadium (BBCH 14) des Rapses, wenn der Boden feucht ist bzw. nachfolgend
Niederschläge fallen. Kühles Wetter sichert die Wirkung. Die Spritzungen können im Spätherbst und Winter bis
Februar erfolgen. Die volle Wirkung von Kerb Flo tritt im folgenden Frühjahr ab Februar ein. Kerb Flo kann auf
gefrorenen
, aber schneefreien Boden gespritzt werden.
"

Quelle: https://www.corteva.de/content/dam/dpag ... n_2022.pdf


Also mein Fazit wäre: Ja, Wini. Das würde gehen und wäre auch zugelassen.
Höffti
 
Beiträge: 3469
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon County654 » Do Feb 16, 2023 18:49

Habe heute etwa 1/3 der Rapsfläche mit 150 kg KAS angedüngt.
Ebenfalls haben die letzten 10 ha Weizen nach Körnermais diese Menge erhalten um durchzustarten.
Reine Ammoniumdüngung hatte hier in den letzten Jahren in schwachen Beständen immer das Nachsehen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2094
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Limpurger » Do Feb 16, 2023 19:46

Höffti hat geschrieben:"".. wenn der Boden feucht ist bzw. nachfolgend Niederschläge fallen. Kühles Wetter sichert die Wirkung. Die Spritzungen können im Spätherbst und Winter bis Februar erfolgen..."
...Also mein Fazit wäre: Ja, Wini. Das würde gehen und wäre auch zugelassen.

Die Zulassung ist das eine, aber was nützt Wini der Einsatz wenn aufgrund des Anwendungszeitraums und der Witterungsbedingungen mit einer deutlichen Wirkungsminderung zu rechnen ist? Würde aus genannten Gründen unter den derzeitigen Bedingungen kein Kerb mehr einsetzen, unabhängig von der gegebenen Zulassung.

County654 hat geschrieben:...Weizen nach Körnermais diese Menge erhalten...

Hat dein Weizen schon weiße Wurzelspitzen? Rechne bei unseren derzeitigen Temperaturen kurzfristig noch nicht damit daß der Weizen diese bildet und damit auch eine Nährstoffaufnahme stattfinden könnte. Dafür sollten die Tagestempreaturen dann doch über mehrere Tage deutlich zweistellig sein, davon sind wir hier noch etwas entfernt. Solltest du auf einem Gunststandort wirtschaften kann das bei dir ja auch anders sein, in den wärmeren Regionen sieht die Zeitschiene doch wieder etwas anders aus als hier im Schwäbischen Wald.
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon County654 » Fr Feb 17, 2023 11:09

Bodentemperatur lag heute morgen bei 10-11° .
Wurzelspitzen sind deutlich weiß.
Das Wachstum hat hier in der Weinbaulage eigentlich nie ausgesetzt.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2094
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Limpurger » Fr Feb 17, 2023 11:48

@County654:
Hier hatten wir heute morgen eine Lufttemperatur von 9°, gestern in der Früh waren es noch -2°.
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 26 von 37 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 37

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki