Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 11:38

Winterraps 2022/23

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 12 von 37 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 37
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon RichtigerThomas » Mo Sep 12, 2022 9:04

Moin,
wir haben die Mutterlinie der Rapsvermehrung (Sorte Armani, 28 Kö/m2) letzte Woche Dienstag am 6.9. mit Frontpacker + Kreiselegge + Einzelkorntechnik im Staub gesät, doppelt bearbeiteter Boden im Keil oder Vorgewende floss einfach nur um meine Walzen herum, Rückverfestigung schwierig. Über Nacht dann 6mm und am Morgen danach die Vaterlinie rein gesät. Unglaublich was das ausgemacht hat, ein Traum.

Vorfrucht war Winterweizen, Stroh gehäckselt, 1x ultraflach gegrubbert, dann 1x Scheibenegge am Güllefass und 1x tiefer gegrubbert um die großen Strohmengen einzumischen und dann zur Saat Tiefenlockerer Imants auf 30cm + Smaragd flach zum mischen und rückverfestigen.

Andere Fläche nach Dinkelvorfrucht am 8.9.+ 9.9. gesät, Stroh war auch gehäckselt, gleiche Bodenbearbeitung wie die andere Fläche, ging nach 25mm etwas schlechter zu säen, aber noch in Ordnung. Am 9.+ 10.9. dann noch in Summe 35mm Regen drauf…zum Glück hatte ich alles drin.

Von einer Vorauflaufbehandlung mit 2 Colzor Trio + 1,25 Butisan habe ich aber (wegen der Clomazone Auflagen) abgesehen und spritze im Nachauflauf erstmal 2,5l Butisan.

Gruß
RichtigerThomas
RichtigerThomas
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Aug 05, 2016 21:19
Wohnort: Rheinland / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Wini » Di Sep 13, 2022 19:22

Särs liebe Rapsfreunde,

heute war nochmal ein wunderbarer Tag zum Raps säen.
Nachbau Adriana und Arabella Linienraps in vorgegrubberte Wintergersten- und Weizenschläge mit knapp 5kg/ha gedrillt.
Aufgrund der erwarteten Niederschläge morgen nicht gewalzt.

Sollte ausreichender Niederschlag fallen, werde ich zum Wochenende noch eine Direktsaat nach Pflug
auf Vorfrucht Weizen probieren. Das Raps-Saatfenster schließt sich ja langsam.

Aktuell keimt auch der 0-Input-Raps auf den Altrapsflächen nach geringen Niederschlägen diese Woche.
Mal sehen wie hoch die Bestandsdichte nach der Dürre wird.

Viel Erfolg
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Quereinsteiger13 » Di Sep 13, 2022 20:08

Seit gestern ist auch mein Raps alle gesät. Zeitlich sehr spät, dafür war das Saatbett auch auf den tonigen Stellen sehr gut. Heute morgen dann auch gleich die Vorauflaufbehandlung mit Butisan Gold gemacht und auf den Flächen ohne Gärsubstrat 40N KAS gestreut. Morgen soll es jetzt erstmal wieder regnen.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Wini » Mi Sep 14, 2022 17:49

Da warst Du sehr mutig in Anbetracht der angesagten hohen Regenmengen. Hoffentlich schwemmt das nicht weg.
Ich habe mich erstmal mit Butisan Gold, Leopard und Acapulco günstig eingedeckt und werde angesichts der hohen
Niederschläge sinnvollerweise erstmal den Feldaufgang beobachten und die Befahrbarkeit der
gegrubberten Flächen checken müssen.

Da macht es dann auch Spaß, die Fahrgassenmarkierungen raus zu stellen und Randbehandlung gegen Schnecken zu machen.

Hätte nicht gedacht, dass ich das noch hinkriege mit meiner alten Nordsten und der Strohauflage.

Bilder von der Staubsaat hätte ich noch.

Hier der Blick nach vorne bei Staubwind von Achtern:
Gut das der 6506 von John Deere mit einer humanoiden Fahrtrichtungserkennung und Kabine-Innendruckerhöhung ausgestattet ist.
Rapssaat 2023 Wüstenwind von Hinten.JPG


Und hier der Blick auf Nordsten Sämaschine und Rabe Kreiselegge
Rapssaat 2023 im Staubwind.JPG


Einfache Landtechnik, die für die Ewigkeit gebaut wurde.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Quereinsteiger13 » Mi Sep 14, 2022 18:47

Gab heute schön langsam 25 Liter Regen nach der Butisan Gold Behandlung. Ausgesät habe ich alles in Mulchsaat, da ist nichts weggeschwommen. Im Gegenteil der langsame Regen sollte den Wirkstoff nun schön in den Wurzelraum verlagert haben, was die Wirkung verbessern sollte. Ich habe bewusst zeitnah nach der Saat und damit vor dem Regen behandelt um die Gräserwirkung noch mitzunehmen. Mal sehen wie das Ergebnis so ist. Ich kann ja dann berichten.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Do Sep 15, 2022 3:42

Quereinsteiger13 hat geschrieben:Gab heute schön langsam 25 Liter Regen nach der Butisan Gold Behandlung. Ausgesät habe ich alles in Mulchsaat, da ist nichts weggeschwommen. Im Gegenteil der langsame Regen sollte den Wirkstoff nun schön in den Wurzelraum verlagert haben, was die Wirkung verbessern sollte. Ich habe bewusst zeitnah nach der Saat und damit vor dem Regen behandelt um die Gräserwirkung noch mitzunehmen. Mal sehen wie das Ergebnis so ist. Ich kann ja dann berichten.


Hoffentlich zwickt das den Raps nicht. :?
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bison » Do Sep 15, 2022 6:16

Hier Lob ich mir die Blattaktive nachauflaufbehandlung mit Belkar. Hat aber auch schwächen, perfekt gibt's halt leider (noch) nicht
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Do Sep 15, 2022 6:19

Bison hat geschrieben:Hier Lob ich mir die Blattaktive nachauflaufbehandlung mit Belkar. Hat aber auch schwächen, perfekt gibt's halt leider (noch) nicht


Ja, das Belkar ist ein echter Gamechanger. Setze es auch ein, seitdem es auf den Markt gekommen ist. Bin begeistert. Preis-Leistungs-Verhältnis-mässig gibt es nix besseres.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon elchtestversagt » Do Sep 15, 2022 6:50

Mein Raps, gedrillt am 1.9. , läuft nun auch auf, nachdem wir am vergangenen Freitag mal 14mm bekommen haben ( seitdem wiedermal nichts..).
Werde nun das WE nochmal abwarten ( soll ja 5mm kommen), dann am Monatg mit Fuego sowie Agil S behandeln...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Do Sep 15, 2022 10:44

Bei meinen Raps erscheint bald das vierte Blatt während er bei meinen wackeren Pflug Kollegen stellenweise erst aufläuft. So können natürlich keine Höchsterträge entstehen. Da steht eher ein Umbruch im Raum. Die wenigen mm Regen der wertvollsten Ressource Wasser wurden durch meine minimalste Bearbeitung vorbildlich gespeichert und es ist noch schön erdfeucht in der Krume. Auch der erdfloh lässt sich nicht blicken. Werde also diesen Herbst außer ein paar Spurenelementen und hier und da einen Schluck carax über die Runden kommen. Und durch die niedrige Aussaatstärke wurden 1/3 der Saatgut kosten eingespart, die kommen also schon mal als Gewinn zur Ernte oben drauf;)
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Quereinsteiger13 » Do Sep 15, 2022 13:32

Hab bei Belkar den Eindruck, dass es den Raps 1-2 Wochen ausbremst, was ich bei dieser sehr späten Saat vermeiden wollte. Deshalb Butisan Gold im VA. Inwieweit letzteres jetzt kneift wird sich zeigen.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Crazy Horse » Do Sep 15, 2022 16:33

Quereinsteiger13 hat geschrieben:Hab bei Belkar den Eindruck, dass es den Raps 1-2 Wochen ausbremst, was ich bei dieser sehr späten Saat vermeiden wollte. Deshalb Butisan Gold im VA. Inwieweit letzteres jetzt kneift wird sich zeigen.


Da ist wohl eher das Gegenteil der Fall !
Ich würde zwar auch eher für ein Bodenherbizid plädieren, um einfach die gute Bodenfeuchte auszunutzen. Das macht sich vor allem auf Standorten mit hohem Ackerfuchsschwanz- und Kamillendruck positiv bemerkbar. Nichtsdestotrotz hemmen diese Zellteilungshemmer die Entwicklung des Rapses deutlich mehr als ein Wuchsstoffherbizid wie Belkar mit reduzierter Aufwandmenge. Das gilt erst recht, wenn diese Bodenherbizide in den Boden eingewaschen werden. Besonders aufpassen muss man hierbei bei Clomazone (Bleacher). Aber auch das Metazachlor ist nicht ganz ohne.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Quereinsteiger13 » Do Sep 15, 2022 16:38

Ok, dann hätte ich es wohl genau falsch herum gemacht. Ein Kollege vor Ort hat zur gleichen Zeit gesät und wird mit Belkar behandeln. Habe also den direkten Vergleich.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Sep 16, 2022 3:41

So wie Crazy Horse schreibt, hab ich es bisher auch beobachtet! Hab mich dieses Jahr für Belkar plus Synero im Splitting,
in Kombination mit Select entschieden. Mal sehen.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon bauer hans » Fr Sep 16, 2022 7:39

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Bei meinen Raps erscheint bald das vierte Blatt während er bei meinen wackeren Pflug Kollegen stellenweise erst aufläuft. So können natürlich keine Höchsterträge entstehen.

ich hab durchs pflügen weder unkraut noch nennenswertes auflaufgetreide im raps :D
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7959
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 12 von 37 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 37

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki