Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

Winterroggen unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 31 von 34 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon allgaier81 » Di Jun 03, 2025 20:38

Ich fahre beim Roggen grundsätzlich nicht in der Blüte durch den Bestand da man dann die Mutterkorn-Erreger verteilt.

Mein Mutterkornbefall war immer in den Fahrgassen, besonders schlimm wenn man Gülle ausgebracht hat da dann die Pflanzen in den Fahrgassen ein paar Tage später blühen und nochmal schlimmer wenn man zu spät noch mal durchfährt.

https://www.kws.com/de/de/beratung/best ... im-roggen/
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon bauer hans » Di Jun 03, 2025 22:28

Hier lässt sich Roggen wegen Mutterkorn nicht verkaufen,nur verfüttern,die Giftigkeit nimmt mit der Zeit ab.
Triticale ist die bessere Alternative.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon allgaier81 » Mi Jun 04, 2025 5:49

Dafür gibt es ja einen Grenzwert von 0,2g/kg und um den einzuhalten sollte man entsprechende Maßnahmen treffen.


https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/ne ... hstgehalte
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon countryman » Mi Jun 04, 2025 7:11

Der Befall in den Fahrgassen erklärt sich durch Nachschosser an den Rändern. Die überfahrenen Pflanzen blühen verzettelt und später und treffen auf wenig Pollenangebot.
Wie soll man mit einer Spritzung Mutterkorn-Erreger "verteilen"? Der einzige Punkt der negativ sein könnte wäre wenn Staubbeutel durch die Benetzung mit Spritzbrühe weniger Pollen ausschütten. Das würde sicher vom genauen Zeitpunkt abhängen. Dass ein Fungizid an sich den Befall verstärkt wäre mir neu?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Agrohero » Mi Jun 04, 2025 8:11

allgaier81 hat geschrieben:Dafür gibt es ja einen Grenzwert von 0,2g/kg und um den einzuhalten sollte man entsprechende Maßnahmen treffen.


https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/ne ... hstgehalte



Ja , alles tolle Maßnahmen, aber mit der Umsetzung in der Praxis ist es nun mal so eine Sache, denn einen tot muss man nun mal sterben .
Die Preisaufschläge für Brotroggen sind selbst in schwierigen Jahren eher moderat und dieses Jahr wo die Grenzwerte noch weiter gesenkt werden Fast unmöglich noch brotroggen zu produzieren .
Man muss halt abwägen was am Ende zwischen Zeigefinger und Daumen mehr bringt , auf durchfahrten verzichten um auf die Vermarktung als brotroggen zu pokern , denn eine Garantie ist das letzten Endes auch nicht , oder einen moderaten Besatz an mutterkorn und die Vermarktung als Futtergetreide in Kauf nehmen.
Am Ende ist was Wetter in Blüte der maßgebliche und unberechenbare Faktor, eine verregnete Blüte ist die größte anzunehmende Wahrscheinlichkeit für einen mutterkornbestatz .
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon countryman » Mi Jun 04, 2025 8:36

Bliebe noch die Möglichkeit den Termin rechtzeitig vor der Blüte einzuplanen. Die spezialisierten Mühlen kommen um Farbausleser nicht herum, dass das kostet und sie keine Aufschläge rausrücken bei ausreichendem Angebot ist auch klar.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Agrohero » Mi Jun 04, 2025 14:20

countryman hat geschrieben:Bliebe noch die Möglichkeit den Termin rechtzeitig vor der Blüte einzuplanen.

Das war eigentlich auch mein Ansatz!
Aber selbst diese Durchfahrt erhöht das Risiko.
Bei uns ist die Blüte übrigens schon gegessen
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon countryman » Mi Jun 04, 2025 17:38

Hm. Höre ich ehrlich gesagt zum ersten Mal. Studien?
Google findet nur die pauschale Aussage bei KWS.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Agrohero » Mi Jun 04, 2025 17:43

Was genau und wen meinst du jetzt ?
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon countryman » Mi Jun 04, 2025 17:53

Dass eine Fungizidbehandlung den Mutterkornbefall fördern soll.
Dass Fungizide nicht GEGEN Mutterkorn helfen ist schon klar.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Agrohero » Mi Jun 04, 2025 20:34

countryman hat geschrieben:Dass eine Fungizidbehandlung den Mutterkornbefall fördern soll.
Dass Fungizide nicht GEGEN Mutterkorn helfen ist schon klar.

Habe ich auch nie behauptet!
Ich meinte bei meinen Ausführungen die Fahrspuren und die daraus resultierenden nachblüher.
Aber mal was ganz anderes , ich habe bei meinem erstgesäten heute ährenschatigkeit festgestellt, hat schon jemand ähnliches festgestellt? Gestern habt mit ein Bekannter erzählt das er es zum Teil in der Gerste hat .....
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon allgaier81 » Mi Jun 04, 2025 20:42

Moin, was soll das sein?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Agrohero » Mi Jun 04, 2025 21:22

Bei Gerste ist es laternenblütigkeit
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon allgaier81 » Do Jun 05, 2025 7:02

Moin, achso, das kenne ich als "taube Ähren".

Bei uns hat es auch ein paar mal gefroren, ich habe selbst keine Gerste und habe von den Kollegen noch nix gehört.

Beim Roggen war es mild während der Blüte, aber natürlich sehr trocken. Das sehen wir dann in ein paar Tagen ob die Ähren voll werden.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Agrohero » Di Jun 10, 2025 9:46

allgaier81 hat geschrieben:Moin, achso, das kenne ich als "taube Ähren".

Bei uns hat es auch ein paar mal gefroren, ich habe selbst keine Gerste und habe von den Kollegen noch nix gehört.

Beim Roggen war es mild während der Blüte, aber natürlich sehr trocken. Das sehen wir dann in ein paar Tagen ob die Ähren voll werden.

Hier werden aktuell einige Schläge mit direktcut Schneidwerken gehäckselt , für Grünroggen zu spät und für GPS zu früh , anscheinend ist der eine Schlag bei mir kein Einzelfall.
Also wir hatten hier in der Roggenblüte Frostnächte
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 31 von 34 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Rhöner80, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki